VR6 Steuerkette
Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?
256 Antworten
Ähm...ist der obere Simplex Spanner und diese Schiene nun das gleiche wie im Vito oder nicht?
Die Simplex ist doch Öldruck abhängig und die vom Vito mit Feder oder?
Also müssten das doch verschiedene Systeme sein..oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Oeldruck abhängig ist die Duplex
Auch die mit Feder werden zusätzlich noch über Öldruck gespannt. Die Feder sorgt nur dafür das die Kette auch im ausgeschalteten Zustand noch etwas gespannt bleibt.
Spanner ist eher nicht zu sehen, vielleicht wenn man sich anstrengt und mit Taschenlampe reinleuchtet.
Zu den Spanner:
Feder:
- Vito mit Doppelkette (also Duplex bei MB)
- Simplex mit logischerweise Einfachkette (Simplex)
Öl:
- Duplex (VW)
Das was Nankang sagt stimmt, gespannt sind beide mit Öldruck, nur die Simplex ist durch eine Feder vorgespannt und die Duplex mit Öldruck!
Zusammengefasst: (ich hoffe, dass wird dann klar)
VW hat bei der Duplex schrott gebaut, MB hat den Schrott mit ihrer Version beseitigt. VW hat das kopiert und wollte noch eine drauf setzen und hat dann die Simplex rausgebracht und hat wieder Schrott gemacht. Diesesmal gibt es keinen Onkel Benz, der das besser macht ;-)))
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!!! Ich habe grade alles hinter mir!!
Bei 156120 km hat es bei mir peng gemacht!! Steuerkette übergesprungen!!!! so ein Dreck!!!!!
Habe mich nach herunternehmen des Kopfes dazu entschlossen ihn zu reparieren!!
Ist Morgens beim Anmachen passiert!! Wahrscheinlich Kettenspanner fehler!!! Nicht mehr nachvollziehbar!
Naja auf jeden Fall hintere Nocke Verdreht alle hinteren Ventile Krumm wie Korkenzieher!!!
Habe jetzt vier Wochen gebraucht!!
Alles neu!! Alles zerlegt!! das war eine Hammer Arbeit!!
Lagerschalen neu, Sämtliche Lager neu,Kurbelwelle neu geschliffen,Kopfdichtung,Kurbelwellensimering,Kette mit Spannern schienen neu,Ventile neu,Ventischaftdichtungen neu, Hydros neu,Kupplung neu,Wasserpumpe neu,Zündkabel,Verteiler Kappe und Finger!!!
Das war echt eine Hammer Arbeit!! Aber ich bin Mit dem Ergebnis sehr zu Frieden!!!! Läuft sehr ruhig Und hat richtig druck!!
Sei froh, dass die Kolben nix abbekommen haben! Das kann wenn man brutal Pech hat auch passieren!
Ich hätte an deiner Stelle noch die Ölpumpe gewechselt! Ist kein Fehler am VR6 koset glaub um 150 EUR!
Hi,
da ich mir nun einen Passat VR6 (Bj 92, AAA) zugelet habe, stehe ich vor dem selben Problem. Die Kette rasselt uns muss getauscht werden.
Leider hat mich mein Spezi etwas selbstsüchtig im Stich gelassen.
Ich bin jedoch gewillt, den Wechsel der Teile selbst in Angriff zu nehmen.
Es wäre daher fantastisch, wenn jemand eine etwas detailiertere Anleitung posten könnte, was dabei alles zu beachten ist und wie ich das am besten bewerkstellige.
Der Mototr kann wahrscheinlich dazu ausgebaut werden (kommt darauf an, ob ich einne Hallenplatz zum Bauen bekomme).
Ich danke im Voraus.
Enno
Hallo Hallo!
Also der Spannerwechsel ist gar kein so grosses Thema wie immer behauptet wird. Ich habe das ganze mittlerweile schon zweimal gemacht und muss sagen, dass es eigetnlich garkein Akt ist.
Beim Passat einfach das Getriebe abschrauben und dann kommt man hervorragend auch an die untere Kette nebst Laufschienen.
Momentan sind wir über einen Golf, da haben wir uns dann dazu entschieden den Motor rauszuheben, da es im Golf noch ein bisschen enger zu geht als im Passat.
LG
Johnny
Ich könnte dir einen Reparatureitfaden als pdf zukomme lassen. Problem ist nur: 14 MB wie kann ich das verschicken???
Eine der größten Schwierigkeiten ist der Start mit dem Duplex-Spanner. Da muss man irgendwie vorher den Öldruck aufbauen, bevor du den einfach so startest (zB orgeln lassen ohne Kerzen oder einfach so von Hand durchdrehen und den Spanner mit einem Schraubenzieher spannen oder irgendwie halt). Dieses Problem entfällt mit dem Vito-Spanner, den ich so oder so verwenden würde!
Es wäre von Vorteil, wenn du das eine Spezialwerkzeug hättest um die Zahnräder zu arretieren auf der Zwischenwelle, wenn du die Schraube wieder zu machst. Ich bin mir just gar nicht 100 % sicher, ob man die überhaupt öffnen muss, oder ob die Ketten so runter gehen!
Drehmomentschlüssel wäre auch von Vorteil! Die Drehmomente für die Spanner stehen im Rep.-Leitfaden.
Nockenwellenlineal brauchst du nicht unbedingt, ich habe meinen Steuerzeiten bisher immer mit Augenmaß eingestellt bekommen!
Dichtmasse brauchst du noch und eben alle Teile. Jo, und dann wieder so zusammen bauen wie es auseinander ging. Sonst noch was?? Mir fällt grad nix ein! Aja doch! Pass an der ZKD auf, dass die nicht beschädigt wird! Das wäre ägerlich! Danach musst du halt gut Dichtmasse drauf machen!
Verwende den Vito-Spanner (ich hoffe du hast alles hier gelesen) und die Duplex -Kette, dann hast du Ruhe! Außerdem kanst du dann gleich starten ohne Schiss haben zu müssen, dass die Kette während den ersten Kolbenschlägen überspringt! Alles klar??? Dann viel Spaß!
Hallo,
besten Dank an die Poster, welche mir helfen wollen.
Ich werde mein Glück versuchen und dann einen Erfahrungsbericht abgeben.
Grüße
Enno
Servus !
Könntet Ihr mal nen Soundfile posten,wo man das rasseln hört ?
Meiner rasselt auch aber nur ganz gering,und das schon seit 70000 km.
Möchte einfach nurmal hören wie es bei anderen sich anhört,bei denen die Kette rasselt.
THX
Welches Baujahr ist dein Golf genau???
Ich tippe, dass du eine Simplex drin hast! Die Rasseln gerne, ohne dass was passiert.Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine klappernde Duplex so lange hält.
Ich habe dir eine PN geschickt. Die dort erwähnten Dateien sind von einer Duplex glaube ich.
@illuminator? Welches Baujahr ist dein Golf? Ich habe einen 97er. Da klapperte die Kette (Simplex) schon bei 56tkm. Bei 81tkm wurde die Spanner getauscht. 10tkm war es relativ ruhig (geklappert hat es aber trotzdem bei kaltem Motor) und seit nunmehr 40tkm klappert sie wieder wie eh und je....
Ich weiß immer noch nicht, ob ich alles tauschen soll, oder ob ichs drauf ankommen lassen soll. Denn ich habe keine Lust viel Geld zu investieren und nachher klappert es genauso wie vorher.
www.arne-graeber.de
Hat denn mal jemand die Preise vom Freundlichen für eine neue Simplex und Duplex parat?
Danke.
Für Kette unten, Kette oben, alle Spanner und Schienen und Ritzel wirst du für die Simplex-Version ca. 330,- Euro berappen müssen.
www.arne-graeber.de