Vorstellung & Verzweiflung (Schlüssel, Kessy, Wegfahrsperre, Keyless)
Moin zusammen! Kurz zu meiner Person - Mein Name ist Jan, ich feiere seit ein paar Jahren immer mal wieder meinen 29 Geburtstag, und komme aus dem schönen Heidekreis in Niedersachsen. Seit mein Vater vor circa 15 Jahren einen schneeweißen Phaeton GP2 hatte, war es mein Traum irgendwann mal selber einen zu besitzen. Vor 13 Tagen war es dann endlich soweit, ich hatte das Geld, die Gelegenheit, hatte mir Monate lang zig Dicke angeschaut bis mein Bauchgefühl gepasst hat und ich endlich einen in super Zustand gefunden habe. Und ich war naiv genug zu glauben, ich könnte wenigstens eine Zeit lang ohne Probleme fahren…
Es wurde ein Phaeton GP3, 3.0 TDI, Bj. 2011, mit allem was das Ausstattungsherz begehrt, abgesehen von Kühlschrank und 4-Sitzer. Der gute hatte gerade die 200k km geknackt und hatte folgende bekannte Mängel:
- MAPS Knopf am RNS fehlt (scheinbar bei Wärmetauscher Wechsel verloren)
- Keyless verschließen ohne Funktion
- Softclose vorne rechts ohne Funktion
- Kofferraum öffnet IMMER beim 2. Mal drücken. Beim 1. Mal schnappt er zwei mal kurz und blieb dann zu.
DAS WARS. Für mich auf jeden Fall verschmerzbar und ich wollte es nach und nach beseitigen.
Ich hatte mir also meinen größten Wunsch endlich erfüllt und ich bekam das Grinsen nicht mehr aus der Visage sobald ich in der Nähe meines Kfz war. Bis heute - da hat er mir ein Weihnachtsgeschenk gemacht.
Langstrecke: Familie besuchen. Ich habe den Wagen ordentlich ausgefahren und der Hinweg war super.
Auf dem Rückweg folgendes Bild:
Ich fahre Tempomat 140km/h, Kombigerät Piept „Motorstörung - Werkstatt aufsuchen“, gelbe MKL + Zündung Symbol. Mein erster instikt war anhalten/Neustart. So weit, so gut. Ein paar km später unter Last gleicher Fehler. Ich versuchte das ACC wieder einzuschalten aber auch dieses schmiss plötzlich einen Fehler. Anschließend bin ich im Notlauf bis zur nächsten Raststätte und habe den Motor im Stand laufend geprüft (ich bin absoluter LAIE!) Trotzdem konnte ich ein zischendes Geräusch auf Höhe des Scheinwerfers Fahrerseite feststellen. Ich hielt meine Hand hinein und spürte, dass aus einem kleinen Turboschlauch, aufgrund einer verschobenen Dichtung jede Menge Luft austritt. Ich machte den Wagen aus und versuchte das ganze vor Ort wieder zu richten - leider ohne Erfolg. Dachte aber ich könnte zumindest mit 100km/h die letzten 30km nach Hause schleichen. Als ich den Wagen starten wollte sagte das Kombiinstrument „Wegfahrsperre aktiv“ ich war verwirrt und stieg aus um zu- und wieder aufzuschließen. Nichts passiert. Da Frau und Kinder nach Hause wollten, steckte ich den Zündschlüssel kurzerhand ins Schloss und startete den Wagen manuell problemlos. Zuhause angekommen habe ich kurzerhand das Teil (Turboschlauch) online neu bestellt und war froh, dass es sich um so eine Lappalie handelte. Ich versuchte nochmals ohne Erfolg das vorhandene Teil zu richten. Das Fahrzeug ließ sich anschließend immer noch nicht verschließen. Ich dachte kurzerhand an das allseits beliebte Kessymodul und an eine Batterie im Schlüssel. Zuerst das einfache - Schlüsselbatterie gewechselt, ohne Erfolg. Dann habe ich aufgrund der Uhrzeit nur noch den Fußraum abgetastet. Konnte jedoch keinerlei Feuchtigkeit feststellen. Das hätte mich auch gewundert. Der Vorbesitzer (Kfz-Mechatroniker) versicherte mir, dass er die Abläufe gerade selbst erst geprüft und proforma gereinigt habe.
Ich habe zu der Thematik bisher nur einen anderen Foreneintrag gelesen dessen Schlussfolgerung war das seine Komfortbatterie falsch geladen wurde - was auch immer das bedeuten mag.
Ich habe selbst jetzt einfach über Nacht nochmal mein CTEK angeschlossen aber die Batterie war eigentlich auch die ganze Zeit i.O. gewesen. Ich habe das Fahrzeug jetzt manuell an der Fahrertür verschlossen um anschließend festzustellen das dadurch jetzt die Alarmanlage angeht wenn ich den Wagen öffnen möchte (mitten in der Nacht >.<...) Zur Freude meiner Nachbarn ging der Alarm aus als ich das Fahrzeug dann auch manuell wieder gestartet habe.
Ich habe jetzt wirklich vieles ggf zu detailliert geschrieben in der Hoffnung das irgendeins der Details einem von euch fleißigen Mitlesern vielleicht die eine Info gibt, die mir hilft, mein Problem zu lösen. Ich bin wirklich maximal verzweifelt und hoffe auf einen schönen Jahresabschluss.
Danke schon mal im Voraus, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr…!
LG
Jan 🙂
51 Antworten
Nein, Keyless verschließen ging seit Kauf nicht, an keiner Tür. Nur Keyless öffnen & starten.
Ich hoffe du behältst nicht recht 🙁 .. ich habe bisher noch nichts wieder verbaut weil ich alles direkt fertig machen möchte und dann einmal gesamt mit VCDS Fehler löschen/ neu auslesen.
Zitat:
@A346 schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:07:26 Uhr:
Zitat GP3:
Wer bitte ist dieser Kessydoctor? Ist diese Empfehlung so geheim, dass sie nur via PN verraten wird?
Name der Firma und Stadt dürfen öffentlich genannt werden, das wäre keine Werbung.Und welche Transistoren aus welchem oben genannten Thread haben sich verabschiedet? Hat der Doc denn das Kessy am Sonntag repariert?
LG
Udo
Also auch mir ist Kessydocs eigentlich eine bekannte Anlaufstelle für defekte Kessymodule, und das soll was heißen.. 😁
Die Transistoren die gemeint sind waren die selben die @gusto-v10 im Thread den ich oben verlinkt habe gezeigt hat. Vielleicht kann er freundlicherweise seinen Einblick oder Meinung dazu geben. 🙂
-
Edit: Gut, ich denke dadurch dass die Knöpfe defekt sind, sind sie wohlmöglich auch die Fehlerursache.
Leider kann es passieren, dass die Knöpfe wie es bei A346 früher der Fall war nur ihre Funktion verlieren, aber manchmal hat man Pech und dann ziehen sie Strom, da hilft leider nur den gesamten Türgriff zu tauschen.
Wenn mir die Kessydocs hier im Phaeton Forum nix sagen, soll das erst recht was heißen😁
Es ist doch kein Knopf/Taster beim TE defekt, nur Softclose geht an der Fahrertür nicht.
LG
Udo
Zitat:
Der gute hatte gerade die 200k km geknackt und hatte folgende bekannte Mängel:
- MAPS Knopf am RNS fehlt (scheinbar bei Wärmetauscher Wechsel verloren)
- Keyless verschließen ohne Funktion
- Softclose vorne rechts ohne Funktion
- Kofferraum öffnet IMMER beim 2. Mal drücken. Beim 1. Mal schnappt er zwei mal kurz und blieb dann zu.
Das Keyless verschließen nicht geht hatte ich ganz am Anfang erzählt 🙂
Ähnliche Themen
Oh Sch...xe, das war mir nicht mehr präsent.
Sorry, ich entschuldige mich hiermit in aller Form für meine Schusseligkeit.
Aber trotzdem, es muss nicht zwangsläufig die Ursache für das Leeren der Komfortbatterie sein. Ich mag diese ausschließliche Diagnose nicht, weil es nun mal auch andere Ursachen dafür gibt.
LG
Udo
Alles gut 🙂.
Das war letztendlich nur eine Vermutung. Und wurde durch mich auch als solche verstanden.
Genaueres weiß ich leider erst wenn ich endlich VCDS anschließen konnte und nach dem löschen, schauen kann was übrig bleibt.
Weil es irgendwie auch ein Teil meiner Problemchen (wenn auch der kleinere), kann mir jemand sagen wie ich diese schwarze Schelle ohne Zerstörung / Spezialwerkzeug gelöst bekomme? Das bestellte Zubehörteil hat an der Stelle scheinbar eine 0815 Schraubschelle.
Mein Nachbar meinte es wäre eine Spezielle Klemmschelle welche nur mit dem entsprechenden Werkzeug gelöst werden kann.
Online kann ich es leider nicht finden. Vielleicht hat ja noch jemand einen Lifehack für mich…
Falls das hier nicht hingehört wäre ich für einen Querverweis dankbar.
Um Die Dichtungen vom LLK zu tauschen, braucht man eigentlich nur die klammer ziehen.
Da hat wer beim zusammen bauen die Dichtungen nicht richtig eingesetzt und deshalb wurde der grüne Dichtering raus gedrückt.
Ich bekomme leider weder die linke noch die rechte Seite abgezogen. Es ist stark verkeilt. Ich hab’s schon mit der Hand und diversen handelsüblichen Werkzeugen probiert.
Die silberne Klammer ist natürlich bereits ab.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:22:31 Uhr:
Leider kann es passieren, dass die Knöpfe wie es bei A346 früher der Fall war nur ihre Funktion verlieren, aber manchmal hat man Pech und dann ziehen sie Strom, da hilft leider nur den gesamten Türgriff zu tauschen.
In diesem Fall würde ich mich zum Knopf "durcharbeiten", also Gummi ab, der ist mglw. nicht zerstörungsfrei zu lösen, und dann den Schluß innen beseitigen bzw. es riskieren, den Knopf ganz zu entfernen, um Ruhe zu haben.
Setzt voraus, daß der Kriechstrom / Kurzschluß wirklich im (oder unter dem) Taster selbst und nicht an anderer Stelle im Griff ist.
Verschließen anschließend damit:
https://de.aliexpress.com/.../1005008149684134.html?...
Die Gummis habe ich bestellt, sind noch nicht da. So kann ich auch nichts zur Paßgenauigkeit sagen.
Bei mir ist nur der Knopf re hi ohne Funktion und die Batterie leert sich nicht.
Bevor die Gummis nicht da sind, fange ich nicht an. Einen alten Griff zur Vorbereitung Aktion "neuer Taster" habe ich hier, da war der Taster mit Gummisicke schon sehr lädiert.
Vielleicht sollte man die Gummis vorbeugend erneuern, damit keine Feuchtigkeit eindringt, wenn die Sicken beginnen, zu reißen. Vorausgesetzt, die China-Nachbauten sind haltbar. Ist auch ungewiß.
Nun, einfacher wird es wahrscheinlich sein die Türgriffe auch einfach abklemmen zu lassen, wie ja schon bereits suggeriert wurde, das habe ich vergessen hinzuzufügen.
sicher, das kann man am Ende immer machen. Mein Gedanke war, sich ggf. die Öffnungsfunktion (je nachdem, mit ein oder zwei Zügen) zu erhalten, falls es wirklich am Taster selbst liegt.
Zitat:
@GP3 schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:07:17 Uhr:
Weil es irgendwie auch ein Teil meiner Problemchen (wenn auch der kleinere), kann mir jemand sagen wie ich diese schwarze Schelle ohne Zerstörung / Spezialwerkzeug gelöst bekomme? Das bestellte Zubehörteil hat an der Stelle scheinbar eine 0815 Schraubschelle.
Ich konnte dem ganzen jetzt Herr werden indem ich ein bisschen mehr ausgebaut habe. Jetzt will ich mal hoffen, dass das Ersatzteil heute noch ankommt. Laut DHL eigentlich schon gestern 🙄 .
Ist es normal, dass sich an dieser Stelle Öl sammelt? Ich fürchte ich kenne die Antwort bereits…
Zumindest ist heute mein Batterietester angekommen.
Im Anhang ist das Ergebnis direkt nach mehrstündigen Ladeprozess, nach wie vor abgeklemmt, also ohne Verbraucher.
Der lader ist Öl gelagert, durch den Verschleiß tritt dann Öl aus und landet im System, das ist mehr oder weniger normal …