Vox Auto Mobil verreißt das Bedienkonzept des Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Im Test von Vox Auto Mobil schneidet der Golf 8 wegen des Bedienkonzepts schlechter ab als die konventionell bedienbaren Mitbewerber von Ford und Hyundai. Außerdem birgt die Rückfahrkamera ein potentielles Verletzungsrisiko in sich.

Beste Antwort im Thema

Witzig, dass jetzt die Überbringer der Botschaft als Tölpel hingestellt werden, um den geliebten Golf wieder unfehlbar darzustellen.

567 weitere Antworten
567 Antworten

7 Jahre alter Artikel zum Thema

https://www.welt.de/.../...rlorene-Krieg-der-letzten-Auto-Knoepfe.html

Schalter für Ältere

Wann und wo die Tasten und Knöpfen zuerst verschwinden, das hängt jedoch nicht nur von den Herstellern und Zulieferern ab. Die können zwar noch so viele neue Ideen haben, sie müssen diese Ideen den Kunden jedoch auch verkaufen. Und während sie auf der einen Seite die Bedienung derart modernisieren möchten, sind sie auf der anderen Seite mit einer immer älteren Käuferschaft konfrontiert, die oftmals lieber auf alte Tasten drückt als Touchscreens betatscht.

„Die Kundenstruktur spielt sicher auch eine Rolle“, bestätigt Joachim Siedler. Daher wird die Tastenlosigkeit wohl zunächst nicht quer durch alle Modellreihen eingeführt. „Es gibt Fahrzeuge, die bevorzugt von älteren Kunden gekauft werden.“ Und weil man diese Kunden nicht verlieren will, wird man ihnen vermutlich immer noch den einen oder anderen Schalter lassen – damit es noch ein letztes Mal „Klack“ macht.

Leute, bleibt cool! Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Ob Touch sich durchsetzt oder nicht, entscheiden die Käufer, nicht die Hersteller. Ein Konzept, das keiner will, wird vom Markt verschwinden, so war das schon immer. Und in zehn, fünfzehn Jahren wissen wir, wer recht hatte.

Jeder hat seinen Geschmack und findet es toll oder auch nicht nur hier werden mir zu viele Behauptungen aufgestellt die nicht bewiesen sind. Wo sind die Meldungen das Fuhrparks abbestellt werden oder das die Kundschaft wegen der Bedienung wegbricht? Nur weil eine Handvoll Leute Husten bekommt ist das noch lange kein Erkältungswelle.
Ich kenne Leute die werden keinen Golf mehr kaufen, ich kenne aber auch Leute die jetzt zum Golf wechseln. Ich kenne auch Fuhrparks die jetzt auf den Golf setzen. Wie gesagt, dem einen wird es gefallen und er wird den Golf kaufen, andere wiederum werden sich vom Golf verabschieden, so ist das nun mal.

Zitat:

@chevie schrieb am 19. Mai 2020 um 10:14:50 Uhr:


@E2906 - Grund genug sollte für den Hersteller doch sein das zu bauen was der Kunde wünscht, schließlich will er doch die entsprechende Menge seines Produktes verkaufen. Gelingt das nicht hat er falsch geplant/designed.

Nicht ganz, VW muss sparen und der Focus liegt doch mehr auf die E Mobilität und Digitalisierung.

VW wird damit rechnen hier Kunden zu verlieren die Jahrelang Kunden dann waren.

Dafür werden eben andere Kunden neu dazu kommen die eben genau das mögen / wollen.

VW hat doch vor paar Monaten gesagt das sich der Konzern komplett neu Ausrichtet. Das ist eben der Anfang mit den G8, als nächstes der ID3.

Das Ziel wohin der Konzern will hat sich geändert gegenüber Früher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E2906 schrieb am 19. Mai 2020 um 13:01:15 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 19. Mai 2020 um 10:14:50 Uhr:


@E2906 - Grund genug sollte für den Hersteller doch sein das zu bauen was der Kunde wünscht, schließlich will er doch die entsprechende Menge seines Produktes verkaufen. Gelingt das nicht hat er falsch geplant/designed.

Nicht ganz, VW muss sparen und der Focus liegt doch mehr auf die E Mobilität und Digitalisierung.

VW wird damit rechnen hier Kunden zu verlieren die Jahrelang Kunden dann waren.

Dafür werden eben andere Kunden neu dazu kommen die eben genau das mögen / wollen.

VW hat doch vor paar Monaten gesagt das sich der Konzern komplett neu Ausrichtet. Das ist eben der Anfang mit den G8, als nächstes der ID3.

Das Ziel wohin der Konzern will hat sich geändert gegenüber Früher.

Was für neue Kunden sollen denn das sein, die gerne als Neukunden mittragen, dass der Hersteller ihres neuen Autos sparen muss, am Auto, am gekauften Produkt sparen muss?

Nur schon die Äusserung, dass jemand sparen muss, gibt doch dem unvoreingenommenen Kunden genug Anlass, dass die Leistung/das Produkt abgespeckt/entfeinert ist.

Ich kaufe gern dort, wo es heisst, wie setzen alles daran, dem Kunden die beste Qualität zu bieten. Nicht dort, wo es heisst: Sorry Leute, wir müssen sparen, weil wir wegen des Diesel-ähm ... und Elektro-Hype sparen müssen. Aber euere Treue ermöglicht es uns, den Teilhabern und Bossen ihre Summen auszuzahlen.

Zitat:

@E2906 schrieb am 19. Mai 2020 um 13:01:15 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 19. Mai 2020 um 10:14:50 Uhr:


@E2906 - Grund genug sollte für den Hersteller doch sein das zu bauen was der Kunde wünscht, schließlich will er doch die entsprechende Menge seines Produktes verkaufen. Gelingt das nicht hat er falsch geplant/designed.

Nicht ganz, VW muss sparen und der Focus liegt doch mehr auf die E Mobilität und Digitalisierung.

VW wird damit rechnen hier Kunden zu verlieren die Jahrelang Kunden dann waren.

Dafür werden eben andere Kunden neu dazu kommen die eben genau das mögen / wollen.

VW hat doch vor paar Monaten gesagt das sich der Konzern komplett neu Ausrichtet. Das ist eben der Anfang mit den G8, als nächstes der ID3.

Das Ziel wohin der Konzern will hat sich geändert gegenüber Früher.

genauso sehe ich das auch. VW wird ältere Kunden verlieren, die sich zum letzten Mal einen VW kaufen würden, bevor sie in die Kiste springen, aber jüngere Fahrer hinzugewinnen, die sich nichts anderes als Touchscreen vorstellen können.

@new-rio ...
So ist es eben nicht. Und vor allem ist es dreist, die Gegner hier als Scheintote und ewiggestrige Greise hinzustellen, die bald sterben werden. Dafür müssten Sie eigentlich zur Verantwortung gezogen werden, gerade auch wegen der überheblichen Art und Weise des Ausdrucks.

Ich habe Ihren Beitrag gespeichert, falls Sie jetzt die Meinung ändern und den Text entschärfen.

Noch einmal für Sie ganz persönlich: die meisten Kritiker hier kritisieren, dass VW die Digitalisierung falsch umsetzt. Es wird bemängelt, dass es nur Touch gibt, während andere Hersteller Trackpads oder Rädchen mit Trackpad-Funktion zusätzlich zum Touch anbieten. Das heisst: Im Stand touche ich bei Mercedes, während ich beim Fahren das Trackpad nutze, auf welchem ich blind und ohne Verwacklungsrisiko die Eingaben machen kann.

Die Flotte wird sich eh in den nächsten Jahren hinsichtlich E-Mobilität verändern. Alleine die Abgasvorgaben der EU wird alle Hersteller zwingen ihr Fahrzeugflotte neu zu überdenken. Damit hält auch die Digitalisierung und ihre Konsequenzen Einzug. Es gibt ja schon Diskussionen und Planungen ob es noch einen Golf 9 geben wird. Viele heutige Motorisierungen werden verschwinden um den Flottenverbrauch zu senken. Für die Autoindustrie ist das eine Revolution!
Der Kunde wird keine Wahl haben, er kann nur noch kaufen was angeboten wird, Kundenwünsche werden wohl erstmal hinten anstehen müssen! Damit verliert man Kundschaft und gewinnt aber auch wieder neue Kundschaft!

So ist es das Auto ist eben nicht mehr das Auto so wie man es seit Jahren kennt. Es geht in Richtung Sharing / Leasing / Digitalisierung/ Autonomie. Die Hersteller haben da ihre Versionen woran Sie festhalten.

VW möchte gern so wie Tesla das der Kunde sein Auto nicht über den Händler bestellt sondern über das Portal.

Der Händler rückt immer weiter in den Hintergrund und wird zum Opfer der Digitalisierung.

Wenn man kein Händler mehr braucht dann spart man auch wieder Kosten. Der Kunde bestellt übers Portal sein Auto und bekommt dann das Fahrzeug vor der Tür gestellt.

Volvo hat ja auch mit den Mieten jetzt groß angefangen. Sowas gefällt VW auch Kunden binden und in regelmäßigen Abständen neues Fahrzeug.

Kunden die alle 6-10 Jahre neues Fahrzeug kaufen macht man weniger Umsatz.

Kunden die alle 2-4 Jahre neues Fahrzeug Mieten / Leasen macht man mehr Umsatz.

Unglaublich, wie viele hier der Meinung sind, dass der Kunde alles zu akzeptieren hätte und sich nicht so anstellen soll…
Das schöne ich doch, dass ich es natürlich NICHT akzeptieren muss, sondern einfach einen großen Bogen um Dinge machen kann, die mir nicht gefallen. Wo kämen wir denn da hin, wenn Automobilmanager mit merkwürdigen Vorlieben mir vorschreiben könnten, was ich ihnen abzukaufen habe.
Für mich ist das überhaupt kein Problem und für VW sicher auch nicht, solange nicht (zu) viele so denken wie ich. Und letzteres kann und wird erst die weitere Zukunft zeigen.
Laut (m)einem Händler soll es allerdings bisher bei keiner Präsentation eines neuen Golf so wenig Resonanz von Privatkunden gegeben haben, wie beim Golf8 (und damit meinte er nicht die aktuelle Situation seit "Corona"...).
Grüße,
HH

Zitat:

@HHDS1483 schrieb am 19. Mai 2020 um 14:19:33 Uhr:


Laut (m)einem Händler soll es allerdings bisher bei keiner Präsentation eines neuen Golf so wenig Resonanz von Privatkunden gegeben haben, wie beim Golf8

Welche Präsentation denn? Der G8 stand irgendwann einfach im Showroom (oder eben auch nicht). Wo sollen denn da die Kundenmassen herkommen? Viele wissen doch mangels Werbung nicht mal, dass es einen neuen Golf gibt.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 19. Mai 2020 um 14:25:07 Uhr:



Zitat:

@HHDS1483 schrieb am 19. Mai 2020 um 14:19:33 Uhr:


Laut (m)einem Händler soll es allerdings bisher bei keiner Präsentation eines neuen Golf so wenig Resonanz von Privatkunden gegeben haben, wie beim Golf8

Welche Präsentation denn? Der G8 stand irgendwann einfach im Showroom (oder eben auch nicht). Wo sollen denn da die Kundenmassen herkommen? Viele wissen doch mangels Werbung nicht mal, dass es einen neuen Golf gibt.

Das ist ja eines der Desaster bei der Einführung des Golf 8, sowas gab es für die Vorgänger nie..

Es sagt doch keiner das man es Akzeptieren muss. Es wurde oft genug gesagt wem es nicht passt das Konzept dann nimmt man was anderes.

Aber man braucht sich auch nicht drüber aufregen, in so ein schlechter Situation ist jetzt VW auch nicht das Sie auf jeden Kunden angewiesen sind.

Wir werden doch sehen wie gut VW damit fährt oder nicht.

Natürlich muss kein Kunde die Vorgehensweise der Hersteller akzeptieren. Wenn man dann noch eine Alternative findet ist es doch in Ordnung. Nur fürchte ich das alle Hersteller in diese Richtung gehen, was wird dann in Zukunft noch als Alternative angeboten? Deutschland ist ja auch nicht mehr der 1. Markt, das Geld wird heute in den Märkten außerhalb Deutschlands verdient. Und wenn der Chinese ein Touch Display haben will bekommt er es auch. Wie gesagt, es liegt an jedem selbst ob er das mitmachen will oder sich anderweitig orientiert. Wir geben nicht mehr vor was wie auszusehen hat oder wie zu bedienen ist. Das wird heute in den Märkten entschieden wo man noch Geld verdienen kann.
Deshalb mache ich mir hier überhaupt keine Hoffnung dass das Rad in Deutschland zurück gedreht wird!
Ich habe mal eine Studie gelesen wie viele Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen damit die Großkonzerne ihre Produkte in China verkaufen können, da wurde mir richtig schlecht!

https://www.motor-talk.de/.../krieg-den-cockpit-knoepfen-t4681978.html

VCD: Auch an ältere Menschen denken

Ein ganz wichtiger Punkt, findet Rainer Hauck. Er ist Experte für das Thema Seniorenmobilität beim Verkehrsclub Deutschland (VCD). Viele Menschen älteren Semesters hantierten schließlich nicht täglich mit einem Smartphone herum - "für sie werden solche Bedienkonzepte im Auto absolutes Neuland sein", gibt er zu bedenken.

Grundsätzlich hat er keine Sorge, dass auch ältere Menschen mit der neuen Technik im Auto-Cockpit klarkommen. "Die Bedienelemente dürfen aber eben nicht nur für die Generation iPhone gemacht sein: Die Touchscreens müssen ausreichend groß und kontrastreich sein und nicht zu berührungsempfindlich, damit sie motorische Defizite älterer Hände verzeihen." Dann werden sich nach Haucks Einschätzung auch die meisten älteren Menschen auf die Touch-Technik einlassen. Und die haben schließlich das Geld für neue Autos.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke dass VW dieser Vorgabe schon sehr nahe gekommen ist.

Ähnliche Themen