VT Autobild
In der Autobild ,welche morgen erscheinen werden wird,ist ein Vergleichstest zwischen Mercedes C220CDI,Audi A4 2.0TDI,BMW 320d,Lexus IS220d und Alfa Romeo 159 JTD.
Mal gucken ob die C-Klasse wirklich gut ist,d.h. ob Sie erste wird.
Meine Platzierung:
1.Mercedes
2.BMW
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa Romeo
Eure Platzierung?
18 Antworten
1.BMW
2.Mercedes
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa
Mercedes hat mit der neuen C-Klasse Chancen verspielt. Ist innen immer noch eng, hat ein Cockpit wie ein Opel und verbraucht eher mehr als der Vorgänger und nicht weniger. So wird das nichts.
Der 3er ist schnell, handlich und BMW bemüht sich die Verbrauchswerte zu drücken. Zudem ist im Vergleich zum E46 das Platzangebot gewachsen. Schön finde ich den Innenraum aber auch hier nicht. Da war der Vorgänger ebenfalls besser.
Der A4 ist meiner Meinung nach zu alt. Er ist zwar sparsam, aber dann wird wieder auf dem PD-TDI-Konzept rumgehackt, der mäßige Komfort und das geringe Platzangebot gerügt und die Verarbeitungsqualität gelobt.
Den Lexus bin ich noch nie gefahren. Kann ich nichts zu sagen.
Der Alfa ist zwar in Sachen Fahrwerk, Komfort, Raumangebot, Design und meiner Meinung nach auch Qualität absolut vorne mit dabei, wird aber aufgrund des hohen Gewichts und der damit verbundenen Schwächen bei Fahrleistungen und Verbrauch hinten landen.
So, jetzt braucht ihr die AB nicht mehr kaufen 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
1.BMW
2.Mercedes
3.Audi
4.Lexus
5.Alfa... .
Du hast dich in einem Punkt geirrt:
Der Lexus wird letzter. 😉
Chris
Der Alfa ist vierter geworden. Das Cockpit lässt ein gewisse Eleganz vermissen...... und das gegen einen 3er BMW. Jungs, die ganze Autowelt incl. bergeweise BMW-Fahrer kann hier nur noch mit dem Kopf schütteln. Die träumen alle von diesem Cockpit.
2 Punkte in der reinen Eigenschaftswertung hinter dem A4 - das ist OK. Ein Alfa kann niemals einen Test gewinnen - dafür gibt´s viele Gründe
zu eng
zu hart
zu viele Vorurteile der Tester
Wir haben in der Familie einen 330dTour.E91 So fällt mir der Vergleich leicht. BMW hat den besseren aber nicht charaktervolleren Motor, Fahrwerk vergleichbar, Materialien leichte Vorteile für den Alfa, Verarbeitung leichte Vorteile für den BMW, Platz weitgehend gleich - soweit wäre es für mich noch ein BMW mit leichten Vorteilen geworden, wenn dann nicht das Design wäre.
Aber das gibt keine Punkte beim Test.
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Der Alfa ist vierter geworden. Das Cockpit lässt ein gewisse Eleganz vermissen...... und das gegen einen 3er BMW. Jungs, die ganze Autowelt incl. bergeweise BMW-Fahrer kann hier nur noch mit dem Kopf schütteln. Die träumen alle von diesem Cockpit.
da aber der Entriegelungsknopf für die Heckklappe am Himmel des Fahrzeugs untergebracht ist, ist es schwer beim Betätigen desselben bella figura zu machen...
deshalb die fehlende Eleganz. Is doch logisch. Denk mal nach...
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Cockpit lässt ein gewisse Eleganz vermissen......
Das haben die echt zum Alfa geschrieben? Oh man...
die schönste cockpit`s die es vond en deutschen herstellern gibt sind die aktuelle benz modelle.
Ich weiss nicht was an denaudi Bmw cockpits so toll sein soll wen ich da drin sitz fühl ich mich wie auf ner abgebrannten Wiese
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Wirklich der Hammer. Wahrscheinlich blind von den germanistsischen Cockpitauswüchsen á la BMW E90
was hat der E90 mit der dt. Sprache zu tun? 😉
Kann das sein das AB ein wenig den Überblick in diesem Vergleich verloren hat?
Ein paar Dinge (nicht wirklich schlimm) sind unrichtig dargestellt worden.
z.B. hat der Lexus die gleiche Pktz. wie der Alfa hinsichtlich Kofferaum und Variabilität. Kann eigentlich nicht sein, da der Lexus einen kleineren Kofferaum besitzt und die Rückenlehne soweit ich weiß nicht umlegbar ist, analog zur 156 Limousine.
Beim Alfa wurde- wieder mal- die zu hohe Sítzposition moniert. Laut Messwerte sitzen Audi und Lexuspiloten jedoch höher.
Der A4 ist keine 1.82m (laut Datenblatt) breit.
Und dass die Verarbeitung im Alfa schlechter sein soll als bei der Konkurrenz? - naja, ich glaubs nich ganz.
Übrigens im gleichen Heft gab es ein Bld zum Alfa Junior. Ich hoffe der kommt nicht wirklich so, sieht ja aus wie ein Van, da wäre ja der GP um Welten schöner.
Diesesmal muss ich wirklich zustimmen und, auch wenn ich meistens hinter den Kritikpunkten der Zeitschriften einen wahren Sinn sehe, zugeben, dass das Cockpit des 159 sicherlich die meiste Eleganz in diesem Vergleich ausstrahlt. Mag sein, dass andere Punkte stimmen, aber das ist eine echte Frechheit.
Wegen dem Cockpit denke ich wird der S204 keine Option für mich...
Hi,
ich habe mir heute den AB-Test auch mal durchgelesen. Wie in deutschen Autogazetten üblich, schneiden die einheimischen Produkte zwar am besten ab. Aber nüchtern betrachtet kommt der 159 dabei doch sehr gut weg. Der Text liest sich stellenweise sogar so, als sei der Alfa der heimliche Gewinner - ohne das dies offen ausgesprochen wird.
Zitat: "Ein angenehm ausgewogenes Verhältnis von Ausstattung und Preis liefert der Alfa."
Zitat: "Die (Alfa)Lenkung erledigt ihre Sache dafür ordentlich..."
Zitat: "Anders als Kollege Audi zeigt uns der frontgetriebene Italiener in schnellen Kurven aber deutlich später die rote Karte. Der 159 bleibt lange neutral, schiebt erst am Limit hemmungslos geradeaus."
Zitat: "Selbst im Alfa geht es hier minimal gemütlicher zu." In Anmerkung zum knappen Platz auf der Mercedes-Rückbank.
Ich hatte mir die neue C-Klasse auch mal angeschaut. Von außen gefällt mir der Wagen sehr gut. Den Innenraum empfinde ich als Katastrophe. Billiges Plastik, unsinnige Spielereien, wie der ausfahrende Monitor des Navigationssystems, eine Rückbank, die so unbequem ist, dass ich sie nicht einmal meinem Hund zumuten möchte.
Auch die Lobhuddelei über den Audi kann ich nicht recht nachvollziehen. Wenn ich mir in einem A4 den Mitteltunnel zwische Fahrer- und Beifahrersitz ansehe, erkenne ich da auch eher minderwertigen Kunststoff. Das gesamte Cockpit erscheint mir einfach nur langweilig. Zudem ist das Handling beim Audi eine Katastrophe.
Der 3er wäre für mich vom Fahrverhalten am ehesten eine Alternative zum Alfa. Dafür müssten die Bayern jedoch die Karosserie endlich mal vernünftig designen und wieder ein fahrerorientiertes Cockpit einbauen.
Lächerlich ist die Kritik am Alfa bezüglich des fehlenden Griffs am Kofferraumdeckel. Bisher habe ich mir noch nie schmutzige Finger geholt, weil die untere Kante beim 159 sehr gut gegen Dreck geschützt ist. Das ist bei deutschen Premiummodellen mit Griff anders, wie ich von Kollegen weiß. An den Griffunterkanten sammelt sich gern schon mal Dreck.
Dieser vergleichstest ist endlich mal die Antwort auf alle Sclechtredner hier. Von wegen der 59er ist zu schwer, zu träge und der ganze Kack. Leergewicht Lexus? Als Vierzylinder 30 kg leichter als der Fünfzylinder- Alfa. Der 1.9 JTD liegt damit auf dem Niveau der C-Klasse und anderer, nicht mitgetesteter, Konkurrenten. Und der Lexus wollte ja auch ein Gegenpart zum 3er sein. Und dann die Fahrleistungen und der Verbrauch. 7,5 Liter, knapp ein Liter über den Vierzylindern!? Die erscheinen mir im Alltag wahrscheinlicher als die 11 Liter anderer Tests und wer den Fünfzylinder kennt, der weiss, dass der sparsam sein kann. Und die Fahrleistungen? Gut, der 3er ist mit 40 PS weniger auf 100 km/h schneller, aber danach!? Der Wert 0 - 130 km/h lässt die Tendenz über 100 erahnen. Sicher ist das auf Grund des Leistungsunterschieds ungerecht, aber ich habe noch das Geschreibse in den Ohren, der 2.4 ist langsamer als der 320d. Ja, aber nur teilweise. Und dann sollte ja der A4 "dynamischer" sein als der 159... Im Leben nicht. Ich finde, der 159 hat sich achtbar aus der Affäre gezogen, der Vergleich war recht objektiv (bis auf zwei, drei Aussagen) und das Ergebnis spiegelt die realität wieder. Und mein Gott, dem 159 fehlen 10 Prozent der Punkte des Gewinners, und die gehen fast ausschließlich auf die Eigenheiten eines Alfas zurück.