Vorstellung: Servus aus München :-)

Mercedes CL C215

Hallo und guten Abend :-)

Ich möchte mich mal kurz vorstellen. Bin hier stiller Mitleser seit ein paar Monate, und hab (vorallem im FAQ) sehr sehr viele nützliche Tipps und Tricks schon gefunden. Hierfür schönen Dank.

Ich heiße Vlad, bin 22 und wohne in München (ok knapp außerhalb aber egal), und war bisher im E36 Lager unterwegs. Mein Deutsch ist leider nicht so gut, liegt an der Tatsache dass ich hier "erst" seit 2003 wohne, vorher war Deutsch leider nur meine 2.Fremdsprache 😁
November letztes Jahr war es soweit, ich hab mir einen Traum erfüllt und ein CL500 gekauft. BJ02 mit 82tkm. Ein paar Fotos gibts im Profil, sind aber noch mit Winterräder.

Weil mir das Auto immer sehr gut (nein, nicht sehr gut, enorm sogar :-) ) gefallen hat, und weil ich es vor habe, länger damit zu fahren habe ich auch eine LPG Anlage einbauen lassen.

Verändert habe ich recht wenig, es sind jetzt verstellbare Koppelstangen montiert (und tiefer als auf den Fotos kommt er garantiert nicht 😉 ), als Sommerfelgen bereite ich grad Carlsson Felgen auf, und die Spiegelblinker werden gegen Faceliftteile getauscht. Eventuell kommt eine schöne Auspuffanlage dazu, aber nichts wildes.
Möchte dass das Auto noch dezent bleibt, und nicht in richtung Prollkiste/Schlampenschlepper geht.

Achso, und nochwas. Auch wenn ich erst 22 bin, und ich mit dem BMW ehrlich gesagt nie langsam fahren konnte, macht der CL zwischen 1000 und 2000U/Min so richtig Spaß, hatte NIE gedacht dass gelassenes Cruisen so reizvoll ist. Es ist einfach ein herrliches Gefühl damit zu fahren, und das Auto macht enorm viel Freude.

Edit:FIN gelöscht.

Ein riesen Dank im Voraus, und werde, wenn ich nichts im Forum finde, die kleineren Fragen hier posten, ohne gleich für jedes Ding ein Thread aufzumachen, wäre das i.O. ?

Einen schönen Abend wünsch ich euch,
Vlad

PS: Wie man im Signatur sehen kann, war ich relativ "Treffen"-infiziert 😁 gibts sowas ähnliches für W215 / W220 Besitzer? (es gibt keine doofe Fragen, Mercedes ist für mich halt Neuland 😉 )

Beste Antwort im Thema

Das ist wieder ein hervoragendes Beispiel für die Käufer die sich mal eben einen "günstigen" C oder S kaufen wollen, und dann denken sie könnten einige Jahre ohne grössere Investitionen damit fahren.

MB S-Klassen sind vom Konzept wunderbare Autos...
NUR wenn sie schlecht behandelt werden und aleine von Bastlern und Schraubern gewartet worden sind, ist genau so etwas VORPROGRAMMIERT.

Und so gehen dann die Baustellen von Besitzer zu Besitzer als
"wennige KM und immer gude Reparatur gemacht" schön aufpoliert und mit Duftbaum (gegen den Modergeruch) versehen.

(manchmal möchte man dann die unbedarften Käufer gleich zum Verwertungshof schicken, ehe sie so viel Geld in das Fass ohne Boden werfen)
Nur glauben die das nie ...

MB-Dok

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Vlad,
leider hast du eine "Möhre" erwischt, tut mir leid.
Es ist jedem klar, daß die 5 % Macken hier breitgetreten werden,
die 95 % Goodies halt wenig bis nicht.

Dies beschränkt sich nicht auf ene Marke, da sind sich alle gleich.
Als langjähriger Dienst - BMW und Audi-ist war ich dem ständigen
Forza-vor zur Sportlichkeit-Getue leid und habe mir privat
mal was komfortables "angelacht".
(Wirst schon sehen 😉 , wie`s hoppelt)

Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt im BM-Wutsch 😁

Gruetzi 😎 Umeinand

Das ist wieder ein hervoragendes Beispiel für die Käufer die sich mal eben einen "günstigen" C oder S kaufen wollen, und dann denken sie könnten einige Jahre ohne grössere Investitionen damit fahren.

MB S-Klassen sind vom Konzept wunderbare Autos...
NUR wenn sie schlecht behandelt werden und aleine von Bastlern und Schraubern gewartet worden sind, ist genau so etwas VORPROGRAMMIERT.

Und so gehen dann die Baustellen von Besitzer zu Besitzer als
"wennige KM und immer gude Reparatur gemacht" schön aufpoliert und mit Duftbaum (gegen den Modergeruch) versehen.

(manchmal möchte man dann die unbedarften Käufer gleich zum Verwertungshof schicken, ehe sie so viel Geld in das Fass ohne Boden werfen)
Nur glauben die das nie ...

MB-Dok

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll

Ist schon i.O., ein Montagsauto kann man bei (fast alle?) viele Hersteller erwischen.....

Ja, ich war sehr begeistert, und es war auch ein tolles Auto, einzig die Probleme haben meine Freude dann doch "etwas" gemildert.....

Sagen wirs so, ich hab einiges an Geld reingesteckt (Was man natürlich beim Verkauf nicht wieder bekommt), aber es war keine Katastrophe. Immerhin bin ich knapp 30tkm mit dem Wagen gefahren. So schnell vergeht ein Jahr. Hierfür nochmal vielen Dank für die Hilfe und man liest sich bestimmt!

Zitat:

Original geschrieben von W220ler

Ja, das ist halt so beim Gebrauchtwagenkauf, und je "teurer" das Auto (bzgl. damaligen Neupreis) desto mehr die Risiken.

Danke auch an dir!

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000


Das ist wieder ein hervoragendes Beispiel für die Käufer die sich mal eben einen "günstigen" C oder S kaufen wollen, und dann denken sie könnten einige Jahre ohne grössere Investitionen damit fahren.

Ganz ehrlich weiß ich nicht so genau was du damit meinst......anders rum gesagt.... Wenn ich bei einen 80tkm CL mit MB-Historie nicht ausgehen kann, dass das Ding nicht jeden Monat auseinanderfällt, dann weiß ich auch nicht weiter.....

Ich hab nie gesagt dass ich keine Investitionen machen möchte. Ganz im Gegenteil, hab ich nebenbei auch Sachen erneuert, die mich "nur" wenig gestört hatten, nur um zu wissen dass die neugemacht worden sind. Das verstehe ich unter Investition, und das habe ich auch gemacht.

Dass jeden Monat ein wichtiges Bauteil kaputtgeht und man es für gutes Geld reparieren muss, damit die Fuhre weiterfährt, nein das verstehe nicht als Investition, nichtmal als "normale" Reparaturkosten, sondern als "Leiden". Für ein Alltagsauto jedenfalls. Denn egal wie schön ein Auto ist, Zuverlässigkeit ist doch ein garnicht so unwichtiges Kriterium, was

mein

CL nicht erfüllt hat.

Viele Grüße und einen schönen Abend! 🙂
Vlad

Edit: Bitte nicht negativ nehmen. Ich bin dankbar, dass ich das alles durchgemacht habe und dass ich nicht einiges, sondern ziemlich viel über Mercedes und deren Firmen-, Ersatzteilen- und Werkstattpolitik lernen durfte. Dass es mit meinem Nutzungsprofil nicht zu 100% übereinstimmt, nehme ich sportlich, letztendlich machen "wir" einen fast unbedeutenden Bruchteil des Umsatzes für die Firma mitm Stern im Kühlergrill.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Ganz ehrlich weiß ich nicht so genau was du damit meinst......anders rum gesagt.... Wenn ich bei einen 80tkm CL mit MB-Historie nicht ausgehen kann, dass das Ding nicht jeden Monat auseinanderfällt, dann weiß ich auch nicht weiter.....
Ich hab nie gesagt dass ich keine Investitionen machen möchte. Ganz im Gegenteil, hab ich nebenbei auch Sachen erneuert, die mich "nur" wenig gestört hatten, nur um zu wissen dass die neugemacht worden sind. Das verstehe ich unter Investition, und das habe ich auch gemacht.
Dass jeden Monat ein wichtiges Bauteil kaputtgeht und man es für gutes Geld reparieren muss, damit die Fuhre weiterfährt, nein das verstehe nicht als Investition, nichtmal als "normale" Reparaturkosten, sondern als "Leiden". Für ein Alltagsauto jedenfalls. Denn egal wie schön ein Auto ist, Zuverlässigkeit ist doch ein garnicht so unwichtiges Kriterium, was mein CL nicht erfüllt hat.

Viele Grüße und einen schönen Abend! 🙂
Vlad

Edit: Bitte nicht negativ nehmen. Ich bin dankbar, dass ich das alles durchgemacht habe und dass ich nicht einiges, sondern ziemlich viel über Mercedes und deren Firmen-, Ersatzteilen- und Werkstattpolitik lernen durfte. Dass es mit meinem Nutzungsprofil nicht zu 100% übereinstimmt, nehme ich sportlich, letztendlich machen "wir" einen fast unbedeutenden Bruchteil des Umsatzes für die Firma mitm Stern im Kühlergrill.... 😉

Genau das ist es 😉.

Wenigstens weiß ich jetzt, was ein "Montagsauto" WIRKLICH ist, und weiß, das wir doch "keinen Griff ins Klo" gemacht haben.

Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und mal eine Werkstattfreie - Zeit, machs gut! 🙂

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Gemeint sind von mir S-Klassen die durch "mangelhafte" Arbeit von Blödmansgehilfen in bestimmten Werkstätten so "verbastelt" sind das sie nahezu darauf Programmiert sind, eine Reparatur nach der anderen zu bekommen.

Das hat übrigens NICHT IM GERINGSTEN was mit dem KM Stand zu tun. Ein 10 Jahre altes Auto mit nur 50T ist mehr als verdächtig. Besonders wenn es nicht in einer Garage gestanden hat.

Arglose Käufer wie du müssen dann den Preis für unseriöse "Basteleien" zahlen. (die niemand beim Verkauf zugeben wird)

Ich fahre meine S-Klassen meist bis etwa 4 oder 500T KM und habe sehr selten "unvorhergesehene" Reparaturen.
Auch würde ich eine gut gewartete S-Klasse mit 400T KM einer undurchsichtigen 80Tder IMMER vorziehen.

Wer ein ehemals sehr teures Auto für 5% seines Neupreises kaufen möchte sollte IMMER einen guten Sachverständigen mitnehmen.

ODER MINDESTENS DEN KAUFPREIS ! ALS INVESTITION ÜBER DIE NÄCHSTEN 1 ODER 2 JAHRE EINPLANEN.

Das ist übrigens keine Schwarzmalerei sondern beruht auf Erfahrung.

Beruhigend ist allerdings auch festzustellen das es bei MB und auch bei BMW einige Baureihen und Baujahre gibt die anscheinend sehr viel Wiederstandsfähiger sind als andere.

Und wer sich mal mit Jaguar beschäftigt hat ist von der Quallität der schlechtesten S-Klassen und BMWs mehr als begeistert.

MB-Dok

Zitat:

Original geschrieben von S500L2000



Wer ein ehemals sehr teures Auto für 5% seines Neupreises kaufen möchte sollte IMMER einen guten Sachverständigen mitnehmen.

ODER MINDESTENS DEN KAUFPREIS ! ALS INVESTITION ÜBER DIE NÄCHSTEN 1 ODER 2 JAHRE EINPLANEN.

Das ist übrigens keine Schwarzmalerei sondern beruht auf Erfahrung.

MB-Dok

Ich habe ungefähr 18 % (20.000 €) ausgegeben(Neupreis 110.000 €) + Gasanlage (4000 €).

Bis jetzt habe ich knapp 12.000 € (incl. 2x Assyst + 2x Reifen) auf 60.000 km (2,5 Jahre) investiert.

Ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen.
Ich hatte beim Kauf keinen Reparaturstau.

Als nächstes stehen neue Bremsen vorn, dann Federbeine hinten, dann irgendwann mal wieder die Querlenker an.

lg Rüdiger:-)

Schade, dass es bei Dir nicht längerfristig mit dem CL geklappt hat Vladi. Es ist logischerweise aber auch ein größeres Risiko ein langsam in die Jahre gekommenes, mit Technik vollgestopftes Fahrzeug ohne seriöse Garantie zu kaufen.

Ich würde an Deiner Stelle jedoch nicht zum E60 BMW greifen, sondern zu einem schicken W211 Mopf, da hast Du wenigsten etwas mehr CL-Atmosphäre im Interieur, als in dem kühl gestalteten Beemer-Innenraum.

Na dann wieder viel Spaß mit dem BMW! 😉

Sag niemals nie. wer weiss wo wir uns wiedersehen!

Machs Gut!
Jens

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Schade, dass es bei Dir nicht längerfristig mit dem CL geklappt hat Vladi. Es ist logischerweise aber auch ein größeres Risiko ein langsam in die Jahre gekommenes, mit Technik vollgestopftes Fahrzeug ohne seriöse Garantie zu kaufen.

Ja, ist es auch. Manchmal hat man Glück, manchmal nicht.........manche haben ihr lebenlang mit Gebrauchte nur Glück gehabt, manche dann wiederrum nur Pech, möglich ist alles 😉 Ich nehme es auch kühl und sportlich, es ist und bleibt so.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Ich würde an Deiner Stelle jedoch nicht zum E60 BMW greifen, sondern zu einem schicken W211 Mopf, da hast Du wenigsten etwas mehr CL-Atmosphäre im Interieur, als in dem kühl gestalteten Beemer-Innenraum.

Da ich nebenbei (und meine Eltern hauptsächlich) den E60 über viele Jahre so problemlos gefahren haben, und dabei sehr viel Spaß gehabt, für einen sehr fairen kurs, habe ich mich entschieden beim E60 zu bleiben, und gestern ist es ein 535d geworden, sogar in der gleichen Farbe.....

Ganz ehrlich (aber bitte nicht persönlich nehmen).......Ein eingefleischter Mercedes-Fan war ich nie. Punkt. CL, S und CLS sind halt was besonderes, aber ein 211 lässt mich (sorry.....) ziemlich kalt. Da ist die Begeisterung beim E60 doch größer.

Und klar ist es so eine Sache, aber ich sehe es so, BMW, 5 Jahre=> nur Verschleissteile.........Mercedes, 1 Jahr => viele Reparaturen. Für welche Marke ich mich jetzt entschieden habe, hängt auch damit zusammen......(und dazu noch dass mir der E60 um einiges mehr gefällt als der W211, das gibt nur den Rest).

Viele Grüße
Vlad

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Na dann wieder viel Spaß mit dem BMW! 😉

Sag niemals nie. wer weiss wo wir uns wiedersehen!

Machs Gut!
Jens

Danke. Und es ist wirklich so.......bin leider ziemlich V140 - C140 infiziert, wer weiß (komm Zeit, kommt Geld), vielleicht kann ich mir so ein Stück als Zweitwagen irgendwann leisten, das wäre was 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ich habe ungefähr 18 % (20.000 €) ausgegeben(Neupreis 110.000 €) + Gasanlage (4000 €).

Bis jetzt habe ich knapp 12.000 € (incl. 2x Assyst + 2x Reifen) auf 60.000 km (2,5 Jahre) investiert.

Ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen.
Ich hatte beim Kauf keinen Reparaturstau.

Als nächstes stehen neue Bremsen vorn, dann Federbeine hinten, dann irgendwann mal wieder die Querlenker an.

lg Rüdiger:-)

12000 Euro auf 30 Monate wären 400 im Monat. Hast du dir nur die Reparatur/Instandhaltung eingerechnet oder komplett?

Wenn die 400 komplett (inkl Versicherung, Steuer, Parkhaus, Autowäsche, Pflege etc) sind, wäre der ja richtig günstig 😰

Nur so nebenbei, gehe ich davon aus, dass Steuer, Versicherung und Parkgebühren nicht als Investitionen gelten 😉

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Nur so nebenbei, gehe ich davon aus, dass Steuer, Versicherung und Parkgebühren nicht als Investitionen gelten 😉

Die 12.000 € waren 2x Asssyst, 2x Reifen, der Rest sind Reparaturen.

Wertverlust rechne ich nicht.

Dazu kommen natürlich Steuer, Versicherung und Sprit, Pfelge und Parkgebühren natürlich auch extra.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ganz ehrlich (aber bitte nicht persönlich nehmen).......Ein eingefleischter Mercedes-Fan war ich nie. Punkt. CL, S und CLS sind halt was besonderes, aber ein 211 lässt mich (sorry.....) ziemlich kalt. Da ist die Begeisterung beim E60 doch größer.

Ist ja nicht schlimm, wäre ja auch langweilig, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.

BTW Fahrleistungstechnisch sollte Dir der 535D einen ähnlichen Spass bereiten, wie Dein ex-CL.

Saludos,

Alfonso

Hätte mich auch gewundert 😁

Das Auto ist halt Luxus und entsprechend sollte man jeden Kilometer genießen 😉 Ein Warren Buffett würde aus 1000 Euro im Monat nach 14 Jahren eine Million machen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Ist ja nicht schlimm, wäre ja auch langweilig, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten.
BTW Fahrleistungstechnisch sollte Dir der 535D einen ähnlichen Spass bereiten, wie Dein ex-CL.

Ehrlich gesagt, ist das Auto durch die 100 oder 120 Nm mehr um einiges elastischer, und das Getriebe muss nicht so oft rumschalten.

Den Sound vermisse ich sehr, aber.....sagen wirs so, für ein "vernünftiges" Auto, ist alles (als Gesamtpaket) etwas harmonischer als beim CL. Fahrspaß, Verbrauch, Komfort, Kunvenfahrt, Agilität, Reichweite. Da ist alles auf hohem niveau.

Erst nachdem ich den 535d mit Automatik gefahren bin, habe ich dann gemerkt, dass es (für mich, für meine Anforderungen) von der Fahrcharakteristik besser passt, als der CL......vorallem die Automatik ist um einiges besser, und die Gänge sind nicht so wahnsinnig lang (beim CL ging der 2. bis 130 und der 3. bis 190.......), sodass die Drehzahlsprünge kleiner sind. Trotzdem hat der bei 140 km/h nur 2.000 U/min. Lecker.

Ändert nicht daran, dass ich mitm CL doch enorm viel Spaß gehabt habe 🙂

Viele Grüße und einen schönen Abend
Vlad

Deine Antwort
Ähnliche Themen