Vox Automagazin vom 18.05. schwammiges Fahrverhalten

BMW 3er E90

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Na, nun kommt mal wieder runter. Solange ich denken kann baut BMW geile Autos, aber fahrwerksseitig haben die Jungs stets polarisiert. Schon mein 2002tii war ein heisser Ofen, den man prima um die Ecken pruegeln konnte , aber Vollgasfahrten auf der Autobahn waren nie die blauweisse Domaene. Daran hat sich im Prinzip nichts geaendert, die Prioritaeten sind einfach andere. Man kann nur eines haben, maximale Stabilitaet oder maximale Agilitaet. Deshalb wuerde ich mir als Langstreckenfahrzeug niemals einen BMW kaufen, da mein Fahrprofil aber hauptsaechlich aus Stadtverkehr/Kurzstrecke besteht, fahre ich ihn extrem gerne.

Natuerlich hat BMW sich im Lauf der Jahre weiterentwickelt. Das E90 Fahrwerk bietet einen erstaunlich guten Kompromiss. Einziger Wermutstropfen sind die RFTs, die fuer den eingeschraenkten Abrollkomfort und die Spurrillenempfindlichkeit verantwortlich sind. Einfache Abhilfe: Runter mit dem Dreck...und alles ist gut.

Das ist ja nun wirklich Unsinn! Meine bisherigen BMW (318i und 320d, beide E46) waren fantastische Autobahnfahrzeuge, wie auf Schienen.

Es tritt ja auch nicht bei jedem E90 auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen