1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Vorwärm Umschaltung Reparieren

Vorwärm Umschaltung Reparieren

VW Polo 2 (86C)

Hallo
Ich hab festgestellt das die Unterdruckvorwärmung nicht Funktioniert. Der saugt immer aus dem Vorwärmschlauch an,der zum Krümmer geht.Und schaltet nicht um auf die Frischluftansaugung wenn der Motor warm wird .
Kann man die Unterdruckdose reparieren ?

Motor AAU 45 Ps
Mfg

Ähnliche Themen
12 Antworten

mach mal die unterdruckdose an den klammern auf und gugge ob dreck drinn iss denn man saubermachen....
eventuell ist der Rote/orange Tempgeber der im Lufi sitzt defekt oder einer von den beiden dünnen schläuchen ist ab am Lufi /drosselklappenpoti

Die Klappe funktioniert ,die Schläuche sind auch O.K.
Als Fehler bleibt eigentlich nur der orange Tempgeber 🙄
Aber wie soll ich den prüfen ? .........................ist da ein Bimetal drin ?
Wie baut man den aus ? da ist ein Blech unten dran .

Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21


Die Klappe funktioniert ,die Schläuche sind auch O.K.
Als Fehler bleibt eigentlich nur der orange Tempgeber 🙄
Aber wie soll ich den prüfen ? .........................ist da ein Bimetal drin ?
Wie baut man den aus ? da ist ein Blech unten dran .

nimm den schlauch und puste/sauge mal ,wenn da alles in ordnung iss denn sind vom 2 weissen dünnen schläuchen entweder die kurzen schwarzen verbindungsschläuche löchrig oder ein weisser schlauch ...

die schwarzen schläuche gibts bei vw oder beim Freundlichen....🙂

den orangen Tempfühler kannste vorsichtig unten die klammern wegbiegen ...
aber ich denke das die schläüche porröss sind ....

Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21


Ich hab festgestellt das die Unterdruckvorwärmung nicht Funktioniert.
Der saugt immer aus dem Vorwärmschlauch an,
der zum Krümmer geht.Und schaltet nicht um auf die Frischluftansaugung wenn der Motor warm wird .
WIE

hast Du das festgestellt?

Stehendem / laufendem .. warmen / kaltem Motor?

ich wollte mich ja nicht in dieses Pippithema einmischen . . .
aber bevor hier noch mehr Denkfehler verbreitet werden . . .

Jegliche Undichtigkeiten an Schläuchen kannst Du getrost ausschließen !
Ohne "Beeinflussungen" (U-Druck) steht die Klappe auf "Frischluft", also bei (länger) stehendem Motor ist sie immer offen, egal welche Temp. der Motor hat.
Der Unterdruck wird unterhalb der DK an der Spritze abgenommen und geht zum Thermostatventil am Luftfiltergehäuse, Dieses ist bis ca. 20° Ansauglufttemperatur geöffnet und läßt den U-Druck weiter zur Umschaltklappe wirken in welcher eine Membran die Klappe hochzieht um somit vorgewärmte Luft aus dem Bereich des Abgaskrümmers anzusaugen.
Ab ca 20° Ansauglufttemperatur schließt das Thermostatventil (wie bei Dir zu Hause anner Heizung 😁 ) und läßt keinen Unterdruck mehr durch. Eine minimale "Undichtigkeit" (Zwangsbelüftung) der Membran ist zwingend erforderlich damit darin der Unterdruck (und somit die Klappenstellung) nicht weiter aufrecht erhalten bleibt.
(Bei Klappenstellung "vorwärmen" wird also ein minimaler / unerheblicher Teil "Falschluft" angesaugt)
Für die Zwischenstellungen der Klappe (1/2 ; 1/3 offen / zu ) ist das Zusammenspiel zw. Saugrohrunterdruck, Öffnungsgrad des Thermostatventils, die Zwangsbelüftung der Membran und die Rückstellfeder (-kraft) der Klappe verantwortlich.
Beim Beschleunigen (VL) sinkt der U-Druck im Ansaugtrakt und wenn die Ansaugluft nun ca. 5° - 10° C hat ist das Thermostatventil nicht mehr völlig geöffnet so das nun nur ein geringer Teil Luft mit geringem Unterdruck auf die Membran und somit gegen die Feder und die Belüftung auch nur schwach wirkt. Die Kaltluftzufuhr ist dann relativ weit offen (wenn ich Leistung will brauch der Motor kalte Luft ! ). so passt sich die Klappe ideal an jeden Betriebszustand an.

Alle Tipp`s von max.tom kannst Du nur anwenden wenn die Mimik NICHT auf Vorwärmung umschaltet !
egal welchen Schlauch Du wo abziehst . . .
in dem Moment MUß die Klappe auf "kalt" stehen.

Wenn das Th-Ventil "in der guten Stube" bei 21°C und mehr noch vollen Durchlass hat ist es defekt (schließt nicht), meist ist, wie beim KM, der Fall aber genau anders rum gelagert ,nämlich öffnet nicht, da eher das Dehnstoffelement zum Öffnen als die Feder zum Schließen den Geist aufgibt.

MFG

So siehts aus ! Wenn das ding mal nichtmehr geht (was häufiger zu sehen ist) musste entweder nen neues auftreiben oder nen funktionierendes vom Schrott, im Netz hab ichs noch nirgentwo gefunden in neu :-(

Das Ding funktioniert wieder wie der User Perchlor es beschrieben hat !
Danke nochmals !
Lösung :
Die Unterdruckdose habe ich mit Silikonspray eingesprüht ,jetzt flutscht der Mechanismuss wieder! 🙂

Ja da kann man natürlich was machen Oo ich dacht du meinst das Thermoventil im Luffikasten...

Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21



Lösung :
Die Unterdruckdose habe ich mit Silikonspray eingesprüht ,jetzt flutscht der Mechanismuss wieder! 🙂

Bin beim surfen zufällig auf

das Teil

gestoßen.

Die Fachkompetenz der Schrotter die auf ebay dealen ist ja unbeschreiblich 😁 😁 😁

😕 😕 😕 LUFTMASSENMESSER 😕 😕 😕

boh ey, is der AAU fortschrittlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21



Lösung :
Die Unterdruckdose habe ich mit Silikonspray eingesprüht ,jetzt flutscht der Mechanismuss wieder! 🙂
Bin beim surfen zufällig auf das Teil gestoßen.

Die Fachkompetenz der Schrotter die auf ebay dealen ist ja unbeschreiblich 😁 😁 😁

😕 😕 😕 LUFTMASSENMESSER 😕 😕 😕

boh ey, is der AAU fortschrittlich 😁

LUFTMASSENMESSER

kopfkratz....😕😁😁

würd eher sagen das des en Luft durchlass mit Krümmerwärmung isss...🙂

Hallo
Naja sind wir froh das es noch so viele Ersatzteile für den Polo 86c gibt 😉
Auch wenn man bei Ebay aufpassen muss das man das Richtige Teil kriegt 🙄 😰

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tomgerd21


Hallo
Naja sind wir froh das es noch so viele Ersatzteile für den Polo 86c gibt 😉
Auch wenn man bei Ebay aufpassen muss das man das Richtige Teil kriegt 🙄 😰

Mfg

aber hast ja des richtige Ersatzteil...🙂

man sollte sich aber schon eindecken mit ersatteilen wenn man die gelegenheit hat und sich die teile anbieten...🙂

Ja in diesem Fall ,konnte ich ja das Orginalteil (Unterdruckdose)wieder gangbar machen !
Und somit alles Paletti !

Deine Antwort
Ähnliche Themen