Vorstellung und Getriebeproblem

Chrysler Voyager RG

Moin Gemeinde, Ich möchte mich mal als Voyager Neuling Vorstellen. Ich heiße Oliver bin ganz knapp vor 50 und komme aus Schleswig Holstein (Hademarschen). Ich schraube nun schon seit dem ich Führerschein habe und komme eher aus der Ecke der Youngtimer Benze. Ich darf 3 W124 mein eigen nennen und einen 82er Opel Rekord.
Nun habe ich den Wunsch meiner Frau nachgegeben und einen Chrysler Grand Voyager 2.8 Diesel aus dem Jahre 2005 Stow´n Go mit 230.000 km gekauft. Die wirklich außerordentliche Ausstattung und der Fahrkomfort haben überzeugt.
Als OBDII Neuling habe ich versucht die Onboard Diagnose auszulesen mit der 3 mal Zündschlüssel Methode. :-( Klappt aber leider nicht!? Was mache ich falsch?
Weiterhin ist eigentlich das größte Problem das Automatikgetriebe. Es schaltet soweit gut, nur gibt es jedesmal einen Ruck im Getriebe nach dem Anfahren. Ich denke wenn er von dem 1. in den 2. Gang schaltet. Hat da jemand einen Tip für mich was das sein kann? Das Getriebe Öl ist vor nur ein paar Tausend KM gewechselt worden und schön Rötlich mit richtigem Füllstand .
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Oliver

23 Antworten

Moin, das ist der Schalter, war bei meinem auch, hab mal Kontaktspray rein, dann ging es etwas besser..

Moin und vielen Dank für die Antworten.
OK, Kontaktspray könnte ich mal probieren. Meiner Dicker ist ja Bj. 2005 als Chrysler ja noch Daimler / Chrysler war. Der Schalter hat aber schon eine FIAT Teile-Nr. 0ZL711J8AF. Ich denke der wurde wohl schon mal getauscht. Könnte es auch das BCM Modul sein? Ich weiß schon warum ich nicht so der Freund vom BUS System bin ;-)
LG Oliver

Hallo nochmal ich bin da über was sehr hilfreiches gestolpert das ich euch nicht vor enthalten will. Einige werden die Seite sicherlich kennen. :-)

http://www.gmb.be/CJD_parts/CDI/Catalogs/index.pdf

Gruß Oliver

Zitat:

@ollib40 schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:57:57 Uhr:


Moin und vielen Dank für die Antworten.
OK, Kontaktspray könnte ich mal probieren. Meiner Dicker ist ja Bj. 2005
als Chrysler ja noch Daimler / Chrysler war.
Der Schalter hat aber schon eine FIAT Teile-Nr. 0ZL711J8AF. Ich denke der wurde wohl schon mal getauscht. Könnte es auch das BCM Modul sein? Ich weiß schon warum ich nicht so der Freund vom BUS System bin ;-)
LG Oliver

Vorsicht:
Beim Voyager wurde NIE auch nur die kleinste Schraube von Daimler verwendet.

Ähnliche Themen

Hi Oliver,

danke fuer den interessanten Link!

Gruss
Hannes

ist schon verwirrend. Ein Ami der in Österreich gefertigt wird mit italienischen Motor von VM mit Ersatzteilen von FIAT :-)
Ne, das mit den nicht vorhandenen Daimler Teilen weiß ich. Ich meinte nur zu der Daimler/Chrysler Zeit sahen die Teile Nummern, wie der Lichtschalter, so aus P0TC921L5AC statt der Fiat Nr. 0ZL711J8AF.
Oder ich bin völlig auf dem Holzweg ;-)

Moin Gemeinde, wieder mal ein kurzer Zwischenbericht. Das Problem mit dem flackernden Licht hat sich durch Austausch der Schaltereinheit erledigt. Nun ist soweit Ruhe. Das Schaltverhalten des Getriebes wird tatsächlich nach dem Austausches des ATF zunehmlich besser. Es ist nur noch ein sehr leichtes rucken vom 1. in den 2. Gang zu spüren, das man aber auch durch bestimmtes Gas geben fast vermeiden kann. Am 19.12 ist meine Frau dann mit defekter Lichtmaschine liegen geblieben. Dank ADAC ging die Reise aber dann nach Hause wo ich den Fehler schnell lokalisieren konnte. 2 tage später hatte ich eine generalüberholte original Lima von DENSO in der Post. DENSO = Japan, das Auto wird immer internationaler :-)
LG erstmal und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Oliver

Hallo, genau an dem Tag war meine Lichtmaschine angekommen die am Freitag vorher den Geist aufgab. An der LIMA ist eine Art Freilauf (wozu weiß ich nicht) welcher kaputt war. Ich habe bei ebay ATP Shop knapp 150€ gezahlt (kein Austausch) Es scheint als wär sie normalerweise teurer? Gruss Richard

Hallo Oliver,
viel Glueck weiterhin mit Deinem Voyi - die Lichtmaschine laeuft bei mir unter "Verschleiss", also scheint es so, das Du nun mit "normalen Problemen" konfrontiert wirst. Und das mit Japan sehe ich einfach als "Weltmarkt".
Eine guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr2018!
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen