Vorstellung und allgemeine Fragen
Hallo an alle hier.
Als erstes muss ich mich mal outen. Fahre Normalerweise einen Passat VR6.
Habe mich jetzt aber entschlossen diesen neu zu machen und das dauert eben.
Jetzt bin ich an einen BMW E36 328i Im (fast) Originalzustand gekommen. Der Preis lag bei ca 1800euro Und der KM Stand ist bei ca 260 000km Originale Alpinafelgen m Bereifung giebts vlt noch mit dazu. Auto Hat Klima, Ssd, Sitzheizung und Grossen BC. Nichtraucherpacket Und Lederlenkrad. (wenn die das nich alle haben^^) Ist nen Schalter.
Der soll nun erst mal (für längere Zeit) Auf was Muss ich Speziell achten und was sind Grösse Probleme in der Baureihe? (ach so BJ 1995) Rost ist nur Minimal heckklappe (1-2mm) und Dachkante vorn 2mm rostpunkt. Kleinere Dellchen und Krazerchen nach genauem Hinsehen erkennbar.
Differential ist 100%dicht. Motor Absolut Trocken oben wie unten (mit Ordendlich Staubschicht drauf also nix Weggeputzt) Servoleitung irgendwie Feucht/undicht aber der meinte das wäre schon seit der den hat. Soll nix verlieren. Was noch.. Die letzten Jahre reines Sommerfahrzeug gewesen. Nur eben viele km wie ich finde. Nen Bmw spezie meinte der klingt wie nen 328er Klingen soll. Tat am anfang nur etwas leicht ruckeln. War der Schlauch von der Klappe im Auspuff ab und keiner wusste wo der Vorne wieder drann kommt. habe den schon angesteckt läuft jetzt seidenweich. Und klappe schliesst auch wieder.
Was ist das schlimmste worauf ich achten muss?
Und bremse Rattert ab ca 80 sachen etwas. Stand aber auch nen dreiviertel Jahr.
Bitte um eure Meinungen. Danke und viele Grüße
46 Antworten
So, hier die versprochene Anleitung, sorry hatte viel um die Ohren und es voll vergessen 🙄
Zitat:
Nachtrag:
Für die Leute die den Großen Bordcomputer haben.
Für das CC zu überbrücken bzw. damit es nicht meckert ist ein "Lastwiderstand 5 Watt 56 Ohm" notwendig den es bei Conrad Zu bestellen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
So, hier die versprochene Anleitung, sorry hatte viel um die Ohren und es voll vergessen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Zitat:
Nachtrag:
Für die Leute die den Großen Bordcomputer haben.
Für das CC zu überbrücken bzw. damit es nicht meckert ist ein "Lastwiderstand 5 Watt 56 Ohm" notwendig den es bei Conrad Zu bestellen gibt.
Ich denk ich versuch die Methode mit dem Widerstand. ^^ Das umbauen ist mir zu viel Gebastel grade. *lach* Aber dankeschön. 😉
Wie gesagt der kunde der bei mir sagte led ist illegal, sagte ja auch das ich welche mit e-Zeichen Hätte. Sind auch irgendwie keine Sofitten sondern auch mehr so ne Platte.. Aber auch geklebt. Vorbesitzer kann keine Infos geben weis nur das die Zugelassen sein soll. Keine Ahnung es Leuchtet jedenfalls wie in deiner Beschreibung auf dem Letztem Bild. Vlt ist da schon irgendwas in der Richtung gemacht wurden. Vielen dank erst mal. 😉
Schönes WE zu dir. 😉