Vorstellung und gleich die ersten Probleme Lichtmaschine/Batterie

Volvo V70 1 (L)

Hi Leute,
Wollte mich eigentlich in Ruhe vorstellen, nun hab ich aber gleich die ersten Probleme mit meinem Elch.
Ich hab in seit knapp zwei Wochen und bis vor drei Tagen auch schon viel Spaß mit dem Auto gehabt. Es handelt sich um einen Volvo V70, BJ 99, EZ 01/2000, 2.4 L 140 PS mit 288000 km auf dem Tacho. Der Wagen ist bis ca 250000 km scheckheftgepflegt, ab da war er im Besitz meines Schwagers und wurde nicht mehr scheckheftgepflegt. Allerdings hat er auch nochmal einiges dran machen lassen.
Nun zu meinem Problem: ich hab vor drei Tagen den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt, da die MKL ein paar Tage lang kontinuierlich leuchtete. Zum Aus-und Einbau hatte ich die Batterie abgeklemmt ( hatte ich mal so gelesen, dass man das machen sollte). Nach dem Einbau habe ich den Zündschlüssel bis Stellung II gedreht, um den Wagen zu starten, hatte aber vergessen, die Batterie wieder anzuklemmen. Batterie schnell angeklemmt, Schlüssel rumgedreht, und dann kam erstmal nix. Habe es dann noch einpaar Mal versucht und irgendwann ist er angesprungen. Bin dann noch ne Runde gefahren und hab ihn dann abgestellt. Am nächsten Tag geh ich ans Auto, will starten und es passiert nix, nur ein Klack vom Anlasser. Batterie wurde dann überbrückt und der Motor ist einwandfrei angesprungen. Ich bin dann ca 25 km ohne Unterbrechung gefahren, plötzlich gingen ein paar Kontrolleuchten an, der Tacho fiel, danach auch der Kilometerzähler und schließlich (zum Glück in einer Ortschaft) auch der Motor. Auto abgestellt, neue Batterie gekauft, eingebaut. Auto springt an, Motor läuft einwandfrei. Nach weiteren ca 5 km hab ich das Auto wieder abgestellt. Rückfahrt war dann auch kein Problem, der Motor sprang tadellos an und lief auch perfekt. Heute bin ich dann ans Auto, starte und alles ist gut. Nach ein paar Minuten gingen dann wieder die Kontrolleuchten an (ich gucke gleich noch, welche das genau waren), Tacho ging aus und der Motor lief unruihg. Habs grad noch wieder nach Hause geschafft. Meine Frage ist jetzt: was kann das sein? Lima defekt? Warum läuft das Auto dann noch knapp 40 km? Oder was könnte ich sonst kaputt gemacht haben mit meiner Aktion mit dem LMM? Hoffentlich weiß jemand von Euch was, ich stehe grad vor einem Rätsel!

Viele Grüße

Dennis

Beste Antwort im Thema

Hi, wollte nochmal kurz Rückmeldung bezüglich meines Problems geben. Hat ein bißchen gedauert, da ich erst jetzt aus dem Urlaub zurück bin. Ich hatte das Auto in einer Werkstatt, und es war tatsächlich die Lichtmaschine. Seit die neue drin ist hat sich scheinbar auch ein anderes Problem erledigt. Vor dem Tausch leuchtete immer wieder in unregelmäßigen Abständen die MKL auf. Seit die Lima getauscht wurde bin ich ca 1300 km gefahren, die MKL hat sich in der Zeit nicht mehr gemeldet. Was vielleicht noch interessant ist: der Fehlerspeicher zeigte laut Werkstatt einen Fehler bezüglich des ABS-Systems an und einen bezüglich des KI, dort hieß es "KM-Stand manipuliert". Das kam dann wohl dadurch, dass ich mehrere hundert Meter mit ausgefallenem KM-Zähler gefahren bin. Nur mal als Hinweis, dass man bei dieser Symptomatik vielleicht nicht solange fahren sollte, bis KM-Zähler und Motor ausfallen.
Ansonsten nochmals vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!

Viele Grüße

Dennis

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ist der Messwert ein Geheimnis?

2 Volt sind hier extrem viel. 0,x sagt leider nichts aus, weil 0,1V in diesem Fall wenig ist und 0,9V zu viel. W.T.F? 😁 Das ist alles andere als gleich.

Widerstand der Masseverbindungen wurden aber gecheckt? Just asking…😎

Zitat:

@tdi14 schrieb am 4. Dezember 2022 um 05:47:07 Uhr:


Bitte, der hieß Kirchhoff!
(--> nach dem Sakralgebäude, nicht nach der Frucht 😁)

Ömm, der Kirchhoffbau in Ilmenau (Uni) sieht eher wie ein Zweckbau aus den 1960er Jahren aus ...

@Thema: Das muss doch zu finden sein. Lima neu/OK, Batterie ebenfalls - und wenn letztere (offenbar) nicht geladen wird, muss der Stromkreis unterbrochen sein. Oder der Lima-Regler ist trotz allem kaputt.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:17:42 Uhr:


Ist der Messwert ein Geheimnis?

2 Volt sind hier extrem viel. 0,x sagt leider nichts aus, weil 0,1V in diesem Fall wenig ist und 0,9V zu viel. W.T.F? 😁 Das ist alles andere als gleich.

Nein, ist kein Geheimnis, das war einfach wenig, 0.1 bis 0.2 V, aber eben keine 2 V.
Ich komme heute wohl nicht mehr zum Messen, erstens ist Sonntag, zweitens haben wir Gäste wegen dem Geburtstag meiner Frau und drittens klingt das Präludium zum Ave Marian von Bach auf dem Kontrabass noch nicht so wie ich mir das vorstelle. Das sollte ich aber morgen Abend in der Kirche spielen …
Lieben Gruss Roland

Ähnliche Themen

Ah, na dann - fröhliches Üben 🙂

Zitat:

@tdi14 schrieb am 3. Dezember 2022 um 16:56:59 Uhr:


Dann miss endlich nach ob die Lichtmaschine eine ordentliche Spannung liefert, und wenn ja, wo die abfällt. Kostet Null Euro Geld und vielleicht 10-15 Min. Zeit 😁

Wieso bist du ratlos, der Rat ist doch hier!

Spannung an der Lima bei laufendem Motor 11.8 V, Spannungsabfall zur Batterie 0.0 V. Strom von Lima 0.0 A. Erregerspannung immer 2.1 V egal ob der Motor aus ist oder läuft. Was muss dort anliegen? Ich dachte bei Zündung an müsste da Bordspannung drauf sein oder?
Bei abgezogenem Stecker messe ich am Kabel Bordspannung.
Kann ich auf den Erregeranschluss an der Lima probeweise direkt Bordspannung draufgeben zum Testen der neuen Lima oder kann dann etwas kaputt gehen?

Die Lima ist neu!

Gruss Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 05. Dez. 2022 um 11:35:30 Uhr:


Was muss dort anliegen? Ich dachte bei Zündung an müsste da Bordspannung drauf sein oder?

Ja, Bordspannung wenn abgesteckt und (theoretisch) 0V wenn angesteckt. Wenn der Vorerregerstrom fließt, dann fällt die Bordspannung ja an der Ladekontrolleuchte ab, die in Serie geschalten ist (Die Ladekontrolllampe ist eigentlich ein Amperemeter)
In der D+ Leitung kommt es aber eigentlich nur auf den Stromfluss an, weniger auf die Spannung. Der Stromfluss ist es nämlich, der die Erregerwicklung magnetisch macht, wodurch die Lima Strom erzeugen kann - Hier kannst du nun deine Amperezange sinnvoll einsetzen 🙂)

Zum Testen würde ich nicht direkt 12V auf D+ geben, sondern stattdessen eine Prüflampe, Glühlampe o.Ä dazwischenhängen zur Strombegrenzung. Bei laufendem Motor muss diese Prüflampe dann ausgehen und an beiden seiten Bordspannung haben, so wie im Normalfall die Ladekontrolllampe.

Ich habe vor einem Jahr bei den LiMa Problemen die Erregerleitung mal bezüglich ihrer Spannung gemessen. An 3 850 hatte die Erregerleitung um die 11-12V bei laufendem Motor (an der LiMa waren zu diesem Zeitpunkt 14V). Sind Verbraucher zugeschaltet worden, hatte meiner Erinnerung nach die Spannung der Erregerleitung leicht geschwankt.
Fahrzeuge waren mein MJ95 und 2x MJ97.

Funktioniert die Lampe für die Batterie im KI?

LG, Tim

Die Lampe im KI ging. Ich hatte vorhin kurz Bordspannung auf den Erregeranschluss gegeben. Leider mit angestecktem Kabel, seitdem geht die Lampe im KI nicht mehr, was ich mir nicht erklären kann. Die Lima bringt aber immer noch keine Spannung. Eigentlich hab ich keine Lust alles wieder auszubauen und die Lima zurückzuschicken, aber viel mehr bleibt mir wohl nicht übrig.
Nervig die Geschichte. Ich dachte ich mache Nägel mit Köpfen und ersetze die Lima, aber so einfach ist das dann doch nicht :-(

Ich musste jetzt kurz nach oben scrollen - war mir plötzlich nicht mehr sicher ob ich von der Prüflampe geschrieben habe. Aber doch, es steht eigentlich da..

Zitat:

@tdi14 schrieb am 05. Dez. 2022 um 13:11:11 Uhr:


Zum Testen würde ich nicht direkt 12V auf D+ geben, sondern stattdessen eine Prüflampe, Glühlampe o.Ä dazwischenhängen zur Strombegrenzung.

Ja hattest du geschrieben, ärgere mich auch gerade, obwohl ich es elektrotechnisch nicht nachvollziehen kann

;-))

Das wird ein Problem mit abgelaufenen Kohlen in der Lichtmaschine sein. Lädt halt nicht mehr.
VG Udo

Die "andere" neue Batterie ist durch die Tiefentladung vermutlich verstorben - wenn die nur ~13V aufweist. VG Udo

Für die Kohlen gibt's preisgünstig Ersatz (ich meine Lima Kohlen hab's damals um die 10 Euro incl. Versand für die Bosch bekommen .
VG Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen