Vredestein Quatrac 5
Hallo zusammen,
für mein aktuelles Auto überlege, ich statt der bisherigen Sommer/Winterreifen nun Ganzjahresreifen zu verwenden.
Bisher bin ich der Meinung des Adac gefolgt und habe immer brav 2 Sätze Reifen gefahren.
Wie sind die Praxiserfahrungen mit dem Vredestein Quatrac 5? Wie sind die Sommereigenschaften zu beurteilen, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen >300PS?
Wie beurteilt ihr im Vergleich zB den neuen Michelin Crossclimate?
Über Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Die generelle Diskussion über ein oder zwei Sätze Reifen baruchen wir hier jedoch nicht führen - das wurde an anderer Stelle schon zu genüge getan.
Danke & Grüße,
Windus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Scour schrieb am 16. September 2016 um 19:59:12 Uhr:
Der Quatrac 5 wurde im AMS-Test Letzter, so spitze kann er dann wohl nicht sein
Ja immer diese Reifentests...
Mein Kumpel fährt den Quatrac 5 auf dem Ford Focus und ist davon begeistert.
Es ist nicht sein erster
Ganzjahresreifen, vorher hatte er schon den Goodyear Vector (der sehr schnell laut wurde) und den Kleber Quadraxer auf dem Fahrzeug.
Ich denke jedem der sich einen Ganzjahresreifen auf sein Fahrzeug montiert, ist bekannt dass die Performance dieses Reifens nicht ganz an die Qualitäten von Sommer und Winterreifen rankommt.
Es ist und bleibt ein Kompromiss zwischen den Vorteilen von Sommer und Winterreifen.
Die Reifenhändler lassen ja auch keine Gelegenheit aus darauf hinzuweisen. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Ich halte diesen Kompromiss in Gegenden in denen es wenig schneit und für Wenigfahrer aber für durchaus akzeptabel. Es gibt auch immer mehr Autofahrer die gerne diesen Kompromiss eingehen.
Da die Nachfrage nach Ganzjahresreifen steigt und auch immer mehr Neuwagen mit Ganzjahresreifen bestellt werden.
So hat es mir zumindest ein VW-Verkäufer vor einiger Zeit mal erzählt, als ich mich gewundert hatte dass auf drei von vier Golf im Ausstellungsraum Ganzjahresreifen montiert waren.
471 Antworten
Habe mir die Quatrac 5 jetzt auch in 205/55 r16 91h geholt. Überall stand, dass die bzgl. Nasshaftung beim EU-Label ein "C" haben. Nun habe ich die Reifen erhalten und sie haben diesbezüglich nur ein "E", was auch auf der offiziellen Internetseite von Vredestein so steht. Wurde der Reifen geändert und ist jetzt schlechter? Ist der Reifen wirklich so schlecht auf Nässe? Klar, Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, aber ich hatte gehofft, dass ich mind. einen durchschnittlichen Reifen in allen Belangen erhalte.
Danke, aber ich wüsste trotzdem gerne sicher, warum die Angaben abweichen.
Warum ist das EU-Label nichts wert?
@Freeroamer
Der Artikel beantwortet schon mal einige deiner Fragen. Gibt noch mehr entsprechende Infos.
https://amp.welt.de/.../Warum-das-Reifenlabel-unzureichend-ist.html
Ähnliche Themen
@Freeroamer bei mir waren es einmal CC und einmal EC
Macht aber kein Unterschied, sind einfach nur unnötige Buchstaben.
Mal wieder so eine tolle EU Regel ohne Sinn und Verstand eingeführt 🙄
Hallo!
Label- Werte sind nutzlos bzw. sie können nur nutzlos sein, weil man die Teststrecken und die Umgebungen nicht kalibrieren kann.
Eine nasse Fahrbahn ist in der A- Straße niemals mit der nassen Fahrbahn in der B- Straße vergleichbar.
Das trifft ebenso für Verbrauch- Leichtlauf- und Geräuschmessung / Label zu.
Es gibt nun einmal unterschiedliche Fahrbahnbeläge. Teer, Beton, Asphalt, Flüsterasphalt und .. und ...und ...
Jede Fahrbahndecke ist anders. Daher immer andere Messwerte.
Das trifft übrigens auch für Reifentests zu.
Labelwerte können leider nur annähernd die Wirklichkeit darstellen.
Ich verstehe ja die Argumentation und dass man die Werte dort anzweifelt, da sie von den Herstellern selbst erfasst werden. Aber die Hersteller würden doch bei ihren eigenen Reifen ja eher bessere Werte angeben, als sie tatsächlich haben. Hier ist der Reifen ja mit "E" vergleichsweise schlecht einkategorisiert.
Vredestein selbst schreibt: "Für die KLasse D gibt es keine Werte nach Normung.
Da kann es vorkommen, dass eine kleine Verändeung bei einem Reifen der Reifen leider von C direkt zu E rutscht"
Also wir haben jetzt auch die Vredestein Reifen auf unseren T Cross drauf. Aber in 215/45 R18 und da steht es auch C und nicht E. Aber das stört mich eigentlich nicht, wir haben die Marke schon auf unseren Golf 7 drauf und sehr zufrieden damit. Für Flachland wie bei uns voll ausreichend! Gruß
@Graspelmann
Und, sind die Reifen immer noch so laut?
Hast du mal gecheckt ob inner side und outer side bei allen Reifen passt?
Mir kommen die Seitenwangen der Reifen sehr weich vor. Habt Ihr das auch ? Reifen sind noch frisch mit unter 500km
Zitat:
@124er-Power schrieb am 23. November 2019 um 18:13:43 Uhr:
Mir kommen die Seitenwangen der Reifen sehr weich vor. Habt Ihr das auch ? Reifen sind noch frisch mit unter 500km
Wie kommst du drauf?
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.
Nicht viel lauter als Sommerreifen, guter Grip bei Trockenheit und Regen.
Zitat:
@Rincewind1987 schrieb am 23. November 2019 um 20:04:25 Uhr:
Zitat:
@124er-Power schrieb am 23. November 2019 um 18:13:43 Uhr:
Mir kommen die Seitenwangen der Reifen sehr weich vor. Habt Ihr das auch ? Reifen sind noch frisch mit unter 500kmWie kommst du drauf?
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.
Nicht viel lauter als Sommerreifen, guter Grip bei Trockenheit und Regen.
Mir kam der Verbrauch etwas höher vor als gewohnt
Da hab ich die Reifen kontrolliert und den Luftdruck nochmals geprüft.
Hab leider keine Fabrikneuen Reifen als Vergleich da.
Aber alle anderen montierten Reifen auf anderen Autos sind an der Seitenflanke wesentlich härter.
Verwundert mich etwas.
Hab da sonst nie so drauf geachtet.
Zitat:
@124er-Power schrieb am 23. November 2019 um 20:10:13 Uhr:
Zitat:
@Rincewind1987 schrieb am 23. November 2019 um 20:04:25 Uhr:
Wie kommst du drauf?
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den Reifen.
Nicht viel lauter als Sommerreifen, guter Grip bei Trockenheit und Regen.Mir kam der Verbrauch etwas höher vor als gewohnt
Da hab ich die Reifen kontrolliert und den Luftdruck nochmals geprüft.
Hab leider keine Fabrikneuen Reifen als Vergleich da.
Aber alle anderen montierten Reifen auf anderen Autos sind an der Seitenflanke wesentlich härter.
Verwundert mich etwas.
Hab da sonst nie so drauf geachtet.
Mhh jetzt wo du es sagst...
Meiner verbraucht seit der Montage auch fast nen Liter mehr.
Dachte es liegt an der Temperatur und dass ich etwas mehr in der Stadt unterwegs bin.
Fahre 2.5 Bar.
Wobei der Rollwiderstand spürbar besser ist als bei den 9 Jahre alten WR die zuvor montiert waren.
Werde den Verbrauch mal im Dauertest gegenüberstellen.
Ist ja auch mehr Verkehrsabhängig.
Habe erst zwei Tankfüllungen mit den Reifen leergefahren und trotz leicht kälteren Temperaturen keinen Mehrverbauch (Bordcomputer und Spritmonitor) festgestellt.
Ist natürlich weit weg von wissenschaftlich, mein Fahrprofil ist zwar gleich geblieben aber ob ich seit den neuen Reifen im allgemeinen etwas langsamer unterwegs bin, weiß ich jetzt auch nicht genau.