Vredestein: Erster UHP Ganzjahresreifen; Quatrac Pro
Nachdem der Quatrac 5 den aktuellen AB Test Ganzjahresreifen gewonnen hat, würde mich interessieren, ob auch zum höher angesiedelten Quatrac Pro schon Erfahrungen/Tests vorliegen?
Bitte keine allgemeine Diskussion über Vor-/Nachteile von Ganzjahresreifen.
Beste Antwort im Thema
Einen GJR (Conti) , welcher in anderen Tests in den Winterdisziplinen die Markenwinterreifen bekannter Hersteller reihenweise düpiert hat und generell mit einem erstklassigen Nasshandling punktet allenfalls Durchschnitt zu unterstellen, den Uniroyal GJR, der in anderen GJR-Tests mit den aktuellen Entwicklungen längst nicht mehr mithalten kann vor dem Quatrac Pro platzieren - dieser Test mit seinen Einordnungen widerspricht in vielen Punkten so ziemlich allen verfügbaren anderen.
Keines der sieben Produkte kommt sowohl unter sommerlichen wie winterlichen Bedingungen auch nur im Ansatz an deren Leistungen ran.
Nach dem Satz war ich eigentlich schon raus,
Denn ich glaube ganz einfach nicht dass Reifen, welche in anderen Tests als sehr gut geprüft wurden, hier mal wieder so schwach da stehen.
Viel mehr drängt sich dem geneigten Leser der Verdacht auf, der ADAC möchte dem sinkenden Absatz von Saisonreifen entgegen wirken, wenn ich die alte und in diesem Test mehrfach zitierte Kompromiss-Propaganda lese.
Finde, der ADAC sollte bei seinen Kernkompetenzen bleiben und lieber Urlaubsrouten für Wohnmobile, Kindersitze und Scheibenwaschkonzentrate testen. Mit Reifentests hat es in der Vergangenheit ja schon mal nicht so gut geklappt.
443 Antworten
Och, es dürfte auch Quatrac Pro draufstehen und ich schriebe hier Quattrak PRO...so lange alle wissen, was gemeint ist, ist es doch OK.
Und Pirelli Sottozero ist auch nicht sooo einfach, aber man weiß, was gemeint ist.
Bussi, Leonie
Zitat:
@Boppero schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:47:15 Uhr:
Mittlerweile finde ich am verblüffendsten an Vredestein, dass sie mit dem Quatrac einen Reifennamen gefunden haben, den ein Großteil ihrer Kundschaft nicht mal richtig schreiben kann.
Quattrac, Quadrac, alles gabs hier schon...
😉 Die Gefahr ist bei Kunstnamen schon groß
Zitat:
@400volt schrieb am 27. Oktober 2020 um 18:51:57 Uhr:
Zitat:
@Boppero schrieb am 27. Oktober 2020 um 17:47:15 Uhr:
Mittlerweile finde ich am verblüffendsten an Vredestein, dass sie mit dem Quatrac einen Reifennamen gefunden haben, den ein Großteil ihrer Kundschaft nicht mal richtig schreiben kann.
Quattrac, Quadrac, alles gabs hier schon...😉 Die Gefahr ist bei Kunstnamen schon groß
Zu dieser formal-syntaktischen (und völlig sinnlosen) Perfektion neigen zu 99% Männer mit höherer Bildung.
Die gleichen Kerle verlieren haushoch gegen 9-Jährige bei einem Gedächnisssspiel (z.B. mit verdeckten Karten) und können im Schnitt 20% der Farbnuancen erkennen, die ihre Frauen kennen und mühelos auseinanderhalten. 😁
Aber das nur am Rande....
Schön wenn man so gar keine Vorurteile hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lexwalker schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:55:32 Uhr:
Schön wenn man so gar keine Vorurteile hat...
keineswegs. Nur die genaue Betrachtung des eigenen Geschlechtes.
Das Abschluß-smiley hast Du großzügig übersehen ... deshalb nochmals: 😁
Zitat:
@Edifact schrieb am 28. Okt. 2020 um 21:29:28 Uhr:
formal-syntaktischen (und völlig sinnlosen) Perfektion
Das hast du aber schön gesagt, Edafuct.
Aus der Brigitte abgeschrieben? Oder beim letzten ver. di - Genderingseminar geglänzt. ;-)
@Edifact
Die Methode kennt man doch:
Was raushauen und sicherheitshalber noch den Smiley oder es später als "Satire" ausgeben.
😉
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Vredestein Quatrac Pro ist wieder ein Top Reifen! in einer Reifendimension wie es die meisten hier haben. Top! Lag bei meiner Wahl goldrichtig. Wobei der Maxxis auch sehr interessant ist.
Ein sehr interessanter GJR, insbesondere wg. des Profils! Ich werde dennoch wohl beim Bridgestone bleiben und ihn dann ganzjährig auf dem A3 fahren. Als Saisonreifen auf dem TT überzeugt er mich schon länger.
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 28. Oktober 2020 um 22:16:55 Uhr:
Zitat:
@Edifact schrieb am 28. Okt. 2020 um 21:29:28 Uhr:
formal-syntaktischen (und völlig sinnlosen) PerfektionDas hast du aber schön gesagt, Edafuct.
Aus der Brigitte abgeschrieben? Oder beim letzten ver. di - Genderingseminar geglänzt. ;-)
Im Gegenteil, bin ein Konservativer. Ich mag es nur nicht, wenn Forianer angesichts echter Probleme sich beim Thema "wie schreibe ich Quaddrrakk korrekt" echauffieren.
Dass Du nicht weiß, was Edifact ist und wie man es schreibt, betrübt mich nicht. 😉
Gruss
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:17:30 Uhr:
Ein sehr interessanter GJR, insbesondere wg. des Profils! Ich werde dennoch wohl beim Bridgestone bleiben und ihn dann ganzjährig auf dem A3 fahren. Als Saisonreifen auf dem TT überzeugt er mich schon länger.
Wäre interessant zu wissen, wie Du den Bridgestone (ich nehme an, es ist der Weather Control A005) findest, letztendlich stellt sich für viele hier (mein Eindruck) die Frage: Quatrac Pro oder A005?
Gruss
Ja, es ist der Weather Control A 005 in 225/50 R 17 V. Der Reifen ist tatsächlich sehr nahe an guten Sommerreifen. Lenkpräzise und knackig zu fahren. Z. B. bei spätsommerlicher 'dynamischer' Fahrt den Brenner runter Rtg. Süden. Die Nässeeigenschaften sind so wie in allen Tests beschrieben: extrem sicher. Und vorletzten Winter habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass er sich auf frischem Schnee doch ganz gut schlägt - auf Schneematsch sowieso. Für den TT bevorzuge ich im Sommer UHP- Reifen aber auf dem A3 werde ich den A005 evo ganzjährig fahren
Zitat:
@Edifact schrieb am 29. Oktober 2020 um 16:08:11 Uhr:
Dass Du nicht weiß, was Edifact ist und wie man es schreibt, betrübt mich nicht. 😉
Das ist doch nicht schlimm, dass er das falsch schreibt, ist doch kein echtes Problem.
Merkst was? (Vielleicht sogar dass das extra von ihm war als Anspielung darauf?)
Wenn man sich schon so gut informiert hat, dass man den Namen permanent falsch schreibt, kann man alles andere sowieso nicht mehr ernst nehmen. Viele wussten ja nicht mal um was es hier geht. Siehe dazu die ganzen Quatrac 5 Comments hier. Für diese "Tester" ist eh alles das gleiche, solange Vredestein draufsteht.
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 29. Oktober 2020 um 16:56:03 Uhr:
Ja, es ist der Weather Control A 005 in 225/50 R 17 V. Der Reifen ist tatsächlich sehr nahe an guten Sommerreifen. Lenkpräzise und knackig zu fahren. Z. B. bei spätsommerlicher 'dynamischer' Fahrt den Brenner runter Rtg. Süden. Die Nässeeigenschaften sind so wie in allen Tests beschrieben: extrem sicher. Und vorletzten Winter habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass er sich auf frischem Schnee doch ganz gut schlägt - auf Schneematsch sowieso. Für den TT bevorzuge ich im Sommer UHP- Reifen aber auf dem A3 werde ich den A005 evo ganzjährig fahren
Danke für die fundierte Info. Kannst Du die hohe Verschleissneigung bestätigen?
Wie beurteilst Du die Geräuschentwicklung? Deine Fahrzeuge sind AUDI-typisch super gedämmt aber auch ordentlich hart, verglichen mit meinem schwebenden Teppich. Trotzdem, oder gerade deshalb, würde mich Deine Komfortbeurteilung interessieren. Sägezahn oder die Anfänge desselben?
@Offtopic: Als UHP-Reifen kann ich den (neuen) F1 asymmetric 5 von GY empfehlen. Wie GY zu dem Preis solch einen Reifen baut, ist schon erstaunlich!