Vox Automagazin vom 18.05. schwammiges Fahrverhalten
Hallo Forumsmitglieder!
Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumsmitglieder!
Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!
121 Antworten
Ich meine abgesehen vom manchen M /// Fahrzeugen haben alle BMW Modelle inzwischen RFT Reifen. Oder etwa nicht?
Die 5er haben keineswegs alle RFT-Bereifung. Standardserienbereifung ist dort NRFT 225 16'', 225 17 ''; zumindest beim aktuellen FL-E60 Stand Januar 2008.
Zitat:
Original geschrieben von Umsteiger5er
Die 5er haben keineswegs alle RFT-Bereifung. Standardserienbereifung ist dort NRFT 225 16'', 225 17 ''; zumindest beim aktuellen FL-E60 Stand Januar 2008.
Nanu... ist ja echt seltsam. Die ganze Serienbereifung des E61 ist Non RFT und alle Optionen sind RFT ....
Das versteh ich grad nicht ganz!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich habe den Thread jetzt schon einige Zeit verfolgt...
habe aber trotzdem einige Fragen:
1. Sind die Fahrzeuge der Betroffenen alles frühere Baujahre der E9x Reihe oder taucht das Problem bis heute noch auf?
2. Sind alle E9x betroffen oder nur sporadisch einzelne Wagen?
Vielen Dank
P.s Bekomme nächste Woche meinen E91 325d M-Paket etc. und bin besorgt dass ich von der Auslieferung nach Hause schwimme😛😰
Hallo,
aktuelle Preisliste auf BMW Internet-Seite für 5er Seite 12
alle Reifen ohne Notlaufeigenschaften.
RFT ist jeweils Sonderausstattung siehe Seite 16.
MfG
Bernd
Hier meine Erfahrungen nach 5000km mit neuen Reifen neueste Generation Bridgestone Potenza RE050 II (DOT 08)) und vermessenem Fahrzeug (bei NL):
Fahrzeug liegt immer noch nicht perfekt, das schwammige Fahrverhalten und Versetzen ist nicht vollkommen ausgemerzt, dennoch:
Ich fahre ein völlig anderes Fahrzeug!!!, bin wieder zufrieden, auch das Versetzen bei einer Nassbremsung ist bedeutend besser geworden.
Empfehlung daher meinerseits: Neueste Runflats und Fahrzeug vermessen lassen
Grüße aus Franken!
Zitat:
Original geschrieben von frankonia74
Hier meine Erfahrungen nach 5000km mit neuen Reifen neueste Generation Bridgestone Potenza RE050 II (DOT 08)) und vermessenem Fahrzeug (bei NL):
Fahrzeug liegt immer noch nicht perfekt, das schwammige Fahrverhalten und Versetzen ist nicht vollkommen ausgemerzt, dennoch:Ich fahre ein völlig anderes Fahrzeug!!!, bin wieder zufrieden, auch das Versetzen bei einer Nassbremsung ist bedeutend besser geworden.
Empfehlung daher meinerseits: Neueste Runflats und Fahrzeug vermessen lassen
Grüße aus Franken!
Dieser Reifen ist im Zuge der Einführung von Efficenz Dynamics in Hinblick auf einen niedrigeren Rollwiderstand optimiert worden (II) - mehr ist da nicht passiert. Die NL hat zufällig den Reifen etwas besser aufgezogen, aber wie du selbst schreibst, ist es nicht perfekt. Wende dich an Bridgestone mit dem Hinweis neue Reifen und auch neu vermessen. Die sollen dir doch mal einen Vorschlag machen...vielleicht zahlt dir Bridgestone die Optimierung.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,also dann will ich auch mal.
Ich fahre einen E90 320dA mit Serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk)
4x 8x18" Alufelgen Styling 162 und 4x 225/40 R18 Dunlop Sport Maxx Non Runflate
KM Stand ca 33.000Ich habe auf der Autobahn ahg 160 KM/H das gefühl wenn mein BMW schwimmen würde, aber kein schwimmen wegen spurrillen sondern eher das er sich nicht stabil
genug anfühlt.
Vorallem in kurven trau ich der sache nicht so dass ich mich nicht traue den BMW voll auzufahren...über 200 KM/H wird es da schon etwas unsicher vom Gefühl her.Dachte mir bevor ich den thread hier gelesen habe ob es am Fahrwerk liegt?!
Hab schon überlegt andere Federn einzubauen, was meint ihr?
Ein Kollege gab mir nen Tip die Domstrebe würde helfen, weil es angeblich 2 verschiedene Felgen Typen geben würde, der neueste Felgentyp ist leicht verändert.
Weiss aber nicht ob das wirklich stimmt.Was würdet ihr tun?
Achja fahre wegen 4x 8x18" vorne 2,6 und hinten 3,0 bar der mir von BMW empfohlen wurde.Grüsse
Mini_Cabrio73
Hallo,
bin am Wochenende zur DTM nach Nürnberg gefahren mit Personen, habe seither nichts verändert und mein E90 lag wie auf schienen.
Kann mir das einer erklären?! So unterschiedlich kann der Fahrbahnbelag doch auch nicht auf der AB sein.
Selbst bei 240 KM/H laut Tacho hatte ich ein gutes gefühl was Fahrwerk und Federung betrifft.
Wenn es so bleibt werde ich nichts ändern müssen.
Grüsse
Mini_Cabrio73
ich fahre einen E91 330XD mit 17" im Winter und 20" im Sommer. Im Sommer "geht" das Fahrverhalten wobei ich nicht schneller als ~200kmh mit dem Wagen fahre da er einfach nur schwamig ist. Also sportliches Fahren ist damit nicht möglich!!!! Mit Winterreifen fahre ich nicht mal 180kmh da hier das Fahrverhalten noch x-fach schlimmer ist! Das ist echt eine Frechheit!
Wie habe ich mich gefreut das endlich wieder Sommer wurde und ich die Sommerreifen draufziehen konnte.
Also Freude am Fahren sieht anders aus... das war mein 1. und letzter 3er bzw. auch mein letzter BMW.
Habe das Problem mit dem BMW Meister besprochen und er hat das Fahrzeug sogar ein Wochenende von mir bekommen. Meister ist auch im Motorsport aktiv.
Feedback: "So ein schlechtes Fahrwerk bin ich noch nicht gefahren. Ich kann aber nichts machen weil München sagt das alles innerhalb der Tolleranzen liegt."
Sorry aber das ist echt eine Frechheit vorallem weil ich nicht der einzigste bin/war!
Zitat:
Original geschrieben von marcelvs
ich fahre einen E91 330XD mit 17" im Winter und 20" im Sommer. Im Sommer "geht" das Fahrverhalten wobei ich nicht schneller als ~200kmh mit dem Wagen fahre da er einfach nur schwamig ist. Also sportliches Fahren ist damit nicht möglich!!!! Mit Winterreifen fahre ich nicht mal 180kmh da hier das Fahrverhalten noch x-fach schlimmer ist! Das ist echt eine Frechheit!Wie habe ich mich gefreut das endlich wieder Sommer wurde und ich die Sommerreifen draufziehen konnte.
Also Freude am Fahren sieht anders aus... das war mein 1. und letzter 3er bzw. auch mein letzter BMW.
Habe das Problem mit dem BMW Meister besprochen und er hat das Fahrzeug sogar ein Wochenende von mir bekommen. Meister ist auch im Motorsport aktiv.
Feedback: "So ein schlechtes Fahrwerk bin ich noch nicht gefahren. Ich kann aber nichts machen weil München sagt das alles innerhalb der Tolleranzen liegt."Sorry aber das ist echt eine Frechheit vorallem weil ich nicht der einzigste bin/war!
RDW in Köln ist für dich doch nur ein " Katzensprung ".
Ja, genau ruf doch einfach mal an!
Die haben dir den Wagen innerhalb von wenigen Stunden auf die Reihe gebracht und Du kannst die restliche Zeit mit dem Wagen genießen.
Hallo,
habe die Beiträge gelesen. Mich würde mal interessiren, was RDW für dei Optimierung nimmt?
Was optimiert der RDW alles? Nur Reifen oder auch Fahrwerk?
Vielleicht habe ich es auch schlicht überlesen. :-)
Grüße und vorab besten Dank!
Swen
Zitat:
Original geschrieben von kleingecko
Hallo,habe die Beiträge gelesen. Mich würde mal interessiren, was RDW für dei Optimierung nimmt?
Was optimiert der RDW alles? Nur Reifen oder auch Fahrwerk?
Vielleicht habe ich es auch schlicht überlesen. :-)
Grüße und vorab besten Dank!
Swen
Die Optimierung läuft indivduell. Es wird nach geleisteten Stunden abgerechnet.
Der RDW optimiert die Reifen und das Fahrwerk.