Vredestein: Erster UHP Ganzjahresreifen; Quatrac Pro
Nachdem der Quatrac 5 den aktuellen AB Test Ganzjahresreifen gewonnen hat, würde mich interessieren, ob auch zum höher angesiedelten Quatrac Pro schon Erfahrungen/Tests vorliegen?
Bitte keine allgemeine Diskussion über Vor-/Nachteile von Ganzjahresreifen.
Beste Antwort im Thema
Einen GJR (Conti) , welcher in anderen Tests in den Winterdisziplinen die Markenwinterreifen bekannter Hersteller reihenweise düpiert hat und generell mit einem erstklassigen Nasshandling punktet allenfalls Durchschnitt zu unterstellen, den Uniroyal GJR, der in anderen GJR-Tests mit den aktuellen Entwicklungen längst nicht mehr mithalten kann vor dem Quatrac Pro platzieren - dieser Test mit seinen Einordnungen widerspricht in vielen Punkten so ziemlich allen verfügbaren anderen.
Keines der sieben Produkte kommt sowohl unter sommerlichen wie winterlichen Bedingungen auch nur im Ansatz an deren Leistungen ran.
Nach dem Satz war ich eigentlich schon raus,
Denn ich glaube ganz einfach nicht dass Reifen, welche in anderen Tests als sehr gut geprüft wurden, hier mal wieder so schwach da stehen.
Viel mehr drängt sich dem geneigten Leser der Verdacht auf, der ADAC möchte dem sinkenden Absatz von Saisonreifen entgegen wirken, wenn ich die alte und in diesem Test mehrfach zitierte Kompromiss-Propaganda lese.
Finde, der ADAC sollte bei seinen Kernkompetenzen bleiben und lieber Urlaubsrouten für Wohnmobile, Kindersitze und Scheibenwaschkonzentrate testen. Mit Reifentests hat es in der Vergangenheit ja schon mal nicht so gut geklappt.
443 Antworten
Ich selber fahre den Quatrac 5 und den Quatrac Pro (ohne +) und die haben beide eine sehr gute Felgenschutzleiste. Habe aber auch 215er Fahrradreifen auf kleinen 17" Felgen.
Hier bei dem Werbevideo, kann man die Felgenschutzleiste des Pro+ gut erkennen finde ich:
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 18. Mai 2025 um 12:30:53 Uhr:
Vom SF3 auf den Vredestein Pro+ ist allerdings ein heftiger Rückschritt. Sechs Mal getestet, sechs Mal Mittelmaß oder schlechter. Wie kann man das erwägen?
So schlimm ist es auch wieder nicht, der SF3 ist überlegen beim Trockenbremsen und Handling und auf Schnee, aber beim Handling und Bremsen auf Nässe ist der Quatrac Pro+ besser. Aquaplaning und Schneehandling wieder SF3, dafür ist der Pirelli ziemlich laut und kurzlebig. Kommt halt auf die persönlichen Vorlieben an.
Du hast jetzt aber nicht den albernen Reifenvergleich auf Tyrereviews verwendet für Deine Eingebung? Ansonsten ist die Seite super, aber das hätte man sich schenken sollen.
Edit: nein, hast Du wohl nicht. Also woher kommt Dein Wissen?
Zitat:
@christhoefel schrieb am 19. Mai 2025 um 09:29:00 Uhr:
Wollte ja auch nur Infos zum Vredestein Quatrac Pro plus haben... Selbst Tesla Fahrer loben seine Laufruhe. Und das in der Größe 275/35 R21 103Y. Im E Auto sollte man das ja sehr gut wahrnehmen können. Bei Tyre Reviews ließt man auch viel positives. Tendiere zwar zum Bridgestone Turanza all season 6, wollte aber noch weitere Infos sammeln. Möchte ungern noch einen 3. Satz Reifen kaufen.
Das Problem Felgenschutz kannst Du mit dem Bridgestone lösen, ob er Dir mehr Laufruhe bietet als der Pirelli, oder ob der Vredestein das tut, steht in den Sternen. Wenn Du Dein Problem komplett lösen willst, geh zurück auf 18 Zoll oder kauf Dir besonders leichte 19 Zoll Felgen (Flowforming (recht günstig) oder Schmiederräder (teuer!))
Ähnliche Themen
Tja, nur dass es in diesem Test, der fast genau seiner Reifengröße entspricht und der deshalb wesentlich relevanter ist, ein wenig anders aussieht:
https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/Best-All-Season-Tyres-2024-2025.htm
Du beziehst dich ja jetzt auf TyreReviews, obwohl du vorher geschrieben hattest, dass du den Reifenvergleich auf TyreReviews albern findest.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 19. Mai 2025 um 12:15:12 Uhr:
Du hast jetzt aber nicht den albernen Reifenvergleich auf Tyrereviews verwendet für Deine Eingebung? Ansonsten ist die Seite super, aber das hätte man sich schenken sollen.
Reifenvergleich ungleich Reifentest. Der Vergleich ist sowas hier:
https://www.tyrereviews.com/Compare/Turanza-All-Season-6-VS-Quatrac-Pro-Plus.htm
Völlig grotesk, die Ergebnisse verschiedener Tests zu mischen. Außerdem bekommt hier derjenige einen Punkt, der in der jeweiligen Sparte besser ist, unabhängig davon, ob das Ergebnis knapp ist oder weit auseinander liegt. So kann z.B. ein hauchdünnes Plus beim Aquaplaning einen großen Nachteil beim Bremsweg ausgleichen.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Apollo Alnac All Season 4G vom Profil her nur minimal anders aussieht als der Quatrac Pro. Eigentlich angesichts der Markenkonstellation aber auch nicht so überraschend, oder?