Vredestein Quatrac 5

Hallo zusammen,

für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.

Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?

Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?

Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.

Danke & Grüße,
Windus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:


Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein

Ja immer diese Reifentests...

Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.

Es ist nicht sein erster

Ganzjahresreifen

, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.

Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.

471 weitere Antworten
471 Antworten

Also die ersten 1.000km hab ich hinter mir. Beim Verbrauch hab ich jetzt kein signifikanten Unterschied gemerkt, Grip ist ziemlich gut bei Regen und leichtem Schnee/Matsch. Was ich aber merke, die Reifen sind hörbarer als meine Hankook(auf meinem BMW F30 320d), aber wirklich stören tut mich das nicht, weil ich nur an 1-2 Wochenenden im Monat längere Strecken fahre, sonst nur täglich 10-15km. Bei der kurzen Strecke merke ich das fast garnicht wegen dem Verkehr, Hektik und dem Stress schnell zur Arbeit zu kommen/davon zu flüchten 🙂

Das die ein wenig lauter sind ist mir auch schon aufgefallen, aber ich empfinde es nicht als störend. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Mal schauen wie lange die Reifen halten. Gruß

Fahrt ihr wirklich Quatrac 5 oder vielleicht schon die neuen Quatrac Pro?

@Timico
Ich fahre definitiv den Quatrac 5 und ich denke auch, dass er ab 140/150 km/h ein wenig lauter ist als mein voriger Michelin Turanza Sommerreifen.

Für den Quatrac Pro gibt's einen eigenen Thread, falls du dich dafür interessierst. Aber von dem Pro gibt's leider noch nicht so viele Erfahrungsberichte.

Ähnliche Themen

@Civic10CVTLimosine
War der "Michelin Turanza" auf nem Opel Civic? 😉
Oder hattest du vielleicht doch nen Bridgestone?

Ich hab selber schon den Pro, habs aber mittlerweile mehrfach erlebt, daß die Modelle durcheinandergewürfelt werden, daher meine Nachfrage.

@Lexwalker

20191204_220745.jpg

Ab 80 Km/h wird der Reifen etwas lauter, aber man gewöhnt sich dran. Verbrauch is schwer zu sagen, evtl. leicht höher. Schnee gabs bisher noch keinen, aber auf Nässe ist der Reifen einwandfrei.

Nicht doch, ein Winterreifen der alles kannn und noch leiser ist wie ein Sommerreifen. Der kann auch mal testen ob da einer einen höhenschlag hat.

Das ist kein Winterreifen 😉

Nach fast 20 Jahren auf WR + SR kehre ich nun auch zu GJR zurück, habe ebenfalls Vredestein Quatrac 5 bestellt (205/60R16).

So, ich hab sie nun auch drauf.

Kann mir jemand sagen, ob man auch an der normalen Seitenwandbeschriftung erkennen kann, ob es eine XL-Variante ist?

LI 96 = XL

OK, danke, genau die sind es (96H).

für meine C-Klasse 4matic bin ich auch am überlegen, ob ich nicht mal die Quatrac 5 aufziehen soll (alternativ cross climate) in 235/40r18. Wie ist denn so das Kurvenverhalten im Vergleich zu einem eher komfortablen Sommerreifen, also GJ Efficient Grip oder dem Turanza? Ich erwarte keinen UHP Reifen, schön wäre aber eine gute Lenkpräzision und kein Gewummere, wenn man sich mal in die Kurve legt.

Auf dem A6 fahre ich die WR GJ Ultragrip in 255/40, die heulen ganz schön in der Kurve und fühlen sich auch etwas zu schwammig an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen