Vorstellung neuer Jahreswagen 2.0 TSI Variant
Mahlzeit.
Komme aus dem A6 4G Forum. Nun haben wir unseren Zweitwagen (mein ehemals einziger Wagen) Golf 4 TDI nach 12 Jahren aus 1. Hd. verkauft, und ich habe als Ersatz angeschafft, da bald 2 Kinder da sind:
Passat Variant Highline 2.0 TSI, Schalter, EZ 11/12, knapp 15.000 km, light-brown, innen Leder-Alcantara beige, (Armaturenbrett ist trotzdem schwarz oder vielleicht auch dunkelbraun, und die mittlere Kofferraumauskleidung ist auch dunkel), Alu Dekor, aussen Kansas 18“- was für eine schöne Felge. VW Werkswagen, ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Vielleicht hat ihn bis gestern einer auf Mobile gesehen, am Freitag, 7.3. werden wir ihn in H abholen. Gezahlt habe ich anstatt ca. 51.000,- neu, 24.600,-. Sehr zufrieden damit.
Garniert mit:
Diesen 17 Zoll Werkswinterrädern, wenn ich jetzt noch wüsste welchen kunstvollen Namen die Kreativen aus WOB denen gegeben haben…
Standheizung, war das einzige wirklich nicht verhandelbare must-have für mich bei der Suche
RNS510
Fahrassistenzpaket plus (somit Xenon, Spurwechsel- und Spurhalteassi)
Spiegel auch klappbar
Umfeldbeleuchtung
Diebstahlwarnanlage
GRA
E-Sitze mit Fahrermemory
Sidebags hinten
Sonnerollos hinten, also keine Südländerverglasung
Doppelverglasung vorne, was mich wundert, da laut aktueller Preisliste diese nur in Verbindung mit zuvor erwähnter Bedampfung erhältlich ist
Verkehrszeichenerkennung
Ambientepaket
Somit fehlen:
E-Heckklappe
Soundsystem bzw. Dynaudio
SHZ hinten
P-Dach
Das DCC ist ab dem Motor ja immer dabei.
Jetzt schauen wir mal, wie die Motorisierung im gemässigten Autobahnbetrieb so ist. Ich erwarte nicht deutlich mehr als 8 Liter bei meiner (wenn meine Frau mich denn mal lässt) Fahrweise. Mein 3.0 TDI Quattro (Limo), Sommer wie Winter 19“, nimmt im Schnitt deutlich unter 7, somit sollte es klappen.
(Sch…hat der Wagen keine Sitzheizung? Kommt mir gerade bei der Zusammenstellung oben?!? Fu…
Himmelherrgott ist mir grad heiss und kalt geworden…Habe gerade im Konfigurator geschaut, ist ja bei Highline dabei. Puuh.)
Muss dazu noch sagen, dass ich den Wagen ohne Besichtigung gekauft habe. Genauso wie zuvor meine jeweils Jahreswagen E-Klasse, und den erwähnten, Erstgenannte ersetzt habenden Audi. Ich liege immer sehr lange bei mobile auf der Lauer, und schaue halt genau auf Ausstattung, Laufleistung und Preis, bis es wirklich passt, fahre dafür aber nicht durch die Republik (nur zum Abholen). Wenn man wirklich offensichtlich ins Klo greifen sollte, hat man ja ein kurzfristiges Rücktrittsrecht.
Also, mehr als diese etwas konfuse Botschaft habe ich erstmal nicht zu versenden. Setze Meldung ab, wenn wir ihn haben.
Gruss
André
Beste Antwort im Thema
Der Passat wurde abgeholt.
Gealtert um Wochen und mit dem ein oder anderen weiteren grauen Haar rückt meine Jugendlichkeit trotz der 39 Jahre in weitere Ferne, Gründe:
Der Reihe nach:
Am Freitag früh kurz nach sieben noch schnell den kleinen alten Wagen per Bargeschäft veräussert. Hätte auch nicht gedacht, dass man auf einmal 2 Libanesen in seiner Wohnung hat, anschliessend ein Auto weniger, und es wurde noch nicht mal eine Straftat begangen. Man lernt ständig dazu.
Dann mit Frau und Kind vom südlichen Südbaden in die norddeutsche Tiefebene mit der Bahn (inkl. Kindersitz im Gepäck).
Nun, da ist man schon leicht verärgert, wenn man zwar 55 Minuten vor dem avisierten Übergabetermin beim Händler auf der Matte steht, aber der Wagen, den man selbst auf dem Gelände als erstes lokalisiert hat, noch äusserlich total verschmutzt und mit einem Lackabplatzer an der Fahrertürkante vorfindet. `Ja, das bekommen wir alles hin. Sie sind ja auch zu früh`. Ich `Wie wollen Sie das hinbekommen, das ist keine Frage von Minuten?? Sind Sie Harry Potter?`
Gut, beruhigt, tatsächlich nach einer Stunde einen blitzblanken Wagen vorgefunden, mit Innenraum (den ich nun zum ersten Mal betrat) der vollkommen in Ordnung war. Schönes Fahrzeug, wie es dasteht.
Der Lackabplatzer (reiche Foto nach): Er wurde, naja, ausgebessert. Was will man machen, bei einem Preis der grundsätzlich vollkommen in Ordnung ist, und der Vertrag unterschrieben. Es wurde sodann noch das von mir angefragte 2.0 TSI Zeichen kostenfrei rangeklebt, ebenso die grüne Plakette.
Schilder drauf und: Sehr kurze Probefahrt , kurz ums Eck (Huch, Sackgasse, also zurück, ach egal wird schon passen, eine Probefahrt die man in Metern bemessen kann, wird ausnahmsweise in Ordnung sein, wenn man noch Werksgarantie hat). Als erstes ist mir das gute Drehmoment (das werde ich später aber noch relativieren müssen) im unteren Geschwindigkeitsbereich aufgefallen, der leise Benzinmotor, die sehr angenehme Schaltbarkeit, Fahrwerk sofort auf C (was sonst bei solch einem Auto?).
Zurück zum Händler, Formalitäten beendet, Familie eingeladen, und weiter nach Köln, wo wir bei Freunden das Wochenende verbringen. Die Winterräder schickt der Händler nun für 45-50 EUR zu unserem örtlichen VW Händler hier, nach dem ersten Ärger wollte ich die Räder nicht im Auto transportieren, sondern dem Wagen doch eine Chance auf unbelastetes, geräuschfreies Kennenlernen geben.
Dann viel mir zum Glück noch ein, dass die FB für die Standheizung, mithin der 3. `Schlüssel` fehlte. Der werde nachgeschickt. Genauso wie dieses Nokia Telefon in der Armlehne.
Kurz vollgetankt- E10 für 1,42.9 EUR ?!? Das sind ja Dieselpreise…Läuft. Allerdings ist der Preis in Süddeutschland volle 10 Cent höher. Aber in der Schweiz kostet der Liter 95 Oktan 1,72 CHF, das ist in etwa auch der erstgenannte Betrag.
Folgendes ist aufgefallen auf den ersten Kilometern richtiger Fahrt (incl. der Rückfahrt am Sonntag von Köln bis an die Schweizer Grenze):
Aussen und innen:
Der Wagen ist eine sehr erfreuliche, sympathische Gesamterscheinung. Damit lässt man sich gerne blicken- seriös, Understatement, prima Familienkutsche (im positiven Sinne), die Ausstattung ist toll. Definitv nicht im aufgeführten Ausstattungsumfang war die vorhandene Rückfahrkamera aufgelistet. Die kann man jetzt noch nicht ganz einschätzen von der effektiven Entfernung zum kurz-vor-aua-Punkt, aber sehr hilfreich.
Die Lautsprecher- ja so hörte sich das halt in den 90ern an, bevor man Bose und Weiteres hatte. Selbst das VW Sound wäre bestimmt hilfreich gewesen.
Das RNS510 ist natürlich der Treppenwitz schlechthin, verglichen mit einem aktuellen MMI oder Navi Professional. Inzwischen weiss ich auch, dass man es doch einnorden kann (bin fast verzweifelt ohne in die Anleitung zu schauen- auf 2-D-Modus, dann geht es).
Toller Gepäckraum, mit freier (wie ich nun weiss- siehe Koorespondenzverlauf oben) Reserveradmulde.
Nun noch ein Schmankerl, welches ganz nachdrücklich zu meiner erkennbar nicht überschwänglichen Stimmungslage beigetragen hat:
Nun fahre ich am Samstag Vormittag kurz in die mir fremde Innenstadt, parke den Wagen. Und will ihn verschliessen. Geht nicht. Hm. Alle Türen zu? Klar. Sicher? Ja. Ist vielleicht noch ein Schlüssel drin (obwohl, der Wagen hat ja gerade kein Kessy- aber wer weiss, vielleicht geht es ja nicht, wenn ein Schlüssel im Innenraum erkannt wird. Nein, 2. Schlüssel ist zu Hause). Wieso kann ich den Wagen nicht verriegeln? Ich werde allmählich aggressiv. Setze mich in den Wagen. Toll, im Wagen sitzend kann ich diesen verriegeln. Dies ist ein Erkenntnisgewinn, der mich meinem Ziel aber nur teilweise näher bringt. Wieder raus. Tür zu. Geht wieder nicht. Mich hat hoffentlich niemand beobachtet- fluchend, Selbstgespräche führend, immer das Gleichen machend. Beifahrertür auf, Schlüssel gedrückt, geht zu. Toll, jetzt noch Tür zugeschlagen, prima, der ganze Wagen ist verriegelt. Heureka! Stammen die Norddeutschen Entwickler im Dreieck zwischen H-BS-WOB vom Schaf ab?
Ich komme nach 40 Minuten wieder.
Man glaubt es kaum. Der Wagen geht nicht auf. Er geht nicht auf. Ich werde innerlich unfassbar aggressiv. Anruf bei meinem Verkäufer, der glücklicherweise auch Samstag brav in seinem VW Pavillon Dienst schiebt. `Herr S., was ist das für ein XXXX mit dem XXXX Passat, ich bin hier in K. und der XXXX Passat geht definitiv erst nicht zu, und jetzt nicht auf.`
Und so weiter. Persönlich bin ich nicht geworden. Ich habe nur die light-brown lackierte Sache beschimpft.
Er fragt natürlich, ob ich auch auf das richtige Symbol gedrückt habe. Klar. Nicht nur einmal. Aber auch auf die falschen Symbole habe ich zur Sicherheit schon 50 mal gedrückt. Abgesehen davon was für ein billiges Fummelding ist eigentlich dieser Schlüssel? Premium? Tsstss.
Dann hat er mir die Öffnungsmethode mit dem Notschlüssel erklärt. Es hat lange gedauert, bis es mir klar war, wie es gehen soll, und wo nun dieser und jener Pinökel ist. Wagen aufgemacht auf diesem Wege. Alarmanlage geht natürlich an. Mein Aggressionsniveau stieg noch weiter an. Die Familie war bei diesem Intermezzo nicht anwesend, somit konnte ich von aufgesetzten Wutunterdrückungsversuchen absehen (schwöre- bin der friedlichste Erdenbürger).
Verkäufer immer noch am Hörer. Ich im Auto. `Machen Sie doch mal die Zündung an, können Sie den Wagen verriegeln?` So getan. Wagen zu. `Machen Sie den Wagen mal wieder auf`. Geht nicht. Verkäufer: `Das geht immer. Entweder Entriegelungstaste, oder zweimal am Türgriff gezogen.` Ging definitv nicht. Ich: `Herr S., keine Sorge, ich leide nicht an Klaustrophobie. Ich werde hier schon irgendwie wieder herauskommen. Zur Not mit roher Gewalt. Dämmglas ist ja nur vorne.` `Machen Sie doch mal den Motor an`. Guter Vorschlag. Motor läuft. Tür kann von mir geöffnet werden.
Ich soll zum nächsten VW Händler fahren. Ich wünsche dem Verkäufer ein schönes und erholsames Wochenende, bitte um Nachsicht für meine sachbezogenen Hasstiraden, und finde mich nach 20 Minuten bei einem gegoogelten VW Händler ein.
Nein, am Schlüssel (zu Schwache Batterie etwa) könne es nicht liegen. Fehlerspeicherauslese. Ganz viele Spannungsmeldungen (so hiess das glaube ich), alle gelöscht, aber als nicht damit in Verbindung stehend eingestuft. Ins VW System kommt er leider nicht rein, um vergleichbare Fehlerbeschreibungen und Handlungsmuster zu finden.
Egal. Jetzt geht es ja. Ist auch nicht wieder aufgetreten.
Das klingt sehr schräg, und ich würde auch denken, das kann doch nicht... Im Zweifel Anwenderfehler, neues System, underfahrener Nutzer.
Gibt es ein vergleichbares Vorkommnis?
Fahren:
Tja, so haben sich halt Motoren in den 90er Jahren angefühlt. Es scheint über die Drehzahl zu gehen, wenn man auf der Autobahn mal wirklich Leistung braucht. Aber so fährt man ja nicht.
Es ist schon ungeheuerlich in welchen Gebindegrössen sich das Motörchen den Energiesaft einverleiben will. Insbesondere die Verbrauchswerte bei Fahrtantritt in der Stadt fallen in den Bereich des Unaussprechlichen. Einstellig im urbane Geläuf scheint nicht nur knapp verfehlt zu werden. Wie gesagt, ich spreche diese Zahlen lieber nicht aus, sonst erwacht noch das Reich des Bösen.
Am Ende der 4-stündigen Autobahnfahrt sind wir dann bei 8,0 Litern angekommen. Muss man sehen, wie es sich auf limitierter Strecke verhält, aber war gefühlt nur selten über Richtgeschwindigkeit.
Tolle Verkehrszeichenerkennung. Dies ist neu für mich, habe ich als sehr zuverlässig und hilfreich empfunden.
Spurverlassens- und Spuhalteassistenten beide eingeschaltet und bei kommoder Fahrweise als hilfreich empfunden. Vielleicht ändert sich das auf Dauer, aber im Moment bleiben sie gerne eingeschaltet.
Fazit: Wir haben einen tollen Familienwagen. Davon bin ich wirklich überzeugt. Es sind aber beim Kennenlernen zuviele ärgerliche Ereignisse aufgetreten, die mich noch nicht in den Zustand der Verzückung versetzen.
Jetzt lassen wir mal etwas Zeit verstreichen. Und alles wird gut.
Schönen Abend an alle (die mich hoffentlich nur zu 70% für bekloppt halten ;-))
Cheers
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Der B7 hat einen Feuerlöscher? Wo und seit wann?
Ist das serienmäßig oder ein Extra?
Gab es seit Einführung 2011 schon im Konfigurator. 110 € "damals" unter Zubehör. Dürfte mittlerweile teurer sein. Hab mir für 30 € einen gleichwertigen 2kg Pulverlöscher im Netz geholt. Für 110 € bekomme ich fast drei 6kg Löcher.
Die Frage zum Autobahnverbrauch auf limitierter Strecke war noch zu klären.
Fahrtstrecke Zentralschweiz nach Südbaden, 125 km. Ich weiss aber nicht im Windschatten welchen LKW`s gefahren wurde ;-). Bin den Wagen selber leider nur die ersten beiden Tage gefahren, seit dem nicht mehr...
Spass beiseite, siehe Foto, es scheint auch sehr zurückhaltend zu gehen.
1. Foto nach Ankunft, wir wohnen auf einem Hügel.
2. Foto noch auf der Autobahn.
Aber wir werden wohl hier alle kopfnicken, dass ein handgeschalteter (und somit ebenfalls länger als DSG übesetzter) TDI (egal ob 105/140/170 oder 177) ohne 4motion im Bereich von 4,5-5,0 Litern gelegen hätte.
Zumindest habe ich kürzlich bei einer Probefahrt mit einem handgeschalteten frontgetriebenen und 205er bereiften 103 KW Variant am Ende 4,9 Liter stehen gehabt.
So, Schluss jetzt mit der Rumgeizerei.
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Die Frage zum Autobahnverbrauch auf limitierter Strecke war noch zu klären.
Fahrtstrecke Zentralschweiz nach Südbaden, 125 km. Ich weiss aber nicht im Windschatten welchen LKW`s gefahren wurde ;-). Bin den Wagen selber leider nur die ersten beiden Tage gefahren, seit dem nicht mehr...
Spass beiseite, siehe Foto, es scheint auch sehr zurückhaltend zu gehen.
1. Foto nach Ankunft, wir wohnen auf einem Hügel.
2. Foto noch auf der Autobahn.Aber wir werden wohl hier alle kopfnicken, dass ein handgeschalteter (und somit ebenfalls länger als DSG übesetzter) TDI (egal ob 105/140/170 oder 177) ohne 4motion im Bereich von 4,5-5,0 Litern gelegen hätte.
Zumindest habe ich kürzlich bei einer Probefahrt mit einem handgeschalteten frontgetriebenen und 205er bereiften 103 KW Variant am Ende 4,9 Liter stehen gehabt.
So, Schluss jetzt mit der Rumgeizerei.
Habe ich doch gesagt, dass es in der Schweiz auch ohne Anstrengung unter 8L geht. Auch mit DSG.
Hört man bei Dir auch einen zischendes/rasselndes Geräusch ab ca. 2300rpm unter Last wenn man etwas beherzter aufs Gas tritt?
Habe ich doch gesagt, dass es in der Schweiz auch ohne Anstrengung unter 8L geht. Auch mit DSG.
Hört man bei Dir auch einen zischendes/rasselndes Geräusch ab ca. 2300rpm unter Last wenn man etwas beherzter aufs Gas tritt?
Ja, das beruhigt mich ungemein. Da hatte ich nach den ersten Erfahrungen wirklich Zweifel dran. Glaube aber, dass ich am ersten Wochenende doch teils zügiger unterwegs war als angenommen.
Werde das gerne mal checken mit dem Geräusch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Werde das gerne mal checken mit dem Geräusch.
Das betrifft 2.0TSI Motoren (Scirocco, Golf GTI, auch Passat). Auch Seat ist von dem Problem betroffen. Es gab mal sogar eine Abhilfe (spezielle Klammer), irgendwie gibt es die für meinen TSI nicht mehr.
Es handelt sich um Wastegatestange die unter Last anfängt zu vibrieren. Klingt von Außen wie eine Blechdose voller Kaffebohnen. Innen, dank guter Dämmung, nur ein dezentes Zischen, jedoch als ich im Sommer in 30er Zone mit offenen Fenster an den geparkten Autos (Schall reflektiert sich) vorbeifuhr und dann beschleunigte, bin ich fast erschrocken.
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Spass beiseite, siehe Foto, es scheint auch sehr zurückhaltend zu gehen.
Da sollte noch weniger gehen. Ich bin meinen 2008er Cadillac (2.0 Turbobenziner, 220 PS) auf seiner letzten Strecke von Stuttgart nach Frankfurt auch "extra sanft" gefahren. Also max 120 km/h und immer schön rollen lassen. Trotz Stau standen kurz vor der Abfahrt nach rund 250km 6.2 Liter/100km im Display.
Ganz ehrlich: Dann braucht man aber keine 200 PS...
Meinen 2.0 TDI habe ich schon mit weniger als 4 Litern auf der Autobahn bewegt. Siehe hier.
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Die Frage zum Autobahnverbrauch auf limitierter Strecke war noch zu klären.
Fahrtstrecke Zentralschweiz nach Südbaden, 125 km. Ich weiss aber nicht im Windschatten welchen LKW`s gefahren wurde ;-). Bin den Wagen selber leider nur die ersten beiden Tage gefahren, seit dem nicht mehr...
Spass beiseite, siehe Foto, es scheint auch sehr zurückhaltend zu gehen.
1. Foto nach Ankunft, wir wohnen auf einem Hügel.
2. Foto noch auf der Autobahn.Aber wir werden wohl hier alle kopfnicken, dass ein handgeschalteter (und somit ebenfalls länger als DSG übesetzter) TDI (egal ob 105/140/170 oder 177) ohne 4motion im Bereich von 4,5-5,0 Litern gelegen hätte.
Zumindest habe ich kürzlich bei einer Probefahrt mit einem handgeschalteten frontgetriebenen und 205er bereiften 103 KW Variant am Ende 4,9 Liter stehen gehabt.
So, Schluss jetzt mit der Rumgeizerei.
Stehen die drei Symbole im Display für Gurtwarner hinten? Was muss man den bestellen, damit man sowas hat? Meiner hat es nicht... ??
Interessanter und zugleich sehr lustiger Thread!
Aber ganz ehrlich - wenn man so viel Wert auf den Verbrauch legt, kann man sich im VW Programm besserer Motoren bedienen. Um auf der Autobahn permanent den LKWs folgt um neue Verbrauchsrekorde zu erzielen, braucht man keine 200 PS. Aber immerhin weiß jeder was unter der Haube steckt - wurde ja angeklebt 😉
Nichts desto trotz, es gibt auch das Bild wieder, was ich vom Passat habe. Toller Wagen, aber manchmal fragt man sich, warum bestimmte Sachen nicht schöner gemacht wurden (z.B. automatisches Spiegelanklappen usw.).
Zitat:
Original geschrieben von familienkutscher0815
Toller Wagen, aber manchmal fragt man sich, warum bestimmte Sachen nicht schöner gemacht wurden (z.B. automatisches Spiegelanklappen usw.).
Das ist das gleiche, wie schon in dem Thread zum Coming Home (manuell oder besser automatisch ?).
Ich möchte vielleicht nicht immer, dass sich die Spiegel automatisch anklappen.
Sinnvoll wäre es m.E. bei diesen Funktionen, dass man ab Werk (d.h. ohne nachträglich mit VCDS was zu ändern) auswählen kann, ob man "manuell" oder "automatisch" einstellt.
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe den 2.0 TSI seit 2 Jahren. Ich bin nach wie vor begeistert, Bisher traten keine Defekte auf. Sicher könnte Einiges noch besser sein- aber das ist wie überall im Leben.
Weiter vorne wurde was zum Verbrauch diskutiert. Wer Sprit sparen will, sollte nicht mit dem 2.0 TSI fahren.
Ich komme schon mal auf 11 Liter und mehr bei viel Großstadtverkehr.
Hinsichtlich das automatische Anklappen der Seitenspiegel; Bei AliExpress.Com und AliBaba.Com werden "Modules" angeboten die in die OBD-Schnitstelle gesteckt werden. Damit lassen sich die beiden Seitenspiegel beim öffnen und schliessen des Autos mittels FFB automatisch an- u. ausklappen.
@selbstständig anklappende Außenspiegel
Das ist für mich ja DER Grund, weshalb ich jetzt einen Golf 7 Variant fahre 😁😉. Bei dem kann man das nämlich einstellen, ob oder ob nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar1977
Stehen die drei Symbole im Display für Gurtwarner hinten? Was muss man den bestellen, damit man sowas hat? Meiner hat es nicht... ??Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Die Frage zum Autobahnverbrauch auf limitierter Strecke war noch zu klären.
Fahrtstrecke Zentralschweiz nach Südbaden, 125 km. Ich weiss aber nicht im Windschatten welchen LKW`s gefahren wurde ;-). Bin den Wagen selber leider nur die ersten beiden Tage gefahren, seit dem nicht mehr...
Spass beiseite, siehe Foto, es scheint auch sehr zurückhaltend zu gehen.
1. Foto nach Ankunft, wir wohnen auf einem Hügel.
2. Foto noch auf der Autobahn.Aber wir werden wohl hier alle kopfnicken, dass ein handgeschalteter (und somit ebenfalls länger als DSG übesetzter) TDI (egal ob 105/140/170 oder 177) ohne 4motion im Bereich von 4,5-5,0 Litern gelegen hätte.
Zumindest habe ich kürzlich bei einer Probefahrt mit einem handgeschalteten frontgetriebenen und 205er bereiften 103 KW Variant am Ende 4,9 Liter stehen gehabt.
So, Schluss jetzt mit der Rumgeizerei.
Ja, genau.
Die Option heisst vollständig: Seitenairbags hinten inkl. Warnleuchte für nicht angelegte Gurte hinten.
Hier noch ein paar erste, schnelle, Schnappschüsse mit dem Smartphone angefertigt.
Wollte eigtl. nicht mein Kennzeichen dauerhaft im Netz haben. Mit Windows aber auch Apple habe aber ich keine Bildbearbeitungsfunktion gefunden, um das Kennzeichen zu schwärzen. Hm.
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Hier noch ein paar erste, schnelle, Schnappschüsse mit dem Smartphone angefertigt.
Wollte eigtl. nicht mein Kennzeichen dauerhaft im Netz haben. Mit Windows aber auch Apple habe aber ich keine Bildbearbeitungsfunktion gefunden, um das Kennzeichen zu schwärzen. Hm.
Ein wunderschönes Fahrzeug!
Für die Bearbeitung das nächste mal einfach Paint verwenden. Ist bei jeder Version von Windows mit dabei ;-)
Zitat:
Original geschrieben von andreFR75
Hier noch ein paar erste, schnelle, Schnappschüsse mit dem Smartphone angefertigt.
Wollte eigtl. nicht mein Kennzeichen dauerhaft im Netz haben. Mit Windows aber auch Apple habe aber ich keine Bildbearbeitungsfunktion gefunden, um das Kennzeichen zu schwärzen. Hm.
Schönes Auto, die Farbe der Aussenlackierung sowie das Interieur erteilen dem Variant ein sehr respektvolles Charakter, Der 2.0 TSI 6-Gang Handschaltung gibt dir bestimmt viel Spaß beim Fahren. Hier deine Bilder mit retouchiertem Kennzeichen.