Vorstellung + Kaufberatung Civic X Sport Plus 2020

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo liebe Honda Fahrer,

als langer und stiller mitleser dieses Forums wollte ich doch nun auch endlich mal den Schritt wagen dieser Community beizutreten und hoffe das ihr mich warm empfängt 😁

Kurz zu meinem Fuhrpark:
Aktuell fahre ich den 8er Civic als Schalter (FN4) nun seit über 5 Jahren. Bisher ein treuer und zuverlässiger Begleiter bis auf die kleineren Wehwehchen wie ab und an Klappergeräusche und das echt nervige quietschende Kupllungspedal. Aber alles bekannte Mängel und trotz dessen top zufrieden mit dem Fahrzeug.

Darüber hinaus gehört mir auch noch ein Motorroller ebenfalls aus dem Hause Honda (NSC50R). Dürfte aber weniger interessant hier sein :P
Aber kurz und knapp kann man sagen das ich schon sehr Honda verstrahlt bin und dies natürlich gerne fortsetzen will.

Nun soll ein neuer her mit etwas mehr Dampf unter der Haube da die 100 Sauger PS in manchen Situation und in manchen Urlaubsländern doch schon zu einigen brenzlige Situationen geführt hatten.

Ich studiere den Civic X schon nun seit längerer Zeit und lese auch im amerikanischen Forum fleißig mit um mir Input zu holen für meine Entscheidung. Ich war auch bis vor kurzem schon zu 90% auf Limo eingeschossen. Hab dann aber doch nochmal meine Meinung geändert da mir wahrscheinlich auf lange Sicht die große Klappe die ich beim FN4 so zu schätzen gelernt hatte, sehr fehlen würde und die Länge der Limo hier in Berlin doch nur nachteilig wäre bei der Parkplatzsuche.

Es soll also der Sport Plus Facelift werden. Farbe tendiere ich zwischen dem Grau (wie mein aktueller) oder die neue Farbe "Obsidian Blue Pearl".
Die eigentliche Entscheidungshilfe bräuchte ich aber bei der Wahl zwischen dem 6-Gang oder dem CVT-Getriebe.

Tendiere ehrlicherweise trotz dynamischer Fahrweise etwas mehr zum CVT da mir das schalten mittlerweile auch nicht mehr so viel spaß bereitet.
Meine bedenken habe ich hauptsächlich wegen der Langlebigkeit dieses Getriebes. Andere Hersteller wie Nissan sind ja damit teilweise echt auf die Nase gefallen.
Da ich bei so einer Investition plane das Auto zu fahren bis es auseinanderfällt ist dies natürlich ein Faktor der zu Berücksichtigen ist.

Was meint ihr?
Was für Vor und Nachteile konntet ihr feststellen zwischen beiden Getriebearten. Am besten auch Feedback von ehemaligen Schalter Fahrern die nun auf das CVT umgestiegen sind.
Sind die Ängste bezüglich der Langlebigkeit berechtigt?

Was würdest ihr mir empfehlen?
Kurze Nebeninfo: Aktuell benutz ich hauptsächlich den Motorroller für Fahrten zur Arbeit. Bin also nicht jeden Tag genötigt im Stau zu schalten :P Wäre also nicht 100% gegen ein Schalter wenn die Vorteile dort überwiegen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Kennt ihr Openpilot?

https://www.youtube.com/watch?v=4Qk2Kv8eJ8w

124 weitere Antworten
124 Antworten

@berndfri
Vom vFL in Sportplus mit CVT findet man leider kaum noch welche.

@Hondatester
Ja da soll wohl alle 2 Jahre ein Öl Wechsel dran sein für ca. 200€.

@all
Kann man denn am Prestige diese Colorline Teile einfach nachrüsten und weiß jemand was die kosten?

Ich würde im Jahr 2020 keinen PKW mehr für rund 30.000€ kaufen nur um dann noch mit einem Kochlöffel im Getriebe rumzurühren. Überall digitales Infotainment, Fahrassistenten aber dann ein manuelles Getriebe? Der SportPlus ist vollgepackt mit Assistenten. Die ganzen Fahrhelfer machen doch erst Sinn mit einer Automatik. Die Automatik ist schneller, sparsamer und komfortabler. Für mich wäre die Frage klar.
Auch würde ich mir um die Haltbarkeit keine Sorgen machen. Wenn kein 400NM Diesel dran zieht, sind CVTs eher als robust bekannt.
Die paar Euros für den Getriebeölwechsel sind doch auch Peanuts. Ich finde es sogar gut, dass es im Serviceplan verpflichtend ist. Andere Hersteller sagen "LongLife Füllung", nach 100.000km beginnt dann das Geruckel und der Verschleiß. Wenn man sich ein Auto für 28.000€ gönnt, 2000€ Benzin jährlich verballert sollten zusätzliche 200€ für die Getriebewartung alle 2 Jahre ja den Kohl auch nicht mehr fett machen wie man so schön sagt.

ich kenne viele die auf Automatik (zwangsweise) wechselten und nun nie wieder zurück möchten.
Aber: Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Wenn jemand gerne Schalter fahren möchte, darf er das freilich tun 😉

Handschalter, Halbautomatik oder Sequentielle Schaltung ist ein Muss für sportliche Fahrzeuge alles andere ist Playstation, meine Meinung :-)

In einen Civic Sport oder TypeR gehört nen Handschalter.

Nicht umsonst bietet z.B. Porsche sehr oft wieder Schaltgetriebe in Ihren Fahrzeugen an.

Der Civic Schalter ist eines der besten Getriebe auf dem Markt.
Und viel mit rühren ist da auch nicht, wenn man möchte fährt man in der Stadt fast nur im 3. oder 4. Gang, geht bis fast Schritttempo runter ohne zu ruckeln.

Jedoch ist das komplette Honda Sensing nur mit CVT zu haben } sagen wir immer, die Mehrausstattung ist der Stauassi, runterbremsen bis zum Stillstand und automatisch weiter fahren bzw auf Knopfdruck. Die Systeme sind ausgereift und empfehlenswert. Wenn finanziell möglich, Toter Winkel Warner und Querverkehrswarnung beim Rückwärtsausparken nehmen. CVT von Honda sollte ein Autoleben halten, davon gehe ich aus.

Zu den Kinderkrankheiten, ja es gibt Sie, knistern haben viele, Parkpiepser und ungenaue Naviposition einige, aber Honda tauscht dann den Grill und spielt updates auf. Alles andere sind mehr oder weniger Einzelfälle, verzogene Stoßfänger - hier ist es schwer zu sagen ob ein Konstruktionsfehler vorlag, oder ob jemand beim Einparken mal dran gebumst ist und ggfs. eine nicht sichtbare Beschädigung unter dem Stoßfänger verursacht hat, in dessen Folge sich der Stoßfänger verzieht.

Das FL ist schöner, natürlich - Drehknopf fürs Audio und fest zugewiesene Tasten. Das ist besonders gut für den Beifahrer - endlich kann er an deinem Audio System rumspielen, Helene Fischer einstellen und dann aufdrehen.
Nein Sir, nicht mir mir! Im vFL stellt man die Lautstärke an der Lenkradwippe ein, ohne den Blick von der Straße zu nehmen, daran solltes Du Deine Entscheidung nicht fest machen. Das Becker Mexico in meinem W124 hatte damals übrigens auch keinen Lautsärkenknopf sondern eine Wippe. Die Änderungen des FL sind eher kosmetischer natur allerdings würde es mich wundern wenn dieser noch eine Knisterneigung hätte.

Ähnliche Themen

Melde mich mal nach kurzer Pause zurück mit nem Update.

Jetzt hab ich ihn schon etwas über einen Monat und ca. 800km abgefahren. Also quasi noch in der Einfahrphase 🙂 Bisher noch kein durchtreten also aber freu mich schon auf die Zeit nach 1000km+ wenn es dann mal zum ersten mal losgehen kann. Mit dem CVT bin ich bereits echt verschmolzen. Hätte gedacht, dass ich das Schalten mehr vermissen würde. Aber bisher noch keinen Ansturm von Trauer diesbezüglich bekommen 😁 Sondern eher im Gegenteil.

Was mir bisher aufgefallen ist und etwas nervt ist die quietschende Bremse. Aber das liegt wohl daran das ich eher vorausschauend fahre und relativ geschmeidig auf die Ampeln zu fahre. Bremse scheint wohl unterfordert zu sein. Sobald man mehr drückt ist das Geräusch auch weg.
Konnte auch 2 Knister, Klappergeräusche feststellen vom "Deckel" über dem Tacho und ab und an irgendwas aus der Richtung der Heckscheibe. Aber jetzt nicht so nervend das ich sofort zum Händler damit fahren würde. Die Klima heult auch etwas wenn eingeschaltet. Scheint aber ein bekanntes Problem zu sein und würde ich dann beim nächsten Service alles anmerken.

Was richtig nervt ist wie empfindlich der Klavierlack ist im Innenraum. Schon viele Kratzer bereits durch Mikrofaser und co. Beim entfernen der Schutzfolie die der Händler nicht weggemacht hatte, mir auch direkt ein weiteren dickeren Kratzer reingehauen -.- Aber naja... passiert und lässt sich auf kurz oder lang eh nicht verhindern. Ist halt nur ärgerlich und schmerzt doppelt bei neum neuen. Den schwarze Grill vorne darf man anscheinend auch nur mit Seide berühren 😁

Hab jetzt erstmal mir ein Termin gemacht zur Scheibentönung bzw. Folierung und mir paar Teile für den Innenraum von Aliexpress bestellt. Ansonsten alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen