VW Atlas auf Daimler Werk zugelassen -> Kaufen?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung einen VW Atlas zu kaufen. Leider stellt sich mir die Frage ob man das Auto wirklich kaufen sollte.

Das Auto wurde für den Kanadischen Markt gebaut. Erstzulassung war im Dezember 2017 auf das Daimler Werk in Sindelfingen. Jetziger Kilometerstand 13.000Km.

Das Fahrzeug ist im ersten Eindruck super in Schuss. Ich konnte keine offensichtlichen Mängel feststellen.

Jetzt aber das was mich kritisch werden lässt.
Lauf Prüfung bei erwin hat das Fahrzeug noch nie eine Inspektion bei VW gesehen. Was ich aber sehr viel kritischer sehe sind einige Details. Das Fahrzeug wurde mit Ladekanntenschutz und ohne Typenbezeichnung ausgeliefert. (laut Erwin). Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass kein Ladekanntenschutz vorhanden ist. Die Typenbezeichnungen sind an der Heckklappe. Die Frage ob es sich um ein Unfallfahrzeug handelt wurde verneint. Mir wurde lediglich mitgeteilt das die Automatische Heckklappenentriegelung repariert wurde.

Da das Fahrzeug direkt auf das Daimler Werk Sindelfingen zugelassen war, handelt es sich evtl. um einen heimlichen Testwagen oder das Auto hatte tatsächlich einen Hecktreffer.

Wie würdet ihr hier vorgehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Atlas auf Daimler Werk zugelassen -> Kaufen?' überführt.]

44 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 12. Oktober 2021 um 18:50:01 Uhr:


Schreib ihn doch direkt an @McLucas79, vielleicht antwortet er ja.

Natürlich antwortete ich. Ich habe einen Freund der für VW gearbeitet hat befragt. Er sagt es wurde vermutlich untersucht. Zumindest vermutet er das, da das Fahrzeug direkt nach dem erscheinen auf den US Markt gekauft und auf das Werk in Sindelfingen zugelassen wurde. Ich habe mir den erwin Auszug besorgt. Es gibt Unterschiede in der Konfiguration des ausgelieferten Fahrzeugs und des Fahrzeugs wie es momentan da steht. Die Heckklappe war von Werk ab gecleant und ist es jetzt nicht mehr. Es war ein Ladekantenschutz verbaut, welcher jetzt fehlt. In erwin gibt es keine Infos zu Wartungen etc. Er sagt jedoch, das es nicht schlecht sein muss, da die Ingenieure die solche Fahrzeuge prüfen sehr kompetent sind. Ich werde das Fahrzeug kaufen und eine entsprechende Versicherung abschließen. Der Händler ist leider sehr unspezifisch. Ich werde das Auto hinterher noch einmal auf verdeckte Mängel checken lassen. Notfalls muss ich mich noch einmal mit dem Händler unterhalten.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:32:55 Uhr:


Was will man mit so einem Auto?

Der säuft, die Automatik ist lahm, und die Fahrdaten sind mies. Welcher Motor soll das sein?
3,6 oder 2.0?

Wenn du wirklich Platz brauchst, und unbedingt sowas haben willst, empfehle ich Dir den Chrysler Pacifica.

Weil ich mir den Chrysler Pacifica angeschaut habe und die Verarbeitungsqualität… naja ist.
Die Fahrdaten sind OK. Der V6 läuft ruhig und es ist ein entspanntes Fahren. Es ist ein VW und ich muss mich nicht umgewöhnen. Ein T Bus mit vergleichbaren PS säuft auch. Es ist halt eine Geschmacksfrage.

Ich glaub mal nicht,dass die Ingenieure,die den Wagen zerpflücken, diesen auch wieder zusammen setzen.
Dann wäre, wie hier schon erwähnt wurde, ein versenken in der Tonne günstiger,als einen Ingenieur den zusammen Schrauben zu lassen.

Ich würde ihn vor dem kauf checken lassen, worüber Du Dich hinterher mit dem Händler unterhalten möchtest,wird den wenig bis gar nicht interessieren.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:13:03 Uhr:


Ich glaub mal nicht,dass die Ingenieure,die den Wagen zerpflücken, diesen auch wieder zusammen setzen.
Dann wäre, wie hier schon erwähnt wurde, ein versenken in der Tonne günstiger,als einen Ingenieur den zusammen Schrauben zu lassen.

Ich würde ihn vor dem kauf checken lassen, worüber Du Dich hinterher mit dem Händler unterhalten möchtest,wird den wenig bis gar nicht interessieren.

Er ist ein Händler. Ich habe ihn schriftlich um Auskunft gebeten. Sollte ein verdeckter Mangel vorliegen muss er dafür gerade stehen. Ich habe offen gefragt und um Auskunft gebeten. Keine spezifische Antwort. Gerichte haben oft genug bestätigt das verdeckte Mängel die Rückgabe rechtfertigen.

Ähnliche Themen

Warum will man sich einen VW Atlas in Europa zulegen? Das muss ja schon der Oberschnapper überhaupt sein!
Aber bei einem solchen Oberschnapper fragt man dann nach dem letzten Detail?
So ein unlogisches Auto kauft man nur, wenn es unfassbar günstig ist UND einen selbst hinterher die offenen Fragen nicht mehr interessieren. Ansonsten lässt man die Finger davon, denn selbst wenn man noch hundert mal mit dem Händler redet, man wird keine Antworten aus diesem heraus bekommen ... weil der es selbst nicht weiß.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:10:33 Uhr:


Warum will man sich einen VW Atlas in Europa zulegen? Das muss ja schon der Oberschnapper überhaupt sein!
Aber bei einem solchen Oberschnapper fragt man dann nach dem letzten Detail?
So ein unlogisches Auto kauft man nur, wenn es unfassbar günstig ist UND einen selbst hinterher die offenen Fragen nicht mehr interessieren. Ansonsten lässt man die Finger davon, denn selbst wenn man noch hundert mal mit dem Händler redet, man wird keine Antworten aus diesem heraus bekommen ... weil der es selbst nicht weiß.

Nein der Atlas ist kein Schnapper. Vielleicht weil man 3 Kinder hat und sich ein entsprechendes Auto wünscht. Vielleicht weil nicht jeder mit 3 Kindern einen Bus oder SMax etc. fahren möchten. Wieso ist es ein unlogisches Auto. Es funktioniert auf der ganzen Welt. In Nordamerika als Atlas. In Asien und Russland als Teramont. Es kann ja kaum unlogisch sein… wenn es überall erfolgreich ist. Ich kann mich auch nicht erinnern, das ich um die Bewertung meiner Kaufentscheidung gebeten haben. Das Deutschland als „SUV“ freundliches Land, kein positives Feedback produziert ist mir im Vorfeld bekannt. Ich persönlich finde den Atlas einfach attraktiver als einen Q7, Touareg oder BMW X*.

Zitat:

@McLucas79 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:36:43 Uhr:


Wieso ist es ein unlogisches Auto. Es funktioniert auf der ganzen Welt. In Nordamerika als Atlas. In Asien und Russland als Teramont. Es kann ja kaum unlogisch sein… wenn es überall erfolgreich ist.

Es ist überall dort in Ordnung und vernünftig, wo es auch verkauft wird. Ein Auto in einem Markt zu fahren, wo es nicht vertrieben wird, ist nicht vernünftig. Das gibt nur Probleme. Wenn man das als Hobby betreibt ... alles gut, aber mit Vernunftsargumenten kommt man da nicht weiter. Und wenn dann noch weitere offene Fragen hinzu kommen, wird es immer unvernünftiger und unlogischer.
Vor einem Kauf darüber nachzudenken, ob einem ein Gericht Recht geben würde, wenn der dicke Bauchschmerz denn tatsächlich eintritt ... nicht logisch, so etwas zu kaufen.

Das war hier aber gar nicht gefragt, bitte beim Topic zu bleiben.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:58:31 Uhr:



Zitat:

@McLucas79 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:36:43 Uhr:


Wieso ist es ein unlogisches Auto. Es funktioniert auf der ganzen Welt. In Nordamerika als Atlas. In Asien und Russland als Teramont. Es kann ja kaum unlogisch sein… wenn es überall erfolgreich ist.

Es ist überall dort in Ordnung und vernünftig, wo es auch verkauft wird. Ein Auto in einem Markt zu fahren, wo es nicht vertrieben wird, ist nicht vernünftig. Das gibt nur Probleme. Wenn man das als Hobby betreibt ... alles gut, aber mit Vernunftsargumenten kommt man da nicht weiter. Und wenn dann noch weitere offene Fragen hinzu kommen, wird es immer unvernünftiger und unlogischer.
Vor einem Kauf darüber nachzudenken, ob einem ein Gericht Recht geben würde, wenn der dicke Bauchschmerz denn tatsächlich eintritt ... nicht logisch, so etwas zu kaufen.

Das ist deine persönliche Meinung. —> OK, Akzeptiert . Aber nicht zwangsläufig die Wahrheit.

Ich finde "Karre nicht kaufen" eine adäquate Antwort auf die Frage "Wie würdet ihr vorgehen".
Und wenn man das dann auch noch begründet, ist das sicher 100% On-Topic. Nur weil der TE diese Antwort nicht mag, ist sie noch lange nicht OT.

Zitat:

@Luk2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:10:36 Uhr:


Ich finde "Karre nicht kaufen" eine adäquate Antwort auf die Frage "Wie würdet ihr vorgehen".
Und wenn man das dann auch noch begründet, ist das sicher 100% On-Topic. Nur weil der TE diese Antwort nicht mag, ist sie noch lange nicht OT.

Es hätte auch ein deutsches Auto mit den gleichen Umständen sein können. Es geht nicht darum das es ein Importfahrzeug ist. Es geht darum das es ein neu auf dem Markt erschienenes Fahrzeug war, was auf ein Werk der Konkurrenz zugelassen war. Nichts anderes. Es interessiert mich nicht ob es „unlogisch“ ist. Ich habe mir genug Gedanken dazu gemacht. Stichwort: Vollkostenrechnung. Die Ersatzteilversorgung ist ebenfalls sichergestellt. Es ist auch egal. Das Auto ist gekauft. Aus meiner Sicht kann das Thema geschlossen werden. Vielen Dank.

Was hier OT ist entscheidest aber nicht du!

Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:13:03 Uhr:


1. Ich glaub mal nicht,dass die Ingenieure,die den Wagen zerpflücken, diesen auch wieder zusammen setzen.
2. Dann wäre, wie hier schon erwähnt wurde, ein versenken in der Tonne günstiger,als einen Ingenieur den zusammen Schrauben zu lassen.

1. das glaube ich auch nicht
2. genau - deshalb wird das wohl eine Horde Auszubildender tun ... = 2 Fliegen mit einer Klappe: Auto zusammen gebaut und kann verkauft werden, Auszubildende haben einen Lernerfolg

😉

Ein Fahrzeug, dass zu Analysezwecken auseinandergebaut wird landet danach im Schrott und wird nicht wieder zusammengebaut.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Oktober 2021 um 10:19:52 Uhr:


Ein Fahrzeug, dass zu Analysezwecken auseinandergebaut wird landet danach im Schrott und wird nicht wieder zusammengebaut.

Nein, das ist nicht immer so.

Der letzte A6 wurde nach dem 100t km Test komplett zerlegt, und wieder zusammengebaut. (es gab keine schlechten Bauteile, sodass sich die Sache dann wieder lohnt)
Das ganze geschah bei Audi im Werk.

Ob das Ding jetzt allerdings weiterverkauft wird, oder die nächsten 100.000km zu Testzwecken abspult, ist nicht bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen