VR6 vs. 16v

VW Golf 1 (17, 155)

Hei mal ne kleine Umfrage, kann man mit nem KR nen VR6(Golf3) jagen? Bei uns ist alles sehr kurvig und daher denke ich da der VR6 träger ist nicht soviel Chancen hat oder machen die PS alles aus?

MFG

Beste Antwort im Thema

Zurück zur Ausgangsfrage - wie war sie noch gleich? - ... ach ja: "KR gegen VR6 auf kurvenreicher Landstrasse?"

considerations:

1.) Beide Motoren sind völlige Fehlentwicklungen von VW

- der KR sowieso, da er völlig übereilt und unausgereift, mit idiotischer Ansaugluftführung und steinzeitlicher Einspritzung auf den Markt geworfen wurde - die Motorcharakteristik ist für den normalen Straßenverkehr grenzwertig, bis 4000 U/min wie ein RP, bis 7200 wie ein Rennwagen.

- mit dem VR6 hat VW für den Golf den wohl idiotischsten Motor überhaupt gebaut: schwer und damit kopflastig, spritfressend, mit einer Leistungsentfaltung wie bei einem 4-Ventiler und einem Drehzahlband wenig besser als bei einem 4Zyl./2-Ventiler

- (die einzig gelungenen Hochleistungsmotoren von VW während der 80er und 90er waren PF/PB/EV sowie der ABF, wobei man beim PF eigentlich nicht von Hochleistungsmotor sprechen kann; der G60 war völlig blödsinnig - 6-Zylinder-feeling auf 4 Töpfen mit Herstellungs- und Wartungskosten wie bei 8 Zylindern, der PL nur dann eine Alternative, wenn man unbedingt einen Kat brauchte und der PB somit ausschied)

2.) Nur wenige Günde sprechen dafür, sich überhaupt mit diesen Motoren zu beschäftigen:
- sie klingen geil (Sound)
- halten nahezu ewig (auch bei mieserabler Wartung - was dann aber Leistung kostet)
- machen Spaß wie nur noch sehr wenige Motoren nach ihnen.

3.) KR und VR6 spielen in derselben Liga - und die ist für den TE eindeutig zu hoch!!!

4.) Auf kurvenreicher Strecke wird keiner der beiden Wagen es schaffen, den anderen zu überholen, da dies höchstwahrscheinlich mit dem Leben bezahlt würde.

5.) Fährt man auf Zeit, so ist entscheident, wie die Getriebecharakteristik zur Strecke passt.
Auf enger Strecke, wo eigentlich nie über 97 km/h gefahren würde, wäre der KR vorne, da er meist endlos im 2ten Gang drehen würde. Das ist natürlich völlig krank ständig so zu fahren!!! Auch käme dem KR die Gewichtsverteilung zugute, wobei der VR6 natürlich grundsätzlich das modernere Fahrwerk hat. Geht es hoch bis ca. 115 km/h, dann wäre der VR6 im Vorteil, da der KR bei 97 km/h schalten muß - bei mehr als 115 - fast 140 würde der KR auch im 3ten Gang wieder besser ziehen. Hier müsste der VR6 bereits bald in den 4ten schalten, der jedoch sehr lang ist.

6.) Grundsätzlich gilt:
- der VR6 ist besser geeignet auf Reisen (Langstrecke) und zum ruhigen cruisen

- der KR ist unter 4000 ein Hausfrauenauto für Lieschen Müller, um damit einkaufen zu fahren und jenseits von 4000 ein giftiger, geisteskranker Killer, mehr geeignet für die Landstrasse als für die Autobahn, weil er oberhalb von 180 einfach nur laut wird; im übrigen vom Charakter einfach der sportlichere Wagen.

- in Deutschalnd gibt es zZ noch knapp 550 KR. Mit einem KR fährt man keine Rennen mehr - gegen niemanden!!! Autofahren mit dem KR sollte so sein wie "Musikhören", wobei man mit dem Gaspedal die Tonleiter ruhig rauf- und runterdrehen darf, während der Schaltknüppel ein wenig ist wie der Taktstock eines Dirigenten.

- and last-but-not-least: in England habe ich im clubGTI.com-forum postings gelesen, in denen der KR (PL gab es dort nie) im 2er als der VR6-Killer bezeichnet wurde; diese postings blieben dort meist unwiedersprochen. Insgesamt hat dort der KR einen sehr hohen Kult-Status.
In Spanien ist das übrigens nicht der Fall, hier wird gerade der PB höher als der KR eingeschätzt.
Ich erkläre mir das zum einen dadurch, daß die Engländer sicherlich die besseren Mechaniker haben und bereit sind, sich tiefer mit er Materie zu befassen. Ein KR braucht einfach mehr Wartung als ein Digifant-Motor. Engländer sind schrullige Typen, sie lieben Traditionen und vor allem kleine sportlich Autos, sie haben einen Favel für "understatement", also mehr sein als scheinen!!! Der KR im 2er traf genau diese urenglische Gemütslage. Ein Hausfrauenauto mit dem Motor eines Rennwagens!!! Dementsprechend wurde diesen Fahrzeugen sehr viel Liebe zuteil. Die Latinos sind dagegen völlig anders gestrickt: "fare bella figura", la moda, etc. Hauptsache auffallen und protzen können. Neu ist immer besser!!! Wieso warten, wenn doch nur das Neue von Wert ist? Die meisten Werkstätten in Spanien haben noch nicht mahl ein CO-Meßgerät, womit eine ordentliche Grundeinstellung bei einer K-Jet unmöglich wird. Der PB fährt meist auch so, ist ehr langzeitstabil. Auch wird die Topographie eine Rolle spielen: England ist durchgehend hügelig, ohne nennenswerte Berge, Spanien dagegen wesentlich gebirgiger. Im Gebirge fährt man ehr zwischen 30 und 70 km/h und da ist zB ein PB im Vorteil. Auch im innerstädtischen Bereich fährt sich der PB einfach besser. Auch spricht der KR sensibler auf die Lufttemperatur an, weshalb er weniger etwas für Spanien ist.

Wie man sieht, spielen hier sehr viele Faktoren eine Rolle 😉

Gruß

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Hei mal ne kleine Umfrage, kann man mit nem KR nen VR6(Golf3) jagen? Bei uns ist alles sehr kurvig und daher denke ich da der VR6 träger ist nicht soviel Chancen hat oder machen die PS alles aus?

MFG

Frage deinen Fahrlehrer, oder den Fahrprüfer

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Das ist es ja ich wills ja nicht testen da ich (noch) nicht den Führerschein hab. Aber wenn hier keiner irgendwie rausrückt mit etwas dann wirds bald mal getestet.
.....
Ich fahre schon einige jahre Auto, aber nicht viel im normalen Straßenverkehr da fahr ich nur 125er.

..nicht viel, aber ab und an wohl doch, oder was ? 🙄

@topic: auf einem kurvigen abschnitt sollte der golf3 VR6 einem 2er KR nicht davon fahren..

Frag deinen Prüfer während der Prüfungsfahrt, der weiß bestimmt die richtige Antwort. (:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


@topic: auf einem kurvigen abschnitt sollte der golf3 VR6 einem 2er KR nicht davon fahren..

Okay vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


@topic: auf einem kurvigen abschnitt sollte der golf3 VR6 einem 2er KR nicht davon fahren..
Okay vielen Dank

jut,dann kann man ja n close beantragen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


DREHMOMENT ( wichtiger wie ps ),

das ist so nicht ganz richtig denn die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment (m) x Drehzahl (n) / 9550.

Nur weils einen beim Pumpedüse ziemlich in den Sitz drückt bei 2000 Touren heist das noch lange nicht, dass man beispielsweise mit nem Leistungsschwächeren TDI nen 16V platt macht....

Mit viel Drehmoment untenrum lässt sich eindeutig bequemer und schaltfauler fahren, in den meisten, wenn nicht sogar in jedem Fall, wird jedoch das Fahrzeug mit mehr Leistung die Nase vorne haben.

Aber diese Diskussion ist so alt wie dieses Forum und wer glaubt, dass wenn er nur auf Drehmoment fährt schneller ist, solls halt machen. Mir, egal..., ich tus net 😉

ist doch auch latte, denn beides hat der VR deutlich mehr als der KR..

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Nur weils einen beim Pumpedüse ziemlich in den Sitz drückt bei 2000 Touren heist das noch lange nicht, dass man beispielsweise mit nem Leistungsschwächeren TDI nen 16V platt macht....

Naja, Nen golf 3 Tdi hat es vor einiger Zeit meinem alten herren auch gezeigt, er (P)Opel vectra B mit der 2.0 16v 136ps Maschine und nebem ihm der TDI mit 90? PS auf der Bahn, junge junge das ding sei ihm davon gepfiffn....

Und habs ja auch schon selbst erlebt mit nem Skoda 1.9 110ps. Das ding war ne Rakete ( is schon länger her 😁 ) und im vergleich zum vectra zb. da geht ja mal garnichts.... also ich bin von der Dieselpower schon überzeugt 😉

Aber um es auch ganz klar zu sagen: auch wenn wir Männer sind ( meistens jedenfalls ) MAN MUSS SICH NICHT IMMER MESSEN!!

Es reicht doch wenn man weiß das Man(n)s hat, und muss es nicht immer beweisen...

Da hatte der 3er tdi aber garantiert orndliches chip tuning gehabt...
Weil ansonsten fährt er selbst meinem 90ps benziner nicht davon🙂

schwachsinn

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


schwachsinn

von wem?

von dir

und wieso?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Nur weils einen beim Pumpedüse ziemlich in den Sitz drückt bei 2000 Touren heist das noch lange nicht, dass man beispielsweise mit nem Leistungsschwächeren TDI nen 16V platt macht....
Naja, Nen golf 3 Tdi hat es vor einiger Zeit meinem alten herren auch gezeigt, er (P)Opel vectra B mit der 2.0 16v 136ps Maschiene und nebem ihm der TDI mit 90? PS auf der Bahn, junge junge das ding sei ihm davon gepfiffn....

Und habs ja auch schon selbst erlebt mit nem Skoda 1.9 110ps. Das ding war ne Rakete ( is schon länger her 😁 ) und im vergleich zum vectra zb. da geht ja mal garnichts.... also ich bin von der Dieselpower schon überzeugt 😉

Aber um es auch ganz klar zu sagen: auch wenn wir Männer sind ( meistens jedenfalls ) MAN MUSS SICH NICHT IMMER MESSEN!!

Es reicht doch wenn man weiß das Man(n)s hat, und muss es nicht immer beweisen...

...mit dem letzten Satz hast Du eindeutig recht. 😁 Wenn der Deinen alten Herrn abgeledert hat, ok. Golf gegen Vectra..., Leistungsgewicht... kleines Beispiel um nicht zu weit von der Fragestellung des TE abzurücken:

Schau mal *hier*.

Wenn man nachrechnet, kommt man beim VR6 auf 6,78 Kg/PS und beim KR auf 7,2 Kg/PS. Das macht dann nur 0,4 Kg Unterschied! Das "deutlich mehr" schmilzt da ganz schnell dahin, insbesondere wenn im ungünstigsten Falle der VR auch noch Monsterpellen draufhat, wie das halt heute so üblich ist. Von diversen Ausstattungsgimmicks die das Gewicht noch erhöhen, ganz zu schweigen.

Ich sage: originaler KR gegen VR 6 mit Schlappen: bis min 170 ist der KR mit hoher Warscheinlichkeit nicht zu überholen und selbst wenn beide mit Serienreifen unterwegs sind ist der KR nicht wirklich viel langsamer. Kleines Beispiel aus der Praxis: ein Bekannter fährt eine VR6 Synchro mit Chip und breiterer Bereifung. Ich fahre nen 8V mit Nocke, Fächer usw. und null Ausstattung, net mal ne Anlage und 195 / 45 / 15 ..., nach seinem Tacho bis 145..., kann er mich nach eigenem Bekunden NICHT überholen..., und wenn ich aus der Ortschaft raus, im 2ten voll durchbeschleunige wird das, wenn auch kurzzeitig, im Rückspiegel kleiner ;-)

Und btw...., bei 100 ist freilich auf der Landstraße schluss... 😉, nur heute hat's geregnet und wir sind auf der AB langsamer gefahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen