Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage
Guten Abend,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.
Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.
Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.
Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.
Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?
Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.
Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.
Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.
Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?
Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!
LG
Seb
389 Antworten
So gesehen ist das hier eine Schule fürs Leben. Man muss nur irgendwas immer und immer wiederholen, und sei es noch so absurd: Irgend wann glauben die Leute das. Und schon mutiert der unelastischste Motor im R129 zum Drehmomentmonster, der V12 zur empfindlichen Diva und aus einem Angriffskrieg wird eine Befreiungsoperation.
Um etwas On Topic zu kommen, besass hier jemand den M113ML und den M156. ( SL55 bzw. SL63).
Beide haben um die 500PS aber die Drehmomentkurve unterscheidet sich ausgesprochen stark.
Kann den Vergleich liefern vom SL55 AMG M113 E55 ML zum SL65 AMG M275 E60 AL.
Denke das der SL55 im Gegensatz zum SL63 in allen Lagen mehr Drehmoment bietet. Der Motor schüttelt schon ab Leerlauf ordentlich NM.
Der SL65 toppt alles noch eine Stufe mehr.
Und noch etwas mehr On Topic: weiß jemand wieviele R129 SL55 AMG gebaut wurden? Das sind ja seltene Dinger. Mit dem Facelift-AMG-Paket auch eine Augenweide!
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 28. Juni 2022 um 13:53:34 Uhr:
So gesehen ist das hier eine Schule fürs Leben. Man muss nur irgendwas immer und immer wiederholen, und sei es noch so absurd: Irgend wann glauben die Leute das. Und schon mutiert der unelastischste Motor im R129 zum Drehmomentmonster, der V12 zur empfindlichen Diva und aus einem Angriffskrieg wird eine Befreiungsoperation.
Du sagst es, ich warte auf deinen Bekannten, ich hoffe, bis dann sind meine Haare nicht alle
ergraut.
Den V12 habe ich nie in erwägung gezogen, als Vergleich, weil dieser in meiner ländlichen, kurvigen
Gegend eh beim Verfolgen meinerseits von der Strasse Abkommen würde...
Von daher gute sichere Fahrt, wünsche ich Heinz,. nichts für ungut...
Ähnliche Themen
Auch die vermeintlich „Beratungsresistenten“ sollte man in höflicher Form zur Einsicht bekehren. Ich weiß, das ist nicht so einfach, aber mit einem gewissen Fingerspitzengefühl schafft man auch das.