ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung meines "DickMopf" W163 400CDI; Bj.2/2002, 287´km

Vorstellung meines "DickMopf" W163 400CDI; Bj.2/2002, 287´km

Mercedes ML W163
Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 9:04

Liebe ML-Freunde,

mein DickMopf (DM) ist jetzt endlich an der Burg.

Dank Fremdbatterie-Start kletterte er ganz selbstbwußt auf den Trailer.

Hat ihm wohl gut gefallen, daß er nicht wieder runter wollte. :p

Hab´ ihm dann wie mir auch Nachtruhe gegönnt.

DickMopf erhielt kW-Saft und ich mein obligates Feierabendbier.

Heute morgen dann problemloses starten.

Der Rest ist unspektakulär und jetzt steht DM im "Stall" und kann sich weitere kW "anfressen".

Batterie und B.-fach sehen sehr verwahrlost aus und bedürfen meiner Pflege.

Möchte darum die Batterie ausbauen.

Kann der Batterieausbau vorgenommen werden, ohne die Befürchtung, daß dann irgendwelche Elektronikbauteile ihr Gedächtnis verloren haben und irreparabel sind?
Ist der Batterieeinbau später dann auch wieder problemlos oder muß irgendein Aggregat später "angelernt" werden?

Herzlichst mit bestem Vorausdank

SEL-Fan

Bilder kommen später auch noch

---edit Mod, Farbe geändert, da rote Farbe der Moderation vorbehalten ist ---

Beste Antwort im Thema

An dieser Stelle ein Hinweis, auch wenn nicht mehr gewünscht :D, für diejengen

die sich nicht sicher sind bei der Polung/Drehrichtung.

Die Funktion und Polung des Pabst-Lüfters könnt ihr ganz einfach mit einer

9V-Block Batterie testen. Bei Verpolung dreht sich der Lüfter nicht.

304 weitere Antworten
Ähnliche Themen
304 Antworten

Glückwunsch zur Maschine, bin sehr gespannt auf Bilder.

 

Meiner stand 4Wochen ohne Batterie, da ich diese ebenfalls erneuert und den Batteriekasten ausgebaut, sandgestrahlt und neu lackiert habe.

Batterie rein, fertig.

Die Uhr, die Daten im Reiserechner, Radiospeicherplätze und die Fensterheber neu kalibrieren, das wars glaub ich, was er ohne Batterie vergisst.

 

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 5. Oktober 2017 um 11:36:04 Uhr:

Glückwunsch zur Maschine, bin sehr gespannt auf Bilder.

Meiner stand 4Wochen ohne Batterie, da ich diese ebenfalls erneuert und den Batteriekasten ausgebaut, sandgestrahlt und neu lackiert habe.

Batterie rein, fertig.

Die Uhr, die Daten im Reiserechner, Radiospeicherplätze und die Fensterheber neu kalibrieren, das wars glaub ich, was er ohne Batterie vergisst.

Denke auch, genau so isses...

Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 11:28

Danke an "Unimog" und "Steinadler" jeweils mit einem Daumen hoch!

Und damit wir dieses Thema erschöpfend abschließen können, habe ich in der SuFu das "Kalibrieren" recherchiert:

Der Meister fuhr das Fenster ganz nach unten und hielt den Schalter 3 Sek. fest, dasselbe beim geschlossenen Fenster und siehe da, alles wieder ok!

Damit wäre die erste Position meiner Restaurierung erledigt und als nächstes werde ich mir die Schließmechaniken der "Klappen" vorknöpfen.

Es nervt mich nämlich sehr, lange fummeln zu müssen, bis ich an den Motor oder ins Wagenheck komme.

Danach ist die AHK dran.

Hoffe daß diese grundsätzlich klappbar ist und somit unter dem Wagenboden verschwinden kann. Mein DickMopf soll´s schließlich jetzt gut haben bei mir und muß ab jetzt kein "Lastesel" mehr sein :D

---edit Mod, Farbe geändert, da rote Farbe der Moderation vorbehalten ist ---

Sorry, AHK ist nur steckbar lieferbar

am 5. Oktober 2017 um 13:21

Hallo, Glückwunsch zu deinem Dicken.

Hängerkupplung am 400CDI und 287 ts Km runter ? Was ist mit dem Getriebe, schon Spülung gemacht?

Bilder währen schön, was haste bezahlt,ist ja mal interessant wie die heute gehandelt werden.

Wie ist denn der Gesamt Zustand.

Dann viel Spass und viel Zeit und Geld um zu schrauben

Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 14:49

Zitat:

@joshuar schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:16:38 Uhr:

Sorry, AHK ist nur steckbar lieferbar

Ja, "Joshuar", hab´ich auch gerade bemerkt, da ein Handrad zum Abnehmen des Kugelkopfes vorhanden, aber leider festgerostet ist.

Zu "V6 Call-Fan": AHK und 287´km - gudd nääch? wie die "Fischköppe" sagen würden.

In´s Getriebe habe ich noch nicht reingeguckt. Meine "Testfahrt" hat jedenfalls nichts Negatives ergeben.

"Spülung" kommt natürlich auch noch dran, aber alles nacheinander. Will ja morgen noch keine Weltreise machen.

Der Innenraum muß erst noch trocken werden - waren wohl "jahrelang" die hinteren Ausstellfenster offen, wo´s dann reingeregnet hat. Aber das meiste Wasser hat er beim Auffahren auf den Trailer schon mal abgelassen. Scheint also keine "Prostatabeschwerden" zu haben - ist doch ein positives Zeichen ;)

Wie die heute "gehandelt" werden?

Einfach mal in mob-de reinsehen und staunen.

Für mein veranschlagtes Budget ist sogar jetzt noch eine Hebebühne drin. Da muß ich dann nicht auf dem Boden kriechen, wenn ich "untenrum" mal putzen will.

Da hat "DerAllgi" meine allerhöchste Achtung und beisiellosen Respekt verdient, der seinen ML ohne so einen "Hochstand" auf NEU getrimmt hat. Leider läßt MT nicht soviele "Daumen hoch" zu, wie ich dafür geben würde. Hat mich sehr beeindruckt und mich dann letztlich animiert, diesen DickMopf zu erwerben. Bin zwar "nur Feinmechaniker" aber weiß schon, was eine Dehnschraube und ein Abzieher ist.

Gerne lasse ich mir von Euch mit Hinweisen helfen, wenn mein laienhafter Verstand nicht ausreichen sollte.

Im Moment ist hier an der Burg alles unter Wasser und nicht gerade erquicklich, Bilder zu schießen.

Zum Allgemeinzustand: Motor ist obenrum trocken, innen wie bereits gesagt und untenrum alles dunkel und feucht - ist eben "Kellergeschoß", wie in alten Burgen - :D Also mit ´ner Pampers wird´s wohl nicht getan sein :rolleyes:

Bin aber recht zuversichtlich - Zuversicht lernt man eben in vielen Lebensjahren und reichlich "Nackenschlägen". Jetzt hab ich Zeit und so werde ich jedes Einzelteil vielleicht liebevoll polieren, bevor ich´s wieder einbaue.

Alle guten Wünsche und Gratulationen nehme ich dankbar und dankend entgegen und freue mich schon riesig auf gute Kommunikation.

SEL-Fan

Ach so, beinah´vergessen zu erwähnen: Man grüßt sich wieder!

Überholte mein Gespann gestern auf der BAB Berlin-Cottbus ein ML-Kollege mit Überführungskennzeichen und hupte freundlich eine "Ouvertüre". Hoffe, er hat meinen "Daumen hoch" wahrgenommen :confused:

 

am 5. Oktober 2017 um 16:33

hallo SEL-Fan,

dein neuer alter Dicker scheint ja allerhand durchgemacht zu haben,ist wohl eine mächtige Baustelle,ich hoffe das der innen nicht all zuviel Rost hat wenn schon das Wasser beim aufladen rausgelaufen ist. Ich hoffe du hast genug Zeit und Geld um den Dicken wieder auf die Beine zu helfen.

Ich bin mit meinem Dicken sehr zufrieden,ist Bj 12-2002, ich habe ihn seit 2005 direkt bei MB gekauft als Zweitbesitz,

er hat alle Extras die es damals gab,habe jetzt erst 132000 km runter,hatte als Selbständiger noch Vito und Sprinter.

Habe alle Wartungen machen lassen, mein Dicker fährt wie ein Neuwagen obwohl er bald 15 Jahre auf dem Buckel hat.Ich werde jedenfalls alles tun das es so bleibt.Habe euro 4 = grün, und deiner ??

Grüße aus Berlin

Themenstarteram 5. Oktober 2017 um 17:08

Fragt Mann seine große Liebe nach deren Vorleben ;) ?

Ob mein Geld reichen wird, werde ich dann sehen, wenn es nötig ist.

Wenn´s danach ginge, hätte ich auf viele Annehmlichkeiten in meinem Leben verzichten müssen. Mit 70ist jetzt endgültig Schluß, mir einen weiteren Wunsch zu versagen.

Habe den Wagen aus Dänemark als LKW erworben. Ich brauche höchstens zwei Sitze in der "ersten Reihe" und eine "Schlafcouch" im Rücken, wenn ich mein obligates Nickerchen auf meinen Touren durch Europa machen möchte. Plaketten brauch´ ich da auch nur als Autobahnvignette.

Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Rotterdam, Brügge uvm. - hab ich viele Jahre genossen - als diese noch eine gewisse Attraktivität versprühten. Mein DM wird diese Städte mit Sicherheit nicht mehr ansteuern.

Daß Dein Dicker "gut im Futter" steht und jedes "Extra" hat, sei Dir von Herzen gegönnt. Spricht doch für Deine Entscheidung, die MB-Qualität und die der "Freundlichen", aber auch für Dein Glück, wenn Du so rundum zufrieden bist. :p

---edit Mod, Farbe geändert, da rote Farbe der Moderation vorbehalten ist ---

 

 

Themenstarteram 6. Oktober 2017 um 1:34

Danke an Moderation wegen Farbändeung - Werde es beherzigen!

am 6. Oktober 2017 um 7:04

Hi SEL-Fan,

wenn ich es richtig verstanden habe ,hast du nur die Vordersitze und hinten ist alles leer ( Ladefläche bzw. Schlafcouch )

Sehr interessant, aber bekommst du deinen Dicken auch in D so angemeldet ?

Bin sehr gespannt auf Bilder !!

Grüße aus Berlin

Zitat:

@V6 Cali-Fan schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:04:12 Uhr:

wenn ich es richtig verstanden habe ,hast du nur die Vordersitze und hinten ist alles leer ( Ladefläche bzw. Schlafcouch )

Sehr interessant, aber bekommst du deinen Dicken auch in D so angemeldet ?

Natürlich, für das FA bleibt es aber ein PKW.

 

LG Ro

Themenstarteram 6. Oktober 2017 um 12:56

Hallo, liebe Kollegen,

eine erste Maßnahme sollte die Demontage des Kugelkopfes sein und zweitens sollte das Heckklappenschloß gängig gemacht werden.

Kugelkopf ist nicht zu demontieren, da der Schlüssel fehlt.

Frage: Wie komme ich an einen AHK-Schlüssel der Fa. Oris?

 

Das Heckklappenschloß hat sich nach ausprobieren aller erdenklicher und möglicher Manipulationen dann auf wundersame Weise geöffnet.

Um den festgegammelten Bedienungshebel gängig machen zu können, bleibt einem nichts anderes übrig, als die Hebelmimik auszubauen, weil sonst keine gezielte Einspritzung von Rostlöser/Reiniger möglich ist.

Ich löste also die "Chromblende" mit den beiden Kennzeichenleuchten und zog die Stecker von den Lampenfassungen.

Bei der Gelegenheit löste ich dann die beiden Lampenfassungen von der Chromblende, um alle Teile besser reinigen zu können. Über den Zustand sagen die Bilder aus. :o

Dann löste ich die beiden Schrauben, die das Heckklappenschloß halten und drückte die Hebelmimik nach innen. Danach spritzte ich Rostlöser auf die Mimik und hoffe nun, sie werde gängig sein. Werde nun versuchen, diese Mimik wieder festzuschrauben. Mit einer Spitzzange werde ich versuchen, die nach innen gedrückte Hebelmimik zu "angeln".

Wenn es mir nicht gelingt, sehe ich nur noch den Ausbau der Heckklappenverkleidung von innen vorzunehmen, um dann an den gesamten Mechanismus zu kommen.

An CallFan und LT4x4: Richtig! Mein DickMopf hat nur zwei Sitze und dahinter ist eine "Ladefläche". In Dänemark werden offenbar aus "Steuergründen" Luxuspkw als "LuxusLkw" zugelassen. Ich werde diese Fläche zu einer "Schlafcouch" umfunktionieren. Las durch Zufall hier im Forum, daß derartige Gedanken vor mir bereits auch andere ML-Freunde in D hatten und die hinteren Sitze ausbauen wollten. Bilder von meinem "Schlafwagen" werden folgen.

Eine Zulassung stellt sich momentan noch nicht, da ich erst mal das Auto reinigen und in Stand setzen muß.

Natürlich habe ich im Vorfeld mal eruiert - durch weiteres Schweigen des Sachbearbeiters dann wohl Zustimmung zu meinem Vorhaben erhalten.

Zitat:

@SEL-Fan schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:56:11 Uhr:

Kugelkopf ist nicht zu demontieren, da der Schlüssel fehlt.

Frage: Wie komme ich an einen AHK-Schlüssel der Fa. Oris?

Nummer auf der Kupplung ablesen.

Diese Nummer Oris mitteilen, dann gibt es, gegen Gebühr, neue Schlüssel.

 

 

LG Ro

am 6. Oktober 2017 um 13:11

Hallo SEL-Fan,

sind ja beindruckend Bilder von der Heckklappe,mächtig Rost.

Ich hoffe für dich das der ganze Dicke nicht so aussieht, wobei ich glaube das wird so sein,lohnt sich dann eine Aufarbeitung ??

Auf jeden Fall ein mächtiges interessantes Projekt, mehr Bilder von deinem Dicken würden wohl Alle im Forum interessieren.

Na dann frohes Instandsetzen, wir hoffen auf weitere Bilder.

Grüße aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung meines "DickMopf" W163 400CDI; Bj.2/2002, 287´km