1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. VOX - Automobil - 17:00 Uhr

VOX - Automobil - 17:00 Uhr

Mercedes C-Klasse

Vergleichstest - Mercedes C 250 T - BMW 325 D Touring

Beste Antwort im Thema

Wenn ich lese, was hier so manche vermissen, also während des Aufenthalts hinter dem Volant nutzen möchten, wird mir himmelangst. Ehrlich, ich hatte in der E-Klasse SMS Dienst als man ihn noch nutzte. Brandgefährlich war das. Wer sich einmal beobachten lässt beim telefonieren während der Fahrt und danach fragt, wie man sich verhielt wird oft genug die Antwort erhalten, dass man unkonzentriert war beim Gespräch und bei der Fahrt.
Da bleibt mir das Kopfschütteln über derartige Wünsche.
Hände gehören ans Lenkrad, alles andere, und da ist MB recht gut darin, sollte einmal eingestellt werden und danach vergessen werden können, weil es einfach das tut, was man erwartet. Den Rest idealerweise per Sprachsteuerung bedienen.
Ich nutze auch gerne ein Smartphone, nutze Whatsapp und drücke und taste gerne herum, doch beim Autofahren hat man eine andere Verantwortung, die versuche ich möglichst umfangreich wahrzunehmen.
Eigentlich sollten viele Eingaben für den Fahrer während der Fahrt gesperrt werden, ginge es rein um die Sicherheit. Doch das würde niemals akzeptiert werden. Also bleibt die Hoffnung auf den gesunden Menschenverstand...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Nein ich finds super. Das ist voll übertrieben hauptsache Kritik finden.

Das Interieur ist fast genauso hochwertig wie das der neuen S-Klasse!

Wie gut oder schlecht die neue S-Klasse ist, sieht man darin, dass die BR 222 dieses Jahr den Preis für das beste Luxusauto überhaupt von den Engländern (!) verliehen bekommen hat.

Kein Auto im Segment der C-Klasse kann der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien der BR 205 etwas entgegensetzen.
Selbst die BR 212 (aktuelle E-Klasse) kann allenfalls als hochpreisige designo-Variante der neuen C-Klasse das Wasser reichen.

Wer ist VOX?

Die traurige Warheit ist, dass Automagazine im Fernsehen für detailverliebte Autonarren wie es viele hier im Forum sind schlichtweg ungenießbar sind. Damit habe ich mich schon länger abgefunden und rege mich dementsprechend gar nicht mehr über so unfassbar amateurhafte Fehler wie der mit dem Xenon auf.

Im Allgemeinen ist diese Plätze Verteilung bei derartigen Vergleichstests doch ziemlicher Unfug. Wer im Innenraum der C-Klasse nicht auf Anhieb merkt, dass man hier auf einen anderen Level als im aktuellen 3er unterwegs ist der kann sich das Geld für ein Premiumprodukt auch gleich ganz sparen. Schlechte Autos sind das auf dieser Ebene ganz bestimmt alle keine, also geht man entweder in einem ausführlichen und professionellen Bericht auf die individuellen Stärken und Schwächen ein oder man lässt es gleich ganz sein mit diesen albernen Platzierungen und beschränkt sich auf Informationen.

Mein Favorit wäre der S205 mit einem 35d Motor von BMW 😉

Zitat:

Das mit den Schaltern ging mir aber beim ersten Test mit der realen Limo auch durch den Kopf. Gerade die Fensterheber sahen billig aus, fühlten sich billig an und hatten nicht das solide Gefühl, dass ich im 204er habe.
Doch die Hersteller können entscheiden, wählen sie teures Edelmaterial und bringen ordentlich Pfunde auf das Auto oder verwenden sie das bedampfte Plastik um Kosten und Gewicht optimieren zu können.
Hauptsache es hält und fängt nicht nach kurzer Zeit zu knarzen an. Dann würde ich irre werden.

Da muss ich Dir leider zustimmen. Mein Gedanke bei der ersten Begegnung mit dem Innenraum war: Die Haptik der Schalter und Knöpfe passt nicht zu dem, was ich gerade erwartet habe und war ein wenig enttäuscht darüber, dass meine Finger kein Vollaluminium an den Fingerspitzen fühlten. Das war auch beim Betätigen so. Das satte Rasten, Klacken, Klicken hat gefehlt. Zumindestend war dies mein erster Eindruck.

Trotzdem willi ch Euch allen recht geben und den205er als "das Premiumauto" benennen. Es gibt einfach aktuell nichts besseres in diesem Segment. Die Honks von VOX sollen lieber Küchenmaschinen oder Staubsauger testen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@idol11 schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:16:10 Uhr:


Ist das Interieur denn wirklich so billig gemacht und lieblos zusammengeschustert? Auf den Bildern siehts auf jeden Fall toll aus. Um Welten besser als beim 204er Vormopf..

Auch nach meinem Geschmack sieht der W205 deutlich hübscher aus als der W204 VorMopf.

Und wenn man Holz nimmt hat man im W205 wenigstens auch wieder Holz die ganze Mittelkonsole hoch so wie im W203.

Die Verarbeitung selbst ist in etwa gleich gut zum W204. Die verbauten Materialien auch. Der ganze ChiChi ist die neue Optik des Ganzen.

Ich sag mal: "Besser Mercedes als PerPedes" 🙂

Ich finde das Cockpit vom 205 schon problematisch. Wenn man kein Holzdesign in jeglicher Form in seinem Auto haben möchte, landet man beim Klavierlackimitat und das ist - wie so oft erwähnt - ziemlich dürftige Qualität. Mit dem Navi, das oft als "aufgeklebtes iPad" kritisiert wird, kann sich manch einer ja auch nicht so gut anfreunden.

Für mich liegen das Interior von der C-Klasse und dem 3er auf gleichem Niveau. Unterschiede hängen eher vom Geschmack des Fahrers ab.

ja das ist immer Geschmackssache... bei dem Holz war für mich die affenporige Version erste Wahl. Sieht edel aus und wohl nicht so empfindlich, aber klar, jeder wie es ihm gefällt. Bei meinem jetzigen 5er habe ich Albleisten als Extra, der Rest ist Kunststoff. Da sieht das Holz in der C Klasse wesentlich edler aus.

das "aufgeklebte iPad" ist auch gewöhnungsdürftig, aber derzeit allg. Stil bei Mercedes in allen neuen Baureihen... ich werde mich daran gewöhnen

Zitat:

@mjacobcob schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:23:08 Uhr:


ja das ist immer Geschmackssache... bei dem Holz war für mich die affenporige Version erste Wahl. Sieht edel aus und wohl nicht so empfindlich, aber klar, jeder wie es ihm gefällt. Bei meinem jetzigen 5er habe ich Albleisten als Extra, der Rest ist Kunststoff. Da sieht das Holz in der C Klasse wesentlich edler aus.

das "aufgeklebte iPad" ist auch gewöhnungsdürftig, aber derzeit allg. Stil bei Mercedes in allen neuen Baureihen... ich werde mich daran gewöhnen

Jetzt ist es aber Absicht mit dem "affenporig" oder 🙂

Zitat:

@DonGallus schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:54:36 Uhr:


Die traurige Warheit ist, dass Automagazine im Fernsehen für detailverliebte Autonarren wie es viele hier im Forum sind schlichtweg ungenießbar sind. Damit habe ich mich schon länger abgefunden und rege mich dementsprechend gar nicht mehr über so unfassbar amateurhafte Fehler wie der mit dem Xenon auf.

Im Allgemeinen ist diese Plätze Verteilung bei derartigen Vergleichstests doch ziemlicher Unfug. Wer im Innenraum der C-Klasse nicht auf Anhieb merkt, dass man hier auf einen anderen Level als im aktuellen 3er unterwegs ist der kann sich das Geld für ein Premiumprodukt auch gleich ganz sparen. Schlechte Autos sind das auf dieser Ebene ganz bestimmt alle keine, also geht man entweder in einem ausführlichen und professionellen Bericht auf die individuellen Stärken und Schwächen ein oder man lässt es gleich ganz sein mit diesen albernen Platzierungen und beschränkt sich auf Informationen.

Mein Favorit wäre der S205 mit einem 35d Motor von BMW 😉

Meiner auch, und dann als Exclusiv in Rubinschwarz mit AMG-Line in Seidenbeige innen.

Nur wird es das wohl niemals geben 😕

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:38:11 Uhr:


Mein Favorit wäre der S205 mit einem 35d Motor von BMW
Nur wird es das wohl niemals geben 😕

Nein, für die nächsten Jahre noch nicht mal eine Nummer kleiner z.B. als 30d. (bei der C-Klasse würde das heute mit der neuen Nomenklatur so heißen: C 350d)

Im Moment ist die Aufteilung der Motorisierung in der Fahrzeugklase sehr klar u. deutlich.
Wem ein 4-Zylinder Diesel genügt, der entscheidet sich für die neue C-Klasse und wer einen 6-Zylinder Diesel möchte, bekommt die Technologie nur bei Audi u. BMW.

Wenn sich bei der Einsparungs Doktrin bei Daimler u.a. für die BR205 Produktion noch etwas ergibt, besteht die Hoffnung für Mopf 2017 den OM656 zu bekommen.

Zitat:

@big wackel schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:57:54 Uhr:


Der Test war ein weiterer Beweis dass sich die "Fachleute" nur oberflächlich mit der Materie sprich ihrer Arbeit befassen. Ich teste den Laderaum und weiss nicht einmal den richtigen Knopf zu Drücken. Armer Tester!!!!!

vor allem weil der einen sozusagen anspringt so bald man die Innenverkleidung an der Ladeöffnung anschaut... Der Test war wirklich sehr oberflächlich. Aber in einem Punkt muß ich denen Recht geben über 60k für ein Mittelklasse Auto ist gesponnen. Verkauft werden die dann mit 30-40% Nachlass an die Firmenwagenleasing Gesellschaften und versteuert wird der Listpreis...

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:06:35 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:57:54 Uhr:


Der Test war ein weiterer Beweis dass sich die "Fachleute" nur oberflächlich mit der Materie sprich ihrer Arbeit befassen. Ich teste den Laderaum und weiss nicht einmal den richtigen Knopf zu Drücken. Armer Tester!!!!!
vor allem weil der einen sozusagen anspringt so bald man die Innenverkleidung an der Ladeöffnung anschaut... Der Test war wirklich sehr oberflächlich. Aber in einem Punkt muß ich denen Recht geben über 60k für ein Mittelklasse Auto ist gesponnen. Verkauft werden die dann mit 30-40% Nachlass an die Firmenwagenleasing Gesellschaften und versteuert wird der Listpreis...

lg
Peter

Aber es ist ja nicht Pflicht soviel Geld auszugeben! 250 Bt ab 44030,-!

So, genug gejammert, es war zwar nicht der beste Test, aber es gibt auch genug Gutes, was darin gesagt wurde.
Super Lenkung, super Verbrauch, trotz Minderleistung gleiche Fahrleistungen, üblicherweise ist BMW ja auch min. 50kg leichter. Guter Kombi und und und

Wobei ich die Fahrleistungen anzweifel 🙂 bei der vollen Hütte wiegen die Autos 75 bis 100kg mehr als die Basis und müssten doch schlechter beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen