Vorurteile gegen den Phaeton auf meiner Silvesterparty

VW Phaeton 3D

Bin nun mittlerweile wieder zurück von meiner Silvesterfeier.

Irgendwann am Abend kam dann auch mal das Thema Autos auf und jeder hat gesagt was er so fährt.
Naja und ich sagte dann halt Phaeton.

Erst war kurz Ruhe und dann gings los.

"So ein Auto hätt ich mir nie gekauft, lieber nen Audi A8 oder S-Klasse oder nen A6 Avant die sind viel besser oder der neue Opel Insignia der ist ja tausend mal besser als so ein Phaeton. Ausserdem gehen die Dinger ja dauernd kaputt, völlig unzuverlässig. Da ist man ja schön blöd wenn man sich sowas kauft. Hättest Du Dir lieber nen Passat mit Vollausstattung gekauft, dann hättest Du nen viel besseres Auto für viel weniger Geld. usw."

Hab dann mal in die Runde gefragt wer denn schonmal dieses Auto gefahren ist. Und da war dann einer von vier der mal für eine Stunde in dem Fahrzeug saß. Der meinte dann auch nur "überwältigend war das auch nicht".

Sind die Leute wirklich so blöd? Irgendwie scheint keiner ne Ahnung von dem Fahrzeug zu haben. Passat und Phaeton ist ja dann doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hatte dann auch keine Lust mehr auf so blöde Diskussionen. Hatte noch kurz auf die einmalige Luftfederung und andere technische Highlights verwiesen und mich dann nicht mehr beteiligt.

capdoc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


"So ein Auto hätt ich mir nie gekauft, lieber nen Audi A8 oder S-Klasse oder nen A6 Avant die sind viel besser oder der neue Opel Insignia der ist ja tausend mal besser als so ein Phaeton. Ausserdem gehen die Dinger ja dauernd kaputt, völlig unzuverlässig. Da ist man ja schön blöd wenn man sich sowas kauft. Hättest Du Dir lieber nen Passat mit Vollausstattung gekauft, dann hättest Du nen viel besseres Auto für viel weniger Geld. usw."

Die Wortmeldungen meiner Zeitgenossen waren fast identisch und sie kamen durchweg von Leuten, die sich solch ein Auto nicht leisten konnten. Hättest Du tatsächlich A8, S-Klasse oder sonstwas geantwortet, hätten die sich garantiert über unzeitgemäße CO2-Schleudern ausgelassen oder dass Autos der Luxusklasse in heutigen Zeiten so deplatziert sind wie Synagogen in Gaza-Stadt. Auch Phaetonfahrern schwingt oft noch eine Portion Neid hinterher, die sich in solch polemischen Gefasel entlädt. Oberklassefahrer, die sich mit dieser Gattung Autos auskennen, haben meistens mit Interesse reagiert.

Ich habe schon ziemlich früh damit angefangen, bei Fragen nach dem Auto nur noch Volkswagen anzugeben. Es ist im Übrigen unhöflich, Dinge aus dem persönlichen Umfeld von jemanden schlecht zu reden, egal ob Auto, Kleidung oder Ehefrau. Wer so etwas tut, hat bei mir kein Stein im Brett.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHH



Zitat:

Original geschrieben von Dig555


Hi Michael,

ohne dir zu nahe treten zu wollen klassifizierst du mit obigem satz erneut - zumindest könnte man es schnell gelesen so deuten.

Es ist eine Feststellung ohne Wertung.
Ich entschuldige mich bei denjenigen, die sich von meinen Beiträgen verletzt gefühlt haben.

hi nochmal,

nicht missverstehen - ich denke auch nicht das es von dir arrogant gemeint war a la ich bin so nett mich sogar mit armen abzugeben. aber es klingt halt gerade bei "nur geschriebenem ohne gestik etc." schnell so. auf der anderen seite gewöhnt man sich vlt. auch durch den alltag eine unbewußte überheblichkeit an ohne es wirklich im inneren zu sein. davon werden sich wenige freisprechen können und man sollte das vlt ab und zu ganz für sich im innern für sich selbst prüfen.

und dein satz mit der entschuldigung an alle evt "betroffenen" hat für mich mehr stil wie jeder LV anhänger (hehe) und alle oberklasseautos zusammen. meine ich absolut ehrlich und aufrichtig. hut ab dafür.

denke die frage von status und image ist hier falsch gestellt da sie sich alleine auf das nackte produkt bezieht.

beides ist aber viel mehr - die marke, der service, jahre- bzw jahrzehntelanges vertrauen und beständigkeit auf gewissem niveau, das wissen in guter gesellschaft zu sein etc.. das produkt lebt davon und wird davon ausgefüllt und nicht umgekehrt.

um eines klar zu stellen - es gibt heute keine schlechten autos mehr aber ich kann mir bei aller fantasie nicht vorstellen das in absehbarer zeit ein könig in einem umgebauten A8 oder P landaulet eine parade abfährt. das gesetzte, majestätische fehlt vollkommen. ein perfektes beispiel dafür: der alte legendäre mercedes 600 W100. vor dem teil stehst du in erfurcht - egal ob du willst oder nicht. kein anderes auto hat das m.M.n. bis heute geschafft - auch kein Rolls oder der Maybach. der W100 ist ein wagen der obersten gewesen und ist es nach wie vor und wird auch heute noch oft für offizielle anlässe von den höchsten dieses planeten benutzt.

zurück zum P - was ist da? man hat vlt ein gutes produkt, sieht sich dann beim service mit der zum teil katastrophal unprofessionell und diletantischen VW werkstatt konfrontiert. ausser hohe und höchste preise ist da so gut wie nichts first class. habe diese erfahrung mit autos von der firma machen müssen und das alleine wäre für mich schon ein KO kriterium. im gegensatz dazu MB und BMW (Audi zieht nach aber ist m.M.n.noch lange nicht auf gleichem level): saubere läden und werkstatt annahme, keine hinterhofbuden oder sichtbare schrottautos, geschultes und vor allem professionelles personal, bei mecedes bei mängeln diskussionslos ersatzwagen umsonst, hol- und bringservice etc., superkulant bei reklamationen und garantiefällen. ein mobilservice der auch tatsächlich funktioniert. preise nicht einfach heillos überzogen. preiswert und reell, nicht billig, nicht teuer. war nicht immer so aber in den letzten 10 jahren hat sich da gehörig was bewegt weg von beamten manier zu wirklichem service - aber auch hier bestätigen ausnahmen die regel.

dann der P selbst, vorn ganz nett, von der seite und erst recht hinten relativ gesichtslos - dafür innen total überfrachtet nach dem motto manchmal wäre weniger mehr gewesen. das furchtbare LKW lenkrad das es zudem auch noch in gleichem design in anderen modellen gibt. irgendwie so sehr auf pelz von innen tragen getrimmt das es schon wieder unglaubwürdig ist und auffällt. nicht wirklich eigenständig und in einigen bereichen mit anderen modellen des konzerns auswechselbar. dann der körperkontakt - öffet eine P tür und eine der aktuellen s-klasse, schaut euch das profil an, wie sie zugeht, wie aufwendig deren verkleidung gestaltet ist und den blech- zu plastikanteil. ich rede NUR von der türe weil die das beste beispiel ist für das stichwort gefühlte wertigkeit. ich sage nicht welche türe das verkörpert - probierts und ihr wißt sofort was gemeint ist. schaut bei den platzhirschen auch nach optisch "lauten" teilen wie z.b. beim P der chrom, das lenkrad und dieser unsagbar hässliche, da viel zu massive wählhebel. ihr werdet nicht viel finden. klasse "schreit" nicht.

was VW in die manufaktur geballert hat wäre in einem eigenständigen vertriebs- und wartungssystem und evt. sogar eigener untermarke (siehe Lexus) besser aufgehoben gewesen. dazu mehr selbstbewusstsein, eine wirklich eigenständige linie und dann würde es vlt was geben um irgendwann auf gleicher augenhöhe mit den etablierten genannt zu werden.

eine hohe klasse definiert sich nicht durch eine unzahl von chrimumrandungen und einem hohen edelholzanteil sondern in erster linie durch unbedingte qualität in ALLEN bereichen das produkt selbst betreffend und erst recht seiner umgebenden infrastruktur. und gerade beim zweiten hat da m.M.n. VW ziemlich viel in falsche bahnen gelenkt. eins der tödlichsten sachen waren die zum teil meganiedrigen leasingraten. vielen aussenstehenden fällt beim P in erster linie ein ach der den die zu nem preis einer mittelklasse verleasen ein. hat jemand schon mal eine patek als mehr oder weniger dauerhaftes sonderangebot gesehen?

ein sehr gutes beispiel ist auch der cayenne und der touarag - obwohl sehr ähnliche autos mit einigem anteil an gleichteilen ist der cayenne doch fast eine ganze klasse höher angesiedelt. er hat die bessere infrastruktur für high class und den glanz der marke. der T nicht.

ist natürlich nur meine subjektive meinung die keine gültigkeit haben muß aber ich bin überzeugt das ich mit den ansichten nicht alleine dastehe.

Also wenn ich Dir erzähle, mit was für Figuren ich in der Mercedes-Niederlassung hier schon zu tun hatte und was für unseriöse Verträge unser guter alter BMW Händler hier schon gemacht hat... da ist nix besser als bei VW; allenfalls die Fassade. Aber hier am Ort ist nix, aber auch gar nix dahinter...

456,

ich habe auch schon haarsträubendes erlebt in MB NL`s, klar sind da auch nicht alle sauber. dank wenig bmw anteil in meiner pers. auto historie bei bmw noch nicht aber in grossem und ganzen ist MB auf dem richtigen weg und der heisst kundennähe fern ab von arroganz oder gar arschkriecherei die ich genauso schlimm empfinde (bei porsche z.b. sind diese beiden arten im fliegenden wechsel oft zu erleben). es muss reell abgehen und auf gleicher augenhöhe oder es entsteht twist.

es geht um benzin & unbedingte mobilität - nicht um cerruti oder c&a. das kapieren leider sehr wenige.

ich habe das glück was gefunden zu haben wo ich mich sehr gut aufgehoben fühle - als partner und nicht als jemand dem man die kohle aus der tasche ziehen muss oder nem depp dem man mit seinem auto problem verhungern lässt. jaguar ist auch exorbitant gut was das angeht - leider machen die mit einer alten, wertigen marke auch produkt schindluder und machen die sache nicht richtig rund. der P war vom grundsatz her eine hervorragende idee, man hat ihn aber auf halben weg halbherzig verhungern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von desireless



Zitat:

Original geschrieben von godam


also doch ein statussymbol ohne status ;-)
Wozu braucht man Deiner Ansicht nach Statussymbole?

das ist eine frage, an deren beantwortung schon ganz andere gescheitert sind.

ich denke grade in der automobilen oberklasse wollen viele käufer mit dem wagen sich selbst und anderen zeigen, was sie haben, sich leisten können oder finanziert bekommen ;-)
und diesen teil der käufer erreicht vw mit dem phaeton (noch) nur schwer bzw gar nicht.
da hat mercedes auf grund der langen tradition in meinen augen einfach leichteres spiel.

ich muss auch gestehen, dass ich aus dem bauch raus die preise des phaeton (neuwagen listenpreis) um einiges unterschätzt hab... ;-)

@strut

was ist mit dem c6?
mit dem phaeton kannst den ja nicht wirklich vergleichen, eher mit dem a6
(und selbst das nicht weil die motoren beim c6 aufhören wo der a6 grad mal anfängt)

meine letzte (wenn auch nur kurze) begegnung mit der französischen automobilen oberklasse war der renault velsatis. und zu dem muss ich sagen, dass der innenraum was optik und haptik angeht selbst nem audi a3 deutlich unterlegen war, was in dieser klasse einfach nur ein armutszeugnis ist.

Zitat:

ich denke grade in der automobilen oberklasse wollen viele käufer mit dem wagen sich selbst und anderen zeigen, was sie haben, sich leisten können oder finanziert bekommen ;-)

Ist bestimmt ein Argument, das aber m.E. nach eines dass nicht wirklich zählt. Das wird eher von intoleranten und neidgeprägten Menschen gedacht um sich besser zu fühlen oder einfach um mal wieder einem anderen etwas zu unterstellen.

Hierzu eine persönliche Frage: Wieviel km fährst Du im Jahr mit Deinem TT?

Meine Laufleistung beträgt um die 60.000 km im Jahr, schon mal drüber nachgedacht dass man sich so ein Auto für sich kauft?
Bist Du schon 2.000 km am Stück mit einem TT gefahren? Ich könnte mir das nicht vorstellen und wenn brauch ich danach eine Woche Klinikaufenthalt. Mit einem Phaeton z.B. steigt man entspannt aus und kann schön weiterarbeiten - und um das gehts glaub ich den meisten.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Wozu braucht man Deiner Ansicht nach Statussymbole?

Zitat:

das ist eine frage, an deren beantwortung schon ganz andere gescheitert sind.

ich denke grade in der automobilen oberklasse wollen viele käufer mit dem wagen sich selbst und anderen zeigen, was sie haben, sich leisten können oder finanziert bekommen ;-)
und diesen teil der käufer erreicht vw mit dem phaeton (noch) nur schwer bzw gar nicht.

Auch Finanzierungsprobleme für Leasingfahrzeuge sind heute vorbei. In jeder Fussgängerzone gibts eine easyCredit-Filiale, in der man sich nach Vorlage der letzten Gehaltsabrechnungen bis zu 50.000 € Sofortkredit abholen kann. Bonitätsprüfungen für Leasingfahrzeuge habe ich bisher bei keinem meiner Autos erlebt. Ein alter Schulkollege von mir, der mit seinen kümmerlichen MLP-Provisionen gerade so über die Runden kommt, hat sich gerade einen neuen BMW geleast weil man dort auch ohne Sonderzahlung auskommt.

So gesehen kann man ja froh sein, daß diese mehr-Schein-als-Sein Klientel den Phaeton noch nicht für sich entdeckt hat. Der Phaetonkunde ist der lebendige Beweis, daß es auch Menschen gibt die sich eine Oberklasse nicht aus Imagegründen kaufen sondern weil sie ganz einfach echte Liebhaber und Auto-Gourmets sind.

Ich kann nur hoffen das es so bleiben wird. Aber zum Glück sitzt bei vielen Menschen noch hinterm VW-Logo das "billig-image"

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich kann nur hoffen das es so bleiben wird. Aber zum Glück sitzt bei vielen Menschen noch hinterm VW-Logo das "billig-image"

"Billig" ist es wohl eher weniger. Eher "bodenständig".

MfG

also eher "versager" oder "weichei" weil man sich nichts "leisten" kann 😁 😁

Leon

hallo zusammen,

ich wüsste nicht welcher VW ein Billigimage hätte, selbst der Golf ist in seiner Klasse verhältnismässig teuer, Polo & Co ebenfalls.
Wenn man in die VW Fachwerkstätten geht unabhängig vom Phaeton sind die Preise absolutes Luxussegment.

Hallo Leute

also ich denke seit einiger Zeit darüber nach mir einen Phaeti zu kaufen. Hauptgrund ist die Qualität, die Leistung und das Design. MEIN Auto muß nur mir gefallen und ich lasse mir nicht von meinen Mitmenschen diktieren was ich schön zu finden habe. Und ich muß mir auch kein Auto kaufen um anderen besser zu gefallen. Ich bin schon Typ genug!!!
Wenn ich diese vermeindlichen Statussymbole sehe, dann sehe ich sehr oft als Fahrer sehr junge Männer aus südlichen Ländern die sich ausschließlich über Autos und Statussymbole definieren können.
Ein anderes Beisspiel für Schubladendenken ist auch die Corvette. Ein wunderschönes Auto die leider immernoch als Ludenkarre bezeichnet wird. Komischerweise sehe ich nie Leute aus der Rotlichtszene in dem Auto. Die fahren doch wohl eher Mercedes.

Jetzt nochmal eine technische Frage:

Meine erste Probefahrt endete damit das ich das Fahrzeug (V10 TDI) nach 10 km wieder auf den Hof stellte weil keine Leistung vorhanden war. Angeblich klemmten die Turbos durch die 4 Wöchige Standzeit beim Händler.
Welches ist denn nun der empfehlenswerte Motor? W12, V8 oder doch der V10 TDI? Welcher ist am Zuverlässigsten, welcher im Unterhalt am Günstigsten oder anders gefragt, ist der w12 soviel teurer im Unterhalt?

Zitat:

Original geschrieben von olli566



Welches ist denn nun der empfehlenswerte Motor? W12, V8 oder doch der V10 TDI? Welcher ist am Zuverlässigsten, welcher im Unterhalt am Günstigsten oder anders gefragt, ist der w12 soviel teurer im Unterhalt?

Der V10 TDI wird nicht mehr gebaut, weil er wegen fehlendem Dieselpartikelfilter die für die grüne Plakette notwendigen Abgasnormen nicht erfüllt. W12 ist die Königsklasse unter den Motoren: vielmehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.

Ich habe mich für den V6 TDI entschieden: 176kW und ein max. Drehmoment von 500 Nm machen mir persönlich viel Spaß und wirtschaftlich ist er noch dazu. Ich komme auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,6l/100km.
Jeder hat andere Präferenzen. Ich denke, der verbesserte V6 Benziner mit seinen 280 PS wird auch seine Fans haben.

Also, eigentlich gehöre ich hier ja (leider) nicht rein, aber ich dachte, ich könnt auch was dazu sagen.
Für mich persönlich, gäbe es zur Zeit wohl nichts schöneres, als einen eigenen Phaeton. Ich bin zwar erst 24 Jahre alt, aber ich hatte die Möglichkeit, ihn mir auf der letzten IAA ausgiebig anzusehen. Ich war schon vorher ein "Fan" von diesem Wagen und jedem den ich davon erzählt habe, hat auch gesagt: "Ach, lieber ein Audi oder Mercedes."
Ich kann es nicht verstehen, weil viele einfach nicht man im geringsten wissen, was dieses Auto alles zu bieten hat.

Meinerseits hoffe ich einfach nur, das ich mir den Wagen in Zukunft leisten kann. Natürlich hoffe ich auch, das er dann noch gebaut wird. Aber das bleibt abzuwarten.

Zitat:

Welches ist denn nun der empfehlenswerte Motor? W12, V8 oder doch der V10 TDI? Welcher ist am Zuverlässigsten, welcher im Unterhalt am Günstigsten oder anders gefragt, ist der w12 soviel teurer im Unterhalt?

Wenn ich mich wieder entscheiden müsste und nicht die 1% Regelung gebrauchen würde: Einen LPG-W12. Der fährt so günstig wie ein V6TDI und macht Spass ohne Ende. Und wer weiss, wie lange man solche tollen Motoren noch fahren kann bei den gegenwärtigen Rohstoff- und Umweltdiskussionen. Aber wenn es für Dich auch etwas weniger Leistung sein darf: ein LPG-V8 ist noch günstiger und nicht so kopflastig wie der W12, hat aber immer noch genügend rumms.

Deine Antwort
Ähnliche Themen