VW 16v KR Motor in Audi 80 Typ 81
Nabend...
Mir ist gerade eingefallen das ich ja noch was fragen wollte. Ich habe als 2ten Wagen einen Audi 80 Typ 81 GTE. Zur Zeit fahr ich den, bald aber meinen 90iger Quattro. In dem 80iger ist jetzt ein 1,8L Motor drinn. Der Vorbesitzer hat da einen anderen Kopf (vom Quattro PV) montiert, warum auch immer. Ich habe jetzt Weber drauf (saustark!!!)) und das gefällt mir echt gut. Der Motor macht nun aber so langsam schlapp. Nun meine Frage: Passt der 1,8L 16v KR Motor aus der VW Palette in meinen Audi? Wegen Quer.- und Längseinbau? Meine Freundin fährt einen Jetta 16v und der geht sowas von gut, und in einem Audi einen 16v mit Weber, das wäre was worauf ich Lust hätte. Oder welcher Audi Motor kommt an die Leistung und den Krach ran? Und was würden die netten Herrn vom TÜV dazu sagen? Ich habe jetzt ein U-Kat Motor drinn, also Serie den 115 PS. Es wäre dann ja kein Rückrüsten. Ich hoffe auch hier kann mir einer helfen...
Mit Dank für eure Antworten...
50 Antworten
Allerdings bekommst du damit kein Euro-1 hin, weil du logischerweise keinen G-Kat haben kannst. Deswegen darfs der Wagen, welchen du auf Weber-Vergaser umrüsten möchtest, maximal nen U-Kat haben...
Zum Motor nachmal. Der 6A ist doch ein 4 Zylinder Motor. Und der ist doch auch Längs eingebaut oder irre ich mich? Das Optimale wäre ja ein 16V 4 Zylinder in Längsrichtung. Welcher Motor passt denn da, der 6A?
Das ist ja die nächste Sache die ich auch schon am Anfang erwähnt habe. Also einen 16v mit Ukat, hatte Audi sowas als 4 Zylinder in Längseinbau?
nein jedenfalls nicht als 16 V soweit ich weis
ich stelle mir aber die synchronisation eher schwierig vorbei den gasern.
würde lieber einzeldrossel verbauen... dieschluckt auch nicht so viel.
Ähnliche Themen
Ich meinte mit meinen Hinweisen zu den Abgasvorschriften nicht den Themenstarter 😉...
Der Motor kann vorher ja Euro 1 gehabt haben, es gaht ja um den wagen und der hat doch nun schon einen /verreckenden) Motor mit eingetragenen Weber-Vergasern, oder? Da kannst du jeden 16V aus der Audi 80 Baureihe nehmen...
Die Weber sind noch nicht in den Pappieren, kommt aber nächste Woche dran. Der Wagen ist Ukat. D.h. wenn ich die Weber eintrage und dann den Motor tausche, tragen die mir am Ende einen 16v, mit Weber, und Ukat ein oder wie soll das laufen?
Und zum einstellen... Das geht. Ich selber bin da auch nicht der Mensch für, das können nur wenige. Aber zum Glück ist ein Freund von mir schon Jahrelang mit Webern auf seinem Golf 1 unterwegs, der kann das und hat auch die Uhren dazu. An die Weber bin ich noch zum guten Kurs rangekommen, aber die Einzeldrossel liegt ja nicht mal eben rum. Und da mein Mengenteiler Schrott war und eine Werkstatt die Weber + Brücke liegen hatte habe ich die eben genommen. Ich kann leider kein Geld abführen...
ja wenn das fahrzeug keinen G-Kat hat ist das kein problem aber bei einem Rückbau von G auf U Kat gibts stress.
der Motor sollte auch immer ein neueres BJ haben als da fahrzeug. dann sollte es bei der eintragung laufen
Der Motor mit dem KB 6A ist ja Baujahr 03/90 - 09/91 verbaut worden. Mein Audi ist Baujahr 1984, wird dieses Jahr Youngtimer (endlich). Also wäre der Motor ein neueres Baujahr wie das Fahrzeug. Das Fahrzeug hat Serie den 1,8L U-Kat Motor mit 115 PS drinne gehabt, nicht den 113PS G-Kat. Also ist kein Kat in dem Fahrzeug verbaut gewesen. Wenn ich also erst die Weber auf dem alten Motor aintragen lasse, dann den 16v 6A verbaue und diesen mit den Webern einbaue und abnehmen lasse sollte das ja so alles klappen. Ich denke euch für eure Antworten und bin froh das es Motor-Talk.de gibt!
So, ich habe da mal telefoniert und so einiges in Erfahrung bringen können. Ein Bekannter fährt einen 6A, das soll nicht so der Hit sein. Der Motor läuft wohl nicht so wie er laufen sollte. Ein 16v KR passt, nicht so mal eben, aber er passt. Ich kann die Motorhalter von meinem nun verbauten PV Kopf und Keine Ahnung Rumpf übernehmen und den KR fahren. Mir wurde auch zu einem 1,6L GTI Motor geraten, die sollen sehr Drehfreudig sein und völlig reichen. Aber ich werde mich wohl erst einmal nach einem KR umsehen, sind ja auch nicht sooo teuer und laufen wie sau. Wenn von euch noch einer eine Anregung hat, immer schön schreiben, bin sehr dankbar darüber!
dann muss das an seinem motor liegen. ein bekannter hatte n competition (16V 140PS) und der ging eigentlich ganz gut. wenn du schon sowas machst dann würde ich keinen 1.6er GTi nehmen sondern n 16V und den auf turbo umbauen wenn der sauger dir zu wenig leistung hat 🙂 außerdem knn ich außer polo und lupo keine 16V 1.6er
es gibt doch auch von VW die 2.0 16V mit 150PS (eher selten) oder die noch selteren 16V G60 Motoren
falls du interesse hast ich hab noch n A4 TDi Rumpfmotor die werden gern zu 16V turboumbauten genommen da die die leistung besser ab können.
Danke für´s Angebot, aber ich werde dann wohl den KR nehmen. Das der Motor des Bekannten "schlecht" läuft ist keine Einstellungssache. Der Wagen ging noch nie, auch nicht auf dem Weg vom Händler nach Hause (er war damals neu). Ist kein "Renn Motor", eher was gemütliches. Ich will zwar keine Rennen fahren, aber er soll gut aus´m knick kommen und das tuen die 16v Motor aus der VW echt gut. Die 2L Motoren, also der PL geht fast so gut wie der KR, wenn nicht n bischen schlechter. Ein 2L hat meistens nicht die Leistung wie der KR bzw geht meistens nicht so gut. Schon die Nockenwellen vom KR sind besser und das macht sich bemerkbar. G60 bin ich mit durch, hatte ich in meinem Polo und das hat gereicht. 3 gekauft, 3x Schrott, 3x einen Hals und nie wieder, dann lieber Turbo obwohl der Sound vom G60 Suastark ist und die (wenn man im Besitz eines guten Laders ist) eigentlich auch halten, ich nicht mehr. Also werde ich mal suchen, vorher meinen TÜV´er fragen was der sagt und dann gehts los, doe Saison ist bald wieder da...
Der PL ist kein 2 Liter, sondern die 129 PS Variante des 1,8 Liter KR mit anderen Nockenwellen, schmalerer Ansaugbrücke und einer KE-Jetronic statt der K-Jetronic (KR). Dann gibt es noch die 2 Liter 16Vs ebenfalls mit der KE-Jetronic, wie sie im Passat 35i und Audi 80 angeboten wurden (136-140 PS) und den 2 Liter 16V aus dem Golf 3 mit 150 PS und Digifant-Einspritzung.
Und ich würde an deiner Stelle nen 2,0 Liter mit KR Nockenwellen und Ansaugbrücke nehmen, die Einspritzung spielt für dein Projekt ja eh keine Rolle. Allerdings wirst du glaube ich die passende Ansaugbrücke für die Vergaser benötigen, welche an den 16V-Kopf passt...
Richtig, der beste 16V für dich wäre ein 6A (weil Audi Motor) mit den Nockenwellen vom KR (das sind wohl die schärfsten 16V Wellen bei VW/Audi) und nem angepassten Fächer vom 20V (wenn man den ersten Zylinder abschneidet passt der wohl). Wenn du da dann noch die Weber draufpackst haste sicherlich nen richtig schön drehfreudigen Sportmotor.
Übrigens den 6A (bei VW der gleiche Motor, heißt hier 9A) sollte man nicht mit dem ACE verwechseln, das sind zwar beides 16V, aber der 6A ist sicherlich drehfreudiger weil der ACE ein Hochblock ist. Der 6A hat 92,8mm Hub und 82,5mm Bohrung, der ACE hat 95,5mm Hub und 81mm Bohrung (wobei ich mir hier nicht sicher bin).