Vribrationen bei 120-140km/h

Audi A6 C5/4B

moin,

habe seid einiger zeit ein komisches vibrieren was mir vorher eigentlich nich aufgefallen ist.

es beginnt bei 120km/h und wird bis es bei 140km/h verschwindet immer stärker, ebenso verschwindet es wenn ich den wagen rollen lasse.

mein erster gedanke war das es am getriebe liegt welches gegen ein gebrauchtes mit 130tkm getauscht wurde.

fzg ist ein 99er 4.2 mit 205tkm

sebastian

42 Antworten

Also bei mir waren die Bremsscheiben im Eimer, bzw. waren die Räder mit zu hohem "Moment angezogen."
Schmutz zwischen der Radnabe und Bremsscheibe (egal ob vorne o. hinten) können unsere Dicken auch nicht wirklich leiden 🙄

Am A8 hab ich das auch.... Fehler noch nicht gefunden.
Hab heut alle Reifen wuchten lassen -> 0.0 bei allen.
Eine Felge hat nen Höhenschlag und 100g gebraucht bis sie rund lief.

Bei Kollegen seinem A6 V8 waren es die Tripodgelenke innen. Beide vorne tot.

auflagefläche ist soweit sauber (mache ich bei jedem räderwechsel) höhenschlag glaube ich nicht da die felgen keine probleme beim wuchten zeigten.

was ich mir vorstellen könnte währen die neuen winterreifen ?

sebastian

Winterreifen sind zwar laut, aber weich. Die fangen fast jede Schwingung auf. Daran sollte es nicht liegen.

Ähnliche Themen

kontrollier doch mal die gelenkwellen! ob se ausgeschlagen sind, oder evtl. manschette durch!

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


auflagefläche ist soweit sauber (mache ich bei jedem räderwechsel) höhenschlag glaube ich nicht da die felgen keine probleme beim wuchten zeigten.

was ich mir vorstellen könnte währen die neuen winterreifen ?

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


kontrollier doch mal die gelenkwellen! ob se ausgeschlagen sind, oder evtl. manschette durch!

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k



Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


auflagefläche ist soweit sauber (mache ich bei jedem räderwechsel) höhenschlag glaube ich nicht da die felgen keine probleme beim wuchten zeigten.

was ich mir vorstellen könnte währen die neuen winterreifen ?

sebastian

Meine Winterreifen sind 255 breit und 4 Jahre. Die sind laut und man merkt auch dass das Profil wellig ist. Trotzdem gibts kein ansatz von Vibrieren. Das kann nicht dein Fehler sein.

ist die Kardanwelle... wenn: du das getriebe gewechselt hast und auf die Kardanwelle keine acht gegeben hast. Dann ist es die, weil die ausgerichtet sein MUSS.

Zitat:

Original geschrieben von waagestern81


ist die Kardanwelle... wenn: du das getriebe gewechselt hast und auf die Kardanwelle keine acht gegeben hast. Dann ist es die, weil die ausgerichtet sein MUSS.

Ich dachte es währe geklärt das es nur dann pasiert wenn man Gas gibt?? Beim ausrollen mit Automatik dreht sich die Kardanwelle ja weiter mit. Wie kann dann das aufeinmal weck sein? Ich hoffe der Themenstarter kann uns nochmal bestätigen dass das problen nicht mehr vorhanden ist wenn man vom Gas geht? ????????????? Meiner meinung nach währe dann ja alles was mit Räderunwucht, Spurplatten,Bremsen usw. raus hier.

genau wenn man von 120-140 gas gibt besteht das problem. sobald man von gas geht ist es weg.

sebastian

wo sind die vibrationen zu spüren. vorne, mittig oder hinten.
anders gefragt, was war mit der Kardanwelle als das getriebe um gebaut wurde.
es ist die anfangsphase der vibrationen. beim gas geben sind die da, bei, rollen weg.
Es wird aber dazu kommen das die vibr. später immer da sind.
Daher meine frage was war mit der Kadawelle

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


genau wenn man von 120-140 gas gibt besteht das problem. sobald man von gas geht ist es weg.

sebastian

Danke. Gut das es nun geklärt ist. 😛 Nimm dir mal die Antriebswellen vor. Am aüßeren oder inneren Gelenk muss was eingelaufen sein.Das dies eine Lösung sein kann wurde ja hier schon bestätigt. lg

wo genau ist schwer zu sagen da man es vorne spürt und hinten hört wenn da zb 2 sixpack wasser aneinanderreiben.

was genau mit der kardanwelle gemacht wurde weiß ich nicht da die werkstatt das umgebaut hat. danach hat es nicht richtig geschaltet und der ganze wagen ging zum verkäufer und nach holland und zurück. war ein ziemlich hick hack🙄

ob die manschetten noch dran sind gucke ich morgen mal und nächste woche gehe ich mal auf die bühne und lass ihn mal in den geschwindigkeitsbereich laufen.

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von waagestern81


ist die Kardanwelle... wenn: du das getriebe gewechselt hast und auf die Kardanwelle keine acht gegeben hast. Dann ist es die, weil die ausgerichtet sein MUSS.

lol.... jetzt überdenk deine aussage bitte nochmal....

vom prinzip korrekt, wenn möglich anzeichnen...

Wenn deine Kardanwelle im sack ist und du ne neue bestellst, ist sie sie auch nicht wieder genau ausgerichtet... das teil muss gewuchtet sein! Markierst du deine Felgen wenn du sie wechselst, sprich mit strich auf felge, und sprich auf Nabe?! Ich nicht, und 99.9% hier sicher auch nicht...

Beim Getriebe wechsel brauchte ich auch ne neue Kardan, da die Automatik andere länge hat wie vom Handrührer, ich habe die Kardan vom Handrührer auch einfach sauber angeschraubt, weils kein strich gab, bei mir vibriert auch NICHTS aber GAR NICHTS.....

grüße daniel

Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k



Zitat:

Original geschrieben von waagestern81


ist die Kardanwelle... wenn: du das getriebe gewechselt hast und auf die Kardanwelle keine acht gegeben hast. Dann ist es die, weil die ausgerichtet sein MUSS.
lol.... jetzt überdenk deine aussage bitte nochmal....

vom prinzip korrekt, wenn möglich anzeichnen...

Wenn deine Kardanwelle im sack ist und du ne neue bestellst, ist sie sie auch nicht wieder genau ausgerichtet... das teil muss gewuchtet sein! Markierst du deine Felgen wenn du sie wechselst, sprich mit strich auf felge, und sprich auf Nabe?! Ich nicht, und 99.9% hier sicher auch nicht...

Beim Getriebe wechsel brauchte ich auch ne neue Kardan, da die Automatik andere länge hat wie vom Handrührer, ich habe die Kardan vom Handrührer auch einfach sauber angeschraubt, weils kein strich gab, bei mir vibriert auch NICHTS aber GAR NICHTS.....

grüße daniel

ich wollte nur die fehlersuche eingrenzen, anreize geben andere fehler auszuschliessen und um schneller den fehler zu finden. Das die welle gewuchtet ist das weiss ich. Es gehört aber dazu das die welle auf ihren platz kommt.

Zitat:

Original geschrieben von waagestern81



Zitat:

Original geschrieben von spLaSh_2k


lol.... jetzt überdenk deine aussage bitte nochmal....

vom prinzip korrekt, wenn möglich anzeichnen...

Wenn deine Kardanwelle im sack ist und du ne neue bestellst, ist sie sie auch nicht wieder genau ausgerichtet... das teil muss gewuchtet sein! Markierst du deine Felgen wenn du sie wechselst, sprich mit strich auf felge, und sprich auf Nabe?! Ich nicht, und 99.9% hier sicher auch nicht...

Beim Getriebe wechsel brauchte ich auch ne neue Kardan, da die Automatik andere länge hat wie vom Handrührer, ich habe die Kardan vom Handrührer auch einfach sauber angeschraubt, weils kein strich gab, bei mir vibriert auch NICHTS aber GAR NICHTS.....

grüße daniel

ich wollte nur die fehlersuche eingrenzen, anreize geben andere fehler auszuschliessen und um schneller den fehler zu finden. Das die welle gewuchtet ist das weiss ich. Es gehört aber dazu das die welle auf ihren platz kommt. Es könnten auch die querlenker sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen