VR6 Springt nicht mehr an
Hallo,
habe ein riesiges problem,mein vr6 ist plötzlich einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Nach langem hin und her war man der meinung das der drehzahlgeber defekt ist also einen neuen bei vw gekauft (heul 112 euro) eingebaut und ......... nix springt immer noch nicht an.
Nun zu denen die davon was verstehen,was kann es sein.
Passat 35i bauj.91 verteilerzündung schaltung motorcode aa
hoffe das einer mir helfen kann da ich den wagen dringent brauche
Beste Antwort im Thema
Ich kann absolut nicht verstehen, wie man die Beiträge von anderen Usern einfach so ignoriert 🙄🙄. Raffst du es nicht? Hast du dir mal die Threads angeschaut, in denen du deinen Senf abgegeben hast? Da läuft es jedes Mal aufs gleiche hinaus. Diese ständig unnötigen Diskussionen über deine Umbauerei. Nochmal zum Mitschreiben: Es geht hier um einen User, der ein Problem mit seinem VR6 Motor hat. VR6!!!!!! Nix 2E. Du hilfst dem TE keineswegs. Wenn dieser hier jetzt überhaupt noch was schreibt 🙁 Kann wirklich nicht mehr wahr sein mit dir 😠😠
47 Antworten
Und sie würde noch schreiben: Mit einem Wasserzerstäuber auf die Zündkabel und Zündspule sprühen und schauen, ob der Zündfunke durchschlägt 🙂
Richtig, das hatte ich total vergessen... *schäm*
Bin wohl doch keine so gute Vertretung. 🙁
Schade, dass das Original sich in letzter Zeit so weinig zu Wort meldet 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Und sie würde noch schreiben: Mit einem Wasserzerstäuber auf die Zündkabel und Zündspule sprühen und schauen, ob der Zündfunke durchschlägt 🙂
ist ja auch eines der wenigen Dinge die sie mit Bavour beherscht " grins und duck und wech "
ne nur quatsch für ein mädchen interessiert sie sich ordentlich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ne nur quatsch für ein mädchen interessiert sie sich ordentlich 😁
Das stimmt 🙂🙂
einnebeln hilft aber leider garnix wenn die spule schon nicht mal mehr angesteuert wird
wo nix primär am tun is is auch nix sekundär am blitzen tun am machen 😁 (sprachlich angepasst )
also erst mal überpüfen ob da überhaupt was da ist
nei normalen durchsclägen läuft er meißt trotzdem zwar wie ein sack nüsse aber er will zumindest
Bei mir war da immer primärseitig was defekt, totale Funkstille. Machmal sprang er nach Abkühlung nochmal an und lief dann auch sauber, aber nicht lange.
ebend dann hilft der nebel des schrenkens auch nix
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann dreht der Anlasser den Motor aber richtig durch, aber er springt nicht an?
Drehzahlgeber oder Kurbelwellensensor ist ein und das gleiche Bauteil, und sitzt dort wo es Aix schon beschrieben hat.
Wenn dieser schon getauscht wurde... wenn auch auf Verdacht... kann es auch die Kabelverbindung zum Sensor sein. Diese Erfahrung musste ich leider selber schon machen. Der Sensor wird in der Nähe des Anlassers an den Motorkabelbaum angeschlossen. Das Gegenstück (Stecker) hat an der Rückseite (Kabelseite) eine Gummitülle drauf. Nimm diese mal vom Stecker ab und guck dir die Kabel bzw. die Anschlüsse am Stecker an, oft kommt es dort zu Auflösungen der Isolierung und dann zum Kurzschluß.
Als Zweites würde ich dann auch die Zündspule checken oder eventuell mal mit einer aus einem anderen probieren, bevor du für ca. 85,- € eine Neue kaufst und er immer noch nicht anspringt.
Anschließend würde ich mal prüfen ob Sprit gefördert wird. Es sollte ruhig sein und der Kofferraum sollte leer sein...
Zündung ein - es sollte ein kurzes surren der Spritpumpe zu hören sein. Wenn du eine 2.Person zur Verfügung hast, dann soll diese sich in den Kofferraum setzen.
Starten - die 2.Person sollte jetzt eventuell auch noch die Spritpumpe hören. Ist nix zu hören, dann mal ein Multimeter an die beiden äußeren Kontakte des Steckers an der Spritpumpe anschließen... es sollten bei "Zündung ein" kurz 12V anliegen und beim "Starten" dauerhaft 12V. Keine Spannung vorhanden, dann mal das Pumpenrelais (Nr. 67 oder 167 auf Steckplatz 12) tauschen.
Liegt Spannung entsprechend an, dann vorne am Motor die Sprit-Zulaufleitung abmachen und in einen hohen Becker halten. Dann starten und gucken ob Sprit kommt.
Wenn soweit alles OK ist, dann sehen wir weiter.
Gruß
Matze
Versuch es mal mit dem LEERLAUFREGELVENTIL, LUFTVERSORGUNG ,
Gruß Passini
Zitat:
Original geschrieben von Passini
Versuch es mal mit dem LEERLAUFREGELVENTIL, LUFTVERSORGUNG ,Gruß Passini
passini großschreibung bedeutet schreien willst du die leute anschreien ?😉
@ TE LRV kannst du erst mal vergessen
wenn er garnicht anspringt würde er selbst mit einem komplett geschlossenen LRV Trakt trotzdem anspringen spätestens wenn du kurz aufs gasgehen würdest . das macht fast jeder wenn die karre nicht angeht wenn auch unsinnig
Nein ich Scheie keinen an ,
Und das mit dem Leerlaufregelventiel hatte ich bei mein roten Passi gehabt ,
Er sprang an , und wenn er Betriebstemperatur fing er an zu Stottern und
dann ging er langsam aus,
Das ende vom lied war , Er ging dann gar nicht mehr an ,
Und das Ventiel brummte so laut , wie eine alte Microwelle ,
Erst wo ich ein neues ( Gebrauchtes ) teil einbaute ging er wieder an ,
Das ist genau so wenn sich eine Unterdruckleitung löst , Verliert er Leistung ,
Und nimmt nicht mehr so richtig Gas an ,
Oder er geht bei Standgas aus ,
Hab auch schon meine Erfahrung bei sowas gemacht ,
War sogar mit mein Grün/Weißen Passi auf Montage gefahren ,
Hatte schon , Defekte Benzinpumpe , Gerissene Unterdruckleitung ,
Festsitzende Handbremse , Defekter Thermostat ( Wasserpumpe ),
Defekte Kühl und Tankanzeige , Defektes Radlager vl ,
Und hab alles selbst Repariert ,
Mfg Passini
Tausch mal Komma und Punkt Taste auf deiner Tastatur... Da hat dir wohl jemand nen Streich gespielt! 🙄
du redest hier irgendwas aus deinem erfahrungsschatz hast aber vergessen hier geht es um einen VR6
denke nicht das du da was sinnvolles beiträgst wenn du irgendwas schreibst von einem anderen motor das interessiert keine Sau in dem Thread da irrelevant
hast du überhauptschon mal einen VR von nahem gesehen geschweige denn daran geschraubt
ich denke nicht der te will antworten von leuten die sich zumindest rudimentär mit dem Motor auskennen
und noch mal beim VR mit Motronic 2.7 und 2.9 hindert selbst ein kaputtes LRV nicht daran anzuspringen hat halt nur keinen gescheiten leerlauf mehr . tippt mann beim starten aufs gas ist der LRV eh egal da weggeschaltet
anders wäre es wenn der LRV offen hängengeblieben wäre dann würde der auftouren ohne ende
also passini bleib bei sachen von dennen du wirkliches Wissen besitzt und senf nicht irgend einen zusammengeschusterten scheiß rein
@ Passini: Du kannst deinen Motor nicht einfach so mit einem VR6 vergleichen 🙄🙄
Da hängt ein bisschen mehr dran.