VW 16v KR Motor in Audi 80 Typ 81

Audi 80 B3/89

Nabend...
Mir ist gerade eingefallen das ich ja noch was fragen wollte. Ich habe als 2ten Wagen einen Audi 80 Typ 81 GTE. Zur Zeit fahr ich den, bald aber meinen 90iger Quattro. In dem 80iger ist jetzt ein 1,8L Motor drinn. Der Vorbesitzer hat da einen anderen Kopf (vom Quattro PV) montiert, warum auch immer. Ich habe jetzt Weber drauf (saustark!!!)) und das gefällt mir echt gut. Der Motor macht nun aber so langsam schlapp. Nun meine Frage: Passt der 1,8L 16v KR Motor aus der VW Palette in meinen Audi? Wegen Quer.- und Längseinbau? Meine Freundin fährt einen Jetta 16v und der geht sowas von gut, und in einem Audi einen 16v mit Weber, das wäre was worauf ich Lust hätte. Oder welcher Audi Motor kommt an die Leistung und den Krach ran? Und was würden die netten Herrn vom TÜV dazu sagen? Ich habe jetzt ein U-Kat Motor drinn, also Serie den 115 PS. Es wäre dann ja kein Rückrüsten. Ich hoffe auch hier kann mir einer helfen...

Mit Dank für eure Antworten...

50 Antworten

@neverman: danke für dein Statement, sehr Informativ! Die Batterie kommt auf jeden Fall in den Kofferraum, ich will das nicht alles so eng haben, n bischen Platz hier und da ist nie verkehrt. Das mit dem Getriebe ist eine gute Sache, da habe ich mir noch Null Gedanken drüber gemacht, welches länger ist und sowas, habe da keine Erfahrungswerte drinne, danke! Mit dem Fahrwerk, da werde ich mal schauen. Ich habe ja jetzt schon Konis drinne, also bleiben die auch drinne. Jetzt suche ich nur noch gute Federn. Ich denke da aber so an H&R oder Billstein. Dann habe ich noch diese Tieferlegungsfederteller bekommen, die sollten ja auch noch n bischen was ausmachen (so 1cm ist denke ich realistisch). Mit der Abgasnorm, das ja auch n Kack! Ich werde so und so den KR eintragen lassen, dann habe ich noch alle Türen offen. Ob Weber oder 16vg60, dann kann ich noch immer entscheiden was ich will. Zuerst werde ich den 16v so einbauen und eintragen lassen, dann diese Saison fahren und Ende des Jahres entweder die schnelle Weber Variante nehmen oder doch die 16vg60 Variante. Zu der Letzteren tendiere ich aber schon eher. Wer hat schon einen 80iger mit 16vg60 gesehen? Und Leistung hat das ganze auch genug, von Klang mal abgesehen. Nun werde ich mal wieder in meine Heiligen Hallen fahren, Sonntag bei Öl, Energy und Verdünner genießen.

Allen n schönen Ruhigen Sonntag und ne gute Fahrt...

So, nochmal n paar Bilder wie es gerade aussieht. Das nächste mal wieder mit neuen Fotos und den nächsten Schritten! Habe da nur mal Stoßstange abgenommen um zu sehen wie es dahinter aussieht und n bischen sauber gemacht. Dreck hinter den Schutzmatten ist auch nicht das Wahre!

und das letzte...

So, nun geht es auch bei mir weiter. Ich habe erst einmal das gemacht was so ohne Motor zu machen ist. Motorlager neu, Spuhrstangen neu, Bremsen neu, Federn, Streben vorne hinten... Ich habe nun einen 16v KR und einen 16v ACE als Basen. Ich werde wohl kombinieren, Block und Anbauteile vom ACE, Kopf vom KR... Mal sehen... Ich schreibe demnächst wieder wie es aussieht und mache mal wieder Fotos... Bis dahin, gute Fahrt bei gutem Wetter...

Ähnliche Themen

mal so ne frage ... ich mein ein KR motor is ja nicht serienmäßig im audi 80 verbaut.

Was sagt denn der Tüv dazu ? muss das nicht komplett neu abgenommen werden mit abgasgutachten und dem ganzen pipapo ??

Würde mich sehr interessieren weil ich genau dasselbe vorhabe 🙂

Mahlzeit...
Ich habe vorher schon alles mit meinem Tüv´er geklärt, ist allen die sowas vorhaben nur zu empfehlen. Der sagt dir dann schon was er haben möchte (an Bremse und oder anderen Komponenten). Bei mir hatte er folgendes: Bremse VA und HA vom 16v übernehmen, einen Belg über die Federn wegen der Last, ein Schein von VW wie schwer der Motor ist, wegen der Last auf der VA, ansonsten eigentlich nicht viel, Kleinkram eben. Sprech das vorher bloß ab, ich habe die Erfahrung gemacht das der Tüv´er echt angetan ist wenn man sich vorher die Zeit nimmt, mit seinem Vorhaben zu denen kommt und denen das erklärt. Zum Abgasgutachten... Habe ich nichts mit am Hut. Mein GTE ist jetzt 25 (ENDLICH YOUNGTIMER!!!), da gab es noch keine Richtlinien. Ich habe dazu einen Serien O-Kat, also egal was da hinten raus kommt. Ich lasse ihn jetzt erst mal mit 45iger DCOE Webern laufen, das nimmt der Tüv´er mir auch ab. Zwar nur mit Filtern und ohne Trichter wegen der Lautstärke, aber ansonsten alles i.O.. Und wenn ich mit allem fertig bin lasse ich auch einen neues Wertgutachten machen. Nicht weil der Wert dann gestiegen ist, aber mein derzeitiges ist mit Serienmotor, also dann hinfällig. Und wenn dann mal was ist habe ich ein aktuelles. Wenn du Fragen hast dann schreib eben ne mail, ich hoffe dann kann ich dir helfen so wie andere mir hier geholfen haben. Ich denke so das Wichtigste steht hier auch schon.

Allen ne gute Fahrt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen