VSD Wechsel ohne Demontage Zylinderkopf N42 N46 Video
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
Beste Antwort im Thema
Hey leute!
Hab am wochenende mal ein kleines video für euch aufgenommen wie ich die VSD wechsel ohne den zylinderkopf zu demontieren...
Habe ca. 3 stunden gebraucht bei einem 316i
Beim e9x dauert es ca 3,5 stunden...
260 Antworten
Mein VSD tausch ist mittlerweile über 50tkm her und noch immer verbraucht der Wagen kein Öl. Mein BMW hat jetzt über 210tkm runter. Und leider höre ich immer öfter die Kette beim starten Rasseln. Ich probiere es erst einmal noch mit nem neuen Spanner. Der ist auch schon 60tkm drin.
Hi, Leute
evtl. könnt ihr mir bei meinem E90 320i N46 weiterhelfen.
Hab letzte Woche die VSD gewechselt, ohne Zylinderkopf Ausbau, nun läuft er meiner Meinung nach ein wenig unrund und beim Gas geben blubbert/knallt es hinten im Auspuff leicht raus. Auch bei einer kleiner Testfahrt konnte ich ein klackerndes Geräusch hören, vorallem beim Beschleunigen immer lauter, nicht im Leerlauf. MKL hat zeitweise geblinkt, Lt. erster Auslesung Fehlzündung.
Kann es sein dass die Steuerzeiten nicht passen und hier der Sprit nicht richtig verbrannt wird?
Mir ist beim Ausbau aufgefallen, dass ich das Spezialwerkzeug für die Auslasswelle nicht aufsetzen konnte, da die abgerundete Seite nicht direkt nach oben zeigte, sondern leicht verdreht. Kurbelwelle war auf auf OT fixiert.
Beim Einbau bzw. Steuerzeiten einstellen musste ich Auslasswelle dann mit Gegendruck der Ventile/Federn in die richtige Postion drehen und halten damit ich das Tool überhaupt erst richtig aufsetzen konnte.
Ist es Normal dass hier die Spannung auf den Ventilen Zylinder 2/3? aufgebaut wird oder musst die auch so ohne Spannung in richtiger Position aufsitzen?
Könnte es auch evtl an der Vanos Einheit liegen, dass hier iwas verstellt wurde oder neu eingestellt werden muss damit die Zündung passt?
Neue Zündkerzen kommen die Tage rein, würde mich wundern wenns an denen liegt.
Steuerkette wurde nicht gewechselt und ist auch ordentlich auf Spannung. Wechseln wäre möglich, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es an der liegt. Vor dem Eingriff war ja noch alles i.O.
Ich hab keinen Plan woran es liegen könnte... Das ein BMW auch immer so kompliziert aufgebaut sein muss, oder ich bin einfach nur zu doof -.-
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@Gimepain schrieb am 11. Oktober 2017 um 19:12:31 Uhr:
Hi, Leute
evtl. könnt ihr mir bei meinem E90 320i N46 weiterhelfen.
Hab letzte Woche die VSD gewechselt, ohne Zylinderkopf Ausbau, nun läuft er meiner Meinung nach ein wenig unrund und beim Gas geben blubbert/knallt es hinten im Auspuff leicht raus. Auch bei einer kleiner Testfahrt konnte ich ein klackerndes Geräusch hören, vorallem beim Beschleunigen immer lauter, nicht im Leerlauf. MKL hat zeitweise geblinkt, Lt. erster Auslesung Fehlzündung.Kann es sein dass die Steuerzeiten nicht passen und hier der Sprit nicht richtig verbrannt wird?
Mir ist beim Ausbau aufgefallen, dass ich das Spezialwerkzeug für die Auslasswelle nicht aufsetzen konnte, da die abgerundete Seite nicht direkt nach oben zeigte, sondern leicht verdreht. Kurbelwelle war auf auf OT fixiert.
Beim Einbau bzw. Steuerzeiten einstellen musste ich Auslasswelle dann mit Gegendruck der Ventile/Federn in die richtige Postion drehen und halten damit ich das Tool überhaupt erst richtig aufsetzen konnte.
Ist es Normal dass hier die Spannung auf den Ventilen Zylinder 2/3? aufgebaut wird oder musst die auch so ohne Spannung in richtiger Position aufsitzen?Könnte es auch evtl an der Vanos Einheit liegen, dass hier iwas verstellt wurde oder neu eingestellt werden muss damit die Zündung passt?
Neue Zündkerzen kommen die Tage rein, würde mich wundern wenns an denen liegt.
Steuerkette wurde nicht gewechselt und ist auch ordentlich auf Spannung. Wechseln wäre möglich, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es an der liegt. Vor dem Eingriff war ja noch alles i.O.Ich hab keinen Plan woran es liegen könnte... Das ein BMW auch immer so kompliziert aufgebaut sein muss, oder ich bin einfach nur zu doof -.-
Vielen Dank im Voraus.
Also, bei meinem N42 ging das Aufsetzen der Fixierung ohne jedes Problem. Hast du die Zündkerzenstecker ein wenig mit Kontaktspray oder wd 40 benetzt, damit sie wieder vernünftigen Kontakt zur Zündkerze haben?
Ähnliche Themen
Hi,
hab nun neue Zündkerzen rein, leider keine Besserung. Motor erneut aufgemacht um die Steuerzeiten zu prüfen.
Kurz auf OT gestellt und Werkzeug angelegt. Wie auf den Bildern, passend, zumindest meiner Meinung nach.
Motor wieder zusammen und gestartet...keine Besserung, im Leerlauf fällt er nach dem Gas geben rapide auf 500 runter und fängt sich dann bei ca. 600-700, läuft dennoch unruhig.
Fehlerspeicher hat folgendes ergeben.
2A83 CDKENWS - camshaft control- Input
P0012 'A' Camshaft Position Timing Over-Retarded (Bank 1)
Error counter: 2 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 172080 km Engine speed (nmot) 640.00 /min Engine temperature (tmot) 56.25 degrees C Relative air filling (rl) 22.50 % actual angle for camshaft 1(wnwi1_u) 1.00 Degree KW
2. Umweltsatz Mileage 172080 km Engine speed (nmot) 680.00 /min Engine temperature (tmot) 55.50 degrees C Relative air filling (rl) 21.75 % actual angle for camshaft 1(wnwi1_u) 0.00 Degree KW
Könnte es vielleicht sein, dass die Kurbelwelle verdreht ist? man sagt ja man kann diese zwei mal auf OT stellen. Haben diese bei der Arbeit ohne der Verbindung zu den Nockenwelle mehrmals gedreht um die Zylinder 2 und 3 auf OT zu stellen.
Oder der interpretier ich da was falsch :-(
Müssen vielleicht irgendwelche Werte/Adaptionen im Steuergerät zurückgesetzt werden?
...also bei dem Opel von meiner Freundin war das alles viel unkomplizierter..
Danke
Die Vanos funktioniert bei dem Motor ganz anders, da kann man nichts mit Beisan Dichtringen erreichen. Leider weiß ich auch nicht weiter, sind die Nockenwellensensoren i.O? Die Vanoseinheiten waren arrettiert?
Zitat:
@Gimepain schrieb am 13. Oktober 2017 um 18:32:20 Uhr:
Hi,hab nun neue Zündkerzen rein, leider keine Besserung. Motor erneut aufgemacht um die Steuerzeiten zu prüfen.
Kurz auf OT gestellt und Werkzeug angelegt. Wie auf den Bildern, passend, zumindest meiner Meinung nach.
Motor wieder zusammen und gestartet...keine Besserung, im Leerlauf fällt er nach dem Gas geben rapide auf 500 runter und fängt sich dann bei ca. 600-700, läuft dennoch unruhig.Fehlerspeicher hat folgendes ergeben.
2A83 CDKENWS - camshaft control- Input
P0012 'A' Camshaft Position Timing Over-Retarded (Bank 1)Error counter: 2 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 172080 km Engine speed (nmot) 640.00 /min Engine temperature (tmot) 56.25 degrees C Relative air filling (rl) 22.50 % actual angle for camshaft 1(wnwi1_u) 1.00 Degree KW
2. Umweltsatz Mileage 172080 km Engine speed (nmot) 680.00 /min Engine temperature (tmot) 55.50 degrees C Relative air filling (rl) 21.75 % actual angle for camshaft 1(wnwi1_u) 0.00 Degree KW
Könnte es vielleicht sein, dass die Kurbelwelle verdreht ist? man sagt ja man kann diese zwei mal auf OT stellen. Haben diese bei der Arbeit ohne der Verbindung zu den Nockenwelle mehrmals gedreht um die Zylinder 2 und 3 auf OT zu stellen.
Oder der interpretier ich da was falsch :-(Müssen vielleicht irgendwelche Werte/Adaptionen im Steuergerät zurückgesetzt werden?
...also bei dem Opel von meiner Freundin war das alles viel unkomplizierter..
Danke
Darf ich mal fragen, deshalb bei arretieren Nockenwellen der Absteckdorn entfernt wird und die Kurbelwelle gedreht wurde? Ist danach der Absteckdorn wieder ordnungsgemäß eingesteckt worden?
Beim machen der VSD sind ja eh beide Nockenwellen unten. Kurbelwelle stand vor dem Ausbau auf ot Zylinder 1...beim wechseln der vsd Zylinder 2-3 hab ich die Kurbelwelle so verdreht dass auch die Kolben bei den jeweiligen Zylinder oben stehen, sollt zB ein Druckabfall sein oder ähnliches, damit die Ventile nicht ganz reinfallen. Vor dem Zusammenbau Kurbelwlle wieder auf ot Zylinder 1, und hier bin ich mir jetzt nicht sicher ob der ot auf Einlass oder Abgastakt stehen muss oder ob des überhaupt relevant ist bei dem Motor.
Zum Nockensenor, kann ich nicht viel sagen..wie kann ich das testen? Da vor dem Ausbau alles i.O. war würde mich des jetzt wundern wenn diese defekt wären.
Danke.
werde jetzt doch noch die Kette mal wechseln, da ich mir einfach nicht erklären kann woher das rasseln/klappern während der Fahrt beim Beschleunigen kommt. Die letzten 15km ohne Fehlercode. Evtl. ist diese doch gelängt und verstellt so leicht die Steuerzeiten.
Der Wechsel sollte ja ohne Abnahme der Ölwanne möglich sein? Kurbelwelle fixieren, mit einem Schlagschrauber die Zentralschraube raus und nach dem Wechsel diese mit Gegenhalten und 300nm festziehen. Bei fixierter Kurbelwelle sollte es ja kein Problem mit der Ausgleichswelle geben?
Hallo, ich fürchte bei mir sind die VSDs auch verschlissen. Gibt es jemanden der den Austausch im Ruhrgebiet macht? Berlin ist doch ein bisschen weit für eine Reparatur 🙂
Hallo, ich fürchte bei mir sind die VSDs auch verschlissen. Gibt es jemanden der den Austausch im Ruhrgebiet macht? Berlin ist doch ein bisschen weit für eine Reparatur 🙂