VTEC im FK3 *lol*
Habe heute den Ölstand bei meinem FK3 kontrolliert und mir dabei den Motorraum etwas genauer angesehen.
Bin dabei auf einen Schlauch gestossen, auf dem klar und deutlich VTEC zu lesen ist.
Hab gleich mal ein Bild davon gemacht, musste wirklich schmunzeln 😁
http://img409.imageshack.us/img409/9120/motorraumrv6.jpg
104 Antworten
Achja.
Ähnliche Themen
Das Schlimme daran ist: er macht's aber immer wieder (SICH LÄCHERLICH), auch wenn er es immer wieder zu hören bekommt 🙂
Sucht mal nach Beiträgen aus Anfang/Mitte 2006... der Hammer schlechthin 😁
Wenn ihr mit meiner Art zu posten nicht klarkommt, dann setzt mich auf eure Ignore-Liste. Ist das einzige, was ich dazu zu sagen habe.
Mir euren ständigen Sticheleien macht ihr euch in meinen Augen auch lächerlich, aber in der Gruppe ist man eben stärker...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wenn ihr mit meiner Art zu posten nicht klarkommt, dann setzt mich auf eure Ignore-Liste.
Nee warum sollten wir (ich) das tun? Setzt Du doch alle deren Antwort Dir nicht passt (und das dürften nicht gerade wenig sein) auf Ignore. Dann brauchst Du Dir die Kommentare auf Deine Post´s die Du hier absonderst nicht durch zulesen.
Thats it!
Zitat:
Mir euren ständigen Sticheleien macht ihr euch in meinen Augen auch lächerlich, aber in der Gruppe ist man eben stärker...
Hier geht es nicht um eine Gruppe sondern vielmehr darum das den Leuten Dein Geschwafel was Du hier bisweilen mehr als häufig an den Tag legst mächtig auf den Senkel geht und das wird hat kundgetan.
Kritik vertragen kannst Du auf jeden Fall nicht. Schon gar nicht auf Meinungen die Du selber vertritzt. Das beweisen Deine "Verteidigungs Postings" allzu deutlich.
Akzeptiere oder versuche zu lernen Meinungen andere zu respektieren. Kurzum werde toleranter!
Mike, nochmals, es gab keine Motoroptimierung beim FK2, Anfangs hat Honda den FK2 mit 8,6s angegben, als er dann aber offiziell vorgestellt wurde, waren es plötzlich 8,9s.
deswegen findest du auch wenn du nach den ersten testberichten des FK2 suchst, häufig noch 8,6s und 207 km/h als Angabe. So war es nun mal - Fakt.
Hier ist zum Bleistift so ein Test 🙂 :
http://www.alle-autos-in.de/honda/honda_civic_18_sport_a14911.shtml
Ich hatte heute den ganzen tag über den neuen CRV mit dem 150PS Benziner und Automatikgetriebe. An die Automatik gewöhnt man sich recht schnell und im Stadtverkehr ist sie echt praktisch, aber sie macht den CRV so was von lahm das es schon nicht mehr schön ist. Niemals hätte ich 150PS unter der Haube vermutet, wenn ich es nicht besser gewußt hätte.. War ziemlich enttäuscht von den Fahrleistungen, denke aber es liegt an der Automatik und am hohen Eigengewicht, nicht am Motor. Dennoch würde ich persönlich in diesem falle zum Diesel greifen, steht dem CRV sicher besser.
gruss
gruss
Klar, je schwerer ein Auto, desto geeigneter ist ein Dieselmotor. Bei einem Wagen wie dem CR-V mit seinem Gewicht und dem erhöhten Luftwiderstand ist der 2.2 i-CTDi sicher die bessere Wahl.
Mein Händler hat mir nur gesagt, daß sich beim CR-V trotzdem viele Leute für die Automatik interessieren, aber ich glaube, wenn's den 2.2 i-CTDi mit Automatik gäbe, dann wäre diese Motorisierung der absolute Renner.
Mein Onkel hat sich vor einigen Wochen übrigens den CR-V 2.2 i-CTDi Elegance bestellt, letzte Neuigkeit ist, daß der Wagen wahrscheinlich nicht vor September geliefert wird...
Bin aber schon gespannt, wie sich mein Motor im CR-V macht.
Okay, wenn du darauf bestehst, dann akzeptiere ich die 8,6 sec und die 207 km/h vom FK2. Jetzt sind sie wenigstens gleich schnell 😁 Glaub aber ehrlich gesagt trotzdem noch, daß der FK3 von 0 auf 100 km/h schneller ist...
Die 207 km/h sollen dir gegönnt sein - ich sage nur Serienstreuung, die beim Turbodiesel sicher höher ist... 😉
PS.: Von der Vmax meines FK3 kann ich hier in Österreich sowieso nur träumen. Habe noch keine geeignete Stelle dafür gefunden. Bisher schnellstes war knappe 190 km/h, allerdings wollte mein FK3 noch ordentlich weiter, hab gespürt, daß da noch ordentlich was möglich ist. Nur ist mir mein Führerschein wichtiger 🙂
Deine PN die du mir mal geschickt hast war genauso hohl wie deine beiträge, da brauchte ich die gruppe auch nicht um dir zu antworten!
Du bist sicher kein böser oder schlechter typ, aber meistens isses so das deine beiträge ziemlich peinlich sind und du selber noch an manchen senf den du aus dem tiefsten deiner sehle schreibst zu glauben scheinst!
Schon allein das ist mir immer ein schmunzeln wert! Wie oft du an manche thesen dich festbeissen tust obwohl sich diese im nachhinein als völlig falsch erweisen ist beachtlich! Aber egal, deine meinungsstandpunkte schwanken auch beachtlich....öfters auch innerhalb kürzester zeit!
Gerne lesen tu ich auch immer wenn du wilde ampelstartz mit deinem rennhonda veranstaltest (FK3, ctdi, ich vergass 😁) und das hier posten tust in erwartung das alle vor neid erblassen!... oder noch besser wenn du vom sohn des vaters deinen besten freundes erzählst....wie als ob das ne sau juckt!!...oder dein hondahändler , GOTT isn scheis dagegen!😁
Ich mein, was soll ein würstchen wie ich gross was verändern! Spass dir das zu sagen hats trotzdem gemacht!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Klar, je schwerer ein Auto, desto geeigneter ist ein Dieselmotor. Bei einem Wagen wie dem CR-V mit seinem Gewicht und dem erhöhten Luftwiderstand ist der 2.2 i-CTDi sicher die bessere Wahl.
Mein Händler hat mir nur gesagt, daß sich beim CR-V trotzdem viele Leute für die Automatik interessieren, aber ich glaube, wenn's den 2.2 i-CTDi mit Automatik gäbe, dann wäre diese Motorisierung der absolute Renner.
Mein Onkel hat sich vor einigen Wochen übrigens den CR-V 2.2 i-CTDi Elegance bestellt, letzte Neuigkeit ist, daß der Wagen wahrscheinlich nicht vor September geliefert wird...
Bin aber schon gespannt, wie sich mein Motor im CR-V macht.Okay, wenn du darauf bestehst, dann akzeptiere ich die 8,6 sec und die 207 km/h vom FK2. Jetzt sind sie wenigstens gleich schnell 😁 Glaub aber ehrlich gesagt trotzdem noch, daß der FK3 von 0 auf 100 km/h schneller ist...
Die 207 km/h sollen dir gegönnt sein - ich sage nur Serienstreuung, die beim Turbodiesel sicher höher ist... 😉PS.: Von der Vmax meines FK3 kann ich hier in Österreich sowieso nur träumen. Habe noch keine geeignete Stelle dafür gefunden. Bisher schnellstes war knappe 190 km/h, allerdings wollte mein FK3 noch ordentlich weiter, hab gespürt, daß da noch ordentlich was möglich ist. Nur ist mir mein Führerschein wichtiger 🙂
Da geb ich dir absolut recht, der i-CTDi mit Automatik im CRV wäre sicherlich ein verkaufsschlager, aber typisch Honda bieten sie diese Variante wiedermal nicht an. Kann doch nicht so schwer sein für den Diesel ein passendes Automatikgetriebe zu bauen.
Mike, es geht nicht darum das der FK2 nun die gleichen Werte wie der FK3 hat, tatsache ist nur das er Anfangs mit 8,6s (207), bei der offiziellen markteinführung aber wieder mit 8,9s (205) angegeben wurde - Faktum. mehr will ich damit nicht sagen.
Warum das so war, werden wir wohl nie erfahren, welcher Wert nun stimmt ist mir persönlich völlig egal.
Im prospekt steht 8,9s - deswegen würde ich Vorschlagen wir bleiben auch dabei - dein FK3 ist um 0,3s schneller auf 100 🙂 😉
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Okay, wenn du darauf bestehst, dann akzeptiere ich die 8,6 sec und die 207 km/h vom FK2. Jetzt sind sie wenigstens gleich schnell 😁 Glaub aber ehrlich gesagt trotzdem noch, daß der FK3 von 0 auf 100 km/h schneller ist...
Die 207 km/h sollen dir gegönnt sein
und selbst immer sticheln 😁
aber ist doch lustig *hrhr*
so long
@ hotnight
Was steht denn bei dir im Zulassungsschein bei der Höchstgeschwindigkeit?
Das zählt ja eigentlich.
By the way, für mich waren nicht die 0,3 sec entscheidend für den FK3, sondern eher das hohe Drehmoment, das die 140 PS spektakulärer rüberkommen läßt, damit das auch mal geklärt ist. Und ich muss ehrlich sagen, daß der 2.2 i-CTDi von Honda zum damaligen Zeitpunkt der einzige 4-Zylinder-Diesel gewesen ist, der für mich in Frage gekommen ist. Rumpel-Düse und Konsorten, nein danke.