Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage
Guten Abend,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.
Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.
Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.
Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.
Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?
Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.
Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.
Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.
Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?
Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!
LG
Seb
389 Antworten
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 26. Juni 2022 um 21:33:39 Uhr:
Da muß ich Schmiddi Recht geben , umrüsten auf LPG ? Das geht ja gar nicht.
Das liest man immer wieder, weiss der Himmel, wer sowas immer ausgräbt. Am Ende ist es auch eine Frage der eigenen Fähigkeiten, ich sehe sowas als Herausforderung. Dem Motor ist das mehrheitlich "Wurscht", nur der Verschleiss ist deutlich geringer.
Zitat:
Aber was die Sache mit dem ABC-Fahrwerk anbelangt, sieht das nun wieder ganz anders aus.
Ich glaube, hier ging es vordergründig um ADS Bashing, das ABC war nur eine Art Dreingabe.
Zitat:
Nächsten Monat wird das Pentosin gewechselt in einer Nicht-MB-Spezialwerkstatt für 500 € .
Bin ich denn hier der einzige, der außer Tanken noch etwas anderes am Auto macht? Ein Ölwechsel für 350 Euro? Ist das noch ein weiteres Männlichkeitsritual? 🙂
Wenn es partout um die V12 gehen muss: Das sind wohl die robustesten Maschinen im R129 und wie alle anderen auch erst ab der Mopf 96 alltagstauglich (natürlich sind das nur meine Erfahrungen, ich bin aber auch nicht so der Sado-Maso-Fan). Ansonsten, ich erwähnte es bereits, ist mir herzlich egal, wer welche Maschinen spazieren fährt, solange der verbreitete Unsinn nicht zu absurd wird.
Guten Abend,
lese seit einigen Tagen eifrig mit und wollte mich bei den hitzigen Diskussionen bedeckt halten. Habe nicht damit gerechnet, welch interessante, aber gleichzeitig auch unnötige Themen so intensiv thematisiert wurden. Ich denke es ist schlussendlich völlig egal und vollkommen okay, welch Motor, Baujahr, Kraftstoffart und welchen Kraftstoff man verbrennt, egal wie viel Sekunden, schneller oder langsamer. Es wird bei allem Vor- und Nachteile geben. Letztlich ist jedem seine persönliche Meinung selbst überlassen. Meine Meinung.
Zitat:
@x3black schrieb am 26. Juni 2022 um 16:31:07 Uhr:
Cruisen geht auch mit einem 500er Fiat, sehr richtig.
Aber Deine Einstellung dazu kennen wir ja inzwischen. Alles unter V8 eignet sich nicht dafür.
Es gibt aber tatsächlich auch noch Farben zwischen weiß und schwarz, wenn auch offenbar nicht in deiner Welt.
Wie immer gilt auch hier: es gibt nur eine richtige Meinung, MEINE (also die von Heinz).
Ich sehe das anders.
Und ich hab ganz bewusst zum 300-24 gegriffen weil der völlig ausreichend für mich ist, ich mit den Fahrleistungen und allem drumherum zufrieden bin, trotzdem einem vergleichbaren 500er hätte kaufen können usw. Nix mit basismotorisierung schönreden etc. Ich wollte den 300-24 und keinen 500er. Fertig. Zufrieden?
Wobei… wenn ich die Definition bei Wikipedia lese…. dann benutze ich das Wort ab sofort nicht mehr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cruisen
Jetzt weiss ich was Du meinst....😁😁😁
Zitat: Dabei geht es um die Darstellung des eigenen sozialen Status und meist auch um das Finden von Sexualpartnern. 🙄
Zitat:
@Sebbergi schrieb am 26. Juni 2022 um 23:43:22 Uhr:
Ich denke es ist schlussendlich völlig egal...
Ich denke, das ist Konsenz.
Zitat:
Letztlich ist jedem seine persönliche Meinung selbst überlassen.
Was aber tun, wenn eine Meinung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit falsch ist? Ignorieren? Drauf hinweisen? Argumentieren?
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 23. Juni 2022 um 12:21:02 Uhr:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 23. Juni 2022 um 12:13:59 Uhr:
Der 300-24V und der 320 sind mit 8,4 Sekunden angegeben 🙂Ja Heinz Zahlen sind Zahlen, der 24V dreht bis 50Km/h im ersten gang als 5 Gänger
enorm hoch bereits, da kommt der 500er erst so richtig in den Gang, bis 80 Km/h..Ich bin einfach erstaunt, wie die schwere Kiste unten raus mit nur 275Nm zu packt, das
Diff ist natürlich auch noch entsprechend kurz..... ab Werk
Wenn nun tatsächlich alles falsch ist, haben sowohl Dunning als auch Kruger alle Hände voll zu tun. Nach dem Austausch von Fakten könnte man dann zurückrudern oder noch einen drauf legen:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 20. Juni 2022 um 18:34:19 Uhr:
Spielt jetzt aber keine Rolle, würde gerne unten raus mal gegen einen 5L 4 Gangautomatik antreten,
mache eine Wette, bis 50 Km/h aus dem Stand bin ich dran, dann wahrscheinlich nicht mehr.
Ab da besteht meine Strategie in Abkürzen. Fakten und Argumente nutzen nichts, wenn der Angesprochene nicht erreichbar ist.
Hitzig wird es erst, wenn aus Mangel an Argumenten mit der dümmsten aller vorstellbaren Methoden agitiert wird: Diskreditierung, eine inhaltliche Bankrotterklärung: Ich habe zwar keine Ahnung, aber du bist doof. Üblicherweise hauen dann noch ein paar andere in die gleiche Kerbe das man sich wundert, wie schnell man auf so ein Niveau gekommen ist.
Und das alles als Reaktion auf die Meinung zur R129 Marktlage 🙂
Ähnliche Themen
Mir geht es nicht darum irgendwelche Austattungsdetails zu bashen , sondern um Fakten.
Wenn am ADS was kaputt geht wird es nunmal teuer das ist so.
Das mit dem ABC welches ich hier ins Spiel gebracht habe ist hslt meine Erfahrung mit dem CL 600, da musste die Tandempumpe getauscht werden, und dafür musste der komplette Motor (M275) raus , weil man einfach nicht ran kommt. Das ABC wie auch das ADS sind tolle Fahrwerke solange sie funktionieren , aber wenn da etwas kaputt geht wird es nunmal teuer, darum bin ich persönlich bei Fahrzeugen mit ABC raus. Beim ADS ist es nicht anders. Ein ADS Stossdämpfer für den R129 kostet ein vielfaches von dem normalen Stossdämpfer, und die Stoßdämpfer gehen früher oder später kaputt, sind ja Verschleißteile.
Ausserdem schrieb ich, daß der V12 für MICH sinnlos im R129 ist, weil er eben teurer und komplexer ist, und bis auf die Mehrleistung nichts besser kann.
Das der M120 der haltbarste Motor im R129 ist sei mal dahingestellt, dazu sind mir zu wenig hohe Laufleistungen von 12 Endern bekannt , als das ich das beurteilen möchte. Dazu sei jetzt aber auch gesagt , das mein Alltags R129 , ein SL 280 Schaltwagen, nunmehr 501590 km auf der Uhr hat. 1. Motor, erste ZKD , Motor war also noch nie offen. MKB wurde schonmal getauscht.
Ich sehe das auch so, daß jeder für sich selbst entscheiden sollte , welcher Motor für ihn der " beste" ist, aber man sollte auch akzeptieren das es auch Menschen gibt die mit einem Sechszylinder glücklich sind, und die nicht immer schlechtreden. Ausserdem gehört schon aus Tradition ein Sechzylinder in einen SL. ;-)
Wer V12 im 129er fahren möchte, bitte. Ich nicht, zu hoher Verbrauch zu teuer bei Reparaturen (ADS), zu wenig Platz im Motorraum...
Es ging noch nie um den jeweiligen Motor, sondern um die Eigenschaften, die ihm angedichtet werden. Wenn man denen nicht widerspricht, wird aus sowas mit der Zeit eine Tatsache, analog zu LPG ist gefährlich.
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:18:22 Uhr:
Mir geht es [...] um Fakten.
Wenn am ADS was kaputt geht wird es nunmal teuer das ist so.
Beim ADS 2 gibt es Beschleunigssensoren (100 Euro), Gasspeicher (100 Euro) Koppelstangen (20 Euro) und den Ventilblock (1000 Euro). Die Dämpferbeine halten ewig, das dämpfende Element ist schliesslich der externe Gasspeicher, aber egal, kostet wieviel, 300 Euro? 500 Euro? Das ist (zu) teuer? Da kostet der Schminkspiegel in der Sonnenblende mehr.
Zitat:
CL 600, da musste die Tandempumpe getauscht werden, und dafür musste der komplette Motor (M275) raus
Spontan würde ich sagen, da hat dich die Werkstatt aber schön verarscht. Beim R230 mit M275 bleibt der Motor jedenfalls drin, das habe ich kurz nach dem Kauf schon hinter mir (1000 Euro).
Zitat:
wenn da etwas kaputt geht wird es nunmal teuer, darum bin ich persönlich bei Fahrzeugen mit ABC raus.
Geschmacksfrage, ich habe mir meinen R230 gekauft, WEIL er ABC SBC etc hat. Als Nacktschnecke hätte ich kein Interesse an sowas.
Zitat:
Ausserdem schrieb ich, daß der V12 für MICH sinnlos im R129 ist, weil er eben teurer und komplexer ist, und bis auf die Mehrleistung nichts besser kann.
Mal ganz davon ab, dass ich nicht der Meinung bin, dass ein Auto umso besser wird, je billiger es ist: Was ist denn daran konkret teurer, was geht denn an so einem Motor ständig kaputt? Wenn ein Pleul aus der Wanne schiesst, ist es egal, aus welchen Motor: Ab auf den Müll damit.
Zitat:
Wer V12 im 129er fahren möchte, bitte. Ich nicht, zu hoher Verbrauch
Die V12 nehmen sich durch unterschiedliche Fahrprofile 15 bzw 17 Liter LPG, das entspricht 13,5 bzw 15,5 Liter Benzin. Dank Putin kostet LPG knapp einen Euro, ich vermute mal, dein 280 kostet mehr.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 26. Juni 2022 um 18:17:50 Uhr:
Direkteinspritzer sind nicht meins, die kann man schlecht auf LPG umbauen, von der Haltbarkeit mal abgesehen. Ein Bekannter fährt einen AMG GTS, es hat eine Weile gedauert, bis wir die Zündkerzen erahnt haben. Dagegen ist ja Zündkerzen wechseln beim M275 Kindergeburtstag.(Und jetzt Brücke zum Thema schlagen)
Souveräner als M113 glaube ich sofort, mag daran liegen, dass ich mit grossen Erwartungen an meinen R129 mit dem letzten V8 gegangen bin und dann bei Anticruisen (sprich: Gas stehen lassen) erst dachte, da wäre ein Lappen ins Luftfiltergehäuse gefallen. Dem geht im Vergleich zum M119 bei höheren Drehzahlen so die Luft aus, dass ich anschliessend einen Defekt gesucht habe. Nö, nichts kaputt, so läuft ein 3-Ventiler nun mal. Schade, weg damit.Irgenwann fiel mir dann ein SL320 mit dem V-Motor in die Hände. Beim Abholen dachte ich erst "Hoppla, der zieht ja gar nicht schlecht", leider war dann die Ortschaft Zuende und beim Auffahren auf die Autobahn... nun, auch der war schnell wieder verkauft. Zumindest habe ich auf der Fahrt viel gelacht.
Ich hoffe du konntest den AMG GTS auch bewegen, was sagst Du zu dem Motor?
Zum M113: Eventuell waren falsche Zündkerzen verbaut, das Problem hatte ich auch bei meinem, in diesem Fall kommt ab 4500U/min nur noch heisse Luft. Meine Werkstatt hat anschliessend andere Zündkerzen verbaut und mir S+ empfohlen, damit läuft er deutlich besser ( er kommt aber nicht ganz an den M119 heran).
Im R230 wurde der V6 auf 3.7L aufgebohrt, das tat dem Motor sehr gut.
Das mit dem M113 ist schon so normal. Wenn man vom M119 kommt, ist das ein krasser Unterschied. Nein, den GTS bin ich nicht gefahren, wir haben uns zum klönen getroffen, nicht Auto fahren 🙂
Der Motor hat alles, was ich nicht will: Downsizing, komplett verbaut, Direkteinspritzer. Dann wäre das auch absolut nicht meine Preisklasse. Der Besitzer hat nur einen 997 Turbo und noch einen weiteren platten Käfer verkauft, da musste das Geld wieder angelegt werden. Ich würde damit nichts anfangen können, das Ding hat ein Dach.
Mein Sohn hat einen R230 350 mit dem M112 3.7, der geht für den Motor erstaunlich gut. Hubraum, eben. Ich würde den gerne in meinen G 320 einbauen, aber er will den nicht rausrücken.
Apropos R129 Marktlage, und nur für die wenigen, die das nicht kennen: Beim normalen Benziner als Sauger ist das Drehmoment IN ETWA proportional zum Hubraum: Je Liter Hubraum = 100 Nm (-5%, kann man auch weglassen, wenn das zu anstrengend ist).
3 Liter = 300 Nm
3,2 Liter = 320 Nm
5 Liter = 500 Nm
6 Liter = 600 Nm
Statt dem 320 den 3,7 Liter sind also ein Halber Liter Hubraum = 50 Nm Drehmoment mehr, das ist viel. Je mehr Zylinder, desto eher liegen die an (kleiner Hinweis auf "je mehr Hubraum, desto unaufgeregter an Eisdielen vorüber Flanieren"😉.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 17:40:54 Uhr:
Der Motor hat alles, was ich nicht will: Downsizing, komplett verbaut, Direkteinspritzer.
Der M113 ist ein Saugrohreinspritzer.... 😉
Downsizing bei 4966 ccm im M113 zu 4973 ccm im M119 ?
GreetS Rob
Es ging um das hier:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juni 2022 um 15:58:22 Uhr:
Ich hoffe du konntest den AMG GTS auch bewegen, was sagst Du zu dem Motor?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Es ging noch nie um den jeweiligen Motor, sondern um die Eigenschaften, die ihm angedichtet werden. Wenn man denen nicht widerspricht, wird aus sowas mit der Zeit eine Tatsache, analog zu LPG ist gefährlich.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:18:22 Uhr:
Mir geht es [...] um Fakten.
Wenn am ADS was kaputt geht wird es nunmal teuer das ist so.Beim ADS 2 gibt es Beschleunigssensoren (100 Euro), Gasspeicher (100 Euro) Koppelstangen (20 Euro) und den Ventilblock (1000 Euro). Die Dämpferbeine halten ewig, das dämpfende Element ist schliesslich der externe Gasspeicher, aber egal, kostet wieviel, 300 Euro? 500 Euro? Das ist (zu) teuer? Da kostet der Schminkspiegel in der Sonnenblende mehr.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Zitat:
CL 600, da musste die Tandempumpe getauscht werden, und dafür musste der komplette Motor (M275) raus
Spontan würde ich sagen, da hat dich die Werkstatt aber schön verarscht. Beim R230 mit M275 bleibt der Motor jedenfalls drin, das habe ich kurz nach dem Kauf schon hinter mir (1000 Euro).
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Zitat:
wenn da etwas kaputt geht wird es nunmal teuer, darum bin ich persönlich bei Fahrzeugen mit ABC raus.
Geschmacksfrage, ich habe mir meinen R230 gekauft, WEIL er ABC SBC etc hat. Als Nacktschnecke hätte ich kein Interesse an sowas.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Zitat:
Ausserdem schrieb ich, daß der V12 für MICH sinnlos im R129 ist, weil er eben teurer und komplexer ist, und bis auf die Mehrleistung nichts besser kann.
Mal ganz davon ab, dass ich nicht der Meinung bin, dass ein Auto umso besser wird, je billiger es ist: Was ist denn daran konkret teurer, was geht denn an so einem Motor ständig kaputt? Wenn ein Pleul aus der Wanne schiesst, ist es egal, aus welchen Motor: Ab auf den Müll damit.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 12:28:15 Uhr:
Zitat:
Wer V12 im 129er fahren möchte, bitte. Ich nicht, zu hoher Verbrauch
Die V12 nehmen sich durch unterschiedliche Fahrprofile 15 bzw 17 Liter LPG, das entspricht 13,5 bzw 15,5 Liter Benzin. Dank Putin kostet LPG knapp einen Euro, ich vermute mal, dein 280 kostet mehr.
Ich merke schon, es hat einfach keinen Sinn, du bist so in deiner V12 Legende das du garnicht anders kannst.
600er mit 13,5 Liter??? Ja auf 50km vielleicht.
Aber selbst wenn , dann frage ich mich echt wie der dann bewegt werden würde, im Windschatten hinter nem LKW und das auf Langstrecke... richtig, dafür braucht man den V12 mit fast 400PS.
Mein CL 600 mit M275 und 800nm hat immer ca25 Liter verbraucht tendenziell eher mehr. Na klar der zwei Generationen ältere Motor verbraucht natürlich die Hälfte , logisch.
Alle die keinen V12 fahren müssen ja nicht richtig ticken. Der verbraucht weniger, ist schneller obwohl man nicht schneller fährt, die teureren Teile sind nicht teurer.
Doppelte Anzahl an Zylindern, Köpfen, Nockenwellen , Ventilen etc , da können dann also weniger defekte Vorkommen, weils ja ein 600er ist
Das Fahrwerk ist vom Verschleiss ausgeschlossen weils ja ein 600er ist.
Und dann die Krönung, weil er so wenig verbraucht baue ich mir ne Gasanlage ein.
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Juni 2022 um 20:21:15 Uhr:
Ich merke schon, es hat einfach keinen Sinn, du bist so in deiner V12 Legende das du garnicht anders kannst.
600er mit 13,5 Liter??? Ja auf 50km vielleicht.
Ist es wirklich so schwer, sachlich und beim Thema zu bleiben?
Zitat:
Aber selbst wenn , dann frage ich mich echt wie der dann bewegt werden würde, im Windschatten hinter nem LKW und das auf Langstrecke... richtig, dafür braucht man den V12 mit fast 400PS.
Was soll das bedeuten, "selbst wenn"? Mit welchen Personen hast du denn Umgang, dass Lügen für dich zu einer Diskussion gehört? Autobahn, Tempomat 130, 70 Kilometer Morgens, 70 km Abends, gelegentlich Einkaufen, Langstrecke 280 km eine Strecke.
Zitat:
Mein CL 600 mit M275 und 800nm hat immer ca25 Liter verbraucht tendenziell eher mehr. Na klar der zwei Generationen ältere Motor verbraucht natürlich die Hälfte , logisch.
Und mein M275 im R230 und 900 Nm braucht um die 16, 17 Liter, allerdings ist ein erheblicher Anteil Contidrom dabei. Warst du deshalb schon mal in einer Werkstatt?
Zitat:
Alle die keinen V12 fahren müssen ja nicht richtig ticken.
Deine Unterstellungen machen es nicht einfacher, dich ernst zu nehmen.
Zitat:
Der verbraucht weniger, ist schneller obwohl man nicht schneller fährt, die teureren Teile sind nicht teurer. Doppelte Anzahl an Zylindern, Köpfen, Nockenwellen , Ventilen etc , da können dann also weniger defekte Vorkommen, weils ja ein 600er ist
Sind meine Sätze zu lang? Unsere V12 verbrauchen mehr als dein 280, kosten aber weniger. Das hast du wirkllich nicht verstanden? Und wieviele Zylinder, Nockenwellen, Ventile usw verbrauchst du denn auf 100 km?
Zitat:
Das Fahrwerk ist vom Verschleiss ausgeschlossen weils ja ein 600er ist.
Der V12 hat die gleichen Querlenker und Spurstangen wie dein 280.
Zitat:
Und dann die Krönung, weil er so wenig verbraucht baue ich mir ne Gasanlage ein.
Ist das ein geteilter Account, schreiben da gelegentlich auch Kinder?
Hallo schmiddi8181,
stimmt,
wenn man hier im Forum mit nur nem 350 er ankommt und es sogar ein R230 ist wird man hier abgekanzelt und von den sogenannten Platzhirschen und 12 Zylinder Ideologen angemacht.
Gruss
Hallo,
ich bin mit Heinzi eigentlich fast nie gleicher Meinung, aber ich muss ihm Recht geben. Ich fuhr selbst den R230 als SL65 AMG und den konnte ich mit 13 Litern bewegen - ganz klar kein reiner Stadtverkehr, aber Überland und ganz normale Fahrweise und vorausschauend. Da waren auch auf der Bundesstraße 130 km/h und nicht hinter einem LKW im Windschatten. Nach oben natürlich open end, meist so an die 20 bis 25 Liter (sportlich bewegt bzw. Leistung öfters abgerufen). Es gehen auch 40 Liter und wahrscheinlich mehr durch, wenn man will und kann. Mit dem M275 und dem 80 (oder 90?) Liter Tank gehen folgende Dinge nicht:
2 Stunden Vollgas oder 200 km Vollgas. Dann ist der Tank ausgetrocknet.
Zum Vergleich: da fuhr ich meinen W210 E320 V6 auf die gleiche Strecke (ins Geschäft, ca. 35 km, Landstraße, durch paar Ortschaften und dann Bundesstraße) mit um die 9 - 9,5 Liter. Ganz normale Fahrweise, natürlich vorausschauend. Minimalster Verbrauch 8.3 Liter (aber dann echt gemächlich).
Und zum Thema LPG und V8 oder V12: finde ich nicht schlimm, das hat weniger mit sparen zu tun, sondern weniger zahlen und nahezu das Gleiche bekommen: der Wagen bekommt Kraftstoff. Dazu saubere Verbrennung als mit Benzin und noch weitere (kleinere Vorteile). Großer Nachteil: noch mehr verbaut, noch schwierigere Fehlersuche wenn was sein sollte.
Zum SL350: hätte mir fast einen SL350 3.7 mit LPG gekauft. Also aus V12-Fahrer-Sicht: why not!?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 20:50:20 Uhr:
Zitat:
@schmiddi8181 schrieb am 27. Juni 2022 um 20:21:15 Uhr:
Was soll das bedeuten, "selbst wenn"? Mit welchen Personen hast du denn Umgang, dass Lügen für dich zu einer Diskussion gehört? Autobahn, Tempomat 130, 70 Kilometer Morgens, 70 km Abends, gelegentlich Einkaufen, Langstrecke 280 km eine Strecke.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 20:50:20 Uhr:
Zitat:
Mein CL 600 mit M275 und 800nm hat immer ca25 Liter verbraucht tendenziell eher mehr. Na klar der zwei Generationen ältere Motor verbraucht natürlich die Hälfte , logisch.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 20:50:20 Uhr:
Zitat:
Alle die keinen V12 fahren müssen ja nicht richtig ticken.
Deine Unterstellungen machen es nicht einfacher, dich ernst zu nehmen
Sind meine Sätze zu lang? Unsere V12 verbrauchen mehr als dein 280, kosten aber weniger. Das hast du wirkllich nicht verstanden? Und wieviele Zylinder, Nockenwellen, Ventile usw verbrauchst du denn auf 100 km?
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. Juni 2022 um 20:50:20 Uhr:
Zitat:
Das Fahrwerk ist vom Verschleiss ausgeschlossen weils ja ein 600er ist.
Der V12 hat die gleichen Querlenker und Spurstangen wie dein 280.
Du siehst das falsch , ich unterstelle hier nichts sondern liefere Fakten und Erfahrungswerte. Du verschließt dich diesen Fakten und versuchst anderen Menschen deine Meinung aufzuzwingen. Das ist ein Unterschied und in meinen Augen jetzt auch schon lächerlich.