VOX - Automobil - 17:00 Uhr
Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring
Beste Antwort im Thema
Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...
152 Antworten
Zitat:
@mattberlin schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:32:17 Uhr:
So, genug gejammert, es war zwar nicht der beste Test, aber es gibt auch genug Gutes, was darin gesagt wurde.
Super Lenkung, super Verbrauch, trotz Minderleistung gleiche Fahrleistungen, üblicherweise ist BMW ja auch min. 50kg leichter. Guter Kombi und und undWobei ich die Fahrleistungen anzweifel 🙂 bei der vollen Hütte wiegen die Autos 75 bis 100kg mehr als die Basis und müssten doch schlechter beschleunigen.
Wo sollen 75-100 KG herkommen,ist doch das meiste nur Programmierung von Steuergeräten. Grössere Tanks ja,aber der Rest ist nicht so gewichtig.
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:56:06 Uhr:
Wo sollen 75-100 KG herkommen,ist doch das meiste nur Programmierung von Steuergeräten. Grössere Tanks ja,aber der Rest ist nicht so gewichtig.Zitat:
@mattberlin schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:32:17 Uhr:
So, genug gejammert, es war zwar nicht der beste Test, aber es gibt auch genug Gutes, was darin gesagt wurde.
Super Lenkung, super Verbrauch, trotz Minderleistung gleiche Fahrleistungen, üblicherweise ist BMW ja auch min. 50kg leichter. Guter Kombi und und undWobei ich die Fahrleistungen anzweifel 🙂 bei der vollen Hütte wiegen die Autos 75 bis 100kg mehr als die Basis und müssten doch schlechter beschleunigen.
Anhängerkupplung, Pano-Dach, Steuergeräte etc
Zitat:
@mb180 schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:06:25 Uhr:
Anhängerkupplung, Pano-Dach, Steuergeräte etcZitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:56:06 Uhr:
Wo sollen 75-100 KG herkommen,ist doch das meiste nur Programmierung von Steuergeräten. Grössere Tanks ja,aber der Rest ist nicht so gewichtig.
Werde meinen im Jan. auf die Waage stellen,und die Abweichung zu Werksangabe überprüfen. Bin gespannt was dabei herauskommt. (Steinbruch ist geschlossen bis Jan.) Das Ergebnis wird gepostet!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:29:47 Uhr:
Das Interieur ist fast genauso hochwertig wie das der neuen S-Klasse!Wie gut oder schlecht die neue S-Klasse ist, sieht man darin, dass die BR 222 dieses Jahr den Preis für das beste Luxusauto überhaupt von den Engländern (!) verliehen bekommen hat.
Kein Auto im Segment der C-Klasse kann der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien der BR 205 etwas entgegensetzen.
Selbst die BR 212 (aktuelle E-Klasse) kann allenfalls als hochpreisige designo-Variante der neuen C-Klasse das Wasser reichen.Wer ist VOX?
Audi A4 und höher sind besser verarbeitet, und haben feinere Materialien als die Möchtegern S-Klasse.
Wäre auch ziemlich arm vom Daimler wenn diese C-Klasse das Beste sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:21:50 Uhr:
Audi A4 und höher sind besser verarbeitet, und haben feinere Materialien als die Möchtegern S-Klasse.
Wäre auch ziemlich arm vom Daimler wenn diese C-Klasse das Beste sein soll.
Ein guter Hinweis.
Bei uns wurden im Oktober S205 u. W205 bis auf die letzte Schraube auseinander genommen u. in Sachen verwendete Materialien, Verarbeitungsqualität, Verarbeitungsaufwand u. Verarbeitungstechnik verglichen.
So ist speziell der Satz absolut unsachlich u. auch unzutreffend :
"Kein Auto im Segment der C-Klasse kann der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien der BR 205 etwas entgegensetzen".
Ich will nicht damit sagen, daß ein BMW 3er besser abgeschnitten hat, aber die o.g. Behauptung ist einfach falsch. Man kann ja gerne ein Fan der BR205 sein, aber man sollte trotzdem einigermaßen objektiv bleiben. Hier wird von dem betreffenden user ganz offensichtlich Verarbeitungsqualität und verwendete Materialien verwechselt mit dem optische Eindruck, dem Design u. seiner persönlichen Empfindung. Es ist deshalb unangebracht, weil man subjektive Dinge nicht mit objektiven Dingen vergleichen kann.
Im Übrigen werden bei der BR205 die gleichen Acrylate im Interieur verwendet, wie bei BMW u. Audi, wie wir feststellten, die kommen sogar von den gleichen Zulieferern. Wir wissen definitiv, dass die betreffenden Zulieferer keine "besseren Materialien" für die BR205 liefern. Es gibt aber Unterschiede in der Zusammensetzung u. Oberflächenbehandlung, je nach Einsatzort. Einige Elemente im Interieur sehen bei der C-Klasse etwas anders oder schicker aus, sind aber qualitativ deshalb nicht besser, wie behauptet wird. Und was die Verarbeitungsqualität der verbauten Elemente angeht, ist die BR205 nachweisbar auch nicht besser als z.B. ein Audi A4.
Im Gegenteil, speziell beim Karosseriebau ist die Qualität der Passungen u. Genauigkeiten bei der BR205 in Summe weiterhin hinter Audi u. im Interieur nahezu Gleichstand. Wie gesagt, das hat nicht mit Interieur Design oder Geschmack zu tun, sondern mit messbarer Fertigungsqualität. Ein weiteres Beispiel ist z.B. die Qualität der Dämmung. Mercedes hat es auch mit der nagelneuen teuren C-Klasse nicht geschafft, den inzwischen 7 Jahre alten Audi A4 bei der Qualität der Geräuschdämmung zu übertreffen.
Wer ist "wir"?
Wer nimmt hier Autos auseinander?
Um welche unabhängige Instanz handelt es sich hier?
"Wir" sind ein Markteilnehmender Automobilbauer.
Na, dann kann ich deinen Beitrag wenigstens einordnen. 😉
Danke!
Zitat:
@CarGoOne schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:09:32 Uhr:
"Wir" sind ein Markteilnehmender Automobilbauer.
Dann ist Euers bestimmt DAS BESTE?!!!
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:13:19 Uhr:
Dann ist Euers bestimmt DAS BESTE?!!!
Nein.
Aber wir haben auch einen anderen Slogan u. einen anderen Fokus als Daimler mit der BR205.
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:12:37 Uhr:
Werde meinen im Jan. auf die Waage stellen,und die Abweichung zu Werksangabe überprüfen. Bin gespannt was dabei herauskommt. (Steinbruch ist geschlossen bis Jan.) Das Ergebnis wird gepostet!
Die Waagen der Steinbrüche sind nicht für das bestimmen des
exaktenFahrzeuggewichts geeignet. So sind schon Störfaktoren wie Geröllablagerungen etc vorhanden, die dein Auto schwerer machen als es ist. Hauptsächlich sollen die Waagen die Differenz zwischen leeren und beladenen Fahrzeug ermitteln. Dabei sind Abweichungen von ein paar Kg nicht relevant.
Zitat:
Nein.
Aber wir haben auch einen anderen Slogan u. einen anderen Fokus als Daimler mit der BR205.
"Vorsprung durch Technik" - na ja 😉
Sehr interessant - mehr davon, bitte. Im F30 gibt es im Interieur mehr Hartplaste als im 205er, alleine der Bereich um den Schaltknauf wirkt billig.
Dazu kommt ( und das kann ich gar nicht leiden ), dass man im F30 nacktes Türblech im Innenraum sieht. Warum hat BMW nicht einfach ein paar cm mehr verbaut ?
PS: Mercedesbrille gibt es bei mir nicht. Ich mag Kritik.
Zitat:
@mb180 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:21:02 Uhr:
Die Waagen der Steinbrüche sind nicht für das bestimmen des exakten Fahrzeuggewichts geeignet. So sind schon Störfaktoren wie Geröllablagerungen etc vorhanden, die dein Auto schwerer machen als es ist. Hauptsächlich sollen die Waagen die Differenz zwischen leeren und beladenen Fahrzeug ermitteln. Dabei sind Abweichungen von ein paar Kg nicht relevant.Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:12:37 Uhr:
Werde meinen im Jan. auf die Waage stellen,und die Abweichung zu Werksangabe überprüfen. Bin gespannt was dabei herauskommt. (Steinbruch ist geschlossen bis Jan.) Das Ergebnis wird gepostet!
Waage geht auf 10 KG genau." Auf" einer Waage gibt es keine Geröllablagerungen.(der Wäger wurde bei Jedem Fahrzeug betrügen) Die Waage würde bei unbelastet plus anzeigen,das ist Betrug!(geht alles über Comp.)
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:36:44 Uhr:
Waage geht auf 10 KG genau." Auf" einer Waage gibt es keine Geröllablagerungen.(der Wäger wurde bei Jedem Fahrzeug betrügen) Die Waage würde bei unbelastet plus anzeigen,das ist Betrug!(geht alles über Comp.)Zitat:
@mb180 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:21:02 Uhr:
Die Waagen der Steinbrüche sind nicht für das bestimmen des exakten Fahrzeuggewichts geeignet. So sind schon Störfaktoren wie Geröllablagerungen etc vorhanden, die dein Auto schwerer machen als es ist. Hauptsächlich sollen die Waagen die Differenz zwischen leeren und beladenen Fahrzeug ermitteln. Dabei sind Abweichungen von ein paar Kg nicht relevant.
Über Waagen in Steinbrüchen und Kiesgruben kann ich nen Buch schreiben. Es war schon immer amüsant mit einem Wohnwagengespann über die Waagen zu fahren. So haben wir in der Nähe mehrere Waagen für die Baustoffindustrie, 5 Gewichtsmessungen und 5 verschiedene Ergebnisse.
Selbst das Reinigen der Waage, es gibt keine saubere Steinbruchwaage, half nichts.