VW 16v KR Motor in Audi 80 Typ 81

Audi 80 B3/89

Nabend...
Mir ist gerade eingefallen das ich ja noch was fragen wollte. Ich habe als 2ten Wagen einen Audi 80 Typ 81 GTE. Zur Zeit fahr ich den, bald aber meinen 90iger Quattro. In dem 80iger ist jetzt ein 1,8L Motor drinn. Der Vorbesitzer hat da einen anderen Kopf (vom Quattro PV) montiert, warum auch immer. Ich habe jetzt Weber drauf (saustark!!!)) und das gefällt mir echt gut. Der Motor macht nun aber so langsam schlapp. Nun meine Frage: Passt der 1,8L 16v KR Motor aus der VW Palette in meinen Audi? Wegen Quer.- und Längseinbau? Meine Freundin fährt einen Jetta 16v und der geht sowas von gut, und in einem Audi einen 16v mit Weber, das wäre was worauf ich Lust hätte. Oder welcher Audi Motor kommt an die Leistung und den Krach ran? Und was würden die netten Herrn vom TÜV dazu sagen? Ich habe jetzt ein U-Kat Motor drinn, also Serie den 115 PS. Es wäre dann ja kein Rückrüsten. Ich hoffe auch hier kann mir einer helfen...

Mit Dank für eure Antworten...

50 Antworten

hallo

der hochblock hat die selben hub bohrungsmasse 92,8mm Hub und 82,5mm Bohrung

der höhere block hätta aber in bezug auf höhere drehzahlen in der standfestigkeit vorteile da durch die längeren pleuel der verschleiss in der zylinderlaufbahn reduziert wird

Mfg Kai

Hi
in welchem Typ waren die den verbaut die 16v kr nockenwellen?

wer hat solche?

gruß

hallo

kannst das mal lesen zum thema nockenwelle

http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...

Mfg Kai

Also, die Nockenwellen waren in den Motoren mit dem MKB: KR verbaut. Deshalb auch KR Nocken. Dieser KR kam im Scirocco, Golf und Jetta vor. Bei dem uns allen bekannten Auktionshaus gibt es die Nocken für 50-80€ zu haben, jenachdem. Und um mein Thema mal weiter zu führen, ich habe jetzt einen PL gekauft, werde ihn mit dem KR verheiraten und dann in meinen Typ 81 verbauen. Passt so halbwegs alles so, wie vorher auch schon geschrieben. Motorhalter übernehmen, Schläuche und so was improvisieren, ansonsten passt das. Brücke vom 6A, die ist flacher, sonst geht die Haube nicht zu, dann wars das auch für dieses Jahr. Nächstes Jahr dann das nächste Projekt, mir schwebt da 16VG60 im Kopf rum... Aber das kommt dann...

Ähnliche Themen

hallo

dann gutes gelingen beim umbauen 

und bilder nicht vergessen

Mfg Kai 

Nabend... Gibt es eingentlich einen Blog in dem Motor- oder Komplettumbauten mit Bildern zu sehen sind?

Hallo mal alle zusammen,
Mit einem 2.o l 16v von Audi oder VW würde ich mir erstmal überlegen, welches Getriebe ihr fahren wollt. Mit dem Typ 81 Getriebe ( 2P, OJ, 3M) muß ja auch irgendwie der Starter an dem bauchigeren 2.o l Block vorbei gehen....
Viel Spaß beim Schrauben...

Nabend...
Welchen Starter meinst du denn? Ich habe noch nie was vom Starter gehört. Meinst du den Anlasser?

Starter= Anlasser....

Nabend...
Da bin ich mal wieder. Es geht so ganz allmählich los mit meinem Umbau. Ich habe nun erst einmal den Motor raus geholt. Getriebe bleibt hängen, passt so an den 16v. Der 16v fährt noch n bischen durch die Gegend, steckt noch im Jetta. Ich habe mich erst einmal bei meinem Tüver schlau gemacht. Der sagt, kein Problem. Wenn die Bremse an den Motor angepasst ist, trägt er mir das ein. D.h. ich werde vorne die 16v Anlage nehmen, genauso wie hinten. Da habe ich jetzt ja Trommeln, die kommen raus und Scheiben kommen ran. Mal sehen wie ich das alles zusammen bekomme. Joah, dann kommt erst einmal mein Flankenschutz rein, die neuen Schalen kommen rein (Sparco), n paar Sachen werden lackiert (Kotflügel, Stoßstangen, Frontansatz, Heckteil...), dann muß n neues Fahrwerk her, weiß aber noch nicht welches. Will den Wagen auf die Straße bringen, so tief wie geht, aber das gibt es komischerweise für meinen nicht. Und ich sehe nicht ein das ich für ne Sonderanfertigung 2500€ hinlege. Wenn einer von euch was weiß welches Fahrwerk Rattenteif ist bzw welches von anderen Modellen passt, immer her mit den Tips!!! Ich habe mal n Bild gemacht wie es gerade aussieht. Die 13 Zöller sind nur so aus Spaß drauf, wollte mal sehen wie das aussieht (nicht gut! aber tief!). Joh, das wars erste einmal, ich melde mich mal wenn es was neues gibt...

hallo

leicht tieferlegen ja aber nicht extrem

das ist auf die dauer ungesund für die karrosserie passt nicht zum auto und besser liegen tut der automatisch dadurch auch nicht

ich würde das so dezent wie möglich aubauen denn da vermutet niemand das du da richtig power drin hast 

das hiterlässt im falle das falls mehr eindruck

Mfg Kai 

Der Eindruck anderer ist mir nicht sooo wichtg. Ich baue den Wagen ja für mich um, weil ich da Lust zu habe und das mal was anderes ist. Ich habe jetzt Konis drinne, man kann aber nicht mehr erkennen welche Federn das mal waren. Es gibt auch "nur" 60/40, nicht mal 60/60 oder gar 80/80. Mit den 15" OZ kommt der wieder höher... Da dachte ich, das ich ihn ein wenig tiefer, wie ohnehin schon, bekomme. Was wäre denn da dein Vorschlag? Dämpfer lassen und tiefere Federn rein? Vielleicht findet man ja nochmal was durch Zufall...

hallo

wenn du wirklich sehr tief bauen willst un das ganze auch fahrbar sein soll geht das meiner meinung nach nur so wie auf den bildern

du brauchst federweg es geht nicht ohne sonst bockt das auto nur rum und verliert die haftung

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02149.html

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02150.html

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02151.html

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02152.html

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02153.html

www.audimotorsport.se/Bilder/S1album4/slides/DSC02157.html

sowas ist aber soweit ich das weis in deutschland nicht abnahmefähig !

Mfg Kai

Danke schonmal für die Infos. Ich denke wenn ich die Dome abflexe wird der Tüver mich schütteln! Mal sehen, irgendwie wird das schon. Erstmal hole ich mir 60iger Weitec oder H&R Federn, die auf die Konis rauf und hoffen das das Teif ist. Dann mal schauen was diese Federteller so bringen. Ich schreibe hier so ab und an mal wenn es was neues gibt und poste Fotos...

Na dann will ich auch mal:

also PL/KR passt "relativ" problemlos, auch mit Vergaserbatterie. Knackpunkt könnte noch der Verteiler sein, der sitzt beim KR oben am Kopf - möglicherweise batterie in den Kofferaum versetzten. Anlasser/Starter passt - KR/PL-Block ist der gleiche wie im DZ/PV. Übrigens: im GTE gabs (in Deutschland) diese beiden Motoren: DZ (ohne Kat) 82kw/112 PS , PV (g-Kat) 81kw/110 PS - beide 1.8er. 115 /113 PS gabs nur als 2.0 Liter 5-Ender (113 PS U-Kat, 115 PS ohne Kat (Exkurs 115 PS G-kat ist ein 2.2E(KX))

Fahrwerk. Es gibt als "tiefste" möglichkeit ein 75/50. Weitec oder Fk - weiß ich nicht mehr genau. Bekannter von mir fährt das und es ist extrem hart, an der Grenze zur Unfahrbarkeit und die Karosse wird sehr schnell weich. Tipp: 40er Fintec-Federn mit gelben Konis. Notfalls vorne noch quattro-Teller verbauen, sind nochmal 15mm.

Abgasnorm: Es geht nicht schlechter als bei Erstzulassung des Autos. Was neuere Motoren angeht (zb 6A) so dürfen die IHRE Abgasnorm auch nicht verschlechtern. Also wenn es Weber werden soll, ist das am einfachsten mit dem KR - der war ab Werk ohne Kat.

1.6er GTI Motor halte ich für keine gute Idee - dreht zwar, aber hat zu wenig Drehmoment und streut tendenziell mit der Leistung nach unten (meist knappe 105-110 PS, die 1.8er DZ im 80 GTE streuten deutlich nach oben, 120 PS waren nicht selten)

Getriebe - kann das 2P drin bleiben, ist leider arg kurz. Ich würde (so habe ich es auch) das 3M verbauen (75 PS Version bzw Diesel). Das ist etwas kürzer aber nicht so eweig lang wie die vom 90 PS (2N). Die ersten drei Gänge sind bei 2P und 3M identisch (für die Landstraße), und auf der BAB ist es a) ruhiger und b) sparsamer 🙂

Spritmonitorlink unten zeigt, es gut eingestellter 1.8er mit 40er Vergasern braucht nicht zwingend 15 Liter
😉

3M Getriebe 4./5. Gang mit leicht frisiertem 1.8er - bergauf

4. Gang im 3M ist nur etwa so wie der 5. im 2P. 16V ist natürlich ne Ecke schneller....

Deine Antwort
Ähnliche Themen