Vorstellung

Audi A4 B5/8D

So zusammen 🙂

gestern war es soweit. Ich habe wieder einen B5 gekauft, nachdem ich den ersten zerlegt habe...

Diesesmal habe ich eine weile gespart und mir gleich "was gscheids" gekauft ;-)

Es ist geworden:

Ein scheckheft gepflegter A4 Avant 1,8T Quattro 132kw/180ps. Scheckheftgepflegt, 107.000km, 1. Hand (Vorbesitzer Baujahr 1953). Preis 5890 VB. Rausgekommen bin ich dann bei 5800 mit neuem Zahnriemen (mit WaPu, Umlenkrollen und Keilriemen) sowie neuem TÜV. War vom Händler

Er gehört zu den seltenen A4 die werksseitig bereits 132 kw haben. Er hat das Quattro Motor- und das Quattro Fahrwerkspaket (Nachzulesen hier:http://der-b5.de/.../A4_MJ_98_Ausstattungs-Pakete_der_quattro_GmbH.pdf)

So das war's ganz kurz 🙂

Das Auto werde ich nach meinem Urlaub holen. So ca. in 2 bis 3 Wochen.

Was mich jetzt interessiert:

Was meint ihr preislich und vor allem: Was zum Teufel ist das für eine Farbe bzw. der Lackcode? 😁 😁 😁

15 Antworten

Glückwunsch zum schönen Avant! Auch wenn dieses zarte Mint-grün nicht unbedingt meinen Geschmack trifft aber einen schönen Avant entstellt ja bekanntlich nichts 😉

Sehe ich das richtig - fehlt da nicht die Feinstaub-Plakette??!

Preislich für die Daten für mein Empfinden noch 300-400€ zuviel.

Was ist denn noch an Bord? FIS (ohne Pixelfehler?!), Sitzheizung, EFFB, Leder, Klimatronik, el. Fh hinten, AHK, Sportsitze, Leder-, bzw Multifunktionslenkrad, Zusatzinstrumente???

Xenon hat er jedengalls nicht ...🙂

Samma, besagten "Originalen 132 kw 1.8T" gabs doch gar nicht als Facelift oder irre ich mich da? Hier schwirren ein paar rum und ich meine die waren BJ 96 oder 97 oder so.
Besagte Brochüre zeigt ja auch Wagen aus den BJ.
Denke Du hast eher einen gechippten bekommen?`Oder ist das ein 2001er Bj dass der schon den Motor ausm B6 hat?

Hallo,

erst mal Glückwunsch zu dem schönen Auto. Ist auch noch nach Jahen ein tolles Auto mit guter
Vearbeitung.

Der Preis, denke ich geht in Ordnung. In der Betriebsanleitung steht drin, wo die Aufkleber mit dem Farbcode stehen.
Meist im Heckbereich - sieh nach, wenn du ihn hast.

Ich habe mir letzte Woche einen A4 B5, Baujahr 1998 mit 145.000 km gekauft. Alle Inspektionen und alles was jemals
defekt war in einer Audi-Werkstatt gemacht. Zahnriemen wurde vor etwa 10.000 km gewechselt.

Meiner hat die 125 PS Maschine und fast alles was an Ausstattung ging, also Radio, Klimatronic, Lederausstattung,
Nebellampen, Ambietebeleuchtung usw. Farbe ist weinrotmetallic. Bezahlt habe ich 2.600 Euro und als Zugabe
4 Winterreifen von Continental, die gerade mal einen Winter gefahren gefahren wurde.

Preislich lag das Auto damals bei etwa 55.000 DM - was so ungefähr 28.000 Euro entspricht.

Gruß
Nobby

Servus,

ich glaube nicht, dass er einen Chip drin hat...Es ist schon das Quattro Fahrwerkspaket. Und das gibt es laut Prospekt nur mit dem Motorpaket zusammen. 🙂 Er hat nämlich die 17" Felgen aus dem verlinkten Prospekt, ist tiefer als Serie und eben die abgebildete Auspuffblende. Außerdem hat er die weißen Tachoblätter. Die gab es meines wissens nach auch nur beim 180 PS Motor. Ich glaube jetzt nicht, dass der Vorbesitzer (BJ 53) da etwas gemacht hat 🙂
Im Schein sind die 17"er auch eingetragen als Original.
Laut Wikipedia gabs die 180 PS Maschine von 10/1997–09/2001.

Werde ich aber trotzdem mal nachforschen wenn ich wieder da bin.

FIS ist beim Motorpaket automatisch dabei. Hat keinerlei Pixelfehler. Lederlenkrad, Klimaautomatik, Sport Stoffsitze. Zentralverriegelung hat er, aber leider noch ohne Funk. Elektrische Fensterheber nur Vorne (wobei ich hinten sowieso nie sitzen werde 😁 ) und Schiebedach hat er auch nicht (wobei das jetzt mein erster ohne Schiebedach ist 😁 ) Achja, Öltemperatur und Batteriespannung zeigt er auch an.

Ja die Farbe. Ich habe auch lange überlegt. Aber eigentlich schaut sie nicht schlecht aus. Endlich mal etwas anderes. Blau, Silber, Grau oder soetwas hat doch jeder 🙂 Und weisse Felgen dazu sehen bestimmt nicht schlecht aus 🙂

Preislich muss ich sagen, grad noch so 🙂 Aber durch den neuen Zahnriemen ink. allem, TÜV etc etc. passt das schon 🙂

Den 1,8er mit 125 PS hatte ich auch schon...aber der hat mir garnicht gefallen...aber das lag auch etwas am Auto ;-)

Ähnliche Themen

So Jungs,

ihr könnt einem ganzschön angst machen 😁

Ich habe jetzt extra meine Mutter über Skype zum Fahrzeugschein dirigiert. Also 0588 676 ist die HSN/TSN Nummer. Hat also alles seine Ordnung 🙂 Bin schon aufm Campingplatz im Viereck gesprungen... 🙂

Und der Lackcode scheint eine Sonderlackierung gewesen zu sein.
http://der-b5.de/Kategorie:Sonderlackierungen.html#
LY6X

Gut dass mir im Urlaub so langweilig ist 😁 😁 aber trotzdem danke jungs 🙂

Glückwunsch zum "neuen"... mir gefällt die Farbe schon. Ist wirklich mal was anderes als weiß, silber oder blau. Die Ausstattung mit den Paketen der quattro GmbH ist sehr selten. Pass auf dein Schätzchen gut auf .. :-)

Wünsche allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Vielen Grüße aus dem Bayer. Wald...

Sieht aus wie meiner - meiner ist grün und hat auch diese Aludachträger 🙂 Das sieht gut aus für unsere a4´s 🙂

Gut ich finde das ist schon ganz schön teuer aber es ist ja anscheinend was besonderes mit dem Motor, meiner ist nur 1.8 aber mir reichts aus und soll ja net zu viel fressen..

Alles gute mit deinen Renner 🙂

Danke mal,

ja den 1,8er ohne Turbo hatte ich auch schon...Hat mir aber deutlich zu viel verbraucht für die Leistung 🙂

Ich hab mal bei meinem Versicherungsfritzen angefragt was die Versicherung kostet:

Preise alle 1/4 Jährlich:

Haftpflicht: 77,40€
Teilkasko mit 150€ SB: 60,36€
TK ohne SB: 106,18€

Das finde ich schon verdammt billig 🙂 hab mich schon gefreut wie ein Schnitzel als ich diese Zahlen bekommen habe 😁 😁

Sobald ich das Auto habe mach ich mal ein paar anständige Fotos mit meiner Spiegelreflex und stell die mal hoch 🙂

meiner braucht so 8 - 8,5 lieter finde das ganz ok, und meiner kostet mir 310 euro im jahr vollkasko, bin aber auch 14 jahre unfallfrei unterwegs 🙂

vollkasko kostet 2 euro je monat mehr da konnte ich net nein sagen, bei der devk.

ich wollte extra kein turbo weil der ja kaputt gehen kann, und hab mir nur ein billig auto gekauft - da war mir auch die leistung egal und mit meinen a4 genau das gefunden was ich haben wollte 🙂 2500 euro für den wagen gut es mussten ein paar sachen gemacht werden zanriehem eine spurstange luftmassenmesser diverse filter habe ich erneuert ölwechsel kerzen... vielleicht ingesamt 3300 gezahlt aber der ist bj 99 facelift so wie deiner ein kombi mit klimaautotik 170tkm runter und aus 1. hand. der ist wirklich net zurück gedreht.
ich hatte so 50 leute angerufen und das war der einzigste deutsche am andern ende *gg*

hatte auch schon einen 270 cdi c klasse das ist natürlich ein anderes kaliber, aber ich fahr eh nur kurze landstrecken da reicht der 1.8 voll aus für mich.

aber die turbos sollen ja auch wenn man ruhig fährt nicht viel verbrauchen und erheblich mehr power haben wie mein 1.8 wenn man es denn brauch 😉

aber allrad frißt ordentlich benzin glaub ich, kannst ja später mal berichten was der nimmt - zum rasen ist allrad natürlich perfekt 🙂

So bin jetzt mal zum Bilder machen gekommen.

Anbei seht ihr mal ein paar davon.

Was ich noch fragen möchte:

Auf einem Bild sieht man recht deutlich die vorderen Bremsen. Es haben sich jetzt schon 2 "Rinnen" gebildet. Ist das normal, gibt sich das wieder oder sollte ich mir Sorgen machen? :P Sind ja rundrum komplett neu mit Scheiben und Belägen...

Ausserdem ist heute in der Werkstatt rausgekommen, dass der ABS Sensor hinten links sowie das Radlager hinten rechts kaputt sind bzw. das Radlager langsam kommt.

Die Klima will irgendwie auch nicht so recht. Ging aber noch bei der Probefahrt :S muss wohl mal wieder googeln was da alles sein kann 🙂

So jetzt bekomm ich die Bilder rein. Der wollte mich ein bisschen verarschen 😁

Der Wagen ist vom Händler, oder?!

Da würde ich aber nochmal hin gehen, wegen dem Radlager und dem ABS-Sensor. Gut, der Sensor kostet vielleicht 20.- (der für Xenon-Fahrzeuge mit aut. LWR liegt bei 140.-!), und das Radlager bei ca. 40.- (FAG, SKF) aber das Wechseln des Lagers, und das ausbohren des Sensors ist keine Sache von 5 Minuten. Habe ich grade erst hinter mir. Die Sensoren sind oft so festgegammelt, das man glaubt die wären verschweißt. Dann hast Du das Pech, das nicht beide Defekte auf einer Seite sind, was bedeutet, es müssen beide Achsschenkel raus (zumindest habe ich die raus genommen um besser arbeiten zu können), was wiederrum bedeutet dass Du 2x neue Schrauben brauchst, wenn Du korrekt arbeiten möchtest. Die Excenterschrauben ohne Unterlegscheibe kostet schon 10.- und wenn Du pech hast und die Spurstange nicht los kriegst, muß die auch neu und noch eine weiter Excenterschraube (Die Unterlegscheibe kostet auch nochmal . Die Schtauben zur oberen Achsschenkelbefestigung muß neu sowei die Bolzen für den Bremssattel. Handbremse mußt Du evt. auch neu einstellen, wenn Du den Sattel runter hattest, war bei mir zumindest so. Dann noch Spur einstellen lassen (85 - 150 € je nach Werkstatt). Mit etwas Geschick kommt man zwar der ursprünglichen Einstellung ziemlich nahe aber um wirklich korrekt zu arbeiten muss das halt sein. Werkzeug zum auspressen nicht vergessen, wenn du keins hast. Hab' mir so einen Koffer aus der Bucht geholt für 50.- und das super geklappt. Es gibt hier Mitglieder, die machen das mit nem Schraubstock oder Hammer aber von solchen Behelsmaßnahmen bin kein Freund.

Mit Werkzeug bist Du im schlimmsten Fall allein beim Materiel und Spur einstellen bei guten 300.- (ohne Spurstangen, wären nochmal 35.-, würde ich vielleicht sogar direkt vorsorglich mit wechseln, wenn eh schon mal alles auseinander ist). Von der Arbeit mal ganz zu schweigen...

Das würde ich mir also gut überlegen! Ich weiß ja nicht wie fit Du Schraubertechnisch bist aber reden würde ich mit dem Händler auf jeden Fall noch mal. Auch wegen der Klima. Wenn die z. B. vor vier Jahren zuletzt gewartet wurde läuft die evt. bald trocken, frisst sich fest und dann hast Du die nächste Großbaustelle...

Ich will Dir keine Angst machen, um Gottes willen! Nur drauf Aufmerksam was da im schlimmsten Falle auf dich zu kommt!

Grüße

Richie

ACHTUNG: Die hier beschriebene Kalkulation und Ansichten bezieht sich auf mein eigenes Vorgehen und weicht ggf. erheblich von anderen Meinungen und Kostenrechnungen ab!

Jo ist vom Händler.

Der will jetzt auch erstmal einen Kostenvoranschlag haben. Kann er haben 🙂

Was meint ihr:

Muss ich für die Reparatur zum Händler fahren (über 300 km einfach)

oder

kann ich das in einer Werkstatt vor Ort machen? Kann ich darauf bestehen?

Danke auf jeden fall schonmal für die Antworten bis jetzt Jungs 🙂

Wenn Du eine Gebrauchtwagengarantie hast (sollte für das Geld dabei gewesen sein), kann das in einer von der Versicherung vorgegeben Werstatt erledigt werden. Da mußt Du aber den Arbeitslohn selber zahlen und es ist gestaffelt, wieviel Geld Du für welche Ersatzteile erstattet bekommst. War zumindest bei meiner Police der Fall. Bei Verschleissteilen (Radlager) wird da nicht viel rum kommen.

Oder mal den Kaufvertrag durchsehen was da im Bezug auf Garantie drin steht und im Zweifelsfall einen Anwalt befragen und ggf. einen Rücktritt vom Kaufvertrag prüfen. Wer weiß was sich sonst noch für Überraschungen in dem Wagen verstecken ...

Wenn Du den Händler das machen lassen willst, auf keinen Fall drohen oder große Ansprüche stellen. Du willst ja was von ihm. Wenn ihr euch einig seid, vereinbaren, dass er für die Unkosten wenigstens Teilweise aufkommt. Sprit, Zeit und gemacht ist das auch nicht in 20 Minuten. Du wirst den Wagen also da lassen müssen und übernachten oder er gibt Dir einen Leihwagen.Erst mal die Lage klar vor Augen haben und dann in einem vernünftigen Ton eine Lösung suchen. Du wirst auf sein Entgegenkommen angewiesen sein.

Ist Dir bei der Probefahrt nicht die ABS-Warnleuchte aufgefallen oder das brummende Radlager? Wird so natürlich alles sehr kompliziert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen