Polo 86C reparieren oder auf die Halde
Hallo Forum,
hab momentan nen 86C von 1988 vom Kollegen hier stehen. ich bräuchte jetzt mal ne objektive Meinung von euch.
Also, mein Kollege brauch das Fzg. nur rein um von A nach B zu kommen... Es muss nicht top aussehen, es muss nur funktionieren und sicher sein.
Momentan bin ich dran, den Auspuff wieder richtig zu befestigen (Gummis & Schellen)... Dabei ist mir aber zusätzlich aufgefallen:
- Rost an den Wagenheberaufnahmen hinten und dort an den Schwellern,
- Undichtigkeit tankstutzen unten,
- Dämpfer ölig,
- Batteriefach fertig,
- Heckscheibenwischer ohne Funktion,
- Einstellung des Vergasers (Benzinzufuhr) nicht i.O.,
- Rost und macken an der Karosse,
- Reifen runter.
Davon kann ich 100% selbst machen, da ich das Werkzeug, die Erfahrung und selbst einen Passat 35i fahre... Wie teuer würde es ungefähr mit den Teilen werden?
Kann man den Tankstutzen schweißen?
LG
David
36 Antworten
pauschal würde ich sagen ca 250 euro kosten Zzgl reifen , also behalten , man muss halt mal was reinstecken aber dann hast vorallem beim polo wieder viel ruhe..........
kauf nen neuen tank die kosten 50 euro , schweißen würde ich den nicht , du kannst den zwar auslüften lassen , ist aba dünnes blech und der sieht fertig aus...
Also bei kfz-24 kostet der Tank alleine 75€ - gebraucht mach ja wohl nicht wirklich sinn. Für die Dämpfer würd ich mal 160€ - bis 180€ einplanen. Habe von Monroe nichts schlechtes gelesen - finde allerdings nur welche für die HA... Vielleicht gleich die HA-Lager mit machen.
Genau wie vorne die Domlager, Spurstangenköpfe etc. - Kleinteile ebn...
Räder will er sich halt nur Runderneuerte Winterreifen holen - was auch vollkommend ausreichend für ihn ist.
LG
David
PS: Hab oben noch Bilder angehängt.
auf jeden fall behalten,🙂ist die arbeit auf jeden fall wert,wenn die dämpfer rausmachst die federn mal begutachten ob die nic verbogen sind,kosten auch nich die welt
Für (der fährt der ist zuverlässig und bringt ohne jegliche Pflege von A nach B) wäre der 2F Polo eher was ! da das aber n 2er Polo ist musste halt n bischen was dran tun. Die benötigen mehr Pflege als so 2F also ran da.^^ Wobei bei dem Rost an der Wagenheberaufnahme... vlt doch eher weg damit aber das ist deine Entscheidung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dave1989
Hallo Forum,- Undichtigkeit tankstutzen unten, neuer tank, ebay 45 euro
- Dämpfer ölig, der sat ca. 70 euro, komplettfahrwerk ca. 140 euro
- Batteriefach fertig, blech einschweißen
- Heckscheibenwischer ohne Funktion, kabelbruch.. reparieren oder abbauen den wischerKann man den Tankstutzen schweißen? NEIN!!! wenn überhaupt dann hart löten
LG
David
Hallo,
oh Mann....Dave, da haste dir aber was aufgehalst.. 😰
Aber verloren ist da nix.....zumindest wenn die Schäden im Schwellerbereich noch nicht zu arg sind. Der Rest ist nicht so wild und lässt sich relativ kostengünstig herrichten. Den Tank würd ich auf jeden Fall erneuern....die gibts im bunten Haus auch günstiger als 75€.
Bei den Reifen will ich dir aber raten günstige Neureifen zu kaufen, denn Runderneuert ist lebensgefährlich! Glaub mir...ich hab sehr viel mit Reifen zu tun und schon schlimmes gesehen. Ich würde lieber ein paar Euronen mehr für die Reifen ausgeben und lieber schauen ob man an ein paar Stoßdämpfer von Kayaba rankommt..die sind preislich sehr moderat und können gut und gerne mit Monroe mithalten..
Gruß fetzer
Ich bastel halt gerne - an der Karre kann man sich ja jetzt mal austoben!
Also, Dämpfer von Kayaba, Monroe, Sachs und Bilstein gehen ja... Federn schau ich dann mal genauer von wegen korrosion und bruch.
Tank kommt dann ausser Bucht neu.
Den Rost kann man bearbeiten, der Scheibenwischer sollte kein Problem darstellen.
Gruß
David
Heute beim freundlichen erfragt:
Sachs ÖL v.: 88€; Sachs GAS v.: 99€
Sachs ÖL h.: 66€; Sachs GAS v.: 78€
Monroe ÖL v.+h.: 175€
HA-Lager: 19€/St.
Domlager (mit Lager): 21€/St.
Preise okay?
LG
David
In der Bucht gibt es die Bilstein B4 (HA+VA) fuer 160 Euro. Das ist vielleicht auch eine Uberlegung wert. Das sind meine Stossdaempfer der Wahl, habe sie aber noch nicht verbaut.
Ansonsten wuensche ich dir viel Spass beim Schrauben 🙂
Hab hinten Monroe verbaut und bin vollkommen zufrieden, auch alte "Hasen" bei uns auf der Arbeit greifen privat bei den alten VWs immer zu Monroe und die müssens ja wissen. Und Heckwischer kann auch Kabelbruch im Kabelschlauch oben sein oder wies bei mir mal war Getriebe fest kann man leide rnicht öffnen :-( naja für 20 €ier n gebrauchten rein und geht super :-)
Hi mach mal am motor den stecker ab und klemme mal12 volt an den wischermotor wenn motor geht haste nen kabelbruch
Auspuff muss noch ein bisschen warten... Eine Schelle muss ich umtauschen, das Kleeblattgummi und der Anschlagpuffer sind morgen da und ein O-Gummi fehlt noch - das fehlte schon wohl länger. Aber wie bekomm ich die beiden O-Gummis hinten an die Auspuffhalterungen? Die sind ja nicht so ausgelutscht wie die alten^^ 😁
Heckscheibenwischer ist ausgebaut und musste mal wieder zum Leben erweckt werden - bei 20V und 3A lief er dann an. Bissi laufen lassen und WD40 rein (das muss reichen). Gleich nochmal testen... Morgen mess ich dann die Spannung hinten an der Klappe.
Das meiste, was mir sorgen macht, ist der Rost! Links hinten total fertig und verspachtelt... 60% Spachtel, 20% Rost und das andere ist es nicht Wert Blech genannt zu werden. Da muss morgen wohl der Winkelschleifer dran - unter der Verplankung rostet sichs ganz gut... 😰 😁
na dann schweiß den tank doch😁 und das problem ist erledigt
ne spaß beiseite🙂
lassen.... technisch in ordnung bringen und gut ist einfach fahren.
zum herrichten definitiv keine basis
Das ist unser Ziel, technisch in Ordnung - und vielleicht die Roststellen grundieren... Aber bei den Rissen in der Spachtelmasse fällt mir echt nix ein. Abschleifen und wieder zuspachteln? 🙁 Gar keine Erfahrungen mit...
LG
David