VR6 Steuerkette

Bei wieviel km sollte man die steuerkette den wechseln?
Wieviel km hält so ein VR6 eigentlich so im schnitt?

256 Antworten

Hi Leute,

Ich schreib hier mal im auftrag eines kollegen, denn sein Vr5 macht ihm ein klein bisschen sorgen. Der Vr5 ist ein AGZ mit 150 ps (Serie) und jetz etwas über 130.000 km gelaufen. Der motor macht so keine probleme und läuft sehr gut.

Wenn der motor im stand läuft hört man die kette ein klein wenig ,wenn man ihn leicht hochdreht bis ca. 2000rpm hört man die kette schon,ist das jetz ein zeichen das sie gewechselt werden sollte ???

Und ist das beim vr5 genauso wie beim vr6 das man alles wechseln muss, oder reicht es den spanner zu wechseln damit wieder ruhe ist. Aufwärts von 2000 rpm. hört man nichts mehr... Man sagt ja auch das leichte kettengeräusche okay sind und normal, aber wo liegt da die grenze, wenn wir jetz zu Vw fahren , wollen die bestimmt auch erstmal alles aufmachen und checken und wieder xxx teuros kassieren...

Wäre für hilfe dankbar,wir suchen immer noch einen vr5 mit über 120.000 km zum vergleich.

War bei meinem V6 ja das gleiche, allerdings schon früher.
Ich hab auch zuerst die Spanner gewechselt, hat aber nichts gebracht. Erst der Komplettaustausch brachte dann Ruhe. Übrigens war an den Gleitschienen bei mir keinerlei Abnutzung erkennbar! Es gibt auch Fälle, in denen eine Ölschlammspülung und danach ein gutes 0W-40 Öl dauerhaft für Ruhe gesorgt haben. Wäre evtl. auch einen Versuch wert.

das komische ist ja , er sagt er ist vorher über ein jahr lang 0w30 gefahren alle 15 tkm wechsel. und da meint er, wäre sein vr5 ruhiger gewesen , jetz hat er 5 oder 10 w40.

Zitat:

Original geschrieben von sebb_m


...
Zur eingelaufenen Ölpumpe, die ja wahrscheinlich den Übeltäter des Ganzen darstellt, habe ich Bilder in meinem Archiv. Ich weiß gar nicht, ob ich sie hier schon gepostet habe.

Grüße

Hi Seb,

ich bin mal so frei, am besten du kommentierst deine Arbeit!
😁

Ähnliche Themen

Übeltäter:

Tachsche,

also Bild 7_oelpumpe zeigt das Druckregelventil im aufgesägten Zustand. Unsere Vermutung ist, dass der Steuerkolben sich in den weichen Aluguss eingräbt (siehe Spuren in der Bohrung). Der Steuerkoben kann somit nicht mehr richtig verfahren ==> Öldruck wird nicht mehr richtig geregelt. Aus hohen Öldrücken resultieren hohe Kettenspannungen. Die Folgen sind ja hier zu sehen. Diese Vermutung hegen auch andere Leute aus diesem und anderen Foren. Falls jemand ein Statement dazuschreiben möchte, nur zu.

4 Shizzle!
Sind die Geräusche eher ein Rasseln oder mehr so schleifend?
Sind sie im Fahrzeug auch da?
Hab erst 85tsd drauf aber auch diese schleifenden Geräusche von den Ketten. Die Spannschienen dürften bei der Simplex sehr standfest sein, ich vermute das es sich um ein seitliches Schwingen der Kette handelt. Mit zunehmender Km Leistung leiern die Glieder seitlich aus. Habe vom VR5 (AGZ) noch nichts über gerissene oder übergesprungene Ketten gehört. Vielleicht weil das Drehmoment nicht ganz so hoch ist wie beim 6er. mfg.

Mein Auto geht Morgen früh in die Werkstatt. Zu dem Autohaus, bei dem ich es vor 3 Monaten gekauft habe. (Namen möchte ich keine nennen)

Die Steuerkette wird im Rahmen der Sachmangelhaftung ersetzt.

Das dumme daran: Ich mußte bei der Geschichte meinen Anwalt hinzu ziehen. Ohne seine Mithilfe wär ich wohl auf 2000€ sitzen geblieben. Bei diesem Autohaus brauch ich mich wohl nie wieder blicken lassen.

Pünktlich zum Ablauf der, vom Anwalt gesetzten, Frist rief die Telefontante vom Autohaus bei mir an und meinte, ich solle das Auto am Montag morgen bei Ihnen abgeben LASSEN . Ich hätte ab sofort Hausverbot. (wegen der Geschichte mit dem Anwalt 😁)

Dann bin ich echt mal gespannt ob die Arbeit auch fachgerecht und vorschriftsmäßig durchgeführt wird. Ich hoffe das beste. Habe keine Lust auf ne Klage und vieleicht ne Gerichtsverhandlung.

Spätestens Mittwoch werde ich hier berichten wie alles gelaufen ist. DRÜCKT MIR DIE DAUMEN !!!

MfG... flieger-baby

Und??? Ham se dir jetzt vor lauter wut nen 1.4 16v reingekloppt? 😁😉

Ich weiss nicht,.. obs schön erwähnt wurde.

Wichtig ist,.. die Ölpumpe mal zu wechseln 😉 Das vergessen die meisten!

Die Steuerkette ist mehr oder weniger immer zu hören. Es ist ein mechanisches Bauteil aus vielen Gliedern,.. was erwartet man da?
Es gibt kaum ein VR,.. der sich nicht so bescheidend anhört (Kettenrasseln).
Bedenklich ist das nicht unbedingt.

So, habe den Wagen vorhin wieder bekommn.

Das rasseln ist weg und ne neue Kupplung ist auch drin. (lediglich die Kupplungsteile mußte ich zahlen 😁)

Hier mal ein Bild von den Ketten. links neu - rechts alt
(ich kenne den Mechaniker sehr gut, er hat die Bilder gemacht)

Hydralischer Kettenspanner

Hi Leute.
Kann mir jemand sagen ob man den Hydraulischen Kettenspanner einfach so tauschen kann, ohne das man den Kettentrieb zerlegen muss, oder kann sich da was verslellen?
Hintergrund ist, das mein Vr6 im Golf (noch mit der alten Kette) beim Starten ca. 1-2 sekunden sehr Stark klackert. Vor ca. 25tkm wurde laut vorbesitzer die Kette und Kettenführungen getauscht, ich weiss aber leider nicht ob der hydraulische Spanner mitgetauscht wurde.

danke für die Hilfe
mfg Mike

Schau einfach auf den Spanner. Da steht eine Nummer mit - wenn ich mich nicht täusche - 3 Ziffern und ein Buchstabe. A ist alte Ausführung, B neue.

Anscheinend soll es gehen ohne Getriebe weg machen. Soll aber eine Frickelei sein. Oberer Steuerdeckel weg, Kette runter von den NW. Befetigungsschraube vom Spanner rausdrehen und versuchen aus dem Block zu holen, ohne dass das Ding in der Ölwanne. Ob es geht kann ich ncht garantieren, habs nur mal von einem gehört, der das so gemacht hat. Wechsle noch die Ölpumpe! Unbedingt!

Grüße

Hi racermike!
Ein kurzes klackern nach dem Start hat normal nichts mit der Kette zu tun. Das sind zu 99% die Hydros von den Ventilen. Wenns die Hydros sind brauchst du keine Angst zu haben, das ist dann mehr ein Schönheitsfehler. Da sickert das Öl beim Stehen aus den Stößeln und die brauchen ein paar Sekunden nach dem Start um sich zu füllen. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Simba1707


Hi racermike!
Ein kurzes klackern nach dem Start hat normal nichts mit der Kette zu tun. Das sind zu 99% die Hydros von den Ventilen. Wenns die Hydros sind brauchst du keine Angst zu haben, das ist dann mehr ein Schönheitsfehler. Da sickert das Öl beim Stehen aus den Stößeln und die brauchen ein paar Sekunden nach dem Start um sich zu füllen. mfg

Ich möchte nicht sagen, dass Du nicht recht hast, aber das kann durchaus die Kette sein. racermike soll erst mal genau orten, wo es herkommt. Wenn es aus dem Steuerkettenbereich kommt, kann es sein, dass es am Kettentrieb liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen