VW 1303 LS, Lenkung…..Reifen…..Fragen
Hallo, habe für Frauchen einen 1303 Cabrio aus ´79 erstanden. Bevor der allerdings akzeptiert wird muß er gut sein…..ist er „noch“ nicht
Lenkung :
Ich habe da 5,5 x 15 ET25 Felgen drauf gemacht mit 185/70 R15.
Sieht vorne etwas doof aus aber Stahlfelgen bekommt man nur in ET25
Nun ja, das Auto ist mechanisch fertig, Bremsen neu, Motor überholt, das volle Programm.
Fahrwerksbuchsen gemacht.
Nur ab 90 km/h vibriert der Lenker ne schön lenken ist eh anders…..
Reifen werden nochmal neu gewuchtet…..
Allerdings führt jeder Kanaldeckel zu einem Schlag in den Lenker mit den entsprechenden Geräuschen.
Dann habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, ok, Lenkungsdämpfer und Hardyscheibe neu…
Nur hat er garnicht da er so eine Zahnstangenlenkung hat, die man wohl erst richtig sieht wenn der Tank raus ist, korrekt !?
Bitte um Info wo ich jetzt am besten ansetze.
1. Sind die Felgen / Reifen Mist
2. ggf. die Zahnstangenlenkung defekt ?
3. Irgendwelche Buchsen defekt ? Wenn ja, welche ?
4. Wären 175 er Reifen besser ? Andere Felgen ? Sollte schon in Richtung Orig. sein.
Vielen Dank im vorraus
Mit freundlichen Grüßen
Peter
33 Antworten
25 gramm sind schon ne ansage.
aber wenn über das mittelloch aufgespannt...
kannst dann nochmal verderht aufspannen und es passt vermutlich
wieder nicht.
verleihen werde ich meine aufspannvorrichtung nicht.
ausserdem ist fraglich ob die auf die maschine deines reifenfuzzis passt.
ob es sowas zu kaufen gibt zeigt die zubehörliste der wuchtmaschine.
( stabil hinsetzen wenn du was findest)
wo bist du zuhause?
wenn in akzeptabeler entfernung bau ich meine
wuchtmaschine um.
Bei einem 1303 sind die ET 25 mit den angegebenen Reifen schon sehr grenzwertig. Außerdem würde ich auch mal das Radlagerspiel prüfen. Wenn die Lager ausgeschlagen sind, hat das auch so ein Schlagen im Lenkrad als Folge.
Zitat:
@murkspitter schrieb am 13. April 2022 um 21:29:25 Uhr:
25 gramm sind schon ne ansage.
aber wenn über das mittelloch aufgespannt...
kannst dann nochmal verderht aufspannen und es passt vermutlich
wieder nicht.
verleihen werde ich meine aufspannvorrichtung nicht.
ausserdem ist fraglich ob die auf die maschine deines reifenfuzzis passt.
ob es sowas zu kaufen gibt zeigt die zubehörliste der wuchtmaschine.
( stabil hinsetzen wenn du was findest)
wo bist du zuhause?
wenn in akzeptabeler entfernung bau ich meine
wuchtmaschine um.
41844 bei Mönchengladbach….denke ich suche erstmal ET 34 für vorne
sind ca.200Km einfache strecke.
wenn du einen ausflug in die eifel machen willst
sag bescheid.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 11. April 2022 um 18:49:04 Uhr:
Zitat:
@Peter62 schrieb am 11. Apr. 2022 um 17:29:49 Uhr:
Sieht vorne etwas doof aus aber Stahlfelgen bekommt man nur in ET25Auf den 1303 ab '74 gehören 5,5x15 in ET 34.
Warum sollte man die nicht bekommen?Zittern im Lenkrad kann bei den McPherson-Käfern auch von den Gummi-Metall-Lagern im Querlenker kommen.
Ok, dann sag mir wo…..Stahlfelgen für Radkappe. Danke
Ok, bisher ging ich von Originalfelgen aus...
Mag sein, dass es Radlappenfelgen 5,5 nicht in ET 34 gibt, keine Ahnung.
Zitat:
@Peter62 schrieb am 13. April 2022 um 22:28:00 Uhr:
Zitat:
@murkspitter schrieb am 13. April 2022 um 21:29:25 Uhr:
25 gramm sind schon ne ansage.
aber wenn über das mittelloch aufgespannt...
kannst dann nochmal verderht aufspannen und es passt vermutlich
wieder nicht.
verleihen werde ich meine aufspannvorrichtung nicht.
ausserdem ist fraglich ob die auf die maschine deines reifenfuzzis passt.
ob es sowas zu kaufen gibt zeigt die zubehörliste der wuchtmaschine.
( stabil hinsetzen wenn du was findest)
wo bist du zuhause?
wenn in akzeptabeler entfernung bau ich meine
wuchtmaschine um.41844 bei Mönchengladbach….denke ich suche erstmal ET 34 für vorne
Also ich habe jetzt 4 Orig. VW Felgen in ET 34 drauf gemacht. Lenkt sich besser aber bei ca. 80km/h fängt es manchmal an zu flattern, ist dann bei ca 90 km/h weg und bei 110-120 km/h ist auch nicht wirklich toll…..woe komme ich jetzt weiter ? Sind natürlich über das Mittelloch gespannt worden da kein Mensch mehr so eine Auswuchtscheibe hat/verkauft. Ich hatte x eine vom 356, finde ich nicht mehr….wer weiß wo ich die kaufen kann !?
Zitat:
@Peter62 schrieb am 2. Mai 2022 um 23:41:35 Uhr:
... da kein Mensch mehr so eine Auswuchtscheibe hat
ich meine schon ein mensch zu sein.
obwohl; wenn ich in den spiegel schaue ...
die haarfarbe ist fast wie beim Esel.
ich sollte mal zum tierarzt gehen.😁😁😁
Zitat:
@murkspitter schrieb am 3. Mai 2022 um 00:52:10 Uhr:
Zitat:
@Peter62 schrieb am 2. Mai 2022 um 23:41:35 Uhr:
... da kein Mensch mehr so eine Auswuchtscheibe hatich meine schon ein mensch zu sein.
obwohl; wenn ich in den spiegel schaue ...
die haarfarbe ist fast wie beim Esel.
ich sollte mal zum tierarzt gehen.😁😁😁
Sorry falsch ausgedrückt, war bezogen auf einen vertretbaren Umkreis und nicht 400km hin,-und zurück. Eine Möglichkeit wäre ich stelle den auf’m Hänger. Wann passt das bei Dir von der Zeit her am besten !?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Frag einfach mal den Reifenmenschen nach einem Finishbalancer. Da werden nämlich die Räder direkt am Auto gewuchtet. Ein großerer Reifenladen hat sowas normalerweise.
Zitat:
@Peter62 schrieb am 3. Mai 2022 um 01:13:43 Uhr:
Wann passt das bei Dir von der Zeit her am besten !?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
ich schicke dir meine telefonnummer per PN
So, heute mal ne Runde gefahren, hinten beide Reifen platt, nur noch 1 bar. Hab das mal voll gemacht und werde ja dann sehen ob der zu doof war das aufzupumpen…….muß / sollte ich da einen Schlauch rein machen !?
Vorne war/ist ok.
Schlauch macht man eigentlich nicht mehr rein heutzutage. Wenn das Rad leckt, dann ist meist der Felgenrand (Anlage des Gummis) nicht ganz glatt (nicht gut abgeschliffen) und läßt durch oder der Gummi hat ein Loch
Das hängt ja auch von der Felge ab... Die 5.5er Radlappenfelgen hab ich schon ohne Hump gesehen. Und da stellt sich die Frage dann gar nicht, auch wenn "man das heutzutage eigentlich nicht mehr macht".