VR6 im Golf 1

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo wer hat gute tips zum Thema???? Ist es machbar oder nicht??? Wo bekomme ich gut und günstig teile usw. mfg HerdyGerdy1

34 Antworten

Hallo Leute hier sind ja anscheinend welche die schon ein paar umbauten hinter sich haben, ich hab mal ne Frage wegen TÜV eintragung.
Ich bau mir zur zeit einen golf 2 syncro mit 16V kompressor.
Ich hab da mal mit meinem Tüv Ingeneur gesprochen und der sagte mir das ich ein Abgasgutachten und ein Bremsengutachten erstellen lassen müßte wenn ich das eingetragen haben will.

Wie habt Ihr das denn gemacht?
Allein das Abgasgutachten soll 2000€ kosten....

Dann nehme man den Nächsten Tüffer. Ich habe gehört das es gundsätzlich kein Tüv ablehnen darf ,er kann es die aber unendlich schwer machen wenn er nicht will.
Das war wohl ein Nichtwoller. Eine Erfahrung dieser Art habe ich mit meinen Felgen gemacht. Der eine sagt ja aber er müßte da denn mit dem Wagen unter Beladung auf eine Teststrecke und noch ein Festigkeitsgutachten machen, würde so etwa 3000 Euro kosten. Die rechnen damit das Du aufgibst und sind dich dann los. Denn gab es den "Anderren" und der hat einmal auf die Felgen gesehen sich kurz die Abmessungen aufgeschrieben sich an Lap.gesezt neuen Fahrzeugschein ausgedruckt ,~53 Euro kassiert und gut war. Dauerte etwa 10 Min. und ich war wieder vom Hof. Das muß natürlich Hand und Fuss haben was Du da eintragen willst. An besten sucht man sich einen der so etwas schon mal eingetragen hat.
Ansonsten bleiben nur die teuren Tuner.

Ja die "teuren Tuner" wollte ich eigentlich vermeiden....
Aber warum sagt einer ja und der andere wieder nein?

Hi,
beim Einser gibt es da gewisse Probleme mit der Karosse für einen sooo schweren Motor und ebenso Probleme mit viel Drehmoment! Du musst jede Menge Versteifungen verbauen, ein (wahrscheinlich) sehr teures Fahrwerk verbauen, denn es darf bei dem schweren Fonttriebler nicht zu starr sein, sonst gibts Probleme mit den Domen (beim VR eher vorne)! Mein Kollege hat einen 1´ser mit 16V- Turbo- Umbau und der kann dir ein Lied von singen ... der hat mal "eben" 150kg Verteifungen verbaut und die Domen verstärkt - gut das der Karosseriebauer ist, sonst wäre das in die 1000´sende gegangen! Das Ende vom Lied war keine große Gewichtsersparnis, trotz Entrümpelung und Makrolonscheiben hinten (immerhin 50-60kg für 3 Fenster gespart) und er war nicht schneller als mein Rallye VRT- Syncro!

Grüße

Ähnliche Themen

Eigendlich reichen die üblichen Stabbi´s aus jedenfals bei dem wo ich jetzt hinfahre.
Achslast ist ein Prob. und nur durch ein gutes Fahrwerk in den Griff zui bekommen.
Ansonsten Domstreben und die üblichen Stabbi´s und gut.
Ich habe noch nie gehört das da groß Versteifungen geschweißt werden müssen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetta 1 Bj 83 VR6 BiTurbo 4 Motion ( träum... )

Deine Antwort
Ähnliche Themen