VSD Wechsel ohne Demontage Zylinderkopf N42 N46 Video

BMW 3er E46

Hey leute!

Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...

Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...

http://youtu.be/G6u9KcmvLZQ

Beste Antwort im Thema

Hey leute!

Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...

Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...

http://youtu.be/G6u9KcmvLZQ

260 weitere Antworten
260 Antworten

Ist schon okay e36-320i...

Wie lange hast du dafür gebraucht?

Danke.

Ca 8 Stunden. War aber alleine und war das erste mal an dem Motor. Also alles ohne stress

Ich schätze machbar in 3 Stunden. Hilfreich wenn man einen zweiten hat, der den Hebelarm vom Feder Spanner runter drückt.

Wie lange brauchst du dafür mittlerweile wenn ich fragen darf?

Ich brauche wenn der motor kalt ist ca. 3 std...
Aber in den meißten fällen sind die motoren sau heiß und dann dauert es schon seine 4 std...

Ps: habe immer einen zweiten mann zur seite, der den hebelarm betätigt...

Wow, klasse Video und tolle Arbeit! 🙂
Bmwfarid, mich würde es interessieren, ob du das auch bei den M54 Motoren kannst und machst. Leider ist Berlin von mir (bei München) extrem weit weg, aber die Reise würde ich dafür wohl mal aufnehmen. Habe leider so ca 1L auf 800-1000km Ölverbrauch..
Lg Moritz

Ähnliche Themen

Welcher Motor?
Qualmt er bläulich wenn du ihn länger im leerlauf laufen lässt oder längere Zeit bei schubaschaltung?

Die m54 genehmigen sich öfters mal nen Schluck mehr.
Wenn er keine rauchzeichen von sich gibt würde ich es eher mal mit einem Öl höherer Viskosität versuchen.
Vorallem wenn du schon ein w30 Öl fährst.

Meinst du zB 10w40?

Zitat:

@alec2004 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:37:09 Uhr:


Meinst du zB 10w40?

Nein....

Mein Kollege hat es einmal bei einem m54 gemacht... Leider ohne erfolg... Bei ihm waren es die kolbenringe...

Lg

War es nach dem Tausch der Kolbenringe danach besser, weg ?

Zitat:

@tom3012 schrieb am 29. Juli 2015 um 11:36:47 Uhr:


Welcher Motor?
Qualmt er bläulich wenn du ihn länger im leerlauf laufen lässt oder längere Zeit bei schubaschaltung?

Die m54 genehmigen sich öfters mal nen Schluck mehr.
Wenn er keine rauchzeichen von sich gibt würde ich es eher mal mit einem Öl höherer Viskosität versuchen.
Vorallem wenn du schon ein w30 Öl fährst.

Ja, Tom, leider gibt er in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder eine blaue Wolke von sich .. meistens ist das, wenn ich eine längere Schubphase hatte, es lässt sich aber nicht wirklich reproduzieren. Mal ja, mal nein.. daher vermute ich stark die VSD. Ölverlust hat er keinen (mehr), die Ölfiltergehäusedichtung und die VDD hab ich schon gemacht, die Wanne ist dicht.

Fahre jetzt schon seit längerem mit Mobil1 0W40 rum. Was hältst du von dem 5W50? Ölwechsel steht eh bald an..

Das 5w50 mobil1 hatte ich auch mal im 330er gefahren, ölverbrauch wurde weniger.....später hab ich dann shell helix 10w60 gefahren.

Ich war am 18. Juli bei Farid in Berlin (600km einfache Strecke für mich) und habe dort meine VSD, den Kurbelwellensensor und bisschen Kleinkram wechseln lassen. Vor der VSD-Reparatur hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 1 Liter Öl auf 400km. Habe jetzt über 1500km nach der Reparatur abgespult und es fehlt noch nicht mal ein Tropfen Öl 😁

Farid ist ein absoluter Experte, was den N42/N46 angeht und ich hatte stets das Gefühl, dass ich bei einem absoluten Fachmann bin. Ich kann jedem nur raten, bei etwas größeren Problemen mit diesen Motoren nach Berlin zu fahren, es lohnt sich definitiv.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:45:22 Uhr:



Zitat:

@alec2004 schrieb am 29. Juli 2015 um 12:37:09 Uhr:


Meinst du zB 10w40?
Nein....

Welches Öl meinst du dann?

5w40 wäre zum empfehlen. Oder 5w30

Hab noch ein Bild von dem Ganzen gefunden

20150718-165406
Deine Antwort
Ähnliche Themen