Vorstellung - mein neuer 318d
Ich möchte gerne meinen neuen BMW vorstellen.
Nach dem ich meinen letzten, den ich auch hier vorgestellt hatte, wegen kaputter Kraftstoffpumpe, Späne im Tank usw. verkaufen musste, habe ich mir vor 5 Wochen einen neuen 3er zugelegt.
Es ist ein 318d Touring mit 143PS.
Das BJ ist 11.2010, hatte 91.000km drauf beim Einkauf, hat jetzt 99.000km.
Die Ausstattungen sind:
Schwenkbare Anhängerkupplung
Freisprecheinrichtung Bluetooth
Tempomat
Sitzheizung
Radio Professionell
Weitere Ausstattung gebe ich später weiter.
Auto wird privat auch in der Tierrettung benutzt, was ich ehrenamtlich betreibe. Diesel aus einem Grund, fahre 90km am Tag von Montag bis Sonntag, 2 mal die Woche auch 186km Einsätze in der Tierrettung, sind in den km nicht einberechnet.
Weitere Bilder folgen noch.
28 Antworten
Ich würde mal in München anrufen. Solange der Wagen scheckheft gepflegt wurde haben die die Grenze bis 200tkm erhöht.
Bei der Laufleistung und dem KM Stand würde ich auch nochmals direkt bei BMW nachhaken. Wenn du die Ölwechselintervalle nicht überzogen hast dann stehen deine Chancen eigentlich gut. Wäre eine Sauerei von BMW wenn sie hier ablehnen... Vielleicht bringt es ja was zu erwähnen wofür du das Fahrzeug unter anderem verwendest, benutz am besten auch die Social Media Kanäle von BMW und Schilder den Fall inkl. Bilder vom Auto.
Wenn Du mit dem E91 sonst zufrieden warst, einen 325d/330d N57 kaufen. Bist Du schneller bei den Tieren😉
Nebeneffekt: Die Kette hält zu 99% 300.000km oder mehr. Meiner hat jetzt 284.000km auf der Uhr. Habe ja langsam Bauchschmerzen, weil außer Verschleißteile einfach nix kaputtgehen will. Irgendwann geht es los und dann kommt alles Schlag auf Schlag, aber bisher ist alles gut.
Und das bei einem Baujahr, wo ja eigentlich gar keine Probleme mit der Kette mehr bestehen, sondern nur Komfortrasseln 😉. Leute macht einen Bogen um handgeschaltete N47 Motoren. Die Baureihe E90 wird schneller in der Presse verschwinden als E36 und E46 😉. Man muss sich das einfach mal reinziehen, das ein Motor keine 200tkm schafft, wegen gerissener Kette. Das ist doch einfach affif von BMW.
Ähnliche Themen
Sehe ich das richtig, der 2. BMW Vierzylinder nacheinander Motorschaden?
Werde endlich schlau, wenn Diesel kauf einen Daimler, Wenn Benzin kauf Toyota!
BMW baut nach den hervorragenden Sechszylinder nur noch Schrott, BMW kann keinen Diesel mehr und auch keinen Benziner. Lifecycle ist bei BMW max 125.000 km oder 3 Jahre
Bei den neuen "innovativen 3 Zylinder" sind 75.000 schon eine Leistung
http://www.autobild.de/.../...00.000-kilometer-dauertest-12646813.html
https://www.autozeitung.de/bmw-218i-active-tourer-test-189989.html
Und mit einem Mercedes oder Toyota bist du zu dem noch schneller bei den Tieren weil du auch ankommst
Zwei Autos mit Motorschaden. Mein 14,5 Jahre alter 525d braucht aktuell ca 7,5l. Also einen Liter weniger. Ok ist ein Diesel, aber dafür mehr Hubraum. Der Sinn des downsizens erschließt sich mir nicht. Ich hoffe dass mal ein bmw verantwortlicher hier mit liest. Es ist traurig dass sich die Fälle häufen. Im Hause bmw liegt offenbar Quantität vor Qualität. Man muss ja die Aktionäre zufrieden stellen. Eigentlich müsste man hoffen dass der Hersteller irgendwann mal die Quittung dafür bekommt, aber die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache. Also vernimmt man in M, alles richtig gemacht, weiter so. Schade. Ich hätte gehofft, dass man sich im Vierzylinder mal Gedanken darüber macht. Es sind einige hier die schon lange der Marke die Treue halten, aber das stirbt so langsam aus. Das Alleinstellungsmerkmal geht verloren.
Es geht ja auch nicht um die Treue halten sonder um junge Neukunden oder alte solvente Kunden. Der Normalo bleibt auf der Strecke. Guckt sich einer doch diese e Modelle an. Sind an Hässlichkeit kaum zu übertreffen. Hauptsache sauber und teuer.
Hässlich allemal. Also da hat bmw schon so einiges auf den Markt geschmissen. Der 2er, die GT Modelle, Kabinenroller die X mit gerade Nummer am Ende Geländeklötze ohne Kofferraum, der Bangle 7er. Nun ja dafür war aber auch schon viel schönes dabei. Aber die früher langlebigen Triebwerke sind leider passee. Dann kann man auch was anderes fahren was nicht lange hält...
So ist es! Mein 325d mit M57 läuft, nachdem er vom Toyota Prius vom Kurzstreckenbetrieb entlastet wurde mit 198.000 sehr gut und keine Probleme mehr mit DPF, aber danach wird es wohl keinen BMW mehr geben da die Alleinstellung des hervorragenden Sechszylinders nun weg ist.
Übrigends fuhr ich schon 1980 BMW 528I mit M30 Motor. Da kam kein Mercedes, Jaguar, Opel oder Ford dran. Haltbar, sehr schnell und relativ sparsam
Ein BMW Vierzylinder war, bis auf den ersten legendären M10 im BMW 2002/1602 schon immer austauschbar. Opel hatte in Kadett 16V ein wesenlich besseres Triebwerk als BMW damals im 318i. Bis auf den M3 waren BMW Vierzylinder immer Rentnermotoren, 316i, 318i und zuletzt auch der 320i.
Der N47 schein wohl sehr schlimm zu sein aber gut war der M47 auch nicht. Immer etwas sparsamer und schneller als der vergleichbare Mercedes, aber auch schneller kaputt denn er fras Turbolader und verschluckte sich oft an den Einzelteilen
Jaja, der gute alte M30🙂
Der stammt noch aus einer Zeit, als man die Lebenszeit nicht genau auf 150.000km planen konnte, sondern jedes Bauteil reichlich dimensionierte. Bei etwas Pflege gut für 20 Erdumrundungen😉
Auch der erste Vierzylinder M10 war eine Nummer! Anfang der 60er im BMW 1500 eingeführt und nachher im Brabham F1 Weltmeister mit 1150PS mit Serienblock. Wahrscheinlich alles überdimensioniert. Nach dem M10 kamen bei BMW nur Durchschnittsvierzylinder. Ich habe noch einen Fiat Barchetta in der Garage stehen, wie der Fiat den lahmen Z3 mit 1,9l vernascht ist einfach eine Wonne
nee, einen 2. Prius sicher nicht. So gut er auch ist.
Es ist ein Fahrzeug der Vernunft für kurze Strecken ideal, für lange Autobahnfahrten taugt der gar gar nicht, da nur der schwache Benziner wirkt. Auch für Anhängerbetrieb ist er nicht zu gebrauchen dafür halte ich den 325d ja noch. Was nachher kommt? BMW hat für mich nichts mehr im Programm unter 300PS
Ich hatte mir gedacht mir noch einen gut erhaltenen 325d/330d LCI mit N57 zu sichern so lange es die noch unverbraucht gibt. Wenn ich aber hier lese das die auch Probleme mit der Steuerkette und oft mit verkokten Ansaugkanälen haben lasse ich das. Ich halte Ausschau nach einem Mercedes 350CDI