Vortec kompressor Golf 4 R32
Hi denke drüber nach ob ich mir einen Golf 4 R32 Kompresssor kaufe Vortec Kompressor was haltet ihr davon mfg Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Idr. wartungsärmer als ein Turbo und nicht ganz so pflege bedürftig, klar warm/klat fahren ist genauso wichtig wie beim Turbo....
Der Vorteil des kompressors ist halt einfach das der von untenraus schon bums macht und sauber nach obenraus haut, weil er ja über den riementrieb mit läuft, ein turbo dagegen braucht ja meist die abgsase sprich abgsasturbolader und unter 3000 ist da kaum der benötigte druck vorhanden, jedoch dann ab 3-4 tausend drückt der turbo richtig... im allgemeinen kann man sagen Kompressor unten raus bums und etwas wartungsfreier und turbo kann man mehr ps/nm rausholen aber ist auch mit mehr aufwand verbunden. und turbo ist meist teurer wie kompi umbau.
17 Antworten
Hi
Absolute Ansichtssache.
Für den R32 gibt es in Sachen Kompressor drei Produkte:
- Vortec Kompressoren von VF-Engineering (aus USA, Vertretung in Holland)
- Ruf-Kompressoren ehemals Z-Engineering (aus Zürich, vertrieben durch SLS und Abt)
- Novidem Kompressoren (aus Hallwil, Schweiz; keine sonstigen Vertreiber)
Von den Vortecs hört man in Europa nicht ganz so viel. In Amerika hört man nicht viel Negatives. Wobei in den amerikanischen Foren, scheinen mir die Amis nicht ganz so kritisch wie wir hier... Von Herrn Ruf (ehemals Z-Engineering und ex-Geschäftspartner vom Inhaber von VF-Engineering) ist mir gesagt worden, dass die Vortec-Kits mit Abstimmungsproblemen zu kämpfen haben und dass die mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben. Ausserdem wollte ich keine Risiken eingehen bezüglich technische Unterstützung/ Service. (Holland ist mir zu weit weg)
Ich selbst fahre seit einem Monat den Ruf- Kompressor mit LLK am R32, zuvor ein Jahr lang den 2.8er V6 mit Kompressor ohne LLK. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden, leistungsmassig und bezüglich Zuverlässigkeit. Habe mich v.a. aufgrund der Erfahrung von Ruf entschieden- baut seit Mitte 90er die Kompressoren für VR6-Motoren. Sie hatten zu Beginn mit gewissen Problemen zu kämpfen. Diese wurden nachweislich verbessert und der Grundtenor schien mir auch sehr gut, v.a. bei den Golf III und Corrado-Fahrern.
Eingebaut könnte bei SLS, Abt und bei Ruf, also gutes Händlernetz.
Die Andere Alternative wäre der Novidem. Von dem habe ich noch nichts Schlechtes gehört. Der hat übrigens einen Kompressor, der sich an- und abschalten lässt. Sehr cool. Nachteil: der ist doch teurer und eine grosse Stückzahl ist auch nicht verbaut worden (Erfahrung).
Sorry ist für einen, der einen Vortec einbauen will vielleicht nicht sehr erbaulich. Es ist nur meine Meinung in Anbetracht des aktuellen Angebotes an Anbietern.
Gruss
Wieviel bringt der Kompressor ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Wieviel bringt der Kompressor ? 🙂
Hi
Rund 80PS (R32 mit Kompi, LLK und ESD ab Kath. => 320PS)
Gruss
Bei den Vortec Kompressoren gibt es Probleme mit der Ölschmierung da diese nicht autark arbeiten sondern dem Motorölkreislauf das öl zur Schmierung entnehmen was unter Höchstbelastung/Höchstdrehzahl zur Öldruckunterversorgung führen kann!! (Quelle: Fa. Ruf Kompressorenbau Schweitz)) die Komressoren der fa. ruf werden in Deutschland von SLS angeboten und arbeiten mit eigener Schmierung welche solche Probleme nicht bereiten kann!!
Gerade beim r32, wenn er ohne Öldruckzusatzanzeige gefahren wird, sind Schäden nicht auszuschließen, da die serienmäßige Ölpumpe nicht gerade überdimensioniert ist.
Fahre selber seit 32000km einen SLS kompressorumbau und hatte vorher schon viel Lehrgeld bezahlt.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Wieviel bringt der Kompressor ? 🙂
Willste dir nen Kompi reinzimmern lassen 😕😕😕
Frag doch den RobertR32, der macht dir bei RUF sogar noch nen Rabatt klar...
Gruß, Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Willste dir nen Kompi reinzimmern lassen 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Wieviel bringt der Kompressor ? 🙂Frag doch den RobertR32, der macht dir bei RUF sogar noch nen Rabatt klar...
Gruß, Carsten
Guck mal aufs Datum...lol 😁
Und zur Frage: Nein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Guck mal aufs Datum...lol 😁Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Willste dir nen Kompi reinzimmern lassen 😕😕😕
Frag doch den RobertR32, der macht dir bei RUF sogar noch nen Rabatt klar...
Gruß, Carsten
Und zur Frage: Nein 😁
Shit, hab mich an dem letzten Post orientiert 🙄
Thema erledigt...
Gruß, Carsten
Hat ein Kompressor egtl Vorteile gegenüber einem Turbo?
Von der Wartung her oder wie auch immer?
Zitat:
Original geschrieben von V6Rulez
Hat ein Kompressor egtl Vorteile gegenüber einem Turbo?
Von der Wartung her oder wie auch immer?
Hi
Radialkompressoren wie sie von VF-Engineering und Ruf (bzw. Abt und SLS) sind billiger als Einzelteil und im Einbau. Sie bringen aber nicht ganz soviel Leistung und sind nicht so "ausbaubar".
Hab den Kompressor für 500 Franken bzw rund 300€ ausbauen lassen - offensichtlich ziemlich simpel - und später in meinen R32 einbauen lassen, dann aber mit LLK.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von vr6_24v
HiZitat:
Original geschrieben von V6Rulez
Hat ein Kompressor egtl Vorteile gegenüber einem Turbo?
Von der Wartung her oder wie auch immer?Radialkompressoren wie sie von VF-Engineering und Ruf (bzw. Abt und SLS) sind billiger als Einzelteil und im Einbau. Sie bringen aber nicht ganz soviel Leistung und sind nicht so "ausbaubar".
Hab den Kompressor für 500 Franken bzw rund 300€ ausbauen lassen - offensichtlich ziemlich simpel - und später in meinen R32 einbauen lassen, dann aber mit LLK.
Gruss
Und wie sieht es mit der Lebensdauer gegenüber einem Turbo aus?
Idr. wartungsärmer als ein Turbo und nicht ganz so pflege bedürftig, klar warm/klat fahren ist genauso wichtig wie beim Turbo....
Der Vorteil des kompressors ist halt einfach das der von untenraus schon bums macht und sauber nach obenraus haut, weil er ja über den riementrieb mit läuft, ein turbo dagegen braucht ja meist die abgsase sprich abgsasturbolader und unter 3000 ist da kaum der benötigte druck vorhanden, jedoch dann ab 3-4 tausend drückt der turbo richtig... im allgemeinen kann man sagen Kompressor unten raus bums und etwas wartungsfreier und turbo kann man mehr ps/nm rausholen aber ist auch mit mehr aufwand verbunden. und turbo ist meist teurer wie kompi umbau.
Danke für die Gute Erklärung 😉
Ich denke der Turbo beansprucht im Gegensatz zum Kompi den gesamten Antriebsstrang bedeutend stärker. Was das u.U. heissen kann muß ich wohl nicht erläutern...
Gruß, Carsten
ganz im gegenteil, wer einen ruf kompi gefahren ist weiss das er erst ab 4000umin richtig kommt,also nix mit ''von unten raus'' bessere power,alles quatsch. habe selber nen vr6 mit ruf kompi (0,6 bar) gefahren, da ist nen turbo eher zu empfehlen, der kompi ist nur leichter einzubauen..
mfg