Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage

Mercedes SL R129

Guten Abend,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.

Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.

Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.

Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.

Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?

Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.

Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.

Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.

Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!

LG
Seb

389 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 24. Juni 2022 um 13:14:55 Uhr:


Sicherlich sind die 6-Zylinder keine Verkehrshindernisse, aber zu behaupten das der kleinere Motor dem größeren davonfährt, ist einfach nur .......... Sorry, aber waren alle blöd, die die größere Maschine nahmen? Wobei der Kleinere doch schneller ist und zugleich günstiger?

Die V8 haben mehr Leistung und Punkt. Ein V6 oder R6 mit weniger Leistung KANN NICHT schneller sein. Und Mercedes wird das sicherlich nicht über das Differenzial ermöglichen. Da wären die Kunden, die mehr bezahlen für mehr Leistung sicherlich not amused.

Es gab auch keine Überschneidungen wie beim CLK W209 mit dem 4-Ender 1.8er und 163 PS oder dem V6 mit 170 PS, die zu nahe beieinander lagen. So was gabs beim SL nicht.

Das ist so nicht ganz richtig!
Beim W124 war der 400E/E420 aufgrund der Übersetzung schneller als ein 500E/E500. Der 500er läuft bei 250km/H schon fast im roten Bereich, der 400er/ 420er hat bei 250km/H noch deutlich Luft. Ergo ist der 400er/ 420 länger übersetzt >damit schneller. Ohne Abriegelung läuft der 500er ca 260km/H, der 400/420 ca 280km/H. Trotz Mehrleistung des 500ers von ca 40PS. Länger übersetzt heisst aber auch , daß die Beschleunigung dann nicht mehr so drastisch ist. Ist beim 124 ja auch so, zwischen 400/420 und 500 liegt fast eine Sekunde beim Wert von 0 auf 100.

Hallo Sebastian
Besitze einen SL 500 r129 Bj 1999. Damals in der Schweiz gekauft. ( ich bin Schweizer Bürger) Ausschließlich nur bei schönem Wetter im Sommer gefahren. Km Stand 110‘000. Schwarz mit Beigen Sitzen. Ich überlege das Auto evtl. noch in diesem Jahr oder im kommenden Jahr zu verkaufen. Das Auto stand immer in der Garage und zusätzlich noch abgedeckt! Aus beruflichen Gründen lebe z. Zeit in der Czech Republic.

Es gibt also noch die gesuchten SL 500 r129 Jg 1999.

Die nur zur Information an alle SL500 Liebhaber.

Grüße aus Tschechien.

A. B.

Noch mal zum Manta-Film, der 190er Fahrer faselte immer etwas von „seinem 16-Ventiler“. Im Film kann man natürlich fast jeden 190er aus der damaligen Zeit als 16-Ventiler bezeichnen. Das ist die Freiheit der Filmkunst.

Aber es ist richtig, der 190er-Fahrer hat das Rennen verloren, weil er einen Unfall gebaut hatte,. jetzt fällt es mir wieder ein. . Eigentlich hätte mich lieber ein Zieleinlauf beider Fahrzeuge interessiert, wo der Manta mit einer halbe Wagenlänge Vorsprung gewonnen hätte.

Wie hoch die Vmax ist, hängt insbesondere bei entriegelten Fahrzeugen von der Übersetzung im höchsten Gang ab .
Wenn der 500er entriegelt die optimale Übersetzung hätte, wäre er schneller als 400er.

Ähnliche Themen

Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.
Der einte User meint sein 24 V sei stark, der andere lässt mit einem 320iger
den 3L einfach stehen. Der 325iA wird mit 3.73 Diff total unterschätzt.
Der alte Quatschfilm Manta Manta kommt auch wieder hervorgekrochen,
obwohl längst verstaubt.
Hauptsache jedem das Seine.

Schönes Weekend wünsche ich euch.

Ich bin damit einverstanden, daß wir den Mantafilm jetzt abhaken.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:18:35 Uhr:


Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.
Der einte User meint sein 24 V sei stark, der andere lässt mit einem 320iger
den 3L einfach stehen. Der 325iA wird mit 3.73 Diff total unterschätzt.
Der alte Quatschfilm Manta Manta kommt auch wieder hervorgekrochen,
obwohl längst verstaubt.
Hauptsache jedem das Seine.

Schönes Weekend wünsche ich euch.

Das ist eben ein fabelhafter Thread , da bin ich ganz deiner Meinung.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 25. Juni 2022 um 16:32:41 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:18:35 Uhr:


Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.
Der einte User meint sein 24 V sei stark, der andere lässt mit einem 320iger
den 3L einfach stehen. Der 325iA wird mit 3.73 Diff total unterschätzt.
Der alte Quatschfilm Manta Manta kommt auch wieder hervorgekrochen,
obwohl längst verstaubt.
Hauptsache jedem das Seine.

Schönes Weekend wünsche ich euch.

Das ist eben ein fabelhafter Thread , da bin ich ganz deiner Meinung.

Sehe ich genauso 🙂

Wobei wir das Thema Gewicht zu wenig angesprochen haben, der V8 ist laut ams 80-110kg schwerer als der R6 und zugleich 180kg leichter als der V12.

Auf einer engen, kurvigen Landstrasse, sind die kleineren Motoren vermutlich deutlich handlicher als die grossen.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:18:35 Uhr:


Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.

Du hast angefangen eine Fabel über die 'Überlegenheit' der Luftpumpe zu erzählen, leider sind Fakten nicht so Deins, es ist und bleibst ein Gschichtl. 😎

GreetS Rob

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. Juni 2022 um 16:45:50 Uhr:



Wobei wir das Thema Gewicht zu wenig angesprochen haben, der V8 ist laut ams 80-110kg schwerer als der R6 und zugleich 180kg leichter als der V12.

Einen alten 300-24 mit einem neuen 500 vergleichen wäre nicht fair, dann muss es auch ein alter 500 sein. Und dann stehen beim 6-Zylinder ab 09.1991: 1740 kg und beim V6 ab 09.1991: 1800 kg (V12: 1980 kg).

Zitat:

Auf einer engen, kurvigen Landstrasse, sind die kleineren Motoren vermutlich deutlich handlicher als die grossen.

Kommt drauf an, wie du "deutlich" definierst. Die schwanken alle wie eine Fahne im Wind.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:18:35 Uhr:


Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.

Das Wort "Fabel" sollte man bei Gelegenheit auch definieren.

Zitat:

Der einte User meint sein 24 V sei stark,

Wer außer dir?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. Juni 2022 um 16:45:50 Uhr:


.... der V8 ist laut ams 80-110kg schwerer als der R6 und zugleich 180kg leichter als der V12.

Der M119 wiegt ungefähr 230kg, der M113 ca. 206kg und der M104 ca. 185kg, glaubst das die paar Kilo bei einem 1,8 Tonner etwas ausmachen wo der V8 knapp über der Leerlaufdrehzahl mehr Dremoment hat als die Luftpumpe als höchsten Wert ?

GreetS Rob

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Juni 2022 um 19:28:15 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. Juni 2022 um 16:45:50 Uhr:



Wobei wir das Thema Gewicht zu wenig angesprochen haben, der V8 ist laut ams 80-110kg schwerer als der R6 und zugleich 180kg leichter als der V12.

Einen alten 300-24 mit einem neuen 500 vergleichen wäre nicht fair, dann muss es auch ein alter 500 sein. Und dann stehen beim 6-Zylinder ab 09.1991: 1740 kg und beim V6 ab 09.1991: 1800 kg (V12: 1980 kg).

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Juni 2022 um 19:28:15 Uhr:



Zitat:

Auf einer engen, kurvigen Landstrasse, sind die kleineren Motoren vermutlich deutlich handlicher als die grossen.

Kommt drauf an, wie du "deutlich" definierst. Die schwanken alle wie eine Fahne im Wind.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Juni 2022 um 19:28:15 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:18:35 Uhr:


Tja Leute Fabel über Fabel in diesem Thread.

Das Wort "Fabel" sollte man bei Gelegenheit auch definieren.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 25. Juni 2022 um 19:28:15 Uhr:



Zitat:

Der einte User meint sein 24 V sei stark,

Wer außer dir?

Ich habe auch .mich gemeint, auch sich selbst sollte man auf den Arm nehmen können.
Hm normalerweise berücksichtige ich Fakten.
Aber irgendwie reizt es mich den dermassen schlecht geredeten 24V mit seinen wirklich
deutlich unterlegenen Daten, aber für seiner Zeit überlegenen Spreitzung der Gänge
richtig darzustellen.
Ja in der engen Schweiz ist der Unterschied wahrscheinlich auch geringer zum 500er auf der
Landstrasse.
In der Kurve wirkt meiner zwar stabil, aber mich reuen aufgrund des Gewichts die Reifen.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 20:13:45 Uhr:


Aber irgendwie reizt es mich den dermassen schlecht geredeten 24V mit seinen wirklich
deutlich unterlegenen Daten, aber für seiner Zeit überlegenen Spreitzung der Gänge
richtig darzustellen.

Durch alternative Fakten ? 😁

GreetS Rob

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 25. Juni 2022 um 20:13:45 Uhr:


Aber irgendwie reizt es mich den dermassen schlecht geredeten 24V mit seinen wirklich
deutlich unterlegenen Daten, aber für seiner Zeit überlegenen Spreitzung der Gänge
richtig darzustellen.
Ja in der engen Schweiz ist der Unterschied wahrscheinlich auch geringer zum 500er auf der
Landstrasse.
In der Kurve wirkt meiner zwar stabil, aber mich reuen aufgrund des Gewichts die Reifen.

So ein Auto ist ein Haufen Blech und Plastik, dem macht es nichts aus, wenn man etwas über seine Eigenschaften berichtet. Das ein 3,4% schwererer 500 in irgend einer Situation irgend einen Unterschied im Handling bedeuten soll... warum?

Zitat:

Das ein 3,4% schwererer 500 in irgend einer Situation irgend einen Unterschied im Handling bedeuten soll...

....je nach Fahrergewicht und Tankfüllstand werden die beiden warscheinlich sogar gleichschwer sein 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen