VR6 Springt nicht mehr an

VW Passat 35i/3A

Hallo,
habe ein riesiges problem,mein vr6 ist plötzlich einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Nach langem hin und her war man der meinung das der drehzahlgeber defekt ist also einen neuen bei vw gekauft (heul 112 euro) eingebaut und ......... nix springt immer noch nicht an.
Nun zu denen die davon was verstehen,was kann es sein.

Passat 35i bauj.91 verteilerzündung schaltung motorcode aa
hoffe das einer mir helfen kann da ich den wagen dringent brauche

Beste Antwort im Thema

Ich kann absolut nicht verstehen, wie man die Beiträge von anderen Usern einfach so ignoriert 🙄🙄. Raffst du es nicht? Hast du dir mal die Threads angeschaut, in denen du deinen Senf abgegeben hast? Da läuft es jedes Mal aufs gleiche hinaus. Diese ständig unnötigen Diskussionen über deine Umbauerei. Nochmal zum Mitschreiben: Es geht hier um einen User, der ein Problem mit seinem VR6 Motor hat. VR6!!!!!! Nix 2E. Du hilfst dem TE keineswegs. Wenn dieser hier jetzt überhaupt noch was schreibt 🙁 Kann wirklich nicht mehr wahr sein mit dir 😠😠

47 weitere Antworten
47 Antworten

Erneuere mal das Relais Auf Steckplatz 3 der ZE...😉

habe das relais mit der nr.109 gewechselt aber auch nichts

Dreht denn der Verteiler...?

ja der verteiler dreht

Ähnliche Themen

habe einen tip bekommen das es der kurbelwellensensor sein kann ,den anschluss kann ich sehen ist direkt neben dem drehzahlgeber nur wo ist das teil angebracht finde es nicht

Zündkerzenstecker in falscher Reihenfolge aufgesteckt ????

Zündfolge:
4 Zylinder - Motor 1 - 3 - 4 - 2
6 Zylinder - Motor 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4

oder Zündspule gerissen ( Brandkanäle )
Wenn ja muß ne neue her ,,,,
Das gleiche gild auch für die Verteilerkappe ,

Wenn du Motorcode AAA oder ABV hast , kann es dein TSZ sein
( Transistor - Zündanlage )
Einbaulage , Vorn rechs beim Wasserkasten ,

Zitat:

Original geschrieben von Passini


Zündkerzenstecker in falscher Reihenfolge aufgesteckt ????

Zündfolge:
4 Zylinder - Motor 1 - 3 - 4 - 2
6 Zylinder - Motor 1 - 5 - 3 - 6 - 2 - 4

oder Zündspule gerissen ( Brandkanäle )
Wenn ja muß ne neue her ,,,,
Das gleiche gild auch für die Verteilerkappe ,

Wenn du Motorcode AAA oder ABV hast , kann es dein TSZ sein
( Transistor - Zündanlage )
Einbaulage , Vorn rechs beim Wasserkasten ,

Was um himmels Willen ist los mit dir ?

Erstmal

Zitat:

vr6 ist plötzlich einfach ausgegangen

Denkste er ist gelaufen, ausgegangen, dann ist er schnell aus dem Auto gesprungen und hat die Zündkabel vertauscht damit er nicht mehr startet ?

Dann TSZ .... Sind wir jetzt bei alten Golf´s und Uralt Passats mit TSZ-H Zündern ? Ich denke nicht. Der VR6 hat ne Motornonic !

@ TE:
Guck ob das Ding nen Zündfunken hat.
Wenn nicht dann mal schauen ob er nen Einspritzimpuls hat. Wenn der da ist ....
Könnte dein Zündtrafo sich aus dem Staub gemacht haben.

Problem: Ist dein VR6 vor 7/91 wird es schwer nen Zündtrafo zu bekommen denn dieser hat nen exoten mit 5V Antaktung.
Nach 7/91 (erkennste gut wenn er nen Ansauglufttempgeber hat) kannste jeden Zündtrafo vom Polo, Golf , Passat da rein stecken und er wird laufen.

Es kann auch noch andere Gründe haben.... Zündanlasschalter, Kraftstoffversorgung....
Kann viel sein oder nur ne Kleinigkeit.

Weiter: kriegt er überhaupt Kraftstoff?
Schau doch erst mal die einfachen Sachen durch, bevor Du hier Kurbelwellensensor usw. tauschst.

ja denke mal das ich erst mal diese sachen im auge nehme ob da was kaputt ist.

Danke für die tipps melde mich wenn ich alles mal durch gesehen habe

Zitat vom Weberli
Was um himmels Willen ist los mit dir ?

Endschuldigung das ich nur Helfen wollte ,

Kann alles mögliche sein ,

Kann auch die Entlüftung des Tanke´s sein
Wo das Vakuum verhindert den Treibstoff zu Fördern ,
Oder ein voller Treibstofffilter sein ,,,,
Oder ein Verdreckter Luftfilter ,
oder ein Bruch im Zündkabel ( Spule zu Verteiler )
Oder e,v auch ne 10 - 20 Ah Sicherung im Sicherungskasten
Z,b für die Benzinpumpe oder der Motorelektronik ,

So ENDE ,

P,s schau mal über dem Sicherungskasten , weit nach hinten am Amaturenbrett
Da sind bei einige Modelle Sepperate Relaisteckplätze ,
Da kann es e,v auch sein ,,,

BITTE SCHÖN ,,,,

Passini  der TE hat darum gebeten das  sich Leute darum kümmern  die   wissen was sie tun
damit bist du nicht gemeint 😰

frei nach Dieter Nuhr  wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten

weberli hat hier schon die üblichen bekannten Verdächtigen der  ersten VR6 motronic genannt und er weiß zumindest oft was er tut . wie ers tut steht hier nicht zur Debatte 😁

die erste steuergeräte generation hatte probleme  mit abrauchender endstufe für die antaktung der einspritzventile  hat der gute weberli schon genannt .
aber das würde mann zuletzt prüfen wenn die zündkerzen furz trocken sind

zündspule ist wirklich  bei den allerersten  Modellen  echt  schwer zu bekommen

zuerst  prüfen :
wenn mann kann auslesen  aber denke es wird kein überwachtes bauteil sein da kann mann auch sehen ob  die einspritzventile angetaktet werden .

ist funke da - wird kraftstoff geliefert  - dann weiter   optische überprüfung des G28 Drehzahlgeber   ob da  masseschluss wegen  zerfressener isolierung  ist -  ansonsten durchmessen nicht einfach auf verdacht tauschen

ist dem nicht so relais  167/67  überpüfen  liefert es spannung  dann pumpe

hat er funke und Kraftstoff kann mann sich sparen das Zas und den G28 zu wechseln sparen es sei denn es ist auf stufe  3 starten abgeraucht  dann würde er aber   anzuschieben sein

also erst mal  zündkerzen raus  ist  da  alles pitsche patsche nass spritz er schon mal ein und kannst  davon ausgehen das er zumindest sprit bekommtnur bleibt die frage wann und wielange 😁

dann gehts in richtung Zündung  da einfach mal  primärseite messenwenn du keinen Funken hast

vorab schaue mal ob es korrosion im steuergeräte stecker gibt ebenso  am zentralstecker  wenn da korrosionbrücken vorhanden diese erst mal beseitigen  das du das ausschließen kannst

ebenso in sektenen fälle auf der ZE  wenn du ne tropfstenhöhle fährst und dir über den wasserkasten ständig wasser auf die ZE läuft  selten aber nicht ausgeschlossen

und mal nebenbei  du solltest hören können ob deine Pumpe anläuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Passini



Wo das Vakuum verhindert den Treibstoff zu Fördern ,

Ich hab DEINEN Fehler gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von jupplures


habe einen tip bekommen das es der kurbelwellensensor sein kann ,den anschluss kann ich sehen ist direkt neben dem drehzahlgeber nur wo ist das teil angebracht finde es nicht

öhm den satz verstehe ich jetzt nicht

der Motor drehzahl  ist im block verschraubt  einbauort liegt  vorne    in der nähe  der kupplungsglocke  links von vorne höhe anlasser  neben dem ölkühler  

der elektrische  anschluss ist der stecker    der vor dem motor  auf einem halter mit zwei steckergehäusen liegt

wenn du den gewechselt hast muss du doch wissen wo du den abgesteckt hast  und  wo  du ihn ausgebaut hast

Da Nadine nicht hier ist, muss ich es diesmal sagen. 😁

Aus mehrfacher eigener Erfahrung würde ich bei den Symptomen zuallererst auf die Zündspule tippen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen