VR 6 Krankheiten und Ihre Behebung - Fehler VR6

VW Passat 35i/3A

Hi VR Diven  Gemeinde. Nachdem ich wahrscheinlich den schönsten Fehler meines Lebens gemacht habe und ein VR6 Faclift executive gekauft habe 
wollte ich hier die Anregung geben , einen Thread der gesammelten typischen Fehler und Ihre Beseitigung aufzubauen .
Damit könnte man die geballte Erfahrung von euch gesammelt verzweifelten Seelen zur Verfügung zu stellen .

Wäre dann auch zentral in der Suche zu finden 

feel free to post it 

eric 

Beste Antwort im Thema

lol, ich bin froh wenn ich meinen los bin.
Bei 153.000KM wurde mein Motor komplett überholt. Kettentechnik von Mercedes und jo, Aktuell hat er 189.500KM.

Hier mal ein Ausschnitt:

Mein VR6:
155.000 versagte der Luftmassenmesser und ein Tempgeber
157.000 fing das Getriebe an Geräusche zu machen und die Öltemperaturanzeige ging nicht mehr richtig
161.000 Steuergerät Zusatzwasserpumpe abgeraucht
165.000 Steuergerät für Zusatzwapu wieder Schrott
171.000 Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung tot - Ölpumpe jault (Überdruck)
175.000 Zusatzwasserpumpe im Arsch
177.000 Hallgeber im Arsch
181.000 Neus Thermosthat - Ventiltrieb etwas lauter: VR6 TDI
184.000 Relais für Lambdasondenheizung kaputt (Sonde stand im Fehlerspeicher)
187.000 Kurzschluss im Motorkabelbaum - KI abgeraucht - Ölverbrauch nimmt zu
188.000 Schlauch Aktivkohle Magnetventil hat Lochfras - Teillastruckeln
189.000 es klappert aus dem Block - Pleullager ? Öltemperaturanzeige = Schwankanzeige

Dazu kamen noch etliche Kleinarbeiten.

12 weitere Antworten
12 Antworten

lol, ich bin froh wenn ich meinen los bin.
Bei 153.000KM wurde mein Motor komplett überholt. Kettentechnik von Mercedes und jo, Aktuell hat er 189.500KM.

Hier mal ein Ausschnitt:

Mein VR6:
155.000 versagte der Luftmassenmesser und ein Tempgeber
157.000 fing das Getriebe an Geräusche zu machen und die Öltemperaturanzeige ging nicht mehr richtig
161.000 Steuergerät Zusatzwasserpumpe abgeraucht
165.000 Steuergerät für Zusatzwapu wieder Schrott
171.000 Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung tot - Ölpumpe jault (Überdruck)
175.000 Zusatzwasserpumpe im Arsch
177.000 Hallgeber im Arsch
181.000 Neus Thermosthat - Ventiltrieb etwas lauter: VR6 TDI
184.000 Relais für Lambdasondenheizung kaputt (Sonde stand im Fehlerspeicher)
187.000 Kurzschluss im Motorkabelbaum - KI abgeraucht - Ölverbrauch nimmt zu
188.000 Schlauch Aktivkohle Magnetventil hat Lochfras - Teillastruckeln
189.000 es klappert aus dem Block - Pleullager ? Öltemperaturanzeige = Schwankanzeige

Dazu kamen noch etliche Kleinarbeiten.

schon mal ein Anfang

moin moin
Ich bin ganz neu hier und wir haben auch ein Passat VR6 (Bj 1996)
Bei 60.000 km Lamdasonde kaputt
Von 95.000km bis 98.000km Dichtung bei der Benzinpumpe undicht, Wegfahrsperre wurde deaktiviert da er nicht mehr anspringen wollte. Die Fensterheber auf der Fahrerseite vorne und hinten funktionieren nur wenn es ihnen gefällt die auf der beifahrerseite vorne und hinten gehen immer. ÖL braucht er 0W40 und das 1l auf etwa 5000 km und er hat jetzt 98.600 km drauf und brauch meistens 12l auf 100km.
mfg

Schrott eben..... 😁 😁 😁

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


lol, ich bin froh wenn ich meinen los bin.
Bei 153.000KM wurde mein Motor komplett überholt. Kettentechnik von Mercedes und jo, Aktuell hat er 189.500KM.

Hier mal ein Ausschnitt:

Mein VR6:
155.000 versagte der Luftmassenmesser und ein Tempgeber
157.000 fing das Getriebe an Geräusche zu machen und die Öltemperaturanzeige ging nicht mehr richtig
161.000 Steuergerät Zusatzwasserpumpe abgeraucht
165.000 Steuergerät für Zusatzwapu wieder Schrott
171.000 Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung tot - Ölpumpe jault (Überdruck)
175.000 Zusatzwasserpumpe im Arsch
177.000 Hallgeber im Arsch
181.000 Neus Thermosthat - Ventiltrieb etwas lauter: VR6 TDI
184.000 Relais für Lambdasondenheizung kaputt (Sonde stand im Fehlerspeicher)
187.000 Kurzschluss im Motorkabelbaum - KI abgeraucht - Ölverbrauch nimmt zu
188.000 Schlauch Aktivkohle Magnetventil hat Lochfras - Teillastruckeln
189.000 es klappert aus dem Block - Pleullager ? Öltemperaturanzeige = Schwankanzeige

Dazu kamen noch etliche Kleinarbeiten.

Mensch Weberli,

ich hab die Karre doch gesehen .................... ich hätte
nie im Leben vermutet das Dir der Ofen soviel
Probleme bereitet!!!

Deshalb auch Deine vorliebe zum PF Motor? 😁

Naja, der PF ist ne andere Klasse , Typisch 827 halt.
Der tut es seit 308.000KM ohne mucken und murren, dabei sieht er zu 90% nur Vollgas.
Du fährst ja selber nen PF. Da geht nichts kaputt... den kannst du noch so knechten. Juckt den gar nich !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Naja, der PF ist ne andere Klasse , Typisch 827 halt.
Der tut es seit 308.000KM ohne mucken und murren, dabei sieht er zu 90% nur Vollgas.
Du fährst ja selber nen PF. Da geht nichts kaputt... den kannst du noch so knechten. Juckt den gar nich !

Ja das stimmt. 😁

Aber vom VR6 hätte ich nicht so viele Probleme erwartet. 😰

Hätte mir vor 8 Jahren beinahe selber einen VR6 gekauft, wenn ich

das hier alles lese, bin ich froh das ich bei meinem PF

geblieben bin 😛

Vor allem bereitet mir meiner noch mehr ???
Der geht über 200-210 die Kassler Berge hoch, hat aber bei 230 keine Lust mehr. Und so nen 2.0 16V Facelift Variant macht locker mal 235-240

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vor allem bereitet mir meiner noch mehr ???
Der geht über 200-210 die Kassler Berge hoch, hat aber bei 230 keine Lust mehr. Und so nen 2.0 16V Facelift Variant macht locker mal 235-240

Bohaa ey,

das ist doch nicht möglich 😰

Hi ..

ich hatte bis zum km Stand von ca. 180 tkm wenig Probleme.

Ab dann ein Fensterheber links vorne.
Und Schiebedach wollte nicht.
bei 204 tkm Kette und Spanner.
und Auspuff (der erste nach 12 Jahren) jetzt edelstahl supersprint.
dann Wärmestaucher Heitung und Kühler, so bei 210 tkm.

Dann bei 245 tkm der Rund um schlag alle Gummilager und die Querlenker.
Servor Schläuche und Rohre..
Und dann der Zylinderkopf überholt.

Läuft jetzt wie neu .... Naja die Klima hat noch einen Fehler seit dem Einbau Heizung..

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vor allem bereitet mir meiner noch mehr ???
Der geht über 200-210 die Kassler Berge hoch, hat aber bei 230 keine Lust mehr. Und so nen 2.0 16V Facelift Variant macht locker mal 235-240
Bohaa ey,

das ist doch nicht möglich 😰

Wenn du genug Schwung mitbringst geht das schon... musst halt an dem Bergabstück richtig anlauf nehmen und Bergauf hält er dann die Geschwindigkeit einigermaßen.

Wir hatten aber auch Rückensturm und so 🙂

Bj 94  Ratte Vr6  Fehler                                                Abhilfe                                                 Komentar 
0      km   Bremsen an der Verschleißgrenze          Scheiben Beläge Repsatz Sättel  
500  km    Kompressor HGP entfernt                     Kommt nach Motor Revision in den 96er VR          
2450 km   Wärmetauscher geplatzt                       Kreislauf mit rohr gebrückt wird noch gemacht     eiskaltes fahrgefühl     Ostern 2008
2500 km   Deckel Schwarz gegen Blau getauscht     hoffe überdruck kann sich jetzt auch abbauen       hätte ich das vorher gewusst argh
2730 km   Abs hydroblock hat sich selbst rep.         Bremsen gespült  kontaktspray
3200 km   Luftfilter Kn gewechselt
4000 km   Öl nachgefüllt

5000 km   nüx passiert 

5030 km   Öl und kerzen gewechselt 

Deine Antwort
Ähnliche Themen