Vw Bora 2.0. AQY- Motorprobleme (Lambdasonde?)
Hallo, habe ein großes Problem mit dem Motor meines Vw Bora, !!!!Das fing alles mit dem Kauf des Fahrzeuges an. Das Fahrzeug ist Bj 99 hat erst 40 Tkm runter.Am Anfang ging der Motor beim Starten sporadisch aus.Mittlerwele ist es schlimmer geworden😁er Motor geht sogar manchmal während der Fahrt aus, geht immer öfter beim Starten aus,d.h. kommt erstmal ca. auf 1000 U/Min, dann fällt die Drehzahl aber wieder runter, so dass der Motor ausgeht, und es gibt im 3 und 4 Gang eine kleine Lücke bei 2000 Umdrehungen, d.h da zieht das Auto kurzfristig nicht mehr, kommt aber sporadisch vor , Habe dann denn Fehlerspeicher auslesen lassen. Da das Problem , wie ich hier gelesen habe, weit verbreitet ist, hat vielleicht jemand rausgefunden woran es liegt!!! Brauche unbedingt eure Hilfe, dieses Auto nervt ganz schönnnnn
Fehlernummer
01115 035
16486 p0102 035
Luftmassenmasser -G70
Signal zu klein, sporadisch
16518 P0134 035
Bank1-Sonde1
keine aktivität
sporadisch aufgetretener fehler
16556 p0172 035
Bank1, Kraftstoffbemessungssystem
System zu fett
16684 p0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt, sporadischer Fehler
16686/7 p0302 035
Zylinder2 und 3
Verbrennungsaussetzer erkkant sporadisch
17536 p1128 035
Bank1,Gemischadaption(mult)
System zu mager, sporadischer Fehler
Den LMM hab schon bereits getauscht, brachte aber nichts, will demnächst neue Lambdasonde kaufen habe aber langsam ken Geld mehr...........Sollte man eigentlich unbedingt originalle Lambdasonde bei Vw erwerden oder funktionieren auch Noname -Zubehörlambdasonden, die etwas günstiger, und wenn überhaupt welche der beiden Lambdasonden sollte gewechselt werden??
Danke voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fooki
merkst du es nicht, dass du im teufelskreis von diesem scheiss motor bist? du kannst noch so alles tauschen nur wird es dich nicht weiter bringen NEIN! es wird noch ne menge geld verschlingen
I
ch weis beim besten Willen nicht, warum du den AQY mit aller Gewalt schlechtreden mußt!Wichtig ist, dass sich jemand mit dem Motor befasst, der sich auch damit auskennt.
Mein AQY hatte die gleichen Fehler wie beim TE, die sich bei mir in schleichendem Leistungsverlust, einem Leistungsloch beim Beschleunigen bei ca 4500 U/min und erhöhtem Verbrauch bemerkbar machten. Mein Meister in einer Freien hat als erstes den Themperatursensor überprüft, der in meinem Fall jedoch in Ordnung war. Ein defekter Themperatursensor mit falschen Messwerten z.B. -50° sorgt dafür dass das Gemisch vom Steuergerät zu fett geregelt wird, da es ja ständig gesagt bekommt: Es ist saukalt. Die Folge ist, dass die Lambdasonde vor Kat verrußt (evt. sogar den Geist aufgibt), die Messwerte der Sonde nicht stimmen und somit die genannten Probleme auch nach einem Sondenwechsel innerhalb kurzer Zeit wieder auftreten.
Bei mir war definitiv die Lambdasonde vor Kat und der LMM defekt. Beides getauscht und mein AQY läuft seit einem Vierteljahr wieder wie am ersten Tag.
Wenn fooki mit seinem AQY Pech gehabt hat: Schicksal! Man kann dann aber trotzdem nicht hergehen und pauschal behaupten, der AQY taugt nichts! Das es bei jedem Auto solche Fälle gibt ist doch normal.
Es gibt tausende AQY - Besitzer die mit ihrem keine Probleme haben und wenn doch dann jemanden kompetenten kennen, der weis wo er hingreifen muß.
128 Antworten
Jage mir doch keine Angst ein!!!!! :-(
Das ist nicht Lustig. 🙂
Wenn schon Zündaussetzer sind, wollte man das unbedingt mal checken.
Ja in der Werkstatt hat er nix von Zahnriemen gesagt. Zündkabel, Lambdasonde, Zündkerzen waren seine Antwort auf den Fehlerbericht...
soo dank des neuen thermostates steht mein kühlung wieder konstant auf 90°C, ich hoffe das unser alles "geliebter" fehler abgass werkstatt damit auch elerdigt wurde! 🙂
melde mich sobald er wieder kommt, was ich nicht hoffe..
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mal ne FRAGE an spLaX, hattest du vor dem Tausch des thermostats, probleme mit der Anzeige in der Amatur? heisst hat diese schon keine vernünftigen werte angezeigt?
Ich fahr nun auch nen AQY seit ca 40 tsd Km und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wenn mann von der ständigen warnmeldung "abgas werkstatt" mal absieht, die Pro fahrt einmal auftaucht sobald ich das erste mal über 2200 touren komme (und dem tollen lämpchen natürlich ;-) ).
Im Protokoll steht nur:
17536 P1128 035
Bank1 Gemischadapton (mult)
System zu mager
Naja bisher konnte mir och keiner sagen woran es liegt, aber probleme hab ich deswegen mit dem Auto zum Glück nicht.
Aber vielleicht liegts auch "nur" an dem Thermostat oder nem Schlauch?
Was den Verbrauch angeht versteh ich manche leutz nicht. im Benzinbetrieb (hab auch ne Gasanlage seid 20tsd km drin) lag mein verbrauch so bei 7,5 - 8 Liter und das ist bei so nem "grossen und Schweren" auto normal, denke ich.
Alles in allem find ich den Motor gut, ist kein Rennmotor sollte er aber auch nicht sein (bei der Leistung).
MFG
na 8 bekomme ich beim besten Willen nicht hin, aber ok.
Wenn der Fehler bei dir permanent auftritt solltest du unbdingt mal eine richtige Fachwerkstatt aufsuchen, keine "freie".
Wie auf Seite 3 geschrieben ist beim AQY meist das zusammen Spiel Lambda,LMM,Unterdruckschlauch für diesen Fehler zuständig.
Evtl ist auch bloß die Benzinzufuhr gestört, wer weiß.
Auf dauer mitzu mager fahren ist nicht ratssahm.
@ LPG_BORA
also meine anzeige im kombiinstrument hat andauernd geschwankt, das heißt er ging relativ schnell auf 70 grad, blieb da eine weile, dann auf 80 grad, mal kurz vor 90grad und dann wieder auf 80... und im stand im leerlauf ist er dann auf konstant 90 gegangen.. war ganz schön komisch.. aber wie gesagt seit dem neuen temperaturgeber und den neuen thermostat ist alles wieder in ordnung und der fehler abgas werkstatt kam bis jetzt auch NOCH nicht wieder!
//edit:
achja und wie du auf 8 liter gekommen bist ist komisch 😁
bei mir liegt der verbrauch bei 9-11, aber 11 auch nur wenn ich ihn trete 🙂
Ich war schon in verschiedenen "fachwerkstätten" aber die haben es sich entweder leicht gemacht und es auf die Gas anlage geschoben, obwohl ich denen vorher schon gesagt hatte das der Fehler schon vor dem Umbau so im Fehlerspeicher stand und im reinen Benzinbetrieb auch auftritt oder sie haben teile ausgetauscht Lambda sonde, Drosselklappe gereinigt und neu eingestellt entlüfter getauscht ... naja hat alles bisher nix gebracht.
Wenn die Batterie abgeklemmt oder der Fehlerspeicher zurückgesetzt wird, verschwindet die Meldung auch für die nächsten 50 - 100 km.
Aber bis jetzt kam auch immer die aussage das ich trotzdem wie gewohnt weiterfahren kann.
Normalerweise würde ich ja auch bei nem zu mageren gemisch davon ausgehen das ich spürbaren leistungsverlust o.ä. hätte, aber nach vergleich mit nem anderen 2.0er ist da kein subjektiv spürbarer unterschied.
Auf 8 liter komm ich auch nur weil ich ca 90% Autobahn fahre und meist aufgrund der Verkehrsdichte nicht schneller als ca 120 - 140 fahren kann.
Im stadtverkehr brauch ich auch so 9L und wenn ich freie fahrt hab komm ich auch auf 10 aber drüber eigentlich nicht.
Nur Lambda reicht nicht, da die wegen des defekten LMM (bekanntes Dauerproblem) mit kaputt geht.
Wenn dann LMM und Lambda wechseln.
Da bei dir Lambda gewechselt ist, mache noch LMM und dann sollte das Problem behoben sein.
Zudem noch den Unterdruckschlauch unter dem Ansaugkanal links kontrollieren, dieser war Serienmäßig etwas knapp.
Zitat:
Original geschrieben von spLaX
@ LPG_BORA
also meine anzeige im kombiinstrument hat andauernd geschwankt, das heißt er ging relativ schnell auf 70 grad, blieb da eine weile, dann auf 80 grad, mal kurz vor 90grad und dann wieder auf 80... und im stand im leerlauf ist er dann auf konstant 90 gegangen.. war ganz schön komisch.. aber wie gesagt seit dem neuen temperaturgeber und den neuen thermostat ist alles wieder in ordnung und der fehler abgas werkstatt kam bis jetzt auch NOCH nicht wieder!//edit:
achja und wie du auf 8 liter gekommen bist ist komisch 😁
bei mir liegt der verbrauch bei 9-11, aber 11 auch nur wenn ich ihn trete 🙂
Wieviel hast Du da bei welcher Werkstatt für bezahlt? Meiner macht seit einiger Zeit dasselbe und reißt auch schön nach 30km Autobahn noch die Sekundärpumpe an.
LMM 80 (2x)
Lambda (Bosch EK Teiledienst 88euro ,(VW 160), Einbau 15)
Steuergerät überarbeiten (150)
Unterdruckschlauch (2euro)
Ansaugbrücke reiningen (? 50)
Zündkerzen (40 Longlife)
Das Problem darüber sieht eher nach Standart Thermostat Problem aus, dieses Kostet bei VW 30euro+ Kühlwasser 1L/6euro, wechsel ist etwas nervig, da es von der Lima und Klima leicht verdeckt ist und man kaum ran kommt.
- kleinen unterdruckschlauch vom saugrohr zum benzindruckregler erneuern (ca. 5€)
- Luftmassenmesser erneuern (mit einbau ca. 80€)
- Temperaturgeber erneuern (mit einbau ca. 45€)
- Thermostat erneuern (mit einbau ca. 100€)
- Lambdasonde erneuern (mit einbau ca. 150€)
- Drosselklappe reinigen und neu anlernen (ca. 25€)
- Zündkerzen erneuern (mit einbau ca. 50€)
das habe ich bis jetzt alles machen lassen.. und NOCH ist der fehler weg.. und ich hoffe das es auch so bleibe! 🙂
@ vorredner.. das thermostat wechseln ist so teuer, da du ja den motor 10min laufen lassen musst, dann druckausgleich und kühlmittel wieder nachfüllen etc.. also das kommt natürlich nur vor wenn man das in einer werkstatt machen lässt.. sonst kommen natürlich nur die reinen materialkosten auf einen zu!
niiiiice.. eben 30min gefahren.. und nach 20min kam der fehler abgas werkstatt mitten während der fahrt wieder..
ich hasse dieses auto! :-D
besonders weil mein ganzes auto auch von innen gefroren war, also die scheiben von innen?!
ich versteh nichts mehr..
Was gewechselt.
LMM
Lambda
Unterdruck
sind die wichtigesten dinge. Diese unbedingt mal kontrollieren, LMM würde ich gleich aus der kalten wechsel der ist sowieso meist kaputt.
ja das was ich oben geschrieben habe, wo die preise hinter stehen, das habe ich alles schon vor kurzem gewechselt!