Vorteile und- Nachteile E46 320d
Hallo,
Da ich mir demnächst ein 320d zulegen will, wollt ich ma fragen was so die Schwächen des 320d sind?
Hält sich der Verbrauch in Grenzen?
Sind die Motoren langlebig?
Danke im Vorraus für die Antworten.
20 Antworten
.. der 320d ist eh laut Aussagen meines Händlers mit der wertstabilste von den Dreiern (obgleich ich den M3 an diese Stelle setzen würde .. aber nun...), nicht zuletzt bestätigt durch die höchste Verkaufszahl! Und der Motor ist laut BMW Mechaniker unkaputtbar.
Es ist nicht das schnellste Fahrzeug, aber dennoch sehr anzugsstark und ich bin ganz ehrlich noch nie so zufrieden gewesen, dass ich ihn sogar (war nicht geplant) bis zum Ende fahren möchte ... auch wenn noch so viele tolle neue Fahrzeuge kommen sollten...
Hallo, jeder Diesel Tdi oder Cdi hat einen Turbo. Und ein Turbo muss dem entsprechend behandelt werden. EinTurbo muss die meiste Arbeit machen für solche Leistung und sehr hoche Hitze aushalten. Deswgen Vollgas erst nach 15km bis 20 km je nach Außenthemperatur je kälter um so länger vollgas vermeiden.
Injektoren gehen ca. alle 120 bis 180 Tkm. Kommt auf die Fahrweise den jenigen.
Ein Injektorschaden kann auch vorkommen bei 40 Tkm oder sogar weniger. Da diese Injektoren ser hoche Einspritzleistung abgeben müssen bis 2000 Bar ist ne menge.
Dann kommt natürlich diese heimliche nicht eingetragene Tuningboxen, die kann man nach dem Autokauf nicht nicht mehr auswendig machen. Denn genau das macht denn Motor zuschaffen.
Sowie die Kupplungen und denn rest.
Am sonsten mein BMW E46 320d Touring Silber Facelift, hat 115 Tkm noch kein Turbo oder Injektorschaden.
Mein vorgänger A Klasse 170CDIL 11.2001, mit 55 Tkm Getriebeschaden, mit 75 Tkm Kupplung rutschte. Injektorschaden hat sich angemeldet bei 60 Tkm. Öldrucksensor undicht. Schon dritte Bremsbacken gehabt plus hätte neue Bremscheiben und neue Bremsbacken die Vierte einsetzen müssen.
Aber zum Glück hab ich denn bei 75 Tkm verkauft und auf Bmw gewechselt.
Turbolader und Injektoren gehören nicht zu den primären Verschleißteilen.
Bei richtiger Behandlung des Fahrzeuges halten diese ewig - so sind sie auch konzipiert worden.
Manchmal schleicht sich nat. ein Produktfehler ein, aber so etwas kann man ja eigentlich nicht listen.
.. auch ich begehe ab und an kleine Produktbehandlungsfehler, aber Gott sei Dank waren diese bislang zu vernachlässigen, daher funktionieren diese Bauteile bei mir noch 😉
Ich hoffe, mir passieren auch keine groben Schnitzer in der Zukunft 🙂
*keep fingers crossed*
Zitat:
Original geschrieben von Gölfellchen
Ja ne, is klar.Zitat:
Original geschrieben von kegir
Sehr qualifizierte Aussage....Zitat:
Original geschrieben von Gölfellchen
Schon mal was vom Club der toten Turbolader und Injektoren gehört?
Ich kann soviel leider dazu nicht sagen.
...
Was ist eigentlich von euch schon sinnvolles gekommen, außer "meine krasse Bämwä is echt gute Auto mit fette Leistung"
Zustimm! Ich verstehe auch nicht, was an der Aussage unqualifizididelidiert war. Man braucht nur mal in unserer neuen Suchfunktion "Injektoren" oder "Club der toten Turbolader" im E46-Forum suchen. Dann hat man Lesestoff bis in die nächste Woche 🙄
Und um mal die noch nicht genannten Standard-Antworten zu geben: Den Spritverbrauch erfährst du am objektivsten unter
www.spritmonitor.deund die Kosten kann man unter
www.autobudget.degrob nachschauen.
Der 320d ist schon ein anständiges Auto, aber sicherlich nicht die krasse Überkarre wie er hier in letzter Zeit immer häufiger dargestellt wird. Wenn du ihn dir kaufst, solltest du imho jederzeit so 2k€ als Reserve haben, falls doch mal was kaputt geht. Leider kann das beim 320d eben gerade an den teuren und konstenintensiven Teilen passieren. Und um sich dann wegen einer fälligen Reparatur nicht verschulden zu müssen, sollte man eine gewisse Reserve irgendwo greifbar haben.
Der Motor (zumindest der 150PS-Variante ab dem Facelift) konnte zum Erscheinungstermin als Referenz in der Zwoliter-Dieselklasse angesehen werden. Die Entwicklung bleibt aber glücklicherweise nicht stehen und somit merkt man ihm sein Alter aber an. Ein Zweiliter-Diesel mit 150PS ist heutzutage Normal, viele Hersteller bieten mittlerweile mehr an. 2001 hatte man mit dem 320d ein schnelles, schickes Auto - seit einem halben Jahr (?) hat jeder zehnte Touran 170Pferde unter der Haube und macht Lichthupe. Der 320d ist nicht das überlegene Auto wie er hier dargestellt wird. Du brauchst nicht damit rechnen, dass du auf der Autobahn reihenweise TDIs und cdis abkochen kannst - es sei denn du hast ein Sportfahrwerk und die Strecke ist kurvig 😎 Für sportliche Fahrer würde ich das auf jeden Fall empfehlen!
All meinen Unkenrufen zum Trotz ist der 320d ein anständiges und grundsolides Auto. Bei akzeptablen (aber keineswegs überragenden) Fahrleistungen hat er einen angemessenen Verbrauch. Der Motor ist für einen Diesel diesen Alters ungewöhnlich drehfreudig und hat eine halbwegs harmonische Leistungsentfaltung oberhalb von ~1800rpm. Er besitzt nicht diesen typischen Diesel-Bumms wie es die PumpeDüse von VW haben, kann dafür aber auch mal bis 4000rpm drehen ohne das er das Gesäß zu kneift... 😉 Im direkten Vergleich zu einem Audi-Diesel wird er dir weniger kräftig vorkommen - in der Realität ist er aber nicht langsamer! Ab 02/03 (?) gibt es ein Sechsganggetriebe serienmäßig, vorher wurde in fünf Ecken gerührt.
Wenn du dir einen 320d ein bißchen schick zusammen stellst, mußt du damit rechnen, dass du in der Öffentlichkeit kein schickes Auto mehr hast, sondern als Prolet in einer Assikarre angesehen wirst. Wenn man vor 5 Jahren in diesem Forum gelesen hat und jetzt wieder mal rein schaut, kann man diesen Meinungswandel zumindest in Teilen nachvollziehen...
Gruß
Stefan
p.s.: Als echter Dreier-Fahrer solltest du das kennen: 😁 http://video.sport1.de/.../mv102-faszination-bmw_wmt_adsl.asf
Ähnliche Themen
Zitat:
2001 hatte man mit dem 320d ein schnelles, schickes Auto - seit einem halben Jahr (?) hat jeder zehnte Touran 170Pferde unter der Haube und macht Lichthupe. Der 320d ist nicht das überlegene Auto wie er hier dargestellt wird.
Ein Rennwagen ist der 320d sicher nicht, aber wenn man mal bedenkt, dass die Durchschnittsleistung in Deutschland bei 126PS liegt (
Hier nachzulesen), ist man mit dem 320d schon sehr gut dabei. Nicht jeder kann sich mal eben so einen 170PS Touran leisten - viele wollen das auch gar nicht und sind mit 50 oder 60PS zufrieden.
meiner: 320d touring, 10/03 hat aktuell 173tsd drauf ... 1. turbo ... der allerdings pfeift seit 40tsd ... alle injektoren noch original ... bisher ausschließlich getauscht: Schaltmanschette bei 45 + bei 150tsd wieder eingerissen, 1x cassettenradio bei 130tsd ... 1x wischermotor- und gestänge bei 160tsd ... da sind auch die ersten 2 fäden der heckscheibenheizung an der gummidichtung der heckklappe klebengeblieben ... bremsbeläge alle 70tsd ... scheiben bei 140tsd ... verbrauch zwischen 5,5 l (autobahn in frankreich mit tempomat) und 8,5 (150er schnitt!!! abends auf der deutschen autobahn) normal 6,5 bis 7,3 ... insgesamt mein bisher zuverlässigstes und ökonomischstes fahrzeug und in den letzten 8 jahren habe ich A4, C- und E-klasse und diesen 320er über insgesamt etwa 500tsd km gefahren ...
warum ich wieder auf A4 wechsle: audi hat im gegensatz zu bmw ein garantieprogramm, das auch vielfahrern über 2 jahre hinaus ein gewisses maß an sicherheit bietet ... und ist bei mir in der ecke zur zeit WESENTLICH preiswerter zu bekommen ... ach so: schwäche des 320d touring: schaukelt schlimmer als ne e-klasse ... also auf langgezogenen autobahnkurven mit wellen und so ... dann bitte sportfahrwerk ...
und weiter, die leistung: auf typischen strecken wie HH oder B nach S ... ist mann zwar nicht der held, wird aber selbst bei ausschließlicher nutzung des 6. ganges außerhalb der tempolimits keine 10x überholt!
fazit für mich: als normalfahrer mit bis zu 30tsd pro jahr ... sicher ein top-fahrzeug! ... für vielfahrer auch ... dann allerdings muss er eben weg, wenn die garantie und die e-plus ausläuft ... und sonst mein tipp: weg bei 160 - 180tsd ;-)