VP44 Instandsetzung
Bei unserem BDG ist die Einspritzpumpe defekt. Der Motor springt nur noch mit Bremsenreiniger an und aus dem Rücklauf der Pumpe kommt kein Diesel raus. Der Niederdruckteil der Pumpe ist also defekt.
Die Überholung meiner Pumpe bei einspritzpumpe.de würde rund 750 Euro kosten:
https://www.einspritzpumpe.de/0470506037-bosch-vr-m-vp44-dieselpumpe-2
nun will ich die Pumpe mal zerlegen und mir das Schadensbild ansehen. Eventuell bekomme ich es ja günstiger selbst hin.
Dieses Thema möchte ich nutzen, um Bilder des Defektes und der zerlegten Pumpe zu posten und somit hoffentlich anderen Usern mit ähnlichem Problem zu helfen.
32 Antworten
PumpenSteuerGerät der VP44
Dir ist bekannt was reverse engineering bedeutet?
Es gibt zwei mir bekannte Ursachen für den Ausfall des PSG5 an der VP44
- Sich auflösende Isolierung der Zuleitungen aussen zu den Magnetventilen, dadurch Kurzschluss. LÖSUNG: Leitungen auftrennen, STG ausbauen und instandsetzen lassen, STG einbauen (Drehwinkelsensor exakt wieder an der alten Stelle positionieren!!!) dünne Schrumpfschläuche aufschieben bis unten ans Magnetventil, Leitungen wieder verlöten.
- Hitzetod des MOSFET-Transistor, welcher aufgrund der engen Platzverhältnisse einen zu kleinen bzw. gekürzten Kühlkörper hat. LÖSUNG: Transistor erneuern, großen Kühlkörper auf dem Deckel des STG aufbringen, sowie wers kann, Transistor aussen am STG-Deckel anbringen. Erfahrungsgemäß hält jedoch ein erneuerter Transistor ohne zusätzliche Kühloptimierung wieder recht lange.