VR6: Passt der Simplex Kettenspanner auch bei der Duplex Kette
Hi Leute
Ich weiß die Frage kommt bestimmt schon das x te mal.Aber hab mit der Suche nix gefunden.
Hat jemand ne ahnung ob der Kettenspanner von der Simplexkette (der mit der Feder und Öldruck ,Teile Nr: 021109507B) auch bei der Duplexkette (nur mit Öldruck ,Teile Nr: 021109507A).
MfG
Golorado
62 Antworten
Dann ist ok.Aber wie gehabt: Mach die Ölpumpe ;-)
Wäre cool, wenn Du schreibst wie es ausgegangen ist. So was interessiert mich dann schon.
hi
joa schreib das dann mal. aber das dauert och so 4 wochen denk ich.
woher bekomm ich eigentlich das Dichtmittel AVM 188 001 02?
bei vw? oder kann man da einandres auch nehmen?
mfg roland
Das kriegst du bei VW.
Das ist das für die Abdeckung der Steuerkette, oder? Wir haben da eins von Viktor Reinz genommen, so ein blaues Zeugs. Das nimmst Du dann, wenn Du ohne Dichtung arbeitest. Muss man dünn auftragen. Oder nimm halt das AVM-Zeugs. Das ist von VW. So teuer wird das nicht sein.
Der Meister meiner Werkstatt verschenkt das bei guter Laune auch ;-)))
hi
so hab heut mal angefangen. kupf ist nun runter. kommt dann nächste woche zum planen und ventile machen.
der belag vom oberen kettenspanner war schonziemlich ab und nur noch an denunterennieten gehangen. bin ja froh das nix passiert ist. rasseln uns so geräusche hatte er ja nur minimal.
der spanner von der simplex geht auch ohne probleme rein. nix nachschneiden und sowas.
mfg roland
Ähnliche Themen
Servus Roland,
denke bitte unbedingt daran, die Ölpumpe und Pleuellager zu wechseln! Unbedingt!
Beim VR6 sind mir folgende mechanischen Schwachstellen bekannt:
- Pleuellager
- Ölpumpe
- ZKD
- Nebenwellenlager (als Folge einer defekten Ölpumpe)
- und das was ich vergessen habe ;-)
Und das machst Du ja alles neu. Dann wirst Du bestimmt wieder Freude an deinem Motor haben. Vor allem mit der Duplex-Simplex-Kombination.
Gut, dass der Spanner gleich passt. Ich gehe davon aus, dass Du den richtigen gekauft hast. (das ist der mit der Feder und der zugehörigen weißen Schiene aus PA6,6 GF30 (oder 35)). Bei uns hat es eben nicht geklappt. Vielleicht haben die im Laufe der Zeit die Gewindetiefe geändert. Auch gut.
hi
also es verzögert sich wieder. als wir den ersten kolben heut mit kolbenringe bestückt ham is uns aufgelfallen das wir die pleuelschrauben net da ham *g* also wird montag bestellt. genauso wie noch 12 ventilführungen. das mein kopf fertig wird.
den spanner hab ich und das weisse belag auch.
ich denk ma das das seitenteil vom kopf schon für einen simplex spanner gemacht worden ist und das ich deswegen keine gewinde nacharbeiten muss. naja is ja auch egal. er geht bis rein.
kann ja ma bilder machen davon wenn ich drandenk wie des ausschaut.
mfg roland
Sauber, sauber.
Fahre das alles gut ein und Du wirst lange Spaß haben, wenn alles richtig gemacht ist.
Bilder sind immer gut. Mache bitte welche und schicke sie mir per Email. Adresse bekommst Du per PN, wenn Du die Bilder gemacht hast (ich hoffe doch, dass Du eine Digikam hast).
Dann mal viel Spaß und Glück.
hi
also mich regt des langsam auf. es kommt immer mehr dazu.
kopf bekomm ich jetzt morgen mittag. kupplung wie es ausschaut brauch ich warscheinlich auch noch neu.
wie bekomm ich eigentlich die kupplung ohne dorn wieder dran? was habt ihr da benutzt?
und soll ich die schrauben von der schwungscheibe auch neu machen? vw sagt ja ersetzen.
thx
mfg roland
hi
so hab ma bilder gemacht. könnt mir ja sagen ob die neu muss oder nicht. will das auto noch 2 jahre fahren. also max 30tkm. mehr fahr ich nicht.
muss dann nur das was auf dem bild ist oder die druckplatte auch mitgemacht werden?
Hi,
wenn Du eh schon alles machst, mach die Kupplung auch noch. Besorge Dir einen Kupplungskit (das bekommst eh, wenn Du einen neue Kupplung bestellst).
Kupplungskit heißt:
- Drucklager
- Druckplatte
- Mitnehmerscheibe (die auf den Bildern)
Kostet um 250-300 Euronen. Ich würde sie machen. Hebe die Belege auf, kommt gut beim Verkauf. Außerdem finde ich, dass die Mitnehmerscheibe nicht mehr so doll aussieht (Wenn man das auf den Bilder überhaupt richtig erkennen kann). Aber stellenweise hat der Belag keine Rillen mehr ==>NEU machen.
Die Schrauben würde ich auch neu machen, kosten um 10 Euro.
Wir haben die Mitnehmerscheibe mit einem Ratschengriff so Pi mal Daumen vorzentriert. Hat eigentlich immer geklappt.
Grüße
Sebastian
hi
hab heut mal 3 fotos gemacht. denke auch das es nimmer mehr werden. wenn man mal bei der arbeit ist vergisst man das ganz *g*
erstma den alten spanner innen oben. hoff man erkennt wie eingelaufen der war die nieten vom belag oben waren schon weg das er nurnoch an den unteren beiden hing. hab ihn abgebrochen dann also ist er aufm bild weg.
spanner1
und jetzt vom gesamten kettenantrieb mit dem simplex spanner innen oben.
der äussere sieht manja nur von aussen *g* also nix mit foto.
hoff ein wenig das es aufschlussreich ist.
Super Bilder, ich dachte erst, das sind ja meine ;-)))
Solche habe ich auch! *ggg*
Denke bitte daran, ausreichend Dichtmasse entlang der ZKD zu schmieren. Vor allem in den Ecken. Wenn es pisst, dann regst Du Dich schön auf.
Was machst Du jetzt mit der Kupplung?