Vorstellung meines "DickMopf" W163 400CDI; Bj.2/2002, 287´km
Liebe ML-Freunde,
mein DickMopf (DM) ist jetzt endlich an der Burg.
Dank Fremdbatterie-Start kletterte er ganz selbstbwußt auf den Trailer.
Hat ihm wohl gut gefallen, daß er nicht wieder runter wollte. 😛
Hab´ ihm dann wie mir auch Nachtruhe gegönnt.
DickMopf erhielt kW-Saft und ich mein obligates Feierabendbier.
Heute morgen dann problemloses starten.
Der Rest ist unspektakulär und jetzt steht DM im "Stall" und kann sich weitere kW "anfressen".
Batterie und B.-fach sehen sehr verwahrlost aus und bedürfen meiner Pflege.
Möchte darum die Batterie ausbauen.
Kann der Batterieausbau vorgenommen werden, ohne die Befürchtung, daß dann irgendwelche Elektronikbauteile ihr Gedächtnis verloren haben und irreparabel sind?
Ist der Batterieeinbau später dann auch wieder problemlos oder muß irgendein Aggregat später "angelernt" werden?
Herzlichst mit bestem Vorausdank
SEL-Fan
Bilder kommen später auch noch
---edit Mod, Farbe geändert, da rote Farbe der Moderation vorbehalten ist ---
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle ein Hinweis, auch wenn nicht mehr gewünscht 😁, für diejengen
die sich nicht sicher sind bei der Polung/Drehrichtung.
Die Funktion und Polung des Pabst-Lüfters könnt ihr ganz einfach mit einer
9V-Block Batterie testen. Bei Verpolung dreht sich der Lüfter nicht.
304 Antworten
Da ist mir noch was eingefallen.
Gehen wir vom hypothetischen Fall der LKW Zulassung aus. Dann darfst Du mit dem ML LKW Sonntags fahren weil <3,5 To., aber keinen Hänger ziehen.
Mir ist der Gedanke nie gekommen, etweder ich kann mir die 50 Euro KFZ-Steuer pro Monat leisten oder nicht :-)
Ich sehe den MustHave Faktor hier gegeben :-)
Hallo SEL-Fan,
für Alle die hier mitlesen und interessiert sind an deinem Projekt, währe es super wenn du mal ein paar Bilder von deinem Dicken machst und die uns zeigst, dann kann man sich besser vorstellen um was es genau geht und was an Arbeit drinstecken wird. Allemal ein anspruchsvolles und wahrscheinlich teures Projekt zu dem ich dir viel Glück und Durchhaltevermögen wünsche.
Grüße aus Berlin
Ich wünsche Dir auch das gleiche aber ich habe die Befürchtung das es sich um einen ML ähnlich diesem im angefügtem Link handelt von denen derzeit (seit etwa 1 Jahr) viele Nördlich von Hamburg oder in Dänemark angeboten werden.
Nachdem ich bei der Besichtigung mich gegen die Dicken entschieden hatte rückte der Händler mit der Sprache raus wofür die Brummer eingesetzt würden.
Am Start ihrer Karriere als Begleitfahrzeuge von Schwertransportern,
dann als Zugfahrzeuge für das Kabelziehen von Offshore Anlagen und als Zubringer und Abholer an Slip Rampen bis sie verbraucht sind.
Ich hoffe das dieses Leben Deinem erspart blieb und ich das zu schwarz sehe.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das klingt ja furchtbar, so wie Vergewaltigung etc. Autos sind auch nur Menschen.... 😁😁
Der ML in dem Link sieht ja fürchterlich aus, mehr wie 200 € zum ausschlachten würde ich da nicht zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:28:34 Uhr:
..... von Schwertransportern,
dann als Zugfahrzeuge für das Kabelziehen von Offshore Anlagen und als Zubringer und Abholer an Slip Rampen bis sie verbraucht sind.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hmm...kann der ML auch schwimmen, Kabelziehen bei Offshore Anlagen....?🙂😕
Liebe ML-Freunde,
Habe heute an der Heckklappe und der Ladeöffnung weitergemacht.
Nach dem Entfernen der Dichtungen bot sich ein erschreckendes Bild. Das halbe Wattenmeer war zu finden (Bild-1 und -2).
Auch die Abdeckung der Ladekante sah nicht besser aus (Bild-3). 😰
Was würde mich wohl hinter den Verkleidungen erwarten? 😕
Nachdem ich mit Heißdampf den Schmodder beseitigt hatte, sah alles schon mal recht freundlich aus 😁
Vom gereinigten "Laderaum" wird´s demnächst Bilder geben.
Weil ich auf meine alten Tage aber gern auch noch was lernen möchte, wenn ich schon diese Renovierung durchführe, habe ich folgende Frage:
Wofür ist der kleine Kasten unter der Ladekantenabdeckung (Bild-3) und
wofür ist die hinter der linken Verkleidung befindliche "Pumpe" (?) (Bild-4)
Für heute ist dann Feierabend und
herzliche Grüße an die Forenteilnehmer
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:29 Uhr:
Wofür ist der kleine Kasten unter der Ladekantenabdeckung (Bild-3)
Keine Ahnung
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:29 Uhr:
wofür ist die hinter der linken Verkleidung befindliche "Pumpe" (?) (Bild-4)
Auf der "Pumpe" ist ein Aufkleber zu sehen, die Ziffernfolge fängt mit A163...... an.
Mache von dem Aufkleber bitte mal ein lesbares Bild.
Damit sollten wir dann rausbekommen um was es sich handelt.
Was mich bei den bisher gezeigten Bildern interessieren würde wäre ein Bild
vom Unterboden. Ich ahne Schreckliches aber eventuell hat der Dreck
auch einiges konserviert. Man(n) muss ja positiv denken. 😁
BTW viel Erfolg bei deinem Projekt. 😉
nne
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:15:44 Uhr:
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:29 Uhr:
Wofür ist der kleine Kasten unter der Ladekantenabdeckung (Bild-3)Keine Ahnung
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:15:44 Uhr:
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:04:29 Uhr:
wofür ist die hinter der linken Verkleidung befindliche "Pumpe" (?) (Bild-4)Auf der "Pumpe" ist ein Aufkleber zu sehen, die Ziffernfolge fängt mit A163...... an.
Mache von dem Aufkleber bitte mal ein lesbares Bild.
Damit sollten wir dann rausbekommen um was es sich handelt.Was mich bei den bisher gezeigten Bildern interessieren würde wäre ein Bild
vom Unterboden. Ich ahne Schreckliches aber eventuell hat der Dreck
auch einiges konserviert. Man(n) muss ja positiv denken. 😁BTW viel Erfolg bei deinem Projekt. 😉
Danke für den Hinweis.
Bild von der "Pumpe" werde ich sofort machen und hier einstellen.
Ansonsten noch paar Bildchen vom Heck innen ohne Verkleidungen.
Vom Unterboden gibt es demnächst Bilder, wenn ich meine Hebebühne habe.
Bei allem Wohlwollen für meinen Mercedes - aber in meinem Alter falle ich nicht vor ihm auf die Knie 😁
Ach so, noch vergessen:
Also bin überrascht, wie sauber das Auto innen und unter dem Tepp.-boden ist.
Auch Rost ist nirgendwo wirklich ernsthaft zu beklagen.
Werde demnächst die Vordersitze abschrauben und anliften, damit ich endlich an die "Nässe" im Fußraum komme.
Brauche dafür aber noch paar Schraubereinsätze (TORX), die ich gerade bestellt habe.
Ich denke auch, daß der "Dänendreck" einiges konserviert hat. (lach)
Und was bedeutet BTW ?
@SEL-FAN
Weil ich auf meine alten Tage aber gern auch noch was lernen möchte, wenn ich schon diese Renovierung durchführe, habe ich folgende Frage:
Wofür ist der kleine Kasten unter der Ladekantenabdeckung (Bild-3)
Dieses kleine Kästchen gehört wenn ich nicht Irre zum Reiserechner / Kompass!
Gruß Detlef
Was Dein Schiebedach angeht Klick mal Hier
Zwischenfrage zu Deinem Bild 4, hat der Wagen Standheizung?
Gruß Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:58:48 Uhr:
@SEL-FAN
Weil ich auf meine alten Tage aber gern auch noch was lernen möchte, wenn ich schon diese Renovierung durchführe, habe ich folgende Frage:
Wofür ist der kleine Kasten unter der Ladekantenabdeckung (Bild-3)Dieses kleine Kästchen gehört wenn ich nicht Irre zum Reiserechner / Kompass!
Gruß Detlef
Hallo Detlef,
wieder gesund und munter?
Hatte Dir eine längere mail geschickt.
Für den Hinweis zum "Kästchen" einen Dankes Daumen hoch
Die Teilenummer A1636300567 gehört zum Tankeinfüllstutzen.
Ich kann daneben noch einen anderen Aufkleber sehen.
Die TN die ich erkennen kann fängt mit A163 54 an.
Zum eingrenzen auch davon bitte ein Bild.
BTW ist eine Abkürzung und bedeutet soviel wie apropos, übrigens oder nebenbei bemerkt
Zitat:
@onlyfor.foren schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:24:58 Uhr:
Die Teilenummer A1636300567 gehört zum Tankeinfüllstutzen.Ich kann daneben noch einen anderen Aufkleber sehen.
Die TN die ich erkennen kann fängt mit A163 54 an.
Zum eingrenzen auch davon bitte ein Bild.BTW ist eine Abkürzung und bedeutet soviel wie apropos, übrigens oder nebenbei bemerkt
Hallo "onlyfor", erst mal Danke für Deine Bemühungen.
Die komplette Nummer lautet A163 540 91 09
Bild anbei - ist aber nicht weiter aussagefähig - bis auf die A-Nummer halt.
herzlichst
SEL-Fan
Zitat:
Zwischenfrage zu Deinem Bild 4, hat der Wagen Standheizung?
Gruß Detlef
Lieber Detlef,
habe nochmal Deinen Kommentar gelesen und den Klick auf das Schiebedach gemacht.
Deine Frage nach der Standheizung kann ich leider nicht beantworten.
Ich habe keinerlei Unterlagen, lediglich die FIN: WDC163 1281 X 765 659
Wenn Du daraus eine "Historie" ermitteln könntest, wäre ich Dir sehr verbunden.
Das Teil sieht wie meine elektrische Warmwasser-Heizung von LAING aus.
Jetzt wo Du mich so fragst, könnte es vlt. ein Teil der Standheizung sein?
Unser Kollege "onlyfor.foren" will es wohl über die Teilenummer ermitteln.
Bin gespannt wie die Feder am Stoßdämpfer, was ihr beide herausfindet 😕
Freu´mich schon auf das Ergebnis 😁