Vorstellung meines "DickMopf" W163 400CDI; Bj.2/2002, 287´km
Liebe ML-Freunde,
mein DickMopf (DM) ist jetzt endlich an der Burg.
Dank Fremdbatterie-Start kletterte er ganz selbstbwußt auf den Trailer.
Hat ihm wohl gut gefallen, daß er nicht wieder runter wollte. 😛
Hab´ ihm dann wie mir auch Nachtruhe gegönnt.
DickMopf erhielt kW-Saft und ich mein obligates Feierabendbier.
Heute morgen dann problemloses starten.
Der Rest ist unspektakulär und jetzt steht DM im "Stall" und kann sich weitere kW "anfressen".
Batterie und B.-fach sehen sehr verwahrlost aus und bedürfen meiner Pflege.
Möchte darum die Batterie ausbauen.
Kann der Batterieausbau vorgenommen werden, ohne die Befürchtung, daß dann irgendwelche Elektronikbauteile ihr Gedächtnis verloren haben und irreparabel sind?
Ist der Batterieeinbau später dann auch wieder problemlos oder muß irgendein Aggregat später "angelernt" werden?
Herzlichst mit bestem Vorausdank
SEL-Fan
Bilder kommen später auch noch
---edit Mod, Farbe geändert, da rote Farbe der Moderation vorbehalten ist ---
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle ein Hinweis, auch wenn nicht mehr gewünscht 😁, für diejengen
die sich nicht sicher sind bei der Polung/Drehrichtung.
Die Funktion und Polung des Pabst-Lüfters könnt ihr ganz einfach mit einer
9V-Block Batterie testen. Bei Verpolung dreht sich der Lüfter nicht.
304 Antworten
Hallo Detlef,
im SEL hab ich das mal probiert.
Alleine hinten quer mag ja mal funzen, aber nicht wenn auch das Frauchen zur gleichen Zeit müde wird.
Hast aber trotzdem den Daumen hoch verdient.
Meine Interimslösung: W210T 4Matic 😉
Die Matratze und der Campingtisch fehlt noch.
Zwischen Beifahrersitz und Kühlschrank ist noch Platz für eine weitere Kühlbox ohne aktive Kühlung. Hier werden dann Kühlkissen eingelegt, die im Kühlschrank "geladen" wurden.
Im rechten Staufach, welches für den CD-Wechsler vorgesehen ist, werden dann die Toilette-artikel deponiert.
Wenn ich an die Batterie muß, wird der Kühlschrank einfach zur Seite gekippt.
Um an den Kühlschrankinhalt zu kommen, wir der Gurt gelockert und zur Seite geschoben.
Im Staufach unter der Armauflage der Mittelkonsole stecken meine beliebtesten CD´s.
10ltr Trinkwasser im Ablagefach des Laderaumboden (die beiden grünen Plasteflaschen kommen raus und stattdessen ein weiterer 5ltr Wasserkanister rein).
Reserveradmulde für Gasflasche, Benzinreserve und "Waschbecken", nebst "Kochgeschirr".
Kompressor für Reifenluft im "CD-Fach".
herzlichst
Lotar
Mein Frauchen ist nur einen Kopf größer wie ein Dackel, die hat in der Dachbox Platz😁
Ups wenn das Gitte hört ....
Was machst Du Nachts mit dem Kühlschrank stört der nicht auf der Liegefläche?
Du hast den Wagen aber schon wieder gut zusammengebaut, ich dachte er sei noch im Rohbau.
Ich sehe aber das Du Kaffeefilter und Kanne dabei hast. Ich bin oder besser war ein Gegner von Löslichem Kaffee nachdem aber mein Vollautomat zur Inspektion war habe ich zur Not mal Nescafe gekauft und war angenehm überrascht wie Gut dieser inzwischen ist. Und man spart jede Mange Platz, nur so als Tip🙂
LG Detlef
Däääätläääääffff, mußt aber wohl en große Dackel hebbn?
das ist die "Interimslösung" und nicht der DickMopf 😁
Den DickMopf muß ich erst noch aufbereiten.
Brauchte aber einen in der Zwischenzeit als Ersatz für meinen SEL der momentan in der Werkstatt ist. Wird für die Mfk-Prüfung fit gemacht. Und weil der eine Gasanlage hat und LPG im Ländle so gut wie unbekannt ist, wollen die mich ein wenig "testen" 😎
herzlichst
SEL-Fan
Zitat:
@SEL-Fan schrieb am 15. April 2018 um 21:32:12 Uhr:
Däääätläääääffff, mußt aber wohl en große Dackel hebbn?das ist die "Interimslösung" und nicht der DickMopf 😁
Den DickMopf muß ich erst noch aufbereiten.
Brauchte aber einen in der Zwischenzeit als Ersatz für meinen SEL der momentan in der Werkstatt ist. Wird für die Mfk-Prüfung fit gemacht. Und weil der eine Gasanlage hat und LPG im Ländle so gut wie unbekannt ist, wollen die mich ein wenig "testen" 😎herzlichst
SEL-Fan
Aua bin ich Blöde, jetzt wo ich mir die Details vom Auto nochmal genauer angeschaut habe ist mir auch endlich Aufgefallen das das nicht Dein ML sein kann!
Sorry mea culpa
LG Detlef
Ähnliche Themen
Hallo mein Lieber, lange nichts mehr von Deinem Projekt gehört.
Ich hätte gerade einen 400er aus 10/02 mit Tüv bis 12/19 mit einer super guten nahezu Rostfreien Karosse für Dich.
Müsste sogar die gleiche Farbe wie Deiner sein, das Getriebe macht Probleme und sonst sind nur Kleinigkeiten oder sagen wir die üblichen Verdächtigen.
Hat bis auf Sitzheizung alles drin und sogar alle Stellmotoren der Klima funktionieren.
War noch bis letzten Mittwoch zugelassen.