VR6 vs. 328i

VW Golf 4 (1J)

Hi leute hab mich mal was umgehört und der golf 4 vr6 mit 2.8l und 204ps scheint dem 328i von bmw mit 193ps ja ziemlich zu ähneln was haltet ihr von beiden welchen würdet ihr bevorzugen?

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Was? Das krüppelige VR6 Teil von VW... mit Temperaturproblemen...

Aha, das habe ich ja noch nie gehört.

Da kann man mal sehen, was ich so alles verpasst habe... 😕

Ist vielleicht auch die Sichtweise eines jenigen, der die "Bajuwarische Brille" auf den Nase sitzen hat.

Ich möchte mal behaupten, dass sie die beiden Fahrzeuge nicht wirklich viel nehmen.
Wie denn auch, bei fast gleicher Motorleistung?
Das kann man sich auch an zehn Fingern abzählen...

Ein BMW 3er Coupe ist optisch sicherlich nicht mit einem VW Golf zu vergleichen, aber vielleicht möchten das gerade manche Leute ja so haben.
Welchen von beiden sieht man die Power wohl eher an? Natürlich dem BMW.

Meine Meinung:
Im Golf hat man wesentlich mehr Spaß, da er viel unauffälliger ist.
Außerdem ist die Traktion erheblich besser, was der Fahrsicherheit zu Gute kommt.
Mir gefällt es, außerdem brauche ich keine optische Schw...verlängerung.

MfG!

@ Golf V6

Schau dir mal die Kühlmitteltemperaturdiagramme von einem W8 an. Der hat die Wehwehchen des VR6 in Reinform 🙁

Das hat mit der Sichtweise wenig zu tun und der E46 ist auch kein fehlerfreies Auto, wenn man mir noch unterstellen will, dass ich ihm das andichten würde. Tatsächlich habe ich mich in keiner Weise zur Optik, Haptik, Wertigkeit oder Anfälligkeit der Autos geäußert.
Das endet nämlich nur, wie bereits bewiesen, in den üblichen Dumpfen Markendiskussionen.

Und die Motorisierung nimmt sich durchaus eine ganze Ecke!
Der richtige Gegner für den überarbeiteten V6 wäre von der Entwicklung her imo der 30er, aber der steht hier ja nicht zur Debatte.

Ich bestreite auch nicht, dass der VR6 technisch durchaus eine konstruktive Leistung darstellt. In meinen Augen ist er aber mit den ineinandergeschobenen Zylindern und den daraus resultierenden Kompromissen ein Krüppel.
Nein, mir gefällt die halbgare Konstruktion nicht und nein, ich bin beide Autos gefahren, bevor ich mich in die Konstruktion des VR6 eingelesen habe.
Das Ding fährt sich im Vergleich zäh und schluckt wie ein Loch. Obwohl der Golf weniger wiegt.

Der Golf wiegt aber kaum weniger. Meiner hat ja gute 1500 Kilo mit grossem Tank, Motor und Allrad. So ein E46 ist kaum schwerer, das wäre ja wahnsinn.

Schlecht ist der V6 aber wirklich nicht, Testauszug:

"Der altbewährte VR6 mit 204 PS aus dem VW-Regal hält sich akustisch bedeckt, geht aber gut zur Sache. Der kraftvolle Motor hat einen starken Antritt, dreht sauber hoch und schreckt vor Drehzahl nicht zurück. Auf der Mess-Strecke lässt sich der León von der überlegenen Motorleistung des Alfa GTA nicht einschüchtern, hält gut mit. Das Elastizitäts-Kapitel dominiert der Seat dank seiner kurz abgestuften Gänge sogar."

Das ist ja mal wieder ein geiler Threat. :-)

Einige sollten mal ihre "Markenbrillen" abnehmen. Damit sind die BMW'ler und auch die VW'ler gemeint.

Es kommt doch auf die individuellen Bedürfnisse des EInzelnen an. Einer mag den BMW aus optischen sowie technischen Gründen und der andere steht auf den Golf weil er gerade als V(R)6 so schön unauffällig ist und weil ihm vielleicht auch der typische vR6-Klang gefällt. Ich habe mich gerade aus diesen beiden Gründen zum Golf entschieden. Ein weiterer Grund war das "Image" in meinen AUgen. Es heißt doch so oft "aha wieder ein *** drin". Jeder muss doch wissen was ihm besser liegt.
Ich durfte auch den 328 schon fahren und muss sagen, dass er echt Spass macht, ich aber mich in meinem 4er "SDI" (habe das Emblem am Heck) wohler fühle da ich lieber unauffällig reisen möchte.
Am Golf finde ich den Allradantrieb von Vorteil. Wobei der BMW und sein Heckantrieb in einigen Situationen schöner ist. :-)

@EvilJogga
"Kraft deiner Arroganz" (oder so)
deine Kommentare fand ich am witzigsten. :-)
Du bist der Meinung, dass der VR6 ein Krüppel ist. Gut ist deine Meinung aber mal ehrlich.... da haben die Ingeneure doch was ganz nettes geschaffen. Auch wenn sie im 3er Golf noch Probleme mit dem Motor hatten so ist ihnen mit dem 24V doch was ganz Nettes gelungen. Ein kleiner Motor mit einem guten Sound (ist objektiv!!!) und einer recht passablen Leistung. Nach rund 110tkm kann ich mich über meinen nicht beklagen. Weder über die GROßEN Temperaturprobleme noch über den immens hohen Benzinverbauch. Woher weißt du eigentlich, dass er so viel schlucken soll? Weil ein Bekannter ihn fährt? Weil du mal mitgefahren bist? Weil du es mal irgendwo gelesen hast? Warum gibt es denn keine Technischen Infos? :-)

Wer nach einer Probefahrt auf die Instrumente schaut und dann sagt: "Man der hat ja viel verbraucht." der hat in meinen Augen keine Ahnung. Man fährt doch etwas anders. Anfangs war ich auch Stammgast an der Tanke.... aber auch nur weil ich es genossen habe, dass rechte Pedal ans Bodenblech zu drücken. Jezt kann ich über den Verbrauch nicht meckern... der ist genauso hoch/niedrig wie bei meinem Onkel im 328 V6 beim BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

........328 V6 beim BMW.

geh mal mit dem Finger 2 Tasten nach schräg links oben....😁

Beim aktuellen VR6 mit 250PS und 320Nm kann man sich nun wirklich nicht über zu wenig Schub beklagen! Der schiebt schon aus dem Drehzahlkeller kräftig an. 280Nm bei 1900 U/min und von da an bis 6000 U/min immer über 280Nm, also wenn das ein schlechter Drehmomentverlauf sein soll...
Soviel zum Thema "Krüppel". So ein Schwachsinn...
Temperaturprobleme hat der auch in keinster Weise. Verbrauch im A3 im Schnitt knapp über 12l, nur Kurzstrecke. Das ist für die Leistung auch ok!

Gruß PYRO

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Schlecht ist der V6 aber wirklich nicht, Testauszug:

"Der altbewährte VR6 mit 204 PS aus dem VW-Regal hält sich akustisch bedeckt, geht aber gut zur Sache. Der kraftvolle Motor hat einen starken Antritt, dreht sauber hoch und schreckt vor Drehzahl nicht zurück. Auf der Mess-Strecke lässt sich der León von der überlegenen Motorleistung des Alfa GTA nicht einschüchtern, hält gut mit. Das Elastizitäts-Kapitel dominiert der Seat dank seiner kurz abgestuften Gänge sogar."

Naja, die Testberichte der meisten Autozeitungen kann man schwer nachvollziehen. Je nach dem wo du liest, gewinnt ein anderer, bei der Autobild immer VW :-D

Wenn ich will, finde ich bestimmt einen Testbericht, in dem steht "dass der Passat mit dem V6 in der Motorwertung abgeschlagen hinter BMW und Mercedes liegt. Der V6 aus Wolfsburg wirkt zugeschnürt und wird in der Trinkfreude nur vom Mercedes übertroffen".

@ Vollthorsten
Richtig. Der E90 ist übrigens hässlich. Da hilft auch der Motor nichts :-D
Und ja, das Konzept des VR6 halte ich für Murks. Und ja, mit der wirklich guten Konstruktion des 24V Kopfes haben sie aus dem Ding was halbwegs taugliches gemacht. Halbwegs...
Und der Sound ist sicher kein objektives Kriterium ;-)
Und ich hatte das Ding mal knapp 2 Wochen. Er war sogar in der Werkstatt, weil ich nach dem Umstieg vom 328 vermutet hatte, dass da was nicht stimmen kann. Laut dem Meister absolut in Ordnung und normal, er wisse nicht, was ich hätte.
Bewegt wurde das Ding hauptsächlich unter 2500 Touren. Wenn man ihm halbwegs die Sporen gegeben hat, hat er sich 11-12l und mehr reingepfiffen, der 328 hat das mit 9-9.5l quittiert 😰
Und Diagramme vom VR hab ich leider keine mehr zur Hand. Die Überlegung ist aber auch nicht schwer, wenn du dir anschaust, wie das Wasser durch den Kopf läuft. Die hintere Zylinderbank hat zwangsweise immer eine höhere Temperatur, als die vordere, wenn er nicht direkt kalt gestartet wurde.
Im GIII Forum kannst du mal nach den Öltemperaturen von den Dingern fragen, wenn sie getreten werden :-D
Aber gut, das ist ja der Vorgänger. Ich weiß es nicht, vermute aber mal, dass sie beim IVer nen passablen Ölkühler verbaut haben.
Die Frage stellt sich dabei natürlich in der Form, ob der Motor nun innerhalb von 5tkm abraucht oder permanent überhitzt. Das würde ich nicht mal bei Dacia erwarten :-D
Problem ist aber, das vor allem bei andauernder hoher Last die eine Zylinderbank schmiertechnisch wesentlich kritischer ist. Kommt halt von der kompakten Bauweise. Viel Wärme auf wenig Metall, ungleichmäßig abgeführt... 🙄
Interessant ist es da auch, mal zu schauen, mit bis zu wieviel tkm die jeweiligen Motoren noch verkauft werden und wieviele Motorschäden man so sieht. Vom VR6 hab ich bei mobile.de, vor allem beim GIII, viele gesehen. Den E36 ab dem 320i bekommt man kaum tot, selbst wenn man sich anstrengt. Man findet auch kaum welche mit Motorschaden. Beim GIV wird sich das aber noch zeigen, der ist relativ jung und man hat ja doch einiges am Motor geändert. Konzeptionell ist und bleibt er aber unterlegen!

Und den V6 BMW will ich mal sehen :-D

@ PYRO GOLF IV
Ahja. Die Rede war von 328 gegen Golf IV V6. Wenn du den neuen VR vergleichen willst, musst du den neuen 330i hernehmen. Ergebnis sehe ich ähnlich.

Edit: Scheiß Smileygrenze

ohne eine Meinung zu irgend einem zu sagen :P .
Ich habe vom BMW aber auch schon etwas gehört das die letzten Zylinder auch nicht so gut wegen hitze da stehen, eben wegen der Reihenform :P .

blöde Streiterei 😉

MfG
Peter

beide autos haben sicher ihren reiz. allerdings stand der 328i touring meines schwagers schon 2 mal in der werkstatt. einmal mit ausgefallener servo und einmal waren hinten die bremsen fest. er hat das auto gerade mal 2 monate. laufleistung 60tkm. sicher nicht die normalität, trotzdem arm, wenn man bedenkt was so ein auto kostet.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



@ PYRO GOLF IV
Ahja. Die Rede war von 328 gegen Golf IV V6. Wenn du den neuen VR vergleichen willst, musst du den neuen 330i hernehmen. Ergebnis sehe ich ähnlich.

Es geht mir darum dass du generell sagst, dass das VR-Konzept murks ist. Kann ja sein, dass das zu Zeiten des Golf III noch so war aber inzwischen hat der Motor einige Ausbaustufen erlebt und der aktuelle 3.2 ist ein geiler Motor. Wenn die beim alten mit ich glaube 174PS Hitzeprobleme und Schmierprobleme hatten haben sie sicher schon beim 204PS-ler im G4 ordentlich nachgebessert und beim 3.2 erst recht. Es gibt auch genügend VR6 Turbo-Umbauten und wenn die Konzeption an sich nicht gut wäre würde man selbst mit besserem Öl-Kühler und sonstigen Änderungen keine knapp 600PS standhaft hinbekommen, man bekommt es aber hin.

Gruß PYRO

ich fuhr den Golf3 VR6 und hatte NIE Temperatur Probleme!
Dabei habe ich den Motor in keinster Weise geschont...immer feuer.

Die ersten BMW 28er Motoren hatten Anfangs Probleme mit der Zylinderkopfdichtung am 6. Zylinder.
Diese ist dort häufig undicht geworden, was man an Frostschutzspuren am Motorblock erkennen konnte.
Der Motor ist aber super und im Verbrauch besser als der VW.

Zum Golf4 V6 kann ich nur sagen, dass der Wagen schon recht gut ist, wäre der hohe Verbrauch nicht.
Ein guter Freund von mir fährt einen und 15l in der Stadt sind nicht ohne. (und ja der Motor ist vollkommen i.O.)
Alle anderen Verbrauchsangaben sind schön gerede!
Aber man kauft sich den Wagen ja auch nicht um sparsam unterwegs zu sein.
Außerdem sind seine beiden Türverkleidungen verreckt, ein Lmm, eine Lambasonde und das Ausrücklager der Kupplung bei 90tkm!!!

Fahr am besten beide und entscheide dann.

und weiter geht der spass 😉

wer beim vr6 auf den verbrauch schaut, der sollte so n auto einfach net fahren! und 15l in der stadt ist ja n witz! meiner brauch zwischen 11 und 12l!

Ich würde mir mal gedanken darüber machen warum so viele VR6 so scheisse gehen und so schnell was am motor haben!!

Is doch kein wunder wenn sich so viele junge typen so ein auto kaufen es einfach nur fahren und nie mal nen ölwechsel kerzen usw. machen....der wird immer nur gekauft und zu schrott gefahren und gebastelt und dann wieder weiterverkauft.....

Es gibt auch noch ne menge gepflegte VR6 die nich schon den ganzen brief voll haben und schön gepflegt worden sind und so gut wie nix am arsch hatten und das bei ner hohen km leistung.....

Genau deswegen hat der VR6 meiner meinung nach nen schlechten ruf....übrigens beim alten 16V nicht anders....

Es gibt hier viele VR6, noch als Golf 3. Die sind wirklich robust, aber Pflege braucht er auch. Kalt heizen mag er sowieso nicht, aber viele wollen halt von anfang an zeigen, was sie drauf haben. Gutes Öl von Mobil 1 und die Fuhre hält lange.

Ähnliche Themen